. — . *]
wurfe) war von der Commiſſion gänzlich veraͤndert worden wonach die junge 8 aus den Klaſſen von 1825 und wurde mit dieſen Aenderungen und einem Amendement und 1826 zum ackiven Dienſte einberufen und deren Aus⸗ des Hrn. Caumartin in folgender Abfaſſung angenommen: marſch auf den 15. Juni angeſetzt wird. „Art. 10. Vom 15. Auguſt, als dem Tage der Paris, 7. Mal. Der dieſſeitige Botſchafter bei Sr. 8 Publication, an, wird bei dem General⸗Secretariate katholiſchen Maj. Graf von St. Prieſt, iſt am 4ten d. M. Praͤfekrur ein von dem Praͤfekten numerirtes und pa⸗ nach Spanien, und der Baron von Vitrolles, Geſandter am raphirtes Regiſter eröffnet, worin alle, uͤber den In⸗ Großherzogl. Toscaniſchen Hofe, nach Florenz abgereiſt. hheaͤlt der Liſten erhobene Reclamationen, nach dem Da⸗ Man glaubt jetzt ziemlich allgemein, daß der Graf Si⸗ tum ihres Eingangs und in numerirter Folge verzeichnet meon, ein Oheim des Grafen Portalis, an die Stelle des werden. Dieſe Reclamationen muͤſſen von dem Reclamanten Grafen de Seze zum erſten Praͤſidenten des Caſſations⸗ oder ſeinem Bevollmaͤchtigten unterzeichnet ſein. Der Gene⸗ Hofes ernannt werden wird. Das fruͤhere Geruͤcht: daß ral, Secretair ſtellt uͤber jede Reclamation und die Belaͤge der Graf v. Peyronnet ſich um dieſen Poſten beworben habe, dazu einen Empfangſchein aus, der das Datum und die glebt der Pandore zu der witzigen Bemerkung Anlaß: daß MNummer, unter welcher die Eintragung geſchehen iſt, an⸗ dieſer Miniſter nunmehr im Wege der Caſſation den Proceß ge⸗ e- winnen wolle, den er bei den letztern Wahlen verloren habe. 8 Der 11te Artikel (der 10te des Entwurfs) erlitt eine . Der Koͤnig hat unterm 27ten v. M. der Frau von Nel⸗ unbedeutende Aenderung durch die Commiſſion und Herrn ſon,⸗ die zwar in England geboren, deren Familie aber Fran⸗ Lamandé. Er lautet, wie folgt: zoͤſiſchen Urſprungs iſt, fuͤr ſich perſoͤnlich den graͤflichen Ti⸗ „Art. 11. Ein Jeder, der Urſache zu haben glaubt, kel verliehen. entweder über eine ungebuͤhrliche Eintragung, Weglaſſung Die Beerdigung des Grafen de Soze hat um 11 ½ Uhr oder Ausſtreichung oder uͤber jeden andern bei der Abfaſſung Statt gefunden. Nach der öffentlichen Abſolution, welche der Liſten, hinſichtlich ſeiner, begangenen Irrthum, Klage zu in der Kirche des heiligen Franziscus, wo der Verſtorben fuͤhren, kann ſeine desfallſige, mit ſchriftlichen Beweiſen eingepfarrt war, erfolgte, wurden die ſterblichen Reſte auf 9* verſehene, Reclamation bis zum 30. September einſchließlich Kirchhofe des P. Lachaiſe neben der Kapelle beigeſetzt. Di einreichen.“ Zipfel des Leichentuches wurden von dem Herzog von Havre, „Art. 12. (11ter des Entwurfs). Binnen derſelben dem Vicomte von Chateaubriand, Herrn Briſſon, Praͤſiden⸗ Friſt kann ein jedes, auf die Liſte eines Departements ein⸗ ten des Caſſationshofes, und einem Mitgliede der Franzöſi⸗ getragenes Individuum ſowohl die Einſchreibung eines jeden ſchen Akademie getragen. Eine Deputation der Pairs⸗Kam⸗ Buͤrgers, deſſen Name nicht darin verzeichnet iſt, obgleich er mer, des Caſſationshofes, des Koͤniglichen Gerichtshofes und die erforderliche Eigenſchaft dazu beſitzt, als auch die Aus⸗ der Tribunäͤle des Seine⸗Departements, die Groß⸗Offiziere ſtreichung eines jeden Individuums, von dem er behauptet, des Königl. Hauſes, die Haus⸗Offiziere Ihrer Koͤnigl. Ho⸗ daß es ungebuͤührlicherweiſe eingetragen ſei, verlangen. Er heiten, die Miniſter und die Geſandten, folgten dem ei⸗ muß aber ſeine Forderung motiviren und ſie mit Beweiſen chenzuge. Die Geiſtlichkeit holte die Leiche in Prozeſſion belegen.