ve
8 89
8 1 n 8 8
Punkten dieſes
*
mehreren
Schiffbruͤcken herzuſtellen. Auch hat ſich die Cavallerie, welche in den letzten Monaten wegen Mangel an Fourage ſehr aus⸗ ausgedehnte Cantonnirungen beziehen mußte, conzentrirt; mehrere Koſacken⸗Pulks ſind unfern Skullani und Leowa ge⸗ lagert; man glaubt, daß ſobald die Bruüͤcken hergeſtellt ſind und die Armee ſich verſammelt hat, der Feldzug beginnen werde. Ob man gleich hier aus keiner officiellen Quelle von den Anſtalten der Ruſſen bei Reni und Ismaill benachrich⸗ tigt iſt und die daruͤber erhaltenen Auskuͤnfte nur auf Pri⸗ vat⸗Mittheilungen beruhen, ſo iſt man hier doch uͤberzeugt, daß der eigentliche Eintritt der Ruſſiſchen Armee auf das Tuͤrkiſche Gebiet in jener Gegend geſchehen werde und die — den Pruth beorderten Corps nur beſtimmt ſind, die rſtenthuͤmer zu beſetzen, waͤhrend die Haupt⸗Armee gleich ber die Donau gehen und den eigentlichen Kriegsſchaupla nach Bulgarien verlegen ſoll. Der hieſige Hospodar iſt 2 unſchluͤſſig, ob er bei Annaͤherung der Ruſſen ſeine Reſidenz verlaſſen ſoll? Die Abſichten des Ruſſiſchen Cabinets ruͤck⸗ ſichtlich der milltairiſchen Oceupation der Fuͤrſtenthuͤmer ſind nicht hinlänglich bekannt und er wuͤrde ſich gegen die Pforte compromittiren, wenn nur proviſoriſch dabei zu Werke ge⸗ angen wird, waͤhrend die Ruſſiſche Regierung, wenn er — Poſten verlaͤßt, es ihm verargen und ihr Benehmen gegen ihn danach abmeſſen duͤrfte, wenn in Folge dieſes Krie⸗ ges die Fuͤrſtenthuͤmer eine andere Regierungsform erhielten. Der Hospodar der Wallachei will, dem Vernehmen nach, Buchareſt verlaſſen und ſich nach Konſtantinopel zuruͤckziehen, weil ſein älteſter Sohn ſich dort aufhalt und ſich ohne Ge⸗ fahr nicht entfernen kann. Aus Konſtantinopel erfährt man, daß die Stimmung daſelbſt ſehr aufgereizt ſei und daß das Volk ſich mit Enthuſtasmus bewaffne.
Semlin, 17. April. In Belgrad ſind dieſer Tage 500 Mann Verſtaͤrkungs⸗Truppen eingeruͤckt, Uebrigens hat ſich in Servien, wo der Fuͤrſt Miloſch im beſten Einverneh⸗ men mit den Tuͤrken zu ſtehen ſcheint, nichts verändert.
Trieſt, 24. April. Nachrichten aus Malta zufolge, ſoll die Ruſſiſche Escadre, unter den Befehlen des Admirals
eiden, am 14ten d. M. nach Navarin geſegelt ſein, um
die daſelbſt angeordnete Blokabe zu verſtarken. Doch wuͤrde ein Theil derſelben ſich mit den bereits in Smyrna vor An⸗ ker Uegenden Ruſſiſchen Kriegsſchiffen vereinigen. Man ſagt hier auch, es ſelen mehrere Engliſche und Franzoͤſiſche Kriegsſchiffe nach Alexandria zur Blokade des dortigen Ha⸗ fens beordert. Dieſe Nachricht bedarf jedoch noch der Be⸗ ſtaͤtigung. Nachrichten aus Preveſa vom 7ten d. M. zufolge, war der Seraskier Reſchid Paſcha zu Arta eingetroffen. Von Preveſa wurden in Eile mehrere Barken und auch die zur Bewachung des Hafens beſtimmte Tuͤrkiſche Brigg nach Salagora (am noͤrdlichen Ufer des Golfs von Arta) abge⸗ ſendet, um den Seraskler und ſein Gefolge nach Prevela, und, wie man vermuthete, Truppen und Lebensmitrel nach Karavanſara zu bringen. Mehmed Reſched Paſchg wurde am 8ten d. M. in Preveſa erwartet. — Die zu Ende Fe⸗ bruars von Konſtantinopel abgegangene, aus dem Proto⸗ ſynkellos des Patriarchats, drei Biſchoͤfen und einem Civil⸗
—
eamten der Pforte beſtehende Commiſſton iſt zu Atta ein⸗ n
getroffen.
999 za 4₰ Wärnnafn 82 . eeh we Elberfelb, 30. April. Bei der Direction der Rhei⸗ niſch Weſtindiſchen Compagnie iſt die angenehme Nacht cht eingegangen, daß Se. Maj. der König der Niederlande ſich mit 50 Actien jede à 500 Rthir. bei derſelben betheiligt ben. 4 Breslau. In der hieſigen Blinden ⸗Unterrichts⸗Anſtalt haben, nach derem neunten Jahres⸗Berichte die im verwiche⸗ nen Jahre gefertigte Handarbeiten, nach Abzug des Arbeits⸗ lohns und Ibataials einen Gewinn von 106 Rthlrn. 22¾ Sgr. ergeben. Die Ausgaben betrugen 3768 Rthlr. 11 Sgr. as Vermöͤgen war am Jahresſchluſſe 19,450 Rchir. An Legaten ſind in demſelben
re 260 Rthlr. en. . Im porigen Jahre bellefen ſich bei der Verwaltung des .Amar onds für Oſtpreußen und Lli⸗ thauen die Ausgaben auf 58,200 Rehlr. 174 Sgr. Darun⸗ ter befanden ſich an Landes Beitrags Geldern 41,000 Rthlr. In der Anſtalt waren 652 Hauslinge.
zkten Fluſſes ſieht man ſeit dem laten-. d. M. Mannſchaft beſchaͤftigt, die zum Uedergange noͤthigen
Hat“ u.5 2,5 Iuer 2t
“ 11u“ 8 8 .* 8 Koönigliche Schauſpiele.
