=
1
Vorſchlage ihren warmen und herzlichen Beis⸗ fall zu zollen, da er, mehr durch Zufall, als aus Abſicht, daſſelbe Ziel verfolgt, als ihr eigenes Amendment. (Hoͤrt, hört!) Ich kann nſicht laͤugnen, daß die Stimmen⸗Mehrheit fuͤr Hrn. Cannings Vorſchlag entſchieden geweſen ſeiz aber ich beantworte nur die Bemerkung, daß derſelbe mit Beifall aufgenommen worden. Der Beifall, wenn ich mich recht erinnere, ruͤhrte vielmehr von der Freude der Minoritaͤt uͤher die Ehrwuͤrdigkeit ihrer Mitglieder her. Doch um 14 Uhr des Abends iſt es wohl nicht zu viel, zu verlangen, daß⸗ die Haupt⸗Verhandlung aufgeſchoben werde, bis die Einzeln⸗ heilten angeordnet und bekannt gemacht ſind und das ehren⸗ wernthe Mitglied fuͤr Warnham ſein Amendment vorgetragen hat.”† —Auf den Antrag des Herrn Duncombe bildete ſich hierauf das Haus zum Ausſchuſſe, und nun ſtellte Hr. Cal⸗ eraſt die Beſchluͤſſe des letzten Jahres als Amendment auf. Herr Benett gab zwar zu, daß der vorzjaͤhrigen Bill im Bergleich mit der diesjaͤhrigen der Vorzug einzuraͤumen ſei,
Geldpreis nicht auf das Ganze der Scala erhoͤht, ſondern
einen größere Abgabe auf den untern und eine geringere
auf den obern Theil derſelben gelegt wiſſen wollte. Ob⸗ gleich hierbei der Durchſchnitt derſelbe waͤre, waͤrde doch da⸗ durch dem Landbebauer ein groͤßerer Schutz gewaͤhrt werden. Darauf verbreitete ſich Hr. Huskiſſon in folgender Art
uͤber das Amendment des Hrn. Calcraft: Das ehrenvolle Mitglied habe geaͤußert, die Miniſter haͤtten den „Wende⸗ punkt“ der Abgaben von 60 zu 64 Sh; erhoͤht, dies ſei aber keinesweges der Fall, Wenn er den Sinn des im vergan⸗ genen Jahre hierauf zuerſt angewendeten Wortes Wende⸗ punkt richtig, ſo auslegte, daß es ein Theil der Srala be⸗ zeichne, wo die Abgahe auf der einen Seite zu ſtezgen, auf
der andern zu fallen beginhe, ſo wolle er es unternehmen,
das Betragen der Regigrung zu rechtfertigen. Im vergan⸗ genen. Jahre ſeſen 60 Sh, nach Wincheſter⸗Maaß und 62 nache Reſchs⸗Maaß als Wendepunkt feſtgeſtellt worden, und hierven ſei man auch jetzt nicht abgewſchen. Wenn gleich
die Scala der Abgaben veraͤndert worden, ſo habe dies doch nicht mit dem Wendepunkt ſtatt gefunden; und dies ſei gerade der Punkt, auf welchem wirkſamer Schutz gewaͤhrt werden muͤſſe. Die naͤchſte Frage ſei nun die, ob die Scala
3 16 — 25— Ke für 8½ Ackerbaues gewähre, oder nicht? Im vorigen. e hoͤtten die Wsen 80.h. 2 den esckelwaſdetr 22 88 Seeeen Schutz erforderlich ſei angenommen; da man aber gefunden haͤtte⸗ daß darauf in kurzer Zeit 500,009 Qnarter fremden Korns eingeführt worden waͤren, ſo ſei es klar, daß der von der Rorubill beabſichtigte Grad des Schutzes nicht erreicht wor⸗ den ſei. Uebrigens gehe der urſpruͤnglich von Lord Liver⸗ pool und ſpaͤter in der letzten Parlaments⸗Sitzung von * ra Kanving aufgeſtellte. Grundſatz uͤher die Korn „Ge⸗
8