“ 8 aus der Wohnung des Verſtorbenen ab. Ueber dem Way⸗ Dieſer Artikel gab zu einer weitläuftigen Discuſſion pen des Verſtorbenen las man: „Den 29. Dec. 1792. Anlaß. Hr. Pelet verlangte, daß man die darin enthal⸗ Nach dem kirchlichen Gebete ſprach Herr Auger, von der tene Befugniß jedem Individuum ohne Ausnahme, es möge Franzoͤſiſchen Akademie, die Trauerrede zu Ehren des Ver⸗ nun in die Liſten eingetragen ſein oder nicht, einraͤume. ewigten. * Dieſer Vorſchlag wurde verworfen. Der Marquis von la Man ſcheint bis jetzt ſich hier immer noch zu ſchmeicheln, Bosſſidre widerſetzte ſich dem ganzen Artikel, in welchem daß die Ruſſen bloß die beiden Fuͤrſtenthuͤmer beſetzen und er eine Quelle von Plackereien aller Art finden wollte. Hr. ſich ſodann darauf beſchränken werden, auf die Ausfuͤhrung v. Mauſſion beſorgte, daß der gedachte Artikel zum Nach⸗ des Tractates von Akerman zu dringen. theile Derer ſelbſt, die ihn am meiſten vertheidigen, aus⸗ Der Courrier . behauptet, daß zahlreiche Emiſſa⸗
allen moͤchte; man duͤrfte nur die letzten Pariſer Wahle rien die Provlnzen dur reiften und den Inhabern von Kaf⸗ — wo ein großer Theil von Waͤhlern ee feehaͤuſern, unter Androhung der Polizei⸗ einſchärften, die
haͤtte, ohne den erforderlichen Steuer⸗Betrag zu enkkichten. Gazette de France zu halten, wobei ſie zugleich zu verſtehen Auch Herr Dupleſſis⸗Grénédan ſtimmte gegen den güben, daß das Miniſterium binnen Kurzem veraͤndert wer⸗ 12en Artikel, hauptſaͤchlich deshalb, weil er ſeinem ganzen den wüͤrde; die Beamten, fuͤgt der Courrier hinzu, ſcheuten Inhalte nach in den Statuten des leitenden Ausſchuſſes ent; ſich nicht, dieſen luüͤgenhaften Behauptungen Eingang zu ver⸗ halten ſei. Der Redner verlas hierauf dieſe Statuten für ſchaffen, und die Ünruheſtifter ſchmeichelten ſich, nach der das Departement der Iſere, welche allerdings mit dem vor⸗ Art uns Weiſe, wie ſie die Köpfe in den Provinzen bearde⸗ liegenden Artikel einige Aehnlichkeit haben, und behauptete tet haͤtten, daß, wenn die Kammer aufgelöſt werden ſollte? geradezu, daß die Miniſter den Artikel aus jenen Statuten die neuen Wahlen nur auf ſolche Depütirte fallen wuͤrden, geeſchoͤpft haͤtten. Sogleich begab ſich der Miniſter des In⸗ die ſich gegen die Verfaſſung verſchworen haͤtten; es waͤren nern eiligſt zur Rednerbuüͤhne und aͤußerte ſich, nachdem die dies Thatſachen, welche hinlaͤnglich bewieſen, daß das vorige 8 KRuhe wieder hergeſtellt war, in folgender Art: „Ich hege eine verderbliche Syſtem, weit entfernt, mit dem Villeleſchen Mo hHohe Achtung fuͤr die Unabhängigkeit der Meinungen dieſer niſterium zu Grabe gegangen zu ſein, noch immer, ſowoh Kammer; in gleichem Maaße ehre ich das Alrer und die in belden Kammern als unter den Behoͤrden, zahlreiche An⸗ richterliche Wuͤrde. Unter ſolchen Umſtaͤnden wird die Kam, bhaͤnger haͤtre, und daß die jetzigen Miniſter daher in der Un⸗ mer leicht ermeſſen, wie ſchwer es mir wird, das Gefuͤhl zu —2 deſſelben nicht thaͤtig genug zu Werke gehen nnten.