Mittwoch, 7. Mai. Im Opernhauſe: Concert fuͤr Cla⸗ rinette, von Cruſſel, enthaltend: Erſtes Allegro, Adagio und Rondo, vorgetragen von Herrn Addner, aus Stockholm, (Schuͤler des Herrn Cruſſel). Hierauf: Johann von Paris, Singſpiel in 2 Abtheilungen, mit eingelegtem Solotanz; zur beibehaltenen Muſik von Boyeldieu, aus dem Franzöͤſtſchen des St. Juſt, frei überſetzt durch C. Herkloks. (Mad. Ganzel: Prinzeſſin von Navarra. Herr Loehle, vom Königl. Baieriſchen Hoftheater zu Muͤnchen: Johann von Paris, als Gaſtrolle.) .
Im Schauſpielhanſe. Vorſtellung der Franzoͤſiſchen Thea⸗ ter⸗Geſellſchaft: 1) La femme jalouse, comédie en 5 actes et en vers. 2) Ketily, ou: Le retour en Suisse, vaude-
ville en 1 acte. 1 Koönigsſtaͤdtiſches Theater. Mittwoch, 7. Mail. Liebe kann Alles. (Madame Hai⸗ zinger⸗ Neumann vom Großherzogl. Badenſchen Hof⸗Thea⸗ ter zu Carlsruhe — Franziska — als Gaſtrolle.) Hierauf: zum Erſtenmale: Neue Proberollen. Ein Spiel in Einem Aufzuge von Ludwig Robert. (Madame Hatziger⸗Neumann — Amalla Wall. —) - n
Berliner Börse. 8 Den 6. Mai 1828.
Amil. Fonds- und Geld Cours Zettel. (Preuſs.
2
9
EAmm G891⁄¾ FAvNhden. St. —Schuld=-Sch. 4 8822 87 ⅜ [Pomm. Pfandbr.] 4 Pr. Engl. Anl. 18 5. 191% 10 11ſkur- u. Neum. do. 4 Pr. Engl. Ank. 22 5 100 ½ 100 ¾1Schlesische do. 4 BoOb- incl Litt. I 2 — 98 [Ppomm. Dom. do. 5 Kurm. Ob. m. 1. C4 86 ½¶ ů — Mark. do. do. 5 Neum. Int. Sch.do- 4 861 ³ — [Ounpr. do. do0. 5 Berlin. Stadt-Ob. 5 —- 102 1 Rückst. C. d. Kmb] — Königsbg. do. 4 — [do. do. d. Nmk. — Elbinger do. 5] — 98 ⅓ [Zins Sch. d. Kmk. — Danz. do. in Th. Z ¼ — 1293 29 ¾ dio d. Nmb. — Wezipr. Pfdb. A. 4 93 924¼ — dito duo B. 4] 90¼ — Imon. volw. Duc — Gef.he. Po. 10 4 396 90 ⁄ i riedeich d'or. — 722 eᷣcUh 8221 un d e 7 d —- C 0 à⁴ 4£ Pteuſs. Coue. (Berlin, den 6. Mai.) vrrc.[d½. Atbabhhzdam, 250 Fl. Kurz — 142 ⅓ b 94. 6ant. ans72. 250 Fl. [2 Me. — 142¼ Hamburg 3 . 6 n .. 300 Mk. [Kurz 151½. —sz aghü.vöveneerneK.. .. 300 Mb. [2 Me. ” nmn aeerF . 1IS. [3 Me. 6. 25 ¾ Zbbb-ee 81 ¾ Wien in 0. Nr... . 150 FI. [2 M. — 103 ½ — EE 103½ mꝙ—0 8E111u“] 19 0 21.. — 9983 Svipi Shx,e. 00 Thl. Cro. 1 103¼ Fraukfurt a. M. VIZ..... . 150 PlL. 2 Mr. 188⁄ —+₰ Deuverdbarg. BN..... ... 100 hbl 3 Wah.. 2298— ... 2. 100 kgi 3 Wa. 1SFf —— 88 Auswärtige Boörse n. 838 err. 53 Mertaliliq. ☛ — 8 228 — 32. 30 2 100 r.. rzar h. Ben ee t ee Een.
Frankfurt 2. M., 2. Mai. nn
” Oesterr. 58 Metalliq. 89 ½. Bank Acrien 1226. 2.“— ObhHi. 117 ⅛4, Geld. 1.0008 2 100 Ft. 1443. Bri
London, 29. April. Consols, welche gestern zu 86 % geschlossen ha dee 1e E. e Lete deeet eaf voi. -xKac. enege Laufer cinfanden; zticgen aber am Schl 8
Anleihe 82 ½. Russ. Anleihe Hamb,
E; mmme
6 Paria, 29. April. Düeiprocent Reate 70 Fr. 20 Cat. Fäafp eeesn 102 Fr. 65 C. 59 Meaalliq. 891. Dank-Actieu, üs, ma eenrahe