allen Meeren doch verhaͤltnißmäaͤßig nicht hoch ſein koͤn⸗ gen auch in Bezug auf Handel und Gewerbe ſich eine Selb nen, und ſich daher mit den hier uͤbergangnen Abgaben aus⸗ ſtaͤndigkeit aneignen, zu deren vereinzelter Behauptung
gleichen moͤgen. 8 3 — beſchraͤnkte Raum ihres Machtgebiets unzureichend erſchei
Dieſes vorausgeſetzt, entnimt die Finanzverwaltung Der eben geſchloſſne Zollverein zwiſchen Preußen
der vereinigten Koͤnigreiche Großbritanien und Irland uͤber dem Großherzogthume Heſſen iſt in der That nicht aus ei
124 Milionen Thaler, das iſt uͤber ein Drittheil ihres Ein⸗ Abhaͤngigkeit der geographiſchen Lage oder des Verkehrs h.
2 kommens an eigentlichen Abgaben uͤberhaupt, aus der Be⸗ vorgegangen, welche zunaͤchſt ſolche Vereinigungen bewuͤrk
ſteurung des Eingangs von fremden entbehrlichen Genußmit⸗ koͤnnten. Kein Theil des Herzogthums iſt von preußiſch
teln. Solche ungeheure Summen bezieht nun allerdings Landern eingeſchloſſen: kein Theil deſſelben im Abſatze ſei
kein andrer Staat auf gleiche Weiſe: aber in allen großen GErzeugniſſe zunaͤchſt von preußiſchen Maͤrkten abhaͤngig. Reichen der gebildeten Welt ſind Eingan sabgaben von ent⸗ ſo mehr verdient die freie Wuͤrdigung der vhshanseeesr hehrlichen Genußmitteln eine der ergiebigſten Auellen des oͤf⸗ fahrt Anerkennung, welche dieſen Verein begruͤndet h fentlichen Einkommens; und es darf wohl hinzugeſetzt wer⸗ Eine Zeitung kann keine edlere Beſtimmung haben, als d den, eine der unbedenklichſten. Denn was auch Genußſucht oͤffentlichen Urtheile ſichere Grundlagen zu geben, indem und Gewohnheit uͤber den Menſchen vermag: der Vorzug die Begebenheiten des Tages klar, wahr und vollſtäͤndig v welcher entbehrlichen Genuͤſſen vor wuͤrklichen Beduͤrfniſſen traͤgt. Das Urtheil eilt indeſſen nicht ſelten den Erfol gegeben werden kann, hat ſehr enge Graͤnzen; und es iſt vor, die es begruͤnden ſollten; und es wird alsdann ni im Allgemeinen nicht die Thorheit, ſondern die Wohlhaben⸗ unnütz, der Beſorgniß, die ſo gern das Neue begleitet, heit, welche die Steuer von den Kolonialwaaren und den wegungsgruͤnde zur Maͤßigung vorzulegen. In ſo fern Suͤdfruͤchten traͤgt. ferent dies vermoͤgen ſollte, wird er ſich gern dazu verpfli H
Wenn die Staaten von mitler Ausdehnung weniger tet achten. 5. 8 ſolcher Uichn, und die . 8 ſes Vortheils ganz entbehren: ſo iſt das nur ein natuͤrlicher Koͤnigli 1; Nachtheil ihrer eigenthuͤmlichen Verhaͤltniſſe. Etwas erklaͤrt Sonnabend, 8 18 Ä Kör
chon die reine Geometrie: aͤhnliche Flaͤchen verhalten ſi⸗ 8 Im So K. die Quadrate der Zahlen, 8 das Veehaltncß Ahres uch ees e, Trauerſpiek in 5 Abcheilungen, v angs ausdruͤcken. Der öſtliche Haupttheil des preußiſchen Seeea Sr8es e. — enthaͤlt einen Flaͤchenraum — 4,196 geographiſchen 8 8 Porſter egel's fuͤr die Koͤnigliche Buͤhne bearbet znadratmeilen; dabei hat ſeine aͤuſſre Begraͤnzung, mit 1 dai. Hf b Ausnahme einiger kleinen abgeſondert — — 1onns, 8 Mai. Sas Hrerhanſs. Der Maurt theile eine Länge von 619 ⅞ Meilen: der weſtliche Haupt⸗ Oper in 3 8„ — Muſik von Auber. Hierauf: theil enthoͤlt nur einen Fläͤchenraum von 844 ⅜ Auadratmei⸗ Synniſche⸗ S vom Koͤnigl. Balletmeiſter Tit len; und ſeine äuſſre Begraͤnzung, mit Ausnahme des abge⸗ worin Mlle. EI“ tanzen wird. ſondert liegenden Kreiſes Wetzlar, hat eine Lange von Im 28 hauſe: Vorſtellung der Franzöͤſiſchon The⸗ — — 8 — Falle kommen 6 ¼, im lezten ter⸗Geſellſchaft 3 ⅞ Quadratmeilen enraum auf eine Meile der Graͤn⸗ j zenlänge. Ein Staat, welcher grade dieſelbe Figur, S 29 E“ 2F2 aber nur ein Hunderttheil des Fläͤcheninhalts haͤtte, wuͤrde 0 2s e⸗ ame. Komiſche in — Haupttheile auf 42 Quadratmeilen Fläͤche ö Muſik von Boyeldieu. (Herr Halzinger: 62 Meilen Graͤnze, und in dem weſtlichen auf 8 ½ Quadrat⸗ 2 . dai. 2 meilen Fläche faſt 25 Meilen Graͤnze haben: alſo mit einer Vo — 2₰ . — ☛‿ 2— Meile Graͤnzbeſetzung dort 3, hier nur * Quadratmeilen ein⸗t 6* 4 9 — ₰ ₰ Poſf⸗ 86.7 2 ſchließen. Indem der Flaͤchenraum abnimmt, wachſen des⸗ Handwerker . 8 der halb unter Abrigens gleichen Verhältniſſen die Hebungskoſten — 8— — jeder Abgabe, die eine Bewachung der Graͤnzen fordert. B 11 4 — Ueberdies iſt es unverkennbar hoͤchſt laͤſtig fuͤr die Graͤnzbe⸗ Ber liner Bör s e.
