(Aus Nr. 16 der vvers Zeitun
1““
zur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Zeitung Nr.
11“
129.
aufgeſtellt, wie zur Muſterung. In Damala angekommen,
ſtieg die ganze Geſellſchaft Uin Hauſe 8 1
Botzari a. Nach einiger Raſt begaben die Fremden ſich
in die Umgegend, um die Alterthuͤmer zu beſichtigen;
der Praͤſident aber gab verſchiedenen Militair⸗Chefs Audienz, und beſprach ſich lange mit ihnen. Darauf aber ver⸗ fuͤgte er ſich, mit den Officieren der Kriegsſchiffe und allen Chefs der verſchiedenen Corps, nach einem praͤch⸗ tigen Citronengarten, wo ein Fruͤhſtuͤck aufgetragen wurde, bei dem nach einander zahlreiche Geſundheiten ausge⸗ bracht wurden, fuͤr die verſchiedenen Fuͤrſten, die Griechiſche
Regierung und ihre Chefs zu Lande und zur See. Unter
den uͤbrigen Geſundheiten ward auch die, welche Capitain
Parker (vom Engkliſchen Linienſchiff Warſpite) auf einen fuͤr
Griechenland ehrenvollen, und mit den wahren Intereſſen
Europa's uͤbereinſtimmenden Frieden ausbrachte, bemerkt.
Nach eingenommenem Fruͤhſtuͤcke nahm der Praͤſident, wie
auch die Fremden, den Ruͤckweg nach dem Meere in der⸗
ſelben Ordnung, inmitten der zwei Reihen der wie in
Schlachtordnung aufgeſtellten Krieger. Dieſer Tag machte
den beſten Eindruck, ſowohl auf die Herzen der fremden Of⸗
ficiere, die das Lager von Troͤzen beſichtigen wollten, als auf die der Continental⸗Griechen, die uͤber dieſe Ehre hoch erfreut waren. Heute, den 29. Februar, beſtieg der Praͤſi⸗ dent abermals das Schiff Sr. Britiſchen Majeſtaͤt, War⸗ ſpite, um ſich nach Nauplion zu begeben. In ſeiner Be⸗ gleitung ſind zwei Ruſſiſche Fregatten, die Helena und der
Kaſtor, dann die Franzoͤſiſche Fregatte Juno und die Eng⸗
liſche Kriegsbrigg Musquito. Man ſchreibt aus Nauplion,
daß am 2. Maͤrz obige Schiffe wirklich vor jener Stadt vor
Anker gegangen, und am 3ten d. M. der Praͤſident ans
Land gekommen iſt, begleitet, wie gewoͤhnlich, von den
Schiffs⸗Commandanten, und begruͤtt mit den gewoͤhnlichen
Salven. *) .
Obiges Blatt der Allgemeinen Zeitung enthaͤlt einen
Auszug aus der Rede, mit welcher der Schullehrer N. Pam⸗
bukt auf Poros den Praͤſidenten, Graf Capodiſtrias, bei ſei⸗
ner Antunft auf dieſe Inſel, am erſten Faſten⸗Sonntage
(uernen, s 9980928 8) empfing, und worin er unter Andern
die Nothwendigkeit zeigt, außer Kriegslagern auch morallſche
Lager Cma erdaröne0e⸗) d. h. Schulen zu errichten. Die
etwas ſchwuͤlſtige Rede ſchließt mit der Stelle aus Iſokra⸗
tes: „Fuͤr Deine beſte Leibwache halte Du Deiner Freunde
Tugend, der Buͤrger Wohlwollen und Deine eigene Klugheit.“
Ferner enth it dieſes Blatt eine Adreſſe des Franzoͤſi⸗ ſchen Doctor Juris Hrn. Dutroͤne an alle, beſonders arme,
Griechen, worin er ſich anbietet, ihnen vor der Hand unent⸗
geldlich in der Franzoſiſchen Sprache, nach Lancaſter's Me⸗
thode, Unterricht zu ertheilen. Neue Actionaire der National⸗Bank.
Vom 6. Maͤrz. Hr. Anagnoſtis Charalampus in Geld, mittelſt eines Wech⸗ ſels, zahlbar in Zante.. .. 300 Colonnati. Derſelbe in Produkten, 10,0900 Pfd. Roſinen zu liefern zur Zeit der Fechſung 1— 3
—1, Nasg. g Griechenlands vom
Die a mit einem riften andels⸗
28 mit dem 1. (13.) Mai d. s⸗Schifffahrt enthaltend,
mit 1 db. J. in Kraft treten ſoll und worin die verſchiedenen Papiere und *
chen die Griechiſchen Handeis⸗Fahrzeuge verſe und in deren Ermangelung ſie als Preaten⸗Scofe 2 8 * behandelt ——— 8 — Dragomeſto (Dragomeſtre), den 29. Nachdem ein von dem Ober⸗General (eeürzse beeaechi⸗ tes Corps die Stellung St.
icolal bei hatte, ward die Communication Meselaners Nan ha, 88
lichen Corps bei Karvaßara (das alte A
89 88,n Aaes azs Prereſe, saauig assechaiuen. Ar⸗ — ſah, daß Meſſolungi in Gefahr ſei beſchloß 5 8 83 erxwaͤhnte Corps vorzuruͤcken 65 ſo ſetzte ich am 23. dieſes Monats der Gouverneur von Pre⸗
„ In Nr. 104 der Staats⸗Zeit . Damala; Abenc fnd bereits Nachrichten
uͤber die ng zu ten in r fn. mitgetheilt woedenenkunft des beenan “ 8
des Generals Noti
veſa, Veli⸗Bey, mit 1300 Mann in Marſch, griff am zxhee mit großem Ungeſtuͤm unſre Stellung bei St. Nicolai an, ward aber zuruͤckgeworfen. Nach einiger Weile hatte er neue Huͤlfe erhalten, und griff abermal an, ward aber wie⸗ der mit ziemlichem Verluſte zuruͤckgeſchlagen. Gegen Mit⸗
tag unternahm er endlich einen dritten Angriff, der aber das
näͤmliche Schickſal hatte, wie die beiden vorigen; und ſo zog er von dannen. Der Verluſt 100 Todte und Verwundete.