unterdruͤcken, welches die Worte, die ich ſo eben vernommen, 1
mir einfloͤßen muͤſſen. Ich enthalte 98½ indeß jeder Be⸗ Der Meſſager des Chambres widerſpricht der, von ein merkung über die Urſachen der großen Bitterkeit des vori⸗ gen Pariſer Blͤttern nach der Frankſurter Zeitung gegebe⸗ gen Redners. (Einſtimmiger Beifall.) Was die Sache ſelbſt en 2 achricht; daß die Franzoͤſiſche Regierung Beſehle zun⸗ anbetrifft, ſo wundert es mich nicht, daß die Beſtimmungen Ankaufe von Remonte — in Deutſchland ertheilt habs. Art. 12. — Beſorgniſſe erregen; ich — es recht, 1 2,— eng 88n *½ 22 ——2 Carl Conſtand aß man daruͤber ſeine Meinung ſagt; ja n te Rebecque, m Kathollcismus Fetes;
verlange es und bin bereit, die Einwuͤrfe die man dagegen 1 b macht, zu unterſuchen und mit gleicher — darauf 8 — der zur Expedition fertig liegenden Schiffe, en eee worten; denn bei den Aufſchluͤſſen, die ich Ihnen zu geben habe, Truppen erwarten 5 ogleich unter Seger za 2 Kam ut ehe ich nur von meiner Ueberzeugung aus.“ (Abermaliger der Rhede von Eben on 2 Linlen⸗Schiffe Gelett rv;. Veiſfall.) Der einiſter erklärte hierauf, daß der Art. 12. 8 Fregatten, 2. 15 8 Brig98, 2 Korvet 5 K. einzig und allein auf das Princip der Oeffenttichkeit der Wahl⸗ barren; im Arſenc 8 von 24, vfſchiff 1 1672 Priggs Liſten, und nicht auf Statuten, deren Exiſtenz er aus dem 2, Goeletten, ² * 1 Heer — im Hafen zu Munde des vorigen ers zuerſt vernommen habe, gegruͤn⸗ Marſeille 32 Trüch per, 4bn Expedi zur Emſchiffaſe det ſei. Nach einer Entgegnung des Hrn. Dupleſſis⸗Gré, von Pferden taugn daß n ¼ teiot aat8 Ee nédan, worin dieſer erkläͤrte, daß es ihm nicht in den Sinn doch verſichert T. 2 1 des folgenden Me⸗ gekommen ſei, ſich gegen den Miniſter des Innern, noch nats unter Sege 7 lranlen und 1 gegen irgend Jemanden, mit Bitterkeit zu aͤußern, wurde Gr n Mai Abend v. . Irl . 8 t⸗ — des 12te Artikel in der obigen Abfaſſung angenommen. Ein London, 3. 8” 8 8 5, (über Paris) *). Hr. q. von dem Marquis von Pina in Vorſchlag gebrachter Zuſatz⸗ ford, Canning wird⸗ g er Standard melder, im Laufe 2— — , S Sonnabend ſind keine direeten Engliſche Nacchrich⸗
gehoben. Der Moniteur enthält 2 Verord ten hier eingetroffen.