9 2 2 2 8
Noch iſt Portugal ein unabhaͤngiger Staat, und alle mit unſerer gegenſeitigen Verbindung zuſammenhaͤngende Pflich⸗ ten ſind von unſerer Seite ſtrenge erfuͤllt worden; (Hoͤrt! hoͤrt!) und wenn es uns auch etwas Britiſches Geld gekoſtet hat, ſo wolle Gott verhuͤten, daß um ſolcher Ruͤckſicht willen die Britiſche Ehre leide. (Beifall.) Der ehrenwerthe Herr hat ferner geſagt: ohne Herrn Cannings Dazwiſchenkunft würde die Ruſſiſche Armee nie daran gedacht haben, uͤber den Pruth zu gehen. (Hoͤrt, hoͤrt!) Aber ich fuͤr meinen Theil ſehe nicht, daß von dem Bruch des Friedens im Oſten ſo ſchreckliche Folgen zu erwarten ſeien, als der ehrenwerthe Herr zu befuͤrchten ſcheint. (Hbrt, hoͤrt!) Auf jeden Fall aber muß ich ihn fragen, ob er mit Gewißheit behaupten kann, daß, waͤre Hr. Canning nicht geweſen, die Ruſſen den
euth nicht uͤberſchritten haͤtten? (Beifall.) Waͤre dies damals chon geſchehen, ſo wuͤrde es ſich doch unter ſehr veſchiedenen Umſtänden ereignet haben, denn der Vertrag von London war noch in Kraft. Ich brauche das Haus nicht erſt auf die ſchon ſo oft geruͤhmten Verdienſte des — Canning aufmerkſam zu machen. Die ſtaͤrkſte ſeiner Begierden war die Liebe zum Ruhm; und er hat ſie zu befriedigen geſucht, indem er den Ruhm ſeines Landes zu erhoͤhen ſtrebte. (Haͤrt, hort, hoͤrt!) Wenn ich den Lauf ſeines ganzen Staatslebens betrachte, ſo glaube ich nicht, daß die vorgeſchlagene Bewil⸗ ligung zu groß iſt, ſei es zur Vergeltung ſeiner dem Vater⸗ lande geleiſteten Dienſte, ſei es zur Entſchaͤdigung ſeiner Familie fuͤr ihren ſo ſchweren Verluſt (Hoͤrt, hoͤrt!). Auch Hr. Stanley und Hr. Peel vertheidigten den Autrag, welcher darauf mit 161 Stimmen gegen 54 angenommen wurde. Hr. Davenport machte demnaͤchſt die Motion zu einer Bill, nach welcher die, wegen geringerer Vergehungen angeklagten Verbrecher, auf ſummariſche Weiſe durch eine oder zwei Magiſtrats⸗Perſonen, uͤberfuͤhrt werden ſollten. Nach einiger Berathung wurde die Erlaubniß, die Bill ein⸗ zubringen, gewaͤhrt.
London, 14. Mai. Das Ruſſiſche Manifeſt iſt hier eben ſo wie auf dem Continent mit Ruhe und Beifall auf⸗ genommen worden. Nicht blos der miniſterielle Courier, ſondern auch der Fluͤgelmann der Oppoſition, die Morning⸗ Chronicle, ſpricht ſich daruͤber beifällig aus. „Wenn,“ ſagt dieſes Blatt, „Krieg uͤberhaupt zu rechtfertigen iſt, ſo iſt es in dem Fall, wenn eine Regierung von ihren eigenen Un⸗ terthanen angegangen wird, ſie gegen die Angriffe, einer be⸗ nachbarten Macht zu ſchuͤtzen.“ In ihrem Tommentar Uher den Text der Erklaͤrung, namentlich uͤber die angekuͤndigten Forderungen der Entſchaͤdigung und der kuͤnftigen Sicherheit gehr uͤbrigens die Morning⸗Chronicle ſo weit, zu aͤußern: „Entſchädigung und Sicherheit bedingen im vorliegenden Falle die gaͤnzliche Vernichtung der Tuͤrkiſchen Macht in Eu⸗ ropa: Die Kürkei kann die Koſten dieſes Krieges und die Forderungen der Ruſſiſchen Unterthanen niemals bezahlen; und die Sicherheit der Schifffahrt durch den Bosporus kann fuͤr die intereſſirten Partheien nur erreicht werden, wenn Oeſterreich und Rußland in Konſtantinopel Garniſo⸗ nen legen.“
Am Sonnabend ward unter Vorſitz des Lord⸗Kanzlers der Jahrestag der Geſellſchaft zur Unterſtuͤtzung der Kuͤnſt⸗ ler gefeiert. Die durch Subſcription an dieſem Tage einge⸗ gangene Summe betrug 1000 Pfd.