etze darauf aus, daß aufwaͤrts von 60 Sbillingen ein wirk⸗ fſamet Schulz fuͤr die Korn⸗Bauer vorhanden ſein, und zwie⸗ ſchen 60 und 65 Shillingen Korn eingeführt werden ſolle, aher unter einer Aufiage, welche die Einfuhrung einer uͤber⸗ maͤßigen Menge verhindern muüͤßte. Jetzt muͤſſe matz fra⸗ gen, ob jener Grundſatz zur Anwendung gekommen ſei? Dieſe Frage ſein mit der Angabe zu beantworten, daß 509,000⸗ Quarter eingefuͤhrt ſeien. Umſtände hinzugetreten waͤren, ſo gings doch auf der an⸗ dern Seite aus Unterſuchungen, welche das andene des Parlaments angeſtellt habe, hervor: daß unter gewiſſen Conjuncturen, ſelbſt wenn der Preis unter 60 waͤre, die Korn⸗Emfuhr ſauͤbermoͤßigwerden koͤnne, daß ſtedem Britiſchen — Land⸗Bebauer zum groͤßeſten Nachtheil gereichen würde. Dieſem Mangel des Geſetzes moſſe man nothwendig dahurch abhelfen,
ſtelüte, denn darüber woͤren wohl alle Partheien einverſtanden, daß immerhalbe jener Graͤnze
Einfuͤhrung fremden K hahe deshald die Ahgabe um⸗
keine zu fveie und unumſchre 8 us geſtattet werde daͤrke. Man die Meinung Derjeuigen widerlegt hatte, welche behaupten/ die jetzt in Vorſchlag gebrachte Maaßregel gewäaͤhre hei nit⸗ drigem Stande der Preiſe keinen angemeſſenen Schutzs fuhr
er fort: „die auf das Korn bezuͤglichen Anordnungen muͤße ten ſich nothwendig von allen denjenigen unterſcheiden, welche andere Artikel betraͤfen; denn die Gerechtigkeit erheiſche, daß
der Landbebauer, welcher bei hohen Kornpreiſen der Wohlr⸗ that einer ſchuͤtzenden Abgabe verluſtig gunge, fuͤr dieſen Ver⸗ luſt bei niedrigen Getrelde⸗Preiſen entſchaͤdigt wuͤrde. Er
ſei uͤberzeugt, die Geſetzgebung dieſes Landes wuͤrde nie eine bleibende Korn⸗Anſlage beſchließen, welche nicht beim moͤge
1 eder verändert werden., koͤnte.¹ Heer
Obgleich hier beſonders⸗ Haus
8 daß man einen ausgedehutern Schutz zwiſchen 60 und 65 auf⸗ ünkte
4 Shill. erhaͤht, wenn ſich⸗ der Preis auf 62 bellefe. Nachdem der Redner hierauf noch
jedoch ſchlug er ein anderes Amendment vor, indem er den
Barxing und Sir George Philips griffen darauf neuen Vorſchlaͤge der Miniſter heitig an, der Letztere ſag unter Andern, indem er auf die allgemeine Bedeutung und Beſtimmung der Korn⸗Geſetze zuruͤckging: jemehr man ſich von dem Grundſatze des freien Handels entferne, deſto groͤßern Schaden wuͤrde man dem Lande zufügen. Der Handel habe ſchon, genug durch die Vernachlaͤſſigung jenes Grundſatzes gelitten; Niemand habe ſo geſchickt die Nachtheile eines verbietenden Syſtems dargelegt, als jener ſehr ehrenwerthe Herr, der ſich jetzt zu deſſen. Vertheidigern⸗ aufwerfe, das Parlament moͤge daher ſeine fruͤhern Lehren benutzen. Nachdem noch Hr. Portman geaͤußert, er ſtimme mit dem ſehr ehrenwerthen Herrn in Betreff der jetzt vorge⸗ geſchlagenen Abgabe uͤberein, wurde zur ge ſchritten; ſie ergab 202 Stimmen fuͤr die Vorſchlaͤge der Miniſter und, 58 für das Amendment des. Hrn. Calcraft, welches ſonach durchſiel. Es wurde demnaͤchſt beſchloſſen, die Verhandlungen kuͤnftigen Freitag wieder aufzunehmen; und drei Viertel auf zwei Uhr vertagte ſich das Haus biss zum naͤchſten Donnerſtag. London, 23. April. Laut Briefen aus Malta vom 31. v. Me hatte der Ruſſiſche Admiral, Graf Heyden, Ta⸗ ges zuvor Depeſchen von ſeinem Hofe erhalten, und es. hieß, er werde eheſtens mit ſeinem Geſchwader nach den Dardanellen abgehen, und dort ſeine