—— — — —,
wohner, daß der Verkehr mit ihren Nachbarn Foͤrmlichkeiten v D . 8 8
und Abgaben unterworfen iſt; nur uͤberwiegende Vortheile n 8 16 s 11“ im innern Haushalte der Staaten können dieſe Ungemaͤch⸗ Amfl. Fonds. und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cotur. ichkeit verguͤten. Je laͤnger der Graͤnzzug im Verhaͤltniß Eieee ⸗ 227
der Flaͤche iſt, die er einſchließt, je geringer wird dieſe Ver⸗
1 güͤtung unter uͤbrigens gleichen Umſtaͤnden; bis ſie bei fehr t. —Schuld-Sch.] 4 8812, 88 † (bomm. Pfandbr.] 4 102½ — keeinen Staaten oder in ſehr zerſtreuten Lagen gaͤnzlich ver⸗ — s 1 108 E ee - 1031 11032 . Enzgl. Anl. 2282 [Schlesisc 9. 3 z 8. chwindet. 8 8 . B6.Ob. nc Litt H — 98 8 2 49. 5 ß Die großen Staaten ſind uͤberall mit Zoll⸗Linien umge⸗ Kaoarm. Ob. m.l. C.] 4 87 ¾ 86 Mark. do. 4. 5 — 1 1 mit welchem Rechte koͤnnte man annehmen, daß ſie Neumelnt Ses. 40. 4 871 86 * — 40. 40 5 1033 ſaͤmmtlich in einem Irrthume befangen wären, und weniger Berlin. Stadi-Ob. 5 6[- 102 Rüeket. C. IKmb — 47⁄ KRenntniß von ihrem eignen Intreſſe haͤtten, als die Re⸗ Königsbg. do. 4 86 — qao. 40. d. Imk. — 73 11“ 8 jerungen minder maͤchtiger Staaten, die keine Zoll⸗Linien Elbinser do 5 98 ¾ 98 ½ Zine Sch. d.Kmb.— 48 ½ 88 Faben, weil ihre Verhaͤltniſſe ſie nicht geſtatten? Wuͤrkt Danz. do, inTh.z — 30 ½ 303] ano d. Nmk. — 48 ¾ 49 dſdieſe Verſchiedenheit der natuͤrlichen Verhaͤltniſſe nachtheillg 1 4 93½ ,33 — den Verkehr: ſo wird daſſelbe Mittel, welches die poli⸗ 8. 5 d8 n 4 . 90q Holl. vollw. Due. — 193 iſche Selbſtſtaͤndigkeit der Mindermaͤchtigen zwiſchen den — 8 — 968 — 131 Mächtigern ſichert, auch ihrem Verkehre freiere Bahnen oͤff. e . Ib nen koͤnnen. Es iſt in beiden Faͤllen das wohlberechnete An⸗ 1 8 g ſchließen an größre Maſſen, welches erhaltend wuͤrkt, und Suswärtige Börsen. Fne viek hoͤhere und fruchtbarere Freiheit gewährt, als das St. Petersburg, 5. Mai. Streben nach einer vollkommnen Vereinzelung, welches die Homburg 3 Mon. 992½ . 1. Silber-Rubel 37 wuͤrkliche Selbſtſtaͤndigkeit dem Scheine derſelben opfert. So —— van. wie der einzelne Menſch wahrhaft freier iſt im Genuſſe al⸗ Berichtigung⸗ ler Wohlthaten des gebildetern Lebens, das nur im Staats⸗ Im geſtrigen Blatte dieſer Zeitung, im Artikel Groß⸗ verbande moͤglich wird; ſo werden auch Staaten wahrhaft britanien (S. 4, Sp. 2, 3. 1 * 1. „Motion“ ſt.
freier und maͤchtiger, indem ſie durch zweckmäßige Verbindun⸗ „Motive.“
8.
85
Gedruckt bei Hayn.