Baieriſche Abgeorbneten⸗Kammer. In der 5ͤ9ſten 25ZS die Bemerkungen vom Platze aus über das neue Haͤuſer⸗Steuer⸗Geſetz fort. Es ſprachen 23 Abgeordnete. Die Muͤhlen wurden bei der Befreiung zur Berückſichtigung empfohlen. Auf den Umſtand, daß in meh⸗ rern Orten, namentlich in der Rheinpfalz, das Material zum Hausbau, Steine, Holz, ꝛc. ſo weit entfernt liegen, und darum die Erbauungs⸗Koſten ſo unverhäͤltnißmaͤßig lbheuer zu ſtehen kommen, wurde ganz beſonders aufmerkſam gemacht, und eine gerechte Beachtung dieſer Momente bean⸗ . tragt. Der fuͤr den Staats⸗Miniſter Grafen von Arman⸗ ſperg eingetretene Oberſt Graf Tauffkirchen ſprach hier zum erſten Male ſeit ſeiner Anweſenheit; „fuͤr den Degen erzo⸗ 2& een, habe er ihn mit dem Pfluge vertauſcht; mit Theorie I 2 er ſich nicht befaſſen, aber redlichen Sinn und Erfah⸗ 1 rung bringe er mit” . . In der 6/ ſten Sitzung wurde die Discuſſion uͤber das Hzͤuſer⸗Steuer⸗Geſetz beendigt. Es ſprachen 11. Abgeord⸗ nete vom Platz aus. Die Gebaͤnde fuͤr wohlthaͤtige Zwecke wurden vielſeitig beſprochen, und auf der einen Seite wurde dderen Befreiung fuͤr verfaſſungswidrig erklaͤrt, auf der an⸗ dern hingegen wurden fuͤr dieſe Steuer⸗Befreiung mehrere GSruͤnde vorgebracht. Gegen die in fruͤheren Sitzungen fuͤr ddie aͤrmern Klaſſen, fuͤr Huͤtten⸗Bewohner ꝛc. angeſprochene 8 b Steuer⸗Befreiung wurde bemerkt, daß der Arme ohnedies nnur hoͤchſt gering zu ſteuern brauche, daß er aber fuͤr dieſen kleinen Beitrag einem hoͤheren Kreiſe angehoͤre, mit dem oͤf⸗ fentlichen Leben in engere Verknuͤpfung trete und das Recht * erlange, in der Angelegenheit der Gemeinde mitzuſprechen. JZJede Befreiung ſei eine Verletzung der verfaſſungsmaͤßigen *† Beſtimmung der Gleichheit Aller in Tragung der Laſten. Muͤnchen, 1. Mai. Se. Maj. der Koͤnig haben be⸗ ſchloſſen, Ihren Kammerjunkern den Rang der Majore in b der Armee zu verleihen. Nebſt den beiden Kammerherrn ſollen kuͤnftig X ein Kammerjunker bei Sr. Maj., und eeiner bei Ihrer Maj. im Dienſte ſein. 1 — Sicherem Vernehmen nach, ſoll die neue Iſar⸗Bruͤcke übermorgen dadurch feierlichſt eroͤffnet werden, daß Se. Maj. unter Paradirung eines ſtarken Bataillons der buͤrgerlichen Landwehr, und dem Donner von 101, von dem buͤrgerlichen Alrtillerie⸗Corps abgefeuerten Kanonſchuͤſſen, zuerſt uͤber die⸗ ſelbe zu fahren, geruhen. Badenſche Stande⸗Verſammlung. der zweiten Kammer vom 28. April.
