Verze chniß der Vorkeſungen . bei der A*

Koöniglichen Medieiniſch⸗Chirurgiſchen Militair⸗ Akademie im Sommer⸗Halben, Jahre vom An⸗ ſang Mal bis Ende September.

1. Professores ordinarii.

C. A. F. Kluge, Dr., Decanus, wird 1) öͤffentlich uͤber Knochenbruͤche und Verrenkungen Montags und Diens⸗ tags Vormittags von 11 bis 12 Uhr, 2) privatim a) uͤber den chirurgiſchen Verband des Mittwochs und Sonnabends Vormittags von 10 bis 12 Uhr, b) über die chirurgiſchen Operationen (gemeinſchaftlich mit Herrn Profeſſor Ruſt) ſechsmal woͤchentlich Morgens von 6 bis 8 Uhr, e) über theore⸗ tiſche und praktiſche Entbindungskunde des Mitrwochs und Sonnabends Nachmittags von 3 bis bis 5 Uhr Lehrvortröge halten, und d) über die ſyphiliriſchen Krankheiten des Mitt⸗ wochs und Sonnabends von 8 bis 10 Uhr Morgens im Charité⸗Krankenhauſe klintſchen Unterricht ertheilen. Die u den geburtshuͤlflichen Lehrvortraͤgen gehoͤrenden praktiſchen

uterweiſungen in der Unterſuchung der Schwangern, in den Manual⸗ und Inſtrumental⸗Operationen und in der Ent⸗ bindungs, und Wochenbetrs⸗Pflege, ſo wie die chirurgiſchen Tesende. an Leichnamen, werden in beſoͤndern Stunden ſtatt haben.

C. F. v. Graͤfe, Dr., traͤgt vor: oöͤffentlich die dy⸗ namiſchen Knochen⸗Krankheiten, Montags und Dienſtags von 9 bis t0 Uhr. Privatim 1) Chirurgie, Montags, Dienſtags, Donnerſtags und Freitags von 3 bis 4 Uhr; 2) Küinik der Chirurgie und Augen⸗Heilkunde im Köͤnigl. chirurgiſch⸗kliniſchen Inſtirute, täglich von 2 bis 3 Uhr.

S. F. Hermbſtaädt, Dr., wird Mittwochs und Don⸗ nerſtags von 11 bis 12 Uhr die chemiſch⸗ pharmaceutiſchen Operationen oͤffentlich abhandeln. Desgleichen wird der⸗ ſelbe Mittwochs von 3 bis 5 und Sonnabends von 4 bis 6 Uhr die Zubereitung der Arzneimittel aus den Metallen nach der Pharmacopoda Boruſſica, im Laboratorium ſeiner Wohnung, theorrtiſch und praktiſch, gleichfalls oͤffentlich lehren. Privatim wird er Montags, Dienſtags, Mitt⸗ wochs, Donnerſtags und Freitags von 9 bis 10 Uhr die Pharxmacie und pharmacentiſche Chemie, oder die Lehre von der Kenntniß und Zubereitung der chemiſchen Arzneimittel, durch Expertmente erlautern, und an eben dieſen Tagen Nach⸗

mittags von 3 bis a Uhr die Experimental Phyſik vortragen.⸗

Zu einem phyſckaliſch⸗ch miſchpharmaceutiſchen Examimarorlb, Mittwochs, Donnerſtags und Freitags fruͤh von 6 bis 7 Uhr, iſt er erbörig .

E. Horn, Dr., wird Mittwochs und Sennabends von 8 bis 9 Uhr ſeine ffentlichen Vorträͤge üͤber die wichtigſten Leh⸗

ren der praktiſchen Krieges⸗Arzneikunde fortſetzen, und priva⸗

tim Montags, Dienſtags, Donnerſtags und Freitags von 8 bis 9 Uhr die ſpeckelle Pathologie der hitzigen und chroniſchen Krankheiten nach eignen Heſten vortragen.

F. Hufekand, Dn, wird oͤffentlich Mittwochs und Sonnabends von 9 bis in Uhr Pathologie vortragen; pri⸗

vatim Semkorik, Dienſtags, Donnerſtags und Freitags von

10 bis 11, und Therapie täͤglich von 1 bis 2 Uhr.

C. Knape, Dr., wird Donnerſtags und Fretags Vor⸗ mittags von 10 bis 11 Uhr die Oſtrolsgie oöͤffentlich vor⸗ tragen. Privatim wird er die medieiniſche Polizei Wiſ⸗

ſenſchaft in noch zu beſtimmenden Stunden, die Oſteologie

Montags, Dienſtags, Donnerſtags und Freitags von t bis 1 Uhr, und das Fermulare Montage, Dienſtags und Don⸗ nerſtags von 11 bis t* Uhr lehren.

2. E. v. Könen, Dr., wird öͤfſentlich Montags und Dienſtags von 10 bis 11 Uhr Materia mecica nach E. W. Hufelands Con⸗pectus Materiae medicae vortragen.

