ggenden um Damiette in Nieder⸗Aegypten verdankt, von wo ſich dieſe Plage, die inzwiſchen nicht ſo verheerend iſt, Hwie das gelde Fieber, da man ſie leicht in Schranken halten unn vermeiden kann, uͤber alle Provinzen des Ottoma⸗ niſchen Reichs verbreitet. Die Sorgloſigkeit der Regierung die Herrſchaft des Fanatismus und der beſtehenden Ge⸗ Frreͤuche, werden die Keime dieſer zerſtoͤrenden Krankheit im⸗ mmer unterhalten. (Fortſetzung ſolgr.)

Spanien.

Cadtr, 11. April. Durch den mittels Decrets vom

21. Februar d. J. fuͤr den Einfuhr⸗Zoll von Colonial⸗Waa⸗ reen aus dem Spaniſchen Amerika feſtgeſetzten vorlaͤufigen LTCarif ſind die Abgaben, welche fuͤr einige Artikel uͤber alle 1 Maaße hoch waren, falls die Einfuhr direct und unter Spa⸗ * niſcher Flagge geſchieht, ſo niedrig geſtellt, daß der Schleich⸗ handel ſich nicht mehr wird lohnen koͤnnen. Was unter frremder Flagge ankommt, muß hoͤheren Zoll bezahlen, naͤm⸗ 4 lich Waaren, die im Tarif nicht benannt ſind, 7 pCt. vom b Werthe, wo hingegen unter Spaniſcher Flagge nur 3. Es 8 2 werden in dieſem Reglement die Haͤfen der neuen Welt in drei Klaſſen eingetheilt. Die erſte begreift die Inſeln, welche „H dem Mutterlande treu geblieben ſind, naäͤmlich Cuba und Puertorico, deren Haͤfen mit der Benennung: „frledliche

8-

aͤfen“ bezeichnet und denen das Niederlagsrecht fuͤr alle

rten Waaren aus Spanien gegen eine Abgabe von pCt. gvei der Ein⸗ und eben ſo viel bei der Ausfuhr eingeraͤumt wird. Die zweite Klaſſe begreift die Länder, die ſich abge⸗ trennt haben, die man jedoch fortfährt, als Spaniſche, ſo wie ihre Producte als inläͤndiſche oder nationale zu betrachten. Dieſe Producte koͤnnen nur durch Beßwichentanfe Fremder hieher kommen und bezahlen den Zoll nach dem hier er⸗ waͤhnten Tarif. Die neutralen Haͤfen machen die dritte Klaſſe aus und ſind, nach den, unſern Zoll⸗Stäͤtten ertheilten Inſtructionen: Die vereinigten Staaten, die Inſeln St. omingo, St. Thomas, Jamaica, Martinique und Trini⸗ dad. paniſche Producte, die aus dieſen Haſen in fremden Schiffen eingefuͤhrt werden, zahlen 2 pCt. mehr, als wenn ſie direct aus den Spaniſchen Colonien kommen. Alſo mur direct aus einem oder dem andern der Haͤfen, die unter be⸗ nannte drei Claſſen gehoͤren, koͤnnen Spaniſch⸗Amerikauiſche Erzeugniſſe hier eingefuͤhrt werden; und eine Nordamerika⸗ niſche Brigg, die neulich von Puertorico und Gibraltar mt Kaffee und Haumwolle hier ankam, erhielt nur zum Loͤſchen auf Tranſit die Erlaubniß, weil ſie im letztgemeldeten Hafen eingelaufen geweſen war, wohingegen ſie frei mit ihrer La⸗ dung wuͤrde haben ſchalten koͤnnen, wenn ſie direct nach Cadix gekommen waͤre.

Braſilien. 8 Rio⸗Janeiro, 4. März. Es iſt hierſelbſt folgendes Decret von Sr. Maj. dem Kaiſer erlaſſen worden:

In Betracht daß der Augenblick gekommen iſt, welchen ich in meiner Weisheit beſtimmt hatte, um, in Gemäͤßheit meines Decrets (Carta regia) vom 3. Mai 1826, meinen Rechten auf die Krone Portugal vollſtaͤndig zu entſagen, und da es an der Zeit iſt, der ſtets von dem groͤßten Eifer

fuͤr ihre Unabhaͤngigkeit beſeelten Portugieſiſchen Nation ei⸗ nen unzweideutigen Beweis zu geben, daß ich ſie fuͤr immer von der Braſillaniſchen Nation, welche zu beherrſchen ich ſtolz bin, getrennt zu ſehen wuͤnſche, und zwar auf ſolche Weiſe, daß kuͤnftig eine Vereinigung der beiden Reiche ganz unausfuͤhrbar werde; habe ich, aus freiem und eigenem Wil⸗ len, und nachdem ich dieſe wichtige Angelegenheit reiflich er⸗ wogen, fuͤr gut gefunden zu verordnen, wie ich durch gegen⸗ waͤrtiges Koͤnigliches Decret verordne: daß das Koͤnigreich Portugal im Namen meiner vielgeliebten Tochter Donna Maria ll. regiert werde, welche ſchon fruͤher, in Gemaͤßheit der von mir gegebenen und beſchwornen conſtitutionnellen Charte, als die Koͤnigin dieſes Koͤnigreichs erklaͤrt worden iſt; wie ich denn auch hiermit ausdruͤcklich erklaͤre, daß ich keinen Anſpruch und kein Recht mehr an die Portugieſiſche Krone und an die dazu gehoͤrigen Länder habe. Der Infant Dom Miguel, mein

