Lamb, ſo wie auch bel dem Spaniſchen Geſandten, die größte Thaͤtigkeit. Die Abreiſe des Hen. Rauzan nach Ca⸗ diß hatte zu mehreren Auslegungen Veraulaſſung gegegen; aber die von der nahen Ankunft ſeines Nachfolgers verbrei⸗ tete Nachricht hat alle in Betreff dieſes Gegenſtandes erho⸗ benen Vermuthungen ſchnell wiederlegt.

Liſſabon, 5. April. Die Gazette de Lisboa der letz⸗ ten Woche enthaͤlt keine officiellen Artikel von Bedeutung. Der nicht amtliche Theil iſt fortwährend mit Beſchreibung der Freude und Feſtlichkeiten in den Provinzen uͤber die gluͤckliche Ruͤckkehr Sr. Koͤnigl. Hoheit des Infanten Dom Miguel angefuͤllt; hieran reihen ſich Auszuͤge aus den Reden, welche die verſchledenen Deputationen an Seine Hoheit gerichtet, und welche den Ausdruck der innigſten An⸗ haͤnglichkeit und des unbedingteſten Vertrauens enthalten; in den letzten Blaͤttern finden ſich ſchon Nachrichten uͤber die Freude und den Jubel, womit die neuen Gouverneure in den Provinzen von dem Volk empfangen worden ſind.

Es heißt, daß die beiden Forts, welche die Muͤndung des Tajo beherrſchen, nicht, wie man bisher beſtimmt zu wiſſen glaubte, von Engliſchen Marine⸗Truppen beſetzt blei⸗ ben, ſondern ſofort gerzumt werden ſollen; doch iſt hierüͤber noch nichts Officielles bekannt worden. Nachſchrift: So ehen vernimmt man, daß die Forts noch heute an die Por⸗ tugieſiſchen Truppen uͤbergeben werden ſollen. Italien. .

Genua, 9. April. Mit der Feier des Oſterfeſtes traf am 6ten d. M. die Fehurterags 1878s Sr. Maj. unſeres verehrten Monarchen zuſammen. Moͤrgen des Tages Hess die von Turin hierher gekommenen Mitolieder des

iplomatiſchen⸗Corps die Ehre Se. Maj. ihre Aufwartung zu machen. 3

Vorgeſtern fand die Eröoͤffnung des neuen Theaters Carlo Felice ſtatt. Ihre Majeſtͤten welche nebſt dem Prin⸗ zen und der Prinzeſſin von Savopen Carignan, der Vor⸗ ſtellung beiwohnten, wurden bei. Ihrer Ankunft mit lebhaf⸗ tem Applaus empfangen. Nach einer wohl ausgefuͤhrten Cantate, begann der erſte Act der Oper Bianca und Fer⸗ nando von Bellini. Hierauf folgte das neue Ballet die Feuer⸗Anbeter von Galzerani, welches zwiſchen den beiden Ac⸗ ten der Oper eingelegt war. Unter den Saͤngern und Sänge⸗ rinnen zeichneten ſich David, die Toſt und Tamburini aus; ſo wie bei der Auffuͤhrung des Ballets die Vaque⸗Maulin und der Taͤnzer Paul. 1

vom 12. April. Heute um 11 a8 Vormittags iſt K. K. H. die Erzherzogin Marie Louiſe Schweſter Sr. K. H. des Großderzogs von Toscana, und J. K. H. er Fuͤrſtin von Tarignan hier eingetroffen.

Florenz, 14. April. Am Abend des 1lten d. ſpuͤrte man hier ein wellenfoͤrmiges Erdbeben, dem ein dumpfes Sent voranging, und welches 20 bis 22 Secunden dauerte.

2

ie Richtung ging erſt von Oſten nach Weſten, dann von Suͤdoſten nach Nordweſten und zuletzt wieder von Oſten

nach Weſten, und ſo wie die Richtung ſich veraͤnderte, wur⸗

den die Stoͤße allmählig ſtärker. er Himmel war hei⸗

ter, nur im Weſten bedeckten Duͤnſte den Horizont, welche

ſich nach und nach weiter ausbreiteten. Die Luft war faſt vollkommen ruhig, aber am Tage hatte ein kleines Gewitter

mit Hagel ſtattgeſunden. Auch in Bologna ward zur

ſelbigen Zeit X vier Steunden anhaltendes wellenſoͤrmiges Erdbeben verſpuͤrt. 4 1 Tuͤrkei und Griechenland. 288

Die Allgemeine Zeitung enthält Folgendes: Smyrna, 21. Mäͤrz. Unſere Erwartung der näͤchſten

Ereigniſſe iſt aufs Höchſte geſpannt; und wir wiſſen ſeit den

im Engliſchen Parlamente zu Gunſten der Pforte gehaltenen

Reden nicht mehr, ob wir England unter die Feinde oder

unter die Freunde der Pforte zählen wollen. m Handel

hat ſich jedoch keine Beſſerung gezeigt, und das Mißtrauen

gegen England ſcheint bei dem Handelsſtande nicht vermin⸗

dert zu ſein, die Engliſche Thronrede ſich in 229

manns Haͤnden befindet Die Miederlaͤndiſche Flagge iſt noch

die einzige, die unſern Hafen häͤufig beſucht, und bald duͤrfte

auch die Nord⸗Amerikaniſche viel geſehen werden, da die FKePartee im Begriff ſteht, mit den Vereinigten Staaten einen das Vertra abzuſchließen. Von Franzöͤſtſchen Schiffen üeeemn öe fac nichts als Krlegsſchiffe. Admiral Rigun fein; Lnabed⸗ verlaſſen, und ſoll nach Korfu geſeg

