“
1“
eeö1nu.u.*
E“
8 . zur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Zeitung Nr. 132. triebe zu gewaͤ s ſich unter gewiſſen Umſtaͤnden in Vorgeſtern langte die außerordentliche Beilage der 2 8* den Inhgft 14 ½ angenen Capitulation ver⸗ ßiſchen Eraats⸗Zeitung vom 5ten, welche das Manife
wandein kann. (Beifall. Lautes Rufen nach der Abſtimmung) des Kaiſers von Rußland und die Erklärung der Ruſſt. Hr. Rn nn. eh ſich demnaͤchſt erhob, wurde zuerſt ſchen Neang enthält, hier an. Der Lourier ſagt N 2 durch den lauten Ruf: zur Abſtimmung unterbrochen; er Mittheilung dieſer ctenſtuͤcke: „Wir koͤnnen uns nicht verſprach indeſſen kurz zu ſein, eine Aeußerung, die mit lau⸗ enthalten, dieſen Erklärungen unſere vollſtaͤndige Billigung ten Beifallsbezeigungen aufgenommen wurde. „Ich will,“ zu gewaͤhren. Ungeachtet der Kaiſer ſeine Ueberlegenheſt ſagte er, „von dem Vertrage von Limerick ſchweigen; denn wohl kennt, ſo iſt ſeine Sprache in keiner Art beleldigend. dieſer Name ſteht, wie ich merke, hier nicht ſonderlich im Seine Erklaͤrung hat das erdienſt, daß ſie eben ſo klar in Courſe (Gelaͤchter). Von der Unions⸗Aete will ich, wiewohl ihrer Darſtellung als ſtark begruͤndet, durch Thatſachen kraͤf⸗ ſie eben ſo wie jenes Actenſtuͤck ein weſentliches Argument tig argumentirend und uͤberzeugend iſt. Sie verbindet die darbietet, ebenfalls nicht reden, und mich auf die dringende Kraft mit der Maͤßigung, und in dem Augenblicke wo der Nothwendigkeit der Sache beſchraͤnken. Die Gegner der Kaiſer das Schwert zieht, zeigt er der Tuͤrkei die Mitrel Bmaneipation ſagen zwar, der jetzige Zuſtand ſei nicht ge, wodurch ſie ihn bewegen kann, es wieder in die Schelde zu fährlich. Wie aber kann man dieſes behanpten, wenn man bergen.“ — Indem der Courſer die ebenfalls durch die ſieht, was jetzt dort vor ſich geht? Sie fuͤrchten den Papſt, Preußiſche Staats⸗Zeitung hier bekannt gewordene Cor⸗ und ſagen, der päpſtliche Hof ſei nicht mit dem Zeitalter vor, reſpondenz zwiſchen dem Großvezier und dem Grafen von geſchritten. Hier iſt aber eine Bulle des 28 welche Neſſelrode und die Proclamation des Grafen von Wittgen⸗ mit den Worken anfängt: „da es noͤthig iſt, daß wir mit ſtein mittheilt, ſagt er ferner; „„Dieſe Documente bedüͤrfen den Verbeſſerungen des Zeitalters und mit den veraͤnderten keiner beſondern Bemerkung. Sie fuͤhren ſaͤmmtlich die Umſtäͤnden Schritt halten u. ſ 7 — und dieſe Bulle iſt Sprache der Großmuth und der Maͤßigung; und der Kaiſer fuͤr das Koͤnigreich Hannover er gce⸗ worden, welches unter wiederholt ſeine Erklaͤrung, daß er weit davon entfernt iſt, demſelben Könige als die Krone Englands ſteht, und ſie herrſchuͤchtige Plaͤne zu hegen, da berelts genug Länder und wurde gut geheißen durch eine Proclamation unſeres Koͤnigs, Volker ſeinem Scepter gehorchen.