3 8
2*
5 8 5
“ “ 8 “ 1u.“*“ EkUß St tS⸗ Fkitnng. 8 7 * 11ö1““] v111““ 8 ö1“ 8 8 .
8. 2*
E1111““ 8* E11“ 11“ 8.S ö1“ 1 EBEB “ 11“ , 1“ u“ 2 No. 110. Berlin, Dienſtag den 29ſten April, Abends. 1323.
E1uue.“
Amtliche Nachrichten ſetz⸗Entwurf (Dept. des Wasgaus) mit 188 gegen 18 Stim⸗ ü 1 mmen angenommen. 1 88 Kronik des Tages. Paris, 23. April. Der geſtrige Moniteur enthaͤlt in
. etreff des öͤffentlichen Unterrichtsweſens einen Bericht des — e..Len uen 8 „S; efemeaa an den Koͤnig, folgenden Haupt⸗In⸗ — Det. halts⸗ „Sire, der Privat⸗Unterricht iſt einer von den Ge⸗ genſtaͤnden die der Sorge Ewr. Majeſtaät am meiſten be⸗ duͤrfen. Die Erfahrung lehrt, daß es nuͤtzlich ſei, die 8. S.. 3 5 8 Aufſicht uͤber —2 eh e9ehen n. 111 2 4 nner anzuͤvertrauen, deren Anſichten un einunge Mi⸗ 11 5 eitungs Na ch r ch ten. niſter aufklaͤren, und die Verfuͤgungen der Behoͤrde uͤber Ausland. 81 8. “ — 2 ſt 28 8 8 nothwendig, daß der Primar⸗Unterricht religioͤs ſei. 5 Frankreich. Aufſicht daruͤber muß daher dergeſtalt organiſirt ſein, daß 2A Deputirten⸗Kammer. Die Sitzung vom 21. deſbegern geging ernen 88 82 Antheil Frzſt begann mit der Bericht⸗Erſtattung uͤber den Geſetz, daran nehmen. RNach dieſen Anſichten, Sire, habe ich die Ennvurf, Wodurch der Schweſter des Schiffs⸗Faͤhnrichs Ehre Ewr. Maj. vorzuſchlagen, für die karholiſchen Primar⸗ Biſſon ein Jahrgeld von 1500 Fr. ausgeſetzt wird. „Meine Schulen Beaufſichtigungs⸗Comités niederzuſetzen, beſtehend Herren“ zaͤußerte der Bericht⸗Erſtatter (Contre⸗Admiral Hal⸗ aus neun Mitgliedern, wovon drei, mit Einſchluß des Praͤ⸗ n „die heldenmuͤthige That des jungen Biſſon hat die ſidenten, von dem Dioͤceſan⸗Biſchofe gewaͤhlt werden. Alles Zewunderung von ganz Frankreich auf ſich gezogen. Sich was die Ernennung der Lehrer, deren Aöberufung und bie fuͤr 12 Sieg aufopfern, fuͤr ſein Land ſterben im Angeſichte Disciplin betrifft, wird den Berathungen dieſer Comités der E in der Hitze des Gefechts, iſt zwar in unterworfen, die demnaͤchſt, zur Entſcheidung in der Sache— a⸗ ſeltene Tugend, immer ſetzt ſie indeſſen der Univerſitats⸗Behoͤrde ihren Bericht abſtatten. Dieſe An- 8 uns Hochherzigkeit voraus. Aber ſeine letzte Stunde ordnung nahert ſich ſehr den in den Jahren 1816 und 1820 mit Muße vorbereiten um ſeine Fahne zu retten und zu ernannten Beaufſichtigungs⸗Comités; doch war durch dieſe ſeen⸗ ſich in einen Sieg begraben, der aller Wahrſchein⸗ letztere das Intereſſe der Religion nicht hinlänglich geſichert, RBeeil nac⸗ 8 immer unbekannt bleiben mußte, — dies iſt da nur ein Mitglied derſelben dem geiſtlichen Stande ana-⸗— Biele aeeeennth ee. aäͤcht franzoͤſiſchen Herzens. Doch wozu gehoͤrte. Die fruͤhere Beſtimmung, wonach eine jede Schule daß der Berſeblas F Feicht⸗ Eilen wir zu erklaͤren, den Pfarrer und Maire der Gemeinde zu beſonderen Aufſehern des Biſfon in eeehe; ſeslerxung, um die Fenblung haben ſollte, bleibt; doch ſcheint es mir nuͤtzlich zu erklaͤren, p belehnen, auch nicht eimen Hee e. 282 2 2 a eeps ag. 95 xer bat, es ſei den aß di gefunden u jeder Zeit ſe zu inſpiciren oder inſpiciren zu ſen. 2* Einigen 5 gering befanden woess lagene Penſion von Vcher bedurften die Landſdaten zu Lehr⸗Aemtern kelnes — demjenigen Betrage, den das G „iſt; doch iſt ſie von Atteſtes über ihre religioͤſe Ausbildung. Dies iſt aber höchſt General⸗Lieutenants oder Vie 88, der Wittwe eines nothwendig. Umſonſt wuͤrden die tuͤchtigſten