ſagt man, dac chiſfe giebt es faſt gar nicht. Hingeger Heoden la eüehe gbaezere, des, Ruſſiſchen Aomirals Graſen

it in den hieſigen Gewäſſern erſcheinen

werde. Es heißt, das der Vice⸗Koͤnig von Aegypten ſeine Truppen aus Morea heraus zehen wird. Die Griechen auf Scio ſollen ſich in einer ſehr ſchlimmen Lage beſinden. Oberſt Fabvier hat ſich auf einem Franzoͤſiſchen Kriegsſchiffe nach Aegina begeben. Er hat ſich waͤhrend ſeines Aufent⸗ halts auf Scio die Achtung aller Wohlgeſinnten erworben, indem er mit dem groͤßten Muthe auch die größte Menſch⸗ lichkeit verband, und zu mancher Erleichterung der Kriegs⸗ noth beitrug. So gerieth er wegen der Tuͤrkiſchen Gefan⸗ genen, welche man mißhandelte, mit dem Griechiſchen Frie⸗ dens⸗Richter (Epitrop) in heftigen Streit, wobei er Letzterm drohte, ihn zu erſchießen, wenn er den Gefangenen nicht den Schutz und die Füͤrſorge angedeihen laſſe, welche das Kriegs⸗ Recht ihnen zuſpricht. Weſtindien.

Nach Berichten aus Havana vom 7. März iſt daſelbſt am 3ten das Spaniſche Linienſchiff Soberano nebſt vier Transportſchiffen mit 1000 Mann Truppen am Vord, in 60 Tagen von Cadiz angelangt. Unter den Paſſagieren am Bord des Linienſchiffs befand ſich der Marquis Cardenas de Monte Hereoſo. Mehrere andere Schiffe mit Truppen wurden aus Spanien erwartet, und man glaubte allgemein, daß die Küſten von Mexico und Columbien in Blokade⸗ Zu⸗ ſtand erklaͤrt werden wuͤrden. Zufolge der letzten Nachrich⸗ ten welche von Laborde in Havana angekommen waren, be⸗ fand er ſich mit ſeiner Flotte in der Naͤhe von Porto Ca⸗

Nach Briefen aus La Guahra von Ende Februars ſollte Bolkwvar, von Paez unterſtuͤtzt, intriguiren, um die Verſammlung des groößen Nationalconvents zu verhindern, (2) well er beſorgte, daß Santander die Stimmmenmehr⸗

zahl haben würde. 8 Koönigliche Schauſpiele. 18

Montag, 28 April. Im Opernhauſe: Der Jude, Schau⸗ ſpiel in 5 Abrheil. Hierauf: Die Localpoſſe, Localpoſſe in 1 Aufzug, mit Geſang. 1

Im Schauſpielhauſe. Vorſtellung der Franzoͤſiſchen Thea⸗ ter⸗Geſellſchaft: 1) Le Tyran domestique, comédie en 5 aches et en vers, du thédtre frangais, par Duval. 2) Le Diuer de Madelon, vandeville en 1 ancte, p

Königsſtädtiſches Theater. Montag, 28. April. Drei Tage aus dim Leben eines Spielers. Dienſtag, 29. April. Zum Erſtenmale: Der Ruſſe in Deutſchland. Luſtſpiel in 4 Acten von A. v. Kotzehue. Hierauf: Der hundertjährige Greis, oder die Familie Ruͤſtig.

8⁷ * 8 . rs 7* Auswärtige Börsen. .

Amsterdam, 22. April. OQesterr. 58 Metalliqq. 85 ½8. Hank-Actien 1222 26. Loose uu 100 Fl. 173. Paruial-Oblig. 352 ½. Ruas. Engl. Auleihe 81 ½. Ruuss. Anleihe Hamb. Ceruſic. 80 . 1 Frankfurt a. M., 22. April. Auf die höhere Frauzbsische Rente und die haben sich auch unzere Effecten heute noch mehr geboben. büieben solche am Schlusse der Börse: Oesterr. Meualliq. 3 Hank Actiecn 1220. Lobe zu 100 Fl. 143 ¾. Part. Obls. 1

höberen Stock- Eg

alles Geld. Fraskfurt a. M., B. APrü. Oesterr. Cr. Ieeeenig. *89. 1.e 1217. Leese ts* 100 Fl. 143 ½. Part.-Oblig. 116 ½.

Hambu 25. April. Oesierr. 58 Metalliq. 89. Part.-OLlig. 116 ½. Mu²s. Engl. Anl. Russ. Metalliques in Certif. 81 ⅞.

Paria, 19. April. Dreiprocent. Rente 69 Fr. 5 Cent. Fünſprocent. 102 Fr. 20 G. Paris, 21. April. Dreiprocent. Rente 69 Fr. 2 Cent. Fünſprocent. 102

Wien, 22. April.

5 ¾ Meualliq. 891. Dank-Actien 10

72

——

5 Pare⸗. Gehruct bei Havn. I 19 uarnerr Johu. 8 . 4* 89 * 4 8 1

9