von 300 Mann Griechen, daß den Unſrigen zu Huͤlfe eilte und dem Feinde in Kuͤcken fallen ſollte, zu rechter Zeit angekommen ware. Aber wegen der Unwegſamkeit der Ge⸗ gend, beſonders aus Urſache des beſtaͤndigen Regenguſſes, am es kaum den folgenden Tag an, 8₰ chen Regens, und der verzoͤgerten Ankunft der Lebensmittel auch das Corps bei St. her dem Hauptquartier, genommen hatte*)
— Ein Schreiben aus Napoli di Romania vom 8. Maͤrz
in demſelben Blatte enthält naͤchſt der Meldung von der (bereits bekannten) Uebergabe des Forts Palamides an den Praͤſidenten, Nachſtehendes: „Wer bedenkt, wie 1 ſowohl fruͤher, als ſelbſt neuerlich in dieſer vielgepruͤften Stadt Nauplion ſtatt gefunden,
Rebellion, das Mißtrauen und
bemeiſtert hatten, iſt mit Recht erſtaunt uͤber all das Gute,
das aus der Ankunft des Praͤſidenten in dieſem Lande ge⸗
floſſen. Die Loͤſung dieſes Erſtaunens iſt am Tage: die Ge⸗ genwart gleicht der Vergangenheit nicht. Dies fuͤhlen die Griechen heut vom Erſten bis zum Letzten; die Wirklichkeit zeigt die wunderbare Umwandlung ihres Benehmens, und ihren Wetteifer im Guten. Dieſe Fingerzeige auf ihren wahren Karakter nud ihre Geſinnung verkuͤnden die ſchoͤn⸗ ſten Hoffnungen fuͤr die Zukunft.”“
Ferner enthaͤlt jenes Blatt Folgendes: „Der Admiral Hr. Andr. Miauli berichtet in einem Rapport an den Praͤſiden⸗ ten, vom 5. Maͤrz aus dem Hafen von Skiatho: daß er, zur Vollziehung ſeiner Auftraͤge, mit der unter ſeinem Befehle ſte⸗ henden Marine⸗Abtheilung vor Skopelo angelangt, faſt alle, den ſeit geraumer Zeit ſich dort aufhaltenden Militairs gehoͤrigen, Schiffe theils genommen, theils vernichtet habe. Dn Chefs derſelben (Militairs) habe er brieflich aufgefordert, ſich auf Skiatho zu verſammeln, um die Befehle der Regierung zu vernehmen, und ihnen nachzukommen, wenn ſie anders den Folgen der gerechten Entruͤſtung gegen ſie entgehen wollen. Er ſei noch an ſelbem Tage, durch widrigen und ſtarken Wind genoͤthigt, nach Skiatho geſegelt⸗ nachdem er einige kleine bewaffnete Schiffe mit den n tthigen Weiſungen vor Skopelo gelaſſen. Das Beiſpiel von Skopelo that gute Wirkung auf die in Skiatho, welche die dort befindlichen Schiffe ſelbſt uͤberlieferten. Von den genommenen Schiffen behielt der Admiral einige bei ſich, die ihm zur Vollziehung ſeiner Ordre vonnoͤthen waren; die uͤbrigen, 25 an der Zahl, ſchickte er nach Poros, unter dem Commando des Capitains Manoli Buti. Die meiſten dieſer Schiffe, beſtehend in Goe⸗ letten, Traten, Miſticks und Scampavia's, ſind bereits hier angekommen, und die uͤbrigen werden erwartet.
Actionaire der National⸗Bank.
Vom 5. Maͤrz. Hr. Gika Botaſſi 1000 Schwert⸗ 24
Vom 14. Maͤrz. Hr. Demetrius Tſamado 1000 —
(Aus Nr. 17 der Allgemeinen Zeitung Griechenlands vom 22. Maͤr
Närz.) Regierungs⸗Circular an die Hex Griechiſcher Staat. Der Präͤſident von Griechenland. Gruͤnde der Menſchlichkeit und der Politik erheiſchen es von der Regie⸗
*) Vergl. die Nachrichten aus Korfu in Nr. 88 dieſer Zeit.
als wegen des naäͤmli;
38 wer die letzte Stuſe der
Leidenſchaſten, den offnen Ungehorſam und die unverſtellte den Argwohn geſehen hat,
die in Folge der ſchrecklichen Begebenheiten ſich aller Herzen
*
des Feindes belaͤuft ſich auf Von den Unſrigen wurden 2 Mann getoͤdtet, und 8 Mann leicht verwundet. Der Ver⸗ 2 ** luſt des Feindes waͤre viel groͤßer geweſen, wenn ein Corps 8
lcolai eine andere Stellung, naä-⸗
viel Uebel
»
Bom 6. März. h 8 7 vns 9965 10 om 6. Maͤrz. Hr. Georg Malokini 30 Pfund 1I1qM“]
Sterling. 1“ Vom 9. Maͤrz. r. Theodor Gika .— 500 — Vom 13. Maͤrz. Die Herren Soͤhne des Anagno⸗
ſtis Botaſſi 100 Pfd. Sterl. r. Anaſtaſius Kyriaro 500 — r. Emanuel Tombaſ 700 —