4
“
nn
Sitzung . ie Discuſſion über die Motion des Abgeordneten Grimm, in Betreff der Aufhebung jener Verordnungen, wonach die Gemeinderaͤthe ſcch ſelbſt ergaͤnzen, wurde eroͤffnet. Die Kammer beſchloß 8 jerauf, Seine Koͤnigliche Hoheit den Großherzog in einer Unterthänigſten Adreſſe um die Vorlage eines Geſetzes⸗Ent⸗ wurfs zu bitten, welcher den ganzen Titel des im Jahr 1825 Kammer gekommenen Entwurfs einer Ge⸗
8. enntniß der 1 8 8 Ordnung, die Wahl der Gem einderaͤthe betreffend,
2 aſſe. Es begann nunmehr die Discuſſion uͤber der Etat mfeſe geriums des Innern, in deren Folge die — des Miniſteriums mit ſeinen Branchen, der Kreis⸗Directo⸗ rien, der Bezirks⸗Juſtiz und Polizei, des Cul üͤr rien, altus, und fuͤr efehr Anſtalten und Kuͤnſte, nach den Budgets⸗Anſätzen ein⸗ ſtimmig emnn — * 9In der Sitzung der zweiten Kammer vom d0 verlas der Staats⸗Miniſter des Innern, Frhr. —ê eain Allerhöͤchſtes Reſcript, wonach der Landtag bis zum 14. Mai verlaͤngert wird. Darauf wurde die Discuſſion uͤber den Etat des Miniſteriums des Innern fortgeſetzt, und ſo⸗ dann die Budgets⸗Poſitionen fuͤr Waſſer, und Straßenbau, Landes⸗Vermeſſung, milde Fonds⸗ und Armen⸗Anſtalten, Zucht⸗, Irren, und Siechenhaͤuſer, Landes⸗Geſtuͤte und ver⸗ ſchjedene Auslagen, genehmigt, der ganze Etat fuͤr das Mi⸗ niſterium des Lnnn aber mit 2,064,092 Gulden einſtim⸗ mig angenommen. Es wurde nun die Discuſſion uͤber den Ftat des Finanz⸗Miniſteriums eroͤffnet, deſſen ſaͤmmtliche — eſitlonen ebenfalls genehmigt, und hierauf der ganze Etat mit 2,143,395 Fl., einſchlleßlich der Dotation der Amorriſa⸗ tions⸗Kaſſe und der Peuſionen einſtimmig an 2 Der Chef des Finanz⸗Miniſteriu — „ ins legte der Kammer, mit motivirender Rede, noch ein nachtraͤgliches Budget vor, wel⸗ ches an die Budgets⸗Commiſſion verwieſen — Nach dieſem ſollen von dem aus der V gnab
ermehrung der Einnahmen
tragen, aber jeder Morgen laͤßt uns entſcheidenden Ereigniſfen
b 2 2 8 * . . 1 8 8 1
ſzur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Zeitung Nr. 118. S mrs 2 ’ ] Deutſchland. und der Verminderung der Ausgaben entſtehenden 111,515 Phemn
7,000 Fl. zur Herunterſetzung der Grund⸗ und Haͤuſer⸗ Steuer auf 19 Kr. von 100 Fl. verwendet werden; 32,000 Fl. zur Aufhebung der alten Abgaben von der Jagd⸗ und Forſt.. Gerechtſame 3400 Fl. als Zuſchuß fuͤr den Kirchen⸗Fonds; 7500 Fl. fuͤr die beiden Univerſitaͤten und 4000 Fl. zur Ver; mehrung der Dotation des polltechniſchen Inſtituts.
Karlsruhe, 30. April. Geſtern wurde auch in der erſten Kammer das hoͤchſte Reſcript verleſen, wonach die auß zwet Monate beſtimmte Dauer des Landtags bis auf den 14. Mai verlaͤngert wird.
Pa Pring Guſtav, Sohn des vormaligen Koͤnigs von Schweden, iſt von Wien kommend, geſtern hier eingetroffen.
Dresden, 2. Mai. Se. Maj. haben den Praͤſiden⸗ ten des geh. Finanz⸗Collegii, Freiherrn v. Manteuffel, den Rang und Karakter eines Conferenz⸗Miniſters ertheilt.
Schweiz. 5.
Im Journal de Geneve vom 17. April, wird in einem umſtaͤndlichen Aufſatze geruͤgt, daß der wichtigen in Bern zu eroͤffnenden Conferenz uͤber Erzielung gleichfoͤrmiger Maaße und Gewichte in der Schweiz, der Canton Genf fremd bleibt, dem ſich bereits die Cantone Bern, Zuͤrich, Lucern, Freiburg, ve Baſel, Aargau, Waadt und Wallis angeſchloſſen haben.