8 ihren wiederholten Ausbruch und ſumpfigen Ge⸗

vielgeliebter Bruder, Regent von Portugal und 1 und mein Lieutenant in dieſen 2 Perge wird e waͤrtige Decret publiciren und zur Ausfuͤhrung bringen laſſen. egeben im Pallaſt Boa Viſta, den 3. Maͤrz 1828. (Mit der Unterſchrift Sr. Maj. des Königs.) Fuͤr gleichlautende Abſchrift: B. de S. Lisboa.

Konigliche Schauſpiele.

Mittwoch, 21. Mai. Im Opernhauſe: Die Gouver⸗. nante, Luſtſpiel in 1 Aufzug von Th. Koͤrner. (Mad. Vo. gel, vom K. K. Hoftheater zu Wien: die Gouvernante, als Gaſtrolle.) Hierauf die Schweizerfamilie, Singſpiel in 3 Abtheilungen. Muſik von Weigl. (Mlle. Lina Roſer, vom K. K. Hoftheater zu Wien: Emmeline; Mad. Vogel: Ger⸗ trude, als Gaſtrollen.)

Im Schauſpielhauſe: Vorſtellung der Franzoͤſiſchen Thea⸗ ter⸗Geſellſchaft. Mr. et Mad. Brice, auront 'honneur de donner pour leur seconde représentation: Le nouveau Seigneur de Village, opéra comique en 1 acte, musique de Mr. Boyeldieu; et: Le Colonel, vaudeville en 1 acte, par Scribe. Le spectacle commencera par: Les Ricochets, comédie en 1 acte, de Picard.

2.

. Koͤnigsſtaͤdtiſches Theater.

Mittwoch, 21. Mai. Zum Erſtenmale wiederholt: Der tolle Hund. Vorſpiel in 1 Act, und die Gaſtrollen. Poſſe in 2 Acten, von Adalbert vom Thale. Hlierauf; Der hun⸗ dertjährige Greis, oder: Die Familie Ruͤſtig. 1

Donnerſtag, 22. Mai. Corradino. Komiſche Oper in 2 Akten; Muſik von Roſſini. (Hr. Halzinger: Corradino.)

15 * 8 p ERerbiner B5 . Den 20. Mai 1828.

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.)

2 Erief Geld. FäAvFhGeld. St.—Schuld -Sch.] 14 88¼ ]/ 88 ſpomm. Pfandbr.] 4 102 ½ Pr. Engl. Anl. 181 5 101 101 kur- u. Neum. do. 4 ſ103 103 Pr. Engl. Anl. 22 5 101 ¾ 100:Schlesische do. 4 104 ½ Bo.Ob.incILitt. I 2 98 ſpomm. Dom. do. 5 [105 ½ Kurm. 0b. m.l.C 4 87 ½ bMärk. do. do 5 105⁄ Neum.-Int. Sch. do. 4 87 ½ [Oapr. do. do. 5 103 ½ 1103 ¾ Berlin. Stadt-Ob. 5 102 Rückst. C. d. Kmk. 47½ 47 Königsbg. do. 4 86 ½³ do. do. d. Nmk. —] 47 ¾ 47 Elbinger do. 5 88 98 ¼ [Zins-Sch. d. Kmk“ —- 48 ½ 48 Danz. do. in Th. Z 30 ½ dito d. Nmk. 48 ½ 48 Westpr. Pfdb. A. 4 93 ½ 93 3 dio dito B. 4 1 90] ½ Holl. vollw. Duc. —- 19 ½ s Groſche. Pos. do 4 97½ F1 Friedrichaq’or.— 131 131 Oaipr. Pfandbrf. 4 93 93 [Disconto .. 8 mechsel- und Geld-Cours. Preuſs. Coug. 8 (Berlin, den 20. Mai.) —II1 Amsterdam . 250 Fl. [Kurz 142 ½ m— 7 ZZA“ Sea 250 Fl. 2 Mt. 142½ 22 1 Hamburg . . . . . . . . . . . . . 300 Mk. [Kurz 151⅔ 8 EEISETEE11ö1“ 300 Mk. [2 Mt. 150 ½ London . . . . . vosrsoee 1 LSu. [3 Me. ſ6. 241 6. 24³3 Dass 8.5 300 Fr. [2 Me. 1— Wien in 20 Xx.. . . . . 150 Fl 2 Mt. 103 ½ 2 Augsburg .. . . . . . . . . . 150 Fl. 2 Me. 1035 ꝙ— Breslau . 100 Thl. [2 Me. 99 ½ Leipzig .. . ... u . 100 Thl. Uso. 103 Frankfurt a. M. WZ.. .150 Fl. [2 Mr. 1 2 8 Petersburt. B5.HD ö... . 100 REl 3 Wh. Z2812 Riga. III2...... 100 Rbl 3 Wech. I 2

Auswärtige Borsen. Wien, 14. Mat. 5proc. Metall. 90. Bank-Acben