rung, euch zu befehlen, daß ihr alle in der Provinz zerſtreu⸗ ten Araber und andere Kriegsgefangene Türken verſammelt, 5— nach Nauplion, unter die Aufſicht des dortigen provi⸗ ſoriſchen Commandanten ſchicket, der hierüber die noͤthigen Weiſungen von der Regierung erhalten hat. Die Regie⸗ buns hofft, daß der frele Wille Derer, welche die Gefangnen in ihrer Gewalt haben, jedem gewaltſamen Mittel zur Er⸗ reichung des menſchenfreundlichen und politiſchen Zweckes zu⸗ vorkommen werde, der auf die Befreiung unſerer Landsleute mittelſt Auswechslung abzielt. Poros, den 16. Maͤrz 1828. Der Praͤſident: J. A. Capodiſtrias. Der Staats⸗Seere⸗ tair: Sp. Trikupis.

Eine Militaͤr⸗Commiſſion verurtheilt den unabſichtlichen (aus Uebereilung und Unachtſamkeit) Moͤrder Georg Paras⸗ kevn von Dimitzani, nach §. 49 des Geſetz⸗Coder, auf ſechs Monate Arreſt, wovon die erſten drei mit Gaſſenkehren in Ketten; ferner an die Wittwe und Waiſen des Emordeten (eines gewiſſen Dimitrios Georgiu) auf der Stelle 100 Pi⸗ aſter, dann nach ausgeſtandener Strafe durch 10 Jahre die Haͤlfte ſeines Einkommens zu⸗ aahlen. Die Zeitung frohlockt uͤber dieſes Anzeichen innerer Sicherheit.

Auszug eines rivat⸗Schreibens aus Dragomeſto vom 12. März 1828.

Nach dem Ausmarſche des Corps derer vom Xero⸗ mero (Provinz in Acarnanien), ging ein Theil deſſelben nach dem Kloſter Namens Papadatas, und beſetzte dieſe Stellung; ein anderer Theil aber nahm die dort befindlichen Familien, und transportirte ſie nach der Gegend von Za⸗ vitza. Die in Machala befindlichen Tuͤrken fielen üͤber die Unſrigen, die ſich im Kloſter befanden, her, kehrten aber nach einem langen Gefechte den Ruͤcken, und die Unſrigen verfolgten ſie, bis ſie ſelbe in Machala einſchloſſen, wo ſie ſie ſehr bedraͤngten, bis ein von Drakotrypa gekommener Succurs die Eingeſchloſſenen rettete. Hierauf ſtand das Corps der Teromiten im Kloſter Porta, General K. Bo⸗ tzari mit den uͤbrigen in Bambina, und General Rango in Chryfſovitza. Nach wenigen Tagen wurde General Ran go mit noch anderen Capitainen beordert, den feindli⸗ chen Paß von Paleomanina (Alt⸗Manina) wegzuneh⸗ men; ſie nahmen und vertheidigten ihn gegen zahlreiche Feinde, die gegen ſie kamen. Der Kampf dauerte vom Morgen bis zum Abend; da aber dieſe Bewegung der Un⸗ ſrigen mit wenigen Vorraͤthen Statt gehabt hatte, ſo muß⸗ ten ſie aus Mangel der noͤthigen Munition, dieſe Stellung hwieder verlaſſen. Der Seraskier iſt in Janina angekom⸗ mmen, aber er hat, wie es heißt, keine Truppen, und wirk⸗ 3 lich iſt er dermalen ſchwach. Georg Varnakioti iſt von den Tuͤrken abgeſprungen, nachdem er vorerſt ſeine Ver⸗ wandten aus Préveſa und Anatoliko herauspracticirt hatte. Heute kam er nach Mitika zum General Tſonga, um ſeine Familie da zu laſſen, und morgen kommt er ſicher zum Ober⸗General. Unbeſchreiblich iſt die Freude, mit der die Griechen dieſen ihren reuigen Bruder und alten Kriegs⸗ kameraden empfangen.

Mittel⸗Amerika.

Londoner Bläͤtter theilen aus der Honduras Gazette vom 8. Maͤrz folgende Nachrichten mit. Die Gaͤhrung, in welcher ſich die Staaten des mittleren Amerika befinden, macht reißende Fortſchritte. In Guatimala herrſchte eine furchtbare Aufregung in Folge der Gefangenaeſwang des Oberſt Perks, welcher erſt wenige Tage vorher zum Befehls⸗ haber jener Stadt ernannt worden war. Als Urſach der⸗ ſelben wird eine Verſchwoͤrung angegeben, in welcher der Oberſt und andere bedeutende Perſonen verwickelt geweſen ſein ſollen. Die Verſchwornen wollten, mit Kenntniß und Genehmigung des Präſidenten Arce, die Truppen bis nach St. Salvador marſchiren laſſen und dort ihre Streitkraͤfte vereinigen, um ſo Guatimala zu Bedingungen zu zwingen, welche ihren Zwecken guͤnſtig waͤren. Es unterliegt jedoch vielem Zwelfel, ob der Oberſt wirklich der Theilnahme an dieſer Verſchwoͤrung ſchuldig iſt. Der Praͤſident Arce iſt ebenfalls feſtgenommen worden. Dies Ereigniß erregte zu Guatimala die tiefſte Betruͤbniß. Die Wuth der Partheien

e. 1 Jas E. Annom9h 18 ödes ainhuN 1. 1 rmae pnu ss gen s bdE. z32 dr alE vuJ B1e Z11““