weiteren Inſtruktio⸗ nen abwarten. Ein aus Alexandrien angekommener Cutter. hatte die Nachricht gebracht, daß der Oberſt Craddock noche immer bei dem Paſcha verweile, und die Ankunft von De⸗ peſchen aus Konſtantinopel abwarte, um ſich alsdann. ſoe gleich nach Europa zu begeben. Die aus England in Malta angelangte Fregatte Dartmouth hatte die Fahrt von Ponts⸗ mouth dahſn in der unerhoͤrt kurzen Zeit von 11 Tagen. vollbracht. zn. 5 Was auch immer die Folgen der neuen Korn⸗Bill f die Landleute ſein moͤgen, ſo iſt ſie ſchon jetzt ſuͤr die Con⸗ ſumenten nachtheilig, denn der Preis des vierpfuͤndigen Bro iſt in der letzten Woche um einen halben Pfennig St. (55 Silb. Pf.) geſtiegen. — 1 Z z88 Das Eindringen des Waſſers, welches neulich im T nel ſtatt fand, kann als ein bloßer Leck betrachtet wenden Sobald die Pumpen zur Anwendung gebracht wurden, er⸗ niedrigten ſie es ſtuͤndlich um zwei Fuß. Man kann jetzt
den Tunnel als vollkommen hergeſtellt an denn., v möge der Wirkung der FIe ee; Err. npbc.
pem dat Waſſer im Gange bis zu der angegehenen Tiefe,
und am Sonnabend war es ſo weit ausgeſchöpft worden,
daß ſeine Oberflache bis zu drei Fuß unter die Wölbung der
Gallerie herabſank und der Zufall ſo unbedeutend erſchien, daß man die Pumpen nur ab und zu zur Anwendung zu bringen fuͤr noͤthig hielt.
Unſere Blatter enthalten ſaͤmmtlich die wichtige Nach⸗ richt, daß Sir Walter Scott, der ſich ſeit einigen Tagen hier aufhaͤlt der Demoiſelle Sonntag „der gefeierten Son., gexin“ vorgeſtellt wonden iſt. 2
Briefe, welche der 5ee von Tripelis von einem ſels ner Beamten im Inneren Afrikas empfangen hat, beſtäͤti⸗ gen leider die Ermordung des Majors Laing und des Capi⸗ tains Clapperton. Major Laing wurde von Räuberu iu Gebiete von Toualt ſchwar verwundet, geuas jedoch durch die freundliche Pflege eines Prieſters und gelangte endlich nach Timbugtoo, Doch bald verlangte die kriegeriſche Horde der Feoulah’ , welche ſeß ausſchließlich die ungeheuren Wuͤ⸗ ſten des mittleren Afrika’s beherrſcheu, ſeine, Auslieferung⸗ um ihn zu toͤd ten und den chriſtlichen Nationen die Kennt⸗ niß ihres Landes zu eutziehen, und deſſen Unterjochung zu verhindern. Einer von den vierzig zu Timbuctoh regierenden Haͤuptlingen hatte den Major in ſein Haus aufgenommen und ließ ihm, ſobald die Foulahs vor der Stadt erſchlenen, be Nacht durch einige Diener auf einen, ſehein. Weg bhriu⸗ gen. Allein unter dieſen war Einer, der. 8 nicht nur ver⸗ rierh, ſonderm ihm auch den erſten von den olchſtichen Er unter welchem er ftet. Der Anführer der Horhe, ein. Ver⸗ wagzter des Sultan Bello, den Denham und Clapperton fruͤher ſo ſehr gelobt, endere darauf die Oügarchle zu Tim⸗ buctoo, und ſtellte den Haͤuptſing, welcher, Lalng beſchuͤtzt hatte, an die Spitze der. Regierung. Clapperton ward zu
32
₰ ———
gkatao, der gewöhnlichen Reſidenz des Sultans. Bello⸗ weiches ihn ſrüber ſo feennzſchaftlich aufgenommen datte⸗ ermordet.
Wir haben die erſte Nummer des: Cherokee Phoͤ⸗ nix erhalten, der erſten Zeitung, welch?, wie wir glauben, u eier wilden Nation hFausgegehen ward. Dies Platt
8 3 8 2 S
2 1 8
1“