“ Indem die Ruſſiſche wofuͤr ihm das unbedingte Lob gebuͤhrt; denn die Folge Regierung dieſe Documente den Europzͤiſchen Maͤchten mit⸗ davon war, daß ſaͤmmtliche Unterthanen dieſes Koͤnigreichs, thellt, hat ſie dieſelben mit einer Circular⸗Note unge⸗ ohne Ruͤckſicht auf ihren religioͤſen Glauben, zu allen Staats⸗ fähr folgenden Inhalts begleitet: Zuerſt werden die Ver⸗ mtern zugelaſſen wurden. (Beifall.) Man nennt den Ge⸗ buͤndeten Rußlands aufgefordert, die Gruͤnde dieſer entſchei⸗ genſtand, der uns beſchäftigt, die Sache der Katholiken; die denden Maaßregel unpartheilich zu erwaͤgen, und es wird Sache der Proteſtanten ſollte man ſie nennen, nament⸗ der Wunſch ausgeſprochen, daß ſie die Gerechtigkelt der lich der Jriſchen Proteſtauten, welche in ihrem Vater, Sache Rußlands anerkennen, und öͤffentlich das Benehmen lande von einer ganzen, ihnen, wegen der Bedruͤckun, des Hofes von St. Petersburg billigen werden. Es gen denen ſie unterliegt, abholden Bevoͤlkerung umgeben wird weiterhin den, durch Uebelwollende in Anſehung ind. Kein Mitglied dieſes Hauſes hat noch gewagt zu der Stoͤrung des allgemeinen Friedens und der Abſich⸗ — die Sachen koͤnnten in Irland bleiben wie ſie jetzt ten Rußlands ausgeſtreuten, Geruͤchten beſtimmt widerſpro⸗ ſind. So moͤgen wir denn reiflich erwaͤgen, was zu thunchen, uUnd ausdruͤcklich geſagt, daß dieſe Macht keinen ſei. In der einen Schale das Intereſſe von Millionen un⸗ andern Wunſch hege, als die Vertraͤge mit der Pforte er⸗ ſerer Mithurger, das Wohl und Weh der Häͤlfte dieſes neuert, und Feſtſetzungen darin aufgenommen zu ſehen, welche Reichs, in der andern, nur die achtbaren aber grundloſen Be⸗ 88 pollſtändige Wirkſamkeit ſicher ſtellen moͤchten, damit die ſorgniſſe einer im Verhäͤltniß zum Ganzen geringen Zahl von reiheit der Schiffahrt des Bosporus und der Handel auf Perſonen. Ich hoffe daher, daß ehe der Zeiger noch ein⸗ dem Schwarzen Meere hinfort unverletzt blieben. Der Kai⸗ mal dieſes Zifferblatt (auf die Uhr zeigend) umſchritten ha⸗ ſer giebt ſeine beſtimmte Abſicht zu erkennen, daß die Pforte ben wird, die Hoffnungen dieſer großen Mehrheit unſerer Rußland fuͤr die Koſten des Krieges, und dle Ruſſiſchen Mitbruͤder in Erfuͤllung gegangen ſein werden. — Hierauf Unterthanen fuͤr die erlittenen Verluſte entſchaͤdigen ſoll; er wurde endlich zur Abſtimmung geſchritten, und der Antrag erklaärt aber eben ſo unzweideutig, daß er durchaus keine Er⸗ mit 272 Stimmen gegen 266 alſo von einer Mehrheit von oberungsplaͤne hegt, daß er die Abſicht nicht hat, die Otto⸗ nur ſechs Stimmen, Fenehaßgt. Das Haus bildete ſich maniſche Macht zu vermindern, und daß er kein Opfer von demnächſt ſofort zum sſchncfe. und es wurde folgende Seiten der Tuͤrkei, anders als im Geiſte der Billigkeit und Reſolution vorgeſchlagen: „s ſei die Meinung des Aus⸗ Maäͤßigung, verlangen wolle. Die Note erwaͤhnt ſchließlich ſchuſſes, daß es angemeſſen ſei, die den katholiſchen Unter⸗ die Proclamation des Grafen von Wittgenſtein: Es iſt da⸗ thanen in Großbritanien * Irland betreffenden Geſetze