Lehrer, mit Uebrigen, ſo bedingt nicht die Hoh dmirals zuerkennt; im Huͤlfe der beſten Lehr⸗Methoden den Geiſt ihrer Zoͤglinge zu der Belohnung, ſondern die Ehn he der Summe den Werth entwickeln ſtreben, wenn nicht zu gleicher Zeit die Religion denken Biſſons zurückſtrahlen hre, die dadurch auf das An⸗ die Herzen derſelben ausbildete, die Leidenſchaften beſaͤnftigte 1. Ihnen daher einſtimmig Die Commiſſion ſchlaͤgt und den Willen unter das Joch der ihrer wartenden Pflichh. ie er vorgelegt worden iſt, en Entwurf, ganz in der Art, ten beugte. Der rellgiöſe und der menſchliche Unterricht 3 Halgan beſtieg der C 1g egencemen.⸗ 9 —— ſind 42 eeesen 29 ſchuldig, 85 bei a * Buͤhne, um der wahrer die Redner⸗ ten Erziehungs⸗Syſteme ſind ſie unzertrennlich. — Der Ver-⸗ bereits als gültig Fefſammüung die von der Pairs ⸗Kammer ordnung vom Jahre 1816 zufolge, ſollte in jedem Can⸗ 8 für die Fuͤrſten von Hohennoe hen Naturaltſations⸗Patente ton ein Comité beſtehen; die Erfahrung hat aber gelehrt, 8 gen. Der Praäͤſident benachrichtland von Aremberg vorzule⸗ daß die Ausfuͤhrung dieſer Beſtimmung in einigen Cantons hoͤchſt daß in der näͤchſten Sitzun 8 igte demnaͤchſt die Kammer, ſchwierig geweſen iſt, auch manche Nachthelle darbietet. Ew. zur Berathung kommen wusd ter neue Wahl⸗Geſetz⸗Entwurf Mazeſtaͤt werde es daher vielleicht rathſam finden, als allge⸗ genheit den Vorſchlag 5 e. Unb machte bei dieſer Gele⸗ meine anzunehmen, daß nur in jedem Bezirke ein 1 nung, wonach dejenigen 8 t 8 Jahren beobachtete Ord⸗ Nehe. 4 Nach den bisherigen Beſtimmungen war n S ine jf. eer Namen, auf der des 2 end, blos, e ih 2 Sbeen 8se 8 h 538 Papier faͤnden, diejenigen tes zu entſetzen, ſondern ſogar, um ihnen ihr Befaͤhigungs⸗ gleiche Veranſtaltung auf 8 etz ſprechen wollten, eine Phnnn in nehmen. Die Billigkelt und die Vernauft erhei⸗ K Zuf die reſpectiven Redner r linken Seite faͤnden, wor⸗ ſccen aber, daß die Lehrer nur durch einen Beſchluß des akademi⸗ 7 b nach d ſchen Rathes und nach einer vor dem Beaufſichtigungs⸗Rathe
folge abwechſelnd fur und wideer zeingetragenen Reihe’, neles 1. d lctigc 8 8 — wider das Geſetz ſpraͤchen. eingeleiteten Unterſuchung, worin der Angeſchuldigte gehöoͤrt ¹ achdem die Verſammlung dieſen Aaarag vf auss 8 wird, entlaſſen 8982 bzanbg, welcheinnäͤchſt ihnen noch der
nomm. 8,2 Vrh Gep hatte, wurden die Berathungen uͤber die noch uͤbri⸗ Rekurs an den Koͤniglichen Rath des oͤffentlichen Unter⸗
eſetz⸗Entwuͤrfe, wodur b b . 3 ufs der veeaefe nnn der deverſchiedene Departements, richts gegen die Beſtimmungen des akademiſchen Raths ver⸗
ner guß b 8* ſtraßen, zur Erhebung ei⸗ bleiben muß; denn das Unterriches⸗Weſen verlangt ſo viele der des ehereichen Skeuer ermüchtan 29 egeſgbr; Opfer, daß Diejenigen, dle ſich demſelben widmen, n mit 217 gegen 17, 293 Gfür das Dept. der bales wurde jede Willküͤhr ganz beſonders geſchuͤtzt werden muͤſſen. e gen 22; der 11te (Dept 2 (Dept. des Lviret) mit 177 ge⸗ Primar⸗Schulen fuͤr Maͤdchen ſind bisher einer beſondern der 12te (Dept. der . 84 Marne) mit 182 gegen 19; Geſetzgebung unterworfen geweſen; ſie wurden von den 1 te Dept der Hiſe) rn Marne) mit 196 gegen 213 der Prafekren ausſchließlich geleitet. Sollten Ew. Majeſtäͤt es
b mit 177 gegen 25; der 14te (Dept. nicht fuͤr nuͤtz ich erachten ſie denſelben Regeln zu unterwer⸗
i 21, und der 15te und letzte Ge⸗ ich hinſichtlich der Primar⸗Schulen fuͤr ees.