88 p e. , dden6572.

e⸗T. .

aun * Imb

MMaf Ss ats ti wpeA bus narbis basg ais

iſt zut groͤßeſten Heftigkeit angefacht; alles gegenſeitige Ver⸗

Gedruckt bei Hayn. 8 n. 1c8 ;

en Bmoch „,4 u 129ebel h ns 198

e., eg, givipe ts maen whrmim

trauen iſt vernichtet und ſelbſt Diejenigen, welche ſich beſtreb⸗ ten, die Lage der Angelegenheiten aus dem guͤnſtigſten Ge⸗ ſichtspunkte zu betrachten, muͤſſen ſich jetzt 2.222 daß Nichts mehr das drohende Unheil der Revolution und des Vlee ehens abwenden kann. .

Die letzten Nachrichten aus Omog melden, daß San Pedro noch durch die Truppen von San Salvador beſeht iſt, und daß, wenn ſie weiter vorruͤcken ſollten, die Bewoh⸗ ner des erſtgenannten Platzes entſchloſſen ſind, ihn zu ver⸗ theidigen. Man ſagt auch, daß eine Deputation aus San Salvador abgeſendet ſei, mit dem Auftrage den, fruͤher vom Praͤſidenten vorgeſchlagenen Bedingungen beizutreten und von einer andern Seite her wird angezeigt, daß unter den Conſuln ſelbſt die heftigſten Zwiſtigkeiten ausgebrochen ſind, und alle Schritte der Foͤderaliſten laͤhmen. Jedoch iſt es unmoͤglich, die Geſinnungen und Plaͤne der verſchiedenen Partheien klar zu durchſchauen, da es vielem Zweifel unter⸗ liegt, ob ſie ſelbſt daruͤber mit ſich einverſtanden ſind. Es herrſcht jetzt eine vollkommene und allgemeine Anarchie im ganzen Lande.

E..

Breslau. Im verwichenen Monat April ſind auf der Oder aus Ober⸗Schleſien hier angekommen: 155 Schiffe mit Bergwerks⸗Produrten, 11 mit Getreide, 183 mit Brenn⸗ holz, 3 mit Ziegeln, 1 Schiff mit Heu und Stroh, 253 Gaͤnge Bauholz. 288 4 .

Elberfeld, 12. Mai. Unſere heutige Zeitung enthält eine Polizei⸗Verordnung wegen des Haltens von Hunden, fuͤr den Kreis Elberfeld. Nach Vorſchrift derſelben muß vom 1. Juni dieſes Jahres fuͤr jeden Hund von deſſen Beſitzer zu betreffenden Communal⸗Kaſſe eine Abgabe von einem Thaler jährlich bezahlt werden. Nicht beſteuert werden die zur Be⸗ . wachung oder zu einem Gewerbebetrieb unentbehrlichen Hunde. 8 Wer aus irgend einem Armen⸗ und Verpflegungs⸗Fond Un- terſtuͤtzung erhaͤlt, darf keinen halten. *

Inland.

Koönigliche Schauſpiele. 2 ½ tag, 19. Mai. Im Opernhauſe: Auf Begehren: M Tod, Trauerſpiel in 5 Abtheil., von Schlller..

P‚ꝗq—

Koöͤnigsſtaͤdtiſches Theater.

Montag, 19. Mai. Die Beichte. (Mad. Haizinger⸗ Neumann: Henriette.) Hierauf: Zeitungs⸗Trompeten. Zum Beſchluß, zum Erſtenmale: Die Braut aus Pommern. Ko⸗ miſches Liederſpiel in 1 Akt nach einem Luſtſpiele von Kotze⸗ bue frei bearbeitet von Louis Angely. (Mad. Haizinger⸗ Neumann Elementine von Kronau. 2.

1 AI Auswärtige Börsen. Amsterdam. 13. Mai. 8 .

Oesterr. 5p Ct. Metalliq. 86 ¾. Hank-Aetien 1225.30. Looον zu 100 Fl. 174. Part.-Obligat. 354. Russ. Engl. Anleihe 81 ¾. 2- Russ. Anl. Hamb. Certiſic. 80%. 2

üe.“*

58 Feabs ge 27.1 888 Oeserr. 58 Mletalliq. 89 ¾. ParRal. Obhg. 117ü1. Ruege Ael. Hamb. Certiſic. 81 ¼, Geld. Arl. 8

St. Petersburg, 9. Mai- * 802.

Hamburg 3 NMon. 9 7 . . Süber-Rubel 371 . 8 3 83

Wien, 13. Mei.. 5proe. Mesall. 90. RBank-Acuüen 20045b, 29⸗ 9,3

Berichtigun E“ Im geſtrigen Blatte dleſer Zgeupg, Betſtel Londeg, S. 3, Sp. 1, Z. 29 v. o. 1. „Ni eigbeit “¹ ſt. „Wichtig, keit“ und Sp. 2, 3. 25 v. v. l. „Ketzern“ ſtatt „Kapern.”““

IAIvvSSSS“] 1 EEEEA““ Nedzeteur Joh aeessdm Pitee e52 9

ut ene ee . he 0 ꝙꝗQ½ w bh *

4381 0f. ſut.