Vor dem Anfange des jetzigen den Hochlanden keinen oͤffentlichen Poſtwagen. 1800 verſuchte man ſolche zwiſchen Inverneß, Perth und Aberdeen einzurichten, allein ſie mußten nach kurzer Zeit we⸗ e des Zuſtandes der Wege und des geringen Verkehrs auf⸗
Jahrhunderts gab es in
zren, und erſt 1806 und 1811 wurden die erſten regelmaͤ⸗ igen Poſtkutſchen in jenen Gegenden angelegt.
Die Soͤhne des Charles Yorke, Lord Horden, widerle⸗ gen in den oͤffentlichen Blaͤttern die Richtigkeit der im Globe enthaltenen (und aus ihm in die Staats⸗Zettung uͤbergegan⸗ genen) Erzaͤhlung von dem Selbſtmorde ihres Vaters.
In den Engliſchen Staͤdten bereiten ſich viele Deputa⸗ tionen vor, noch London zu reiſen, um vor dem Ausſchuſſe des Oberhauſes uͤber die Wolle und deren Preiſe Zeugniſſe ahzugeben. Der Herzog von Richmond, als Organ des Agrirultur⸗Intereſſe, wird folgende Saͤtze aufſtellen: daß der Engliſcher Wolle jetzt einen beiſpiellos großen
orrath beſitzt, daß der Preis aͤußerſt niedrig und daß dieſe Riedrigkeit des Preiſes der großen Einfuhr fremder Wolle zuzuſchreiben iſt. Das Manufaktur⸗Intereſſe wird dagegen — ſeine Abgeordneten beweiſen: daß die Qualitaͤt der
ngilſchen Wolle ſich innerhalb der letzten 5 Jahre ſehr ver⸗ ſchlechtert har; daß ſie jetzt in den Tuch⸗Manufakturen vor⸗ züglich mit Zumiſchung von Deutſcher und fremder Wolle gebraucht wird, daß die Auferlegung einer Abgabe von 6 Den.
8 2 .
Im Jahre
—₰ 8 b. 1 * p
fuͤr das Pfund fremder Wolle gleich einem gaͤnzlichen Ver⸗ bote gegen die geringeren Sorten derſelben wirken muß und daß der Britiſche Manufakturiſt in ſolchem Falle nicht faͤhig ſein wird, die Concurrenz mit den Fremden auf aus⸗ laͤndiſchen Maͤrkten, vielleicht nicht einmal auf den einheimi⸗ ſchen, auszuhalten.
Der Bericht der mit Unterſuchung des Zuſtandes des Waſſers in der Hauptſtadt beauftragten Commiſſarien iſt jetzt auf Befehl des Unterhauſes gedruckt worden. Die Quanti⸗ taͤt Waſſer, welche fuͤr den taͤglichen Gebrauch der Bewoh⸗ ner von London noͤthig iſt, belaͤuft ſich auf 29,000,000 Gal⸗ lons oder 4,650,000 Kubik⸗Fuß, wovon der groͤßeſte Theil aus der Themſe geleitet wird. Der Bericht meldet, daß der gegenwaͤrtige Zuſtand des Waſſers eine Verbeſſerung noͤthig macht, und daß viele von den daruͤber gefuͤhrten Klagen gegruͤndet ſind.
Die Schaluppe Slancy iſt in Trinidad angekommen, um den Statthalter, welcher eine Reiſe nach Mexico, Cuba und Jamaica beabſichtigt, an Vord aufzunehmen.
Nachrichten aus St. Vincent melden, daß ſich dieſe Inſel in ſehr ſchlechten finanziellen Umſtänden befindet, und daß die geſetzgebende Macht der Colonie erklaͤrt hat, keine Abgabe⸗Bill eher durchgehen zu laſſen, als bis die noch ruͤckſtaͤndigen Abgaben aller Art bezahlt worden ſind.