It alien. ]
Genua, 19. April. Geſtern haben ſich Ihre Majeſtä⸗ ten mit dem Petsan und der Prinzeſſin von Carignan und Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Erzherzogin Marie Louiſe von Toscana an Bord der Koͤnigl. Fregatte von 50 Kanonen, il Beroldo, begeben, die kuͤrzlich vom Stapel gelaſſen war. 8
Alsdann beſuchten Se. Mazeſtaͤt, in Begleitung des Admi-
rals, Grafen Des Geneys, Praͤſidenten der Admiralitaͤt, E’
die verſchiedenen Werkſtaͤtten des Arſenals. *. Portugak A
Liſſabon, 16. April. Die heutige Gazeta de Lis- boa enthaͤlt zwei Decrete des Infanten Regenten vonm 12. d. M. durch deren eines der bisherige Polizei⸗Präſi⸗ dent Joſé Joaquim Rodriguez de Baſtos abgeſetzt wird und deren auderes den bisherigen Rath Joſé Bazata Freire de Lima ſtatt ſeiner zu jener Stelle ernennt.
Die CGazeta vom 14. giebt eine ausfuͤhrliche Ueberſicht der Staats⸗Einnahme und Ausgabe vom verwichenen Mo⸗ nat Maͤrz. Die erſtere betrug, mit Einreichung eines am 29. Febr. gebliebenen Beſtands von 363,9,8,188 Rees, üͤberhaupt 1,054,635,541 Rees. Die Ausgabe ließ am -22 — des Maͤrz “ von 380,955,774 Rees, 8 mithin um 16,987,774 Rees mehr als de ſt Ende ,52— geweſen war. . H666
, rkei und Griechenland.
Die Allgemeine Zeitung enthält folgendes Schreiben aus Buchareſt, vom 21. April: Alle Nachrichten aus der Mol⸗ dau ſtimmen uͤberein, daß bei der Ruſſiſchen Armee große Bewegungen ſtattfinden, daß Vorbereitungen zum Uebergang uͤber den Pruth getroffen werden, daß man aber den Feld⸗ zug nicht eher eroͤffnen duͤrfte, bis das Gras, in dieſer Ge⸗ gend die einzige Fuͤtterung der Pferde, mehr emporgeſchoſſen iſt. Der ſtrenge Winter hat die Vegetation dieſes Fabe ſehr zuruͤckgeſetzt; allein das eingetretene ſchoͤne Wetter holt das Verſaͤumte ein, und ein fruchtbarer Regen kann in Einer Nacht unſern uͤppigen Boden in jeder Hinſicht ſegnen. Bis zum 19ten Abends hat ſich nichts Ungewoͤhnliches am Pruth zuge⸗
8
8 2*
3 8 ½ F..
5.
er
entgegen ſehen. — Aus Konſtantinopel haben wir Briefe bis zum 8. April, die einige intereſſante Details über den Zuſtand der Hauptſtadt, ſeit Bekane. der Ruſſiſchen Declaration geben. Mit vieler Gleichguͤltigkeit, die faſt an
Verachtung gräͤnzt, hat die Maſſe des Volks die Erklaͤrun A des Ruſſaſchen Hofes vernommen. Die Großen des Reichs 2 bingegen ſchienen daruͤber ſehr betroffen, und mit Beſorgnißs in die Zukunft zu bcken. Der Großherr ſchien unbeſorgt, und entſchloſſen den bevorſtehenden Krieg mit Nachdruck zu 8 fuͤhren. Bis zur erſten Divans⸗Verſammlung, welche am — Zoſten v. M. ſtart hatte, und worin die Lage des Reichs 8 unter den gegenwaͤrtigen Umſtaͤnden in Berathung gezogen 5
wurde, war die Stimmung im Allgemeinen dieſelbe, wie bei der Bekanntwerdung der Ruſſiſchen Erklaͤrung; nach derſel⸗ ben ſchienen die Gemuͤther aufgeregter, und ein Theil des Volks fuͤr den Krieg, ein Theil dagegen geſtimmt zu ſein.
“ 8
üasemstessssss
11.“