rin, ſagt jenes Actenſtuͤck, den Moldaullern und Wallachen zu pruͤfen, um zu —— ſolchen definitiven und conciliatori⸗ keine uͤbertriebene Hoffnung gegeben worden; kein Wort 1* Feſtſetzung zu gelangen, welche die Staͤrke und Sicher⸗ derſelben dentet auf Abſichten, welche die Pforte nicht gut heit des vereinigten Koͤnigreichs, die Stabilitaͤt der prote⸗ heißen möͤchte und ſollte. Als Haupt weck wird die Erhal⸗ antiſchen Kirche und die Zufriedenheit und Einigkeit aller tung der Ruhe in Servlen und die Abſicht erwaͤhnt: einen jaſſen herbeifuͤhren moͤchte. Dieſe Reſolution wurde an- Aufſtand gegen die Türken zu verhuͤten, ungeachtet der enommen, und die weitere Berathung auf den folgenden feindſeeligen Maaßregeln, welche der ſtets blinde unkluge ag verſchoben. — Den 13ten kam es indeſſen noch zu keinemn Divan in Anſehung dieſer Provinz ergreift.“ endlichen Beſchluſſe, und die Fortſetzung der Verathung Die Nachricht, daß Dom Miguel in verſchiedenen Staͤd⸗ ward auf Freltag, den 16ten anberaumt. ten Portugals proclamirt worden ſei, iſt zugleich mit dem, London⸗ 14. Feerne Herzog von Cumberland von Dom Pedros vollſtaͤndiger Abdankung hier angelangt. t 8 mit dem Prinzen Georg nach ſeinem Landſitze Kew. Der Courler bemerkt, daß wenn Dom Miguel den Könlgs⸗
egeben. Titel annehmen ſollte, Sir Fr. Lamb unverzuglich Liſſabon ¹— Der Herzog von Suſſex faͤngt an, ſich von ſeinem Un⸗ verlaſſen, und die Geſandten der uͤbrigen Miͤcht⸗ unzweifel⸗ wohlſein zu erholen. haft daſſelbe thun wuͤrden.
Der Braſiliſche Geſandte am Oeſterrelchiſchen Hofe, Vorgeſtern iſt, wie der Globe berichtet, ein Waſſenſtill⸗ Marquis von Rezende und der Fuͤr lignac hatten geſtern ſtand zwiſchen den Geſandten von Braſtlien und Buenos⸗
Conferenzen mit dem Herzo e von ellington Ayres, in Gegenwart des Herzogs von Wellington, geſchloſt des Vechben Sonnabend fand bei dem Penats⸗Secretair ſen worden. 9 Die ee reesch dieſes aber nicht der Hrn. Peel, ein ſchöͤnes Familien⸗Feſt ſtatt. Er erſte wegen Beendigung der Falndſeeligkeiten abgeſchloſſene 298½ nämlich zur Feier des Tages, wo ſein Vater Vertrag iſt, und die Urherzeugung, wie ſchwer es der Re — 1 ein 1 abr vollendete, ſeine zahlreichen Geſchwiſter glerung von Buenos⸗Ayres wird, die Genehmigung der 8 und depen inder, im Ganzen an 50 Perſonen bei ſich, der Nation fuͤr die abaeſchloſſenen Verträge zu erlangen, be⸗ alte Sir Robert Peel kam von ſeinem Landſitze in Staf⸗ nimmt dieſer Nachricht einen großen Theil ihres Werths. fordſhire nach London um, dieſem Feſte beizuwohnen und In der geſtrigen Sitzung des Unterhauſes wurde der beſchenkte jedes ſeiner Kinder und Enkel mit einer ſilbernen Vorſchlag, der Famille des Hrn. Canning eine Penſion Denkmuͤnze, welche auf der einen Seite ſein Bild und auf von 3000 Pf. St. zu gewaͤhren, vom Kanzler der Schatz⸗ der andern Seite eine paſſende Inſchrift enthaͤlt. kammer zur Sprache gebracht. Mehrere Mitglieder wider⸗
In“X“*“] S ö