Engliſche Blaͤtter erwaͤhnten vor Kurzem, daß der Sohn des beruͤhmten Mungo Park auf ſeiner Reiſe im Innern Africa's auf einen von den Eingebornen als heilig angebete⸗ ten Baum geſtiegen und nachher vergiftet worden ſei. Dies wird jedoch durch einen Brief aus Fernando Po vom 11. Februar 1828 widerlegt, aus welchem erhellt, daß Hr. Park ſich beim Herabſpringen von einem Baume bedeutend verletzt. Eine innere Krankheit war aber die eigentliche Urſach ſei⸗ nes Todes. Der Koͤnig von Aecra ſendete alle ſeine Pachen an den Commodore Collier, wofuͤr dieſer ihm mit einer Vo⸗ gel⸗Flinte und einem Paar Piſtolen ein Geſchenk machte. Major Denham, welcher durch das Land gereiſt iſt, befindet ſich wohl und geſund am Bord des Schiffs des Commodore.
Das Journal von Batavia giebt in einem langen Ar⸗ tikel die Erzaͤhlung von einer Hrn. Whittle einem Englaͤn⸗ der und Kapitain des Schooners Helena widerfahrenen Be⸗ leidigung. Man ſoll naͤmlich vom Wachtſchiffe aus auf Hrn. Whittle’'s Fahrzeug, als es den Hafen von Batavia verließ, gefeuert und durch die Mannſchaft eines Bootes den Kapl⸗ kaln felbſt gewaltthätig am Bord des Wachtſchiffes gefuͤhrt haben. Das genannte Blatt haͤlt aber dieſe Erzaͤhlung ſelbſt fuͤr uͤbertrieben.
Die letzten kalten Naͤchte haben eine unguͤnſtige Wir⸗ kung auf den Weizen gehabt. In allen feuchten, und mit⸗ hin kalten Gegenden, kraͤnkelt die Saat; und man beſorgt ſehr, daß wenn nicht eine ſchnelle Aenderung in der Witte⸗ rung ſtattfindet, ſich ein bedeutender Ausfall in den Erndten ergeben wird. Nur ein warmer Mai kann moͤglicherweiſe den leider nur zu wahrſcheinlichen Folgen des naſſeſten Win⸗ ters, der ſich ſeit einem halben —— gezeigt hat, vorbengen. 1ſ
London, 16. Mai. Vorigen Mittwoch hat der Koöͤ⸗ nig mehreren Mitgliedern der Köͤniglichen Familie, worun⸗ ter der Herzog von Cumberland und der Prinz Georg, ein großes Diner gegeben. Abends war großes Concert und Ball bei Sr. Maj. Mlle. Sonntag, Mad. Caradori und Mad. Schüͤtz ließen ſich in erſterem hoͤren. Saͤmmtliche auswaͤrtigen Geſandten wohnten dieſem Feſte bei. 1
Geſtern hatte Fuͤrſt Lieven, Baron Buͤlow, Marquis von Palmella und Hr. Stratford⸗Canning Geſchaͤfte im aus⸗
vaͤrtigen Amte. Letzterer iſt ſeit einiger Zeit beinahe taͤglich im auswaͤrtigen Amte — 8
¹ Heute wird Sir Francis Burdett im Unterhauſe fol⸗ ende Motion machen: „Daß die vom Hauſe geneh, e⸗ olution, betreffend die ſich auf bie Römiſch⸗ karholiſ be⸗ ziehenden Geſetze, den Lords in einer Couferenz mitgetheilt und die Zuſtimmung ihrer Herrlichkaiten verlangt werden möchte.“ Man ſagt, daß die antikatholiſchen Mitglieder des Unterhauſes ſich einer Conferenz mit den Lords nicht widerſetzen werden, und daß die Folge davon ein Vorſchlag der letztern ſein wird, das Geſet, wodurch jeder Verkehr der Engliſchen Regierung mit dem Pabſte ſchwer verpoͤnt wird, (das berüchtigke Praemunire), zu modificiren.
2 14ten wurde im Unterhauſe der Bericht des Ausſchuſſes üͤber die der Famille des Hon. Canning zu be⸗ willigende Penſion verleſen. Am 15ten ſagte Lord Chan⸗ dos in Betreff dieſer Angelegenheit, er wlderſetze ſich dem Borſchlage nicht aus oͤkonomiſchen Ruͤckſichten, ſondern weil
2à