H. F. Link, Dr., wird oͤffentlich Sonnabends von 1 bis 2 Uhr kie Lehre von den Giften abhandeln. Priva⸗ tim wird er von. 7 bis Uhr Morgens ſechsmal in der Woche die Kraͤuterkunde lehren, auch Sonnab nds Nachmit⸗ tags botaniſche Excurſtonen anſtellen; ferner Montags, Dien⸗ hie, Donnetſtags und Freitags von 8 bis 9 Uhr, und Soönnabends von 6 bis 7 Uhr Morgens die Naturgeſchichte

venn.8e. 1 ch GCſann „Ur., wird privatim die Materin medica na C. W. Hufelaunds las Materiae medicoe, ſechsmal

vncnc een 8, dhs 8 Ubr, und böffentlich zweimal woͤ⸗

II“ —— von 8 dis 9 Uhr, die .5* en Lebensgefahren vortragen.

und See Lr., Ueſt: gr Mittwochs

on 8 68 9 Uhr die Encyclopadie und

b

II Methodologie der Medicin;

2) privatim a. von 9 bis 10 Uhr täglich die Phyſiologie: b. Montags, Dienſtags, Don⸗ nerſtags und Freitags von 8 bis 9 Uhr die vergleichende Anatomie. J. N. Ruſt, Dr., wird 1) in Vereinigung mit dem

Herrn Profeſſor Kluge den Cursum operaſiqnum chirur- gicarum vortragen, und ſeiner Seits die Stunden Mon⸗ tags, Dienſtags und Mittwochs von 6 bis 8 Uhr Morgens waͤhlen. Die mit dieſen Vorleſungen in Verbindung ſtehen⸗ den Demonſtrationen und Uebungen an Leichnamen werden in beſonders zu beſtimmenden Stunden im Charité⸗Kranken, hauſe unter Leitnng beider Profeſſoren abgehalten werden 2) wird er die kliniſchen Uebungen am Krankenbette über

hirurgie und Augenheilkunde fuͤnfmal woͤchentlich von o† bis 10¾ Uhr im Koͤnigl. chirurgiſchen und ophthalmiatriſchen Kliniko des Charité⸗Krankenhauſes leiten; und ³½) Mittwochs von 1 bis 3 Uhr über ſyphilitiſche Krankheiten oͤffentlich leſen. C. D. Turte, Dr., wird Montags, Dienſtags, Don⸗ nerſtags und Freitags von 5 bis 7 Uhr Nachmittags die Experimental⸗Chemte, Mittwochs und Sonnabends von 6 bis 8 Uhr Morgens die Experimental⸗Pharmacie, Dienſtags privatim lehren, öffentlich aber ſeine phyſikallſchen Vor⸗ jeſungen in noch zu beſtimmenden Stunden fortſetzen.

5 - 11 bis 12 Uhr Hodegetic oͤffentlich vortragen. 8 II. Professores extraordinarii.

Montags, Dienſtags, Donnerſtags und Freitags allgemeine Pathologie. vortragen. Privatim lehrt er Pathologie und Therapié.

und Freitags von 3 bis 5 Uhr, Experimental⸗Phyſik ꝛc., Wolff, Dr., wird Donnerſtags und Freitags

G. W. Eck, Dr., lieſt privatim von 2 bis 3 uhr

G. C. Reich, Dr., wird die Geſchichte der Medizin

Konigliche Schauſpiele. Sonnabend, 3. Mai. Im Schauſpielhauſe: Das Von elſchiegen, Luſtſpiel in 5 Adtheilungen, von H. Clauren. ie zur Handlung gehörige Muſik iſt von Th. Theuß zu Weimar. (Herr Stawinsky: den Trampel); Dienſtag, 6. Mai. In Potsdam: Zum Erſtenmale: Die theatraliſche Landparthie, oder: Kabale und Lebe, Poſſe in 1 Aufzug, von Fr. Tietz. Hierqauf; Soloranz Und: das Geheimniß, Opekrette in 1 Aufz, nach dem Franzoͤſiſchen, von C. Herklots. Muſik von Solné. (Fraͤulein v. Schabek Angelikg.) . . a chg 2 a.

Königsſtaädrtiſches Theater.

Sonnabend, 3. Mai. Der Wirrwarr. (Hr. Henſe vom K. K. National⸗Theater zu Inſpruck Fritz Hurl⸗ als Gaſtrolle.) Hierauf: Vocal und Inſtrumental⸗Con

Berliner Börse. Den 2. Mai 1828.

Amtil. Fonds. und Geld-Cours Zettel. (Preuſs. G

——

E 0

IAmem. 71

St.- Schuſd-Sch 4 18 1 Uonnmn. Pſandbr.] 4 1013 Pr. Engl. Anl. 181 5 1 ½ ſkursu. Neum do. 4 1032 Pr. Eagl. Anl. 221¼ 5 100]⁄ 100 Schlesische do, 4 10 14 D0. b 1nel. L.ine. II 28 98 [Pondu. Dom. 42 5 kurm. Ob. ².1.C4 187]86;, [Mark. 40. 40 5 Neæum. 1ut. . b- do.1 4 187 863 Ouipr. do. do.] 5 Herlim. dtad: Ob. 5 ¹6%ꝗmꝙh- 10 2[1ackn C. 4. Kmb. Königabg. do. 4 86 1²— [140. do d. Xmk. Elbiunger do. 5 9 Zins Sch. d. Kmb. Dana do in Th. —- 30 29 diioe d. RmbL Wenpr. Pfdb. A. 4] 93 diec dioe B. 4 922 —ſg2z fIIoH. vollw. D9 †7— Grofehz. Pos. do. 4 95 96 1 Fredrichad'ar; . Oupr. Pfandbef.] 4] 9 [D ., ½%¶ . B. vmwu . DEIqqIͤI111““ . . Auswärtige be ais . Vrankfart ., M. 29. ne 1218 Lo0be Qemerr pCb. Mallig. 89 ½. Hank-Acuicn 10

100 FL 144 I. a. Oblic. 11629. 8ennevenee Dreiprocenz. Rente 69 199 Ceno. Fouſ. E Verichtigun g.. 98 „Im geſtrigen Blaire * Lerung enz Zeile 17 von untezn, ſeſe man ſtatt der

dis „auch“: „Ueberlebt ſie denn aber wentgſtens Gedruckt be. Hayn. .* 8 88