—
2
e11-11315555 — — t 4
811
zur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Z
ei tung Nr. 135.
1n
—
Es iſt ſehr ſonderbar, daß die Franzoͤſiſchen Landbebauer, ſo wie die unſeres Landes, die Regierung erſuchen, eine Ab⸗ ae auf die Einfuhr fremder Wolle zu legen. Es ſcheint Feinahe lerans hervorzugehen, als ſeien die Land⸗Eigenthuͤ⸗ mer und Päͤchter in allen Theilen der Welt begierig, ſich uͤber alle uͤbrigen Klaſſen zu erheben und ſich gegen ſolche Arten von Zaftllgkeiten zu ſchuͤtzen, welchen die Manufactur⸗ Inhaber nur wenig Hinderniſſe entgegen zu ſtellen im Stande ſind. Sollten die Producenten von Erzeugniſſen des Land⸗ baues einen feſten und unwandelbaren; reis fuͤr ihre Pro⸗ ducte ſichern koͤnnen, waͤhrend der Werth aller uͤbrigen Ar⸗ tikel ſich unablaͤſſig veraͤndert, ſo wuͤrde man behaupten muͤſ⸗ ſen, daß ſie den Stein der Weiſen gefunden haͤtten. Der Franzöͤſiſche Handels⸗Miniſter hat zu viel Weisheit, um den Bitten Derer Gehöoͤr zu geben, welche ſich auf Koſten der uͤbrigen Staͤnde⸗Geſellſchaft vergroͤßern wollen; und von eben ſo wenig Folgen werden die thoͤrigten Verſuche derſelben auf dieſer Seite des Waſſers ſein.
ei, der dies angezeigt wurde, fiel ſogleich auf einen Men⸗ dehn, welcher waͤhrend der Meſſe in einer Bude — Neu⸗Seelaͤndiſchen Haͤuptling vorgeſtellt hatte, indem er ganz nach Art eines ſolchen gekleidet und taäͤtowirt war. Nach einer Unterſuchung ergab ſich wirklich, daß er den Raub begangen hatte. Er ſagte aus, er ſei zu Man⸗ cheſter geboren, aber ſchon in der fruͤheſten Jugend zur See gegangen; an der Kuͤſte von Neu⸗Seeland geſchei⸗ tert, ſei er von den Eingebornen aufgenommen worden und habe Kleidung und Sitten derſelben — darauf habe er ſich bei der erſten beſten Gelegenheit davon gemacht und ſei endlich zu ſeiner großen Freude nach ſeiner Vatera-. ſtadt zuruͤckgekommen.
Unter ber Verkleidung eines Geiſtlichen hat ſich Jemand, der wie das Geruͤcht geht, als Officier in der Armee dient, mehrere Wochen zu Leeds aufgehalten und in den Kirchen 8 St. Paul und St. James zu wiederholten Malen gepredigt. eü hatte naͤmlich um 2000 Pfd. gewettet, daß er binnen einer
82
Am 13. Mai wurde hier die erſte Jahres⸗Verſammlung der Geſellſchaft zur Unterſtuͤtzung der Juden, unter dem Vorſiß des Lord Viscount Mandeville gehalten. Es waren viele
Damen dabei zugegen.
Der ausgezeichnete Erfolg, welchen die Deſtillations⸗ Anſtalten in Schottland haben, hat die Verſchiedenheit zwi⸗ ſchen den Abgaben dieſes Landes und denen Englands ſehr verringert. Vor drel Jahren betrugen die in Schottland Abgaben z2 im letzten Jahre nur ; von denen
nglands. -
Der am 5. Mai zu Abbeville in Frankreich verſchiedene
err Peter Moore war 25 Jahre lang Repraͤſentant von oventry geweſen und hatte waͤhrend einer noch laͤngern Zeit an den wichtigſten politiſchen Begebenheiten der neueſten Zeit den thatigſten Antheil genommen. Er war der Sohn eines Geiſtlichen, ging fruͤh im Dienſte der Oſtindiſchen Com⸗ pagnie nach Indien, ſammelte daſelbſt ein großes Vermoͤgen 1 wuͤrde, wie ſeine Freunde verſichern, bei gerxingerer Red⸗ 9§ Femn. noch groͤßeres Vermoͤgen haben erwerben koͤnnen. vEe vielen Schritten des Warren Haſtings, verſab nach ſeiner Malrnns ee ich in Indien aufhielt und Materiallen zur hr Burke und heridan mit vielen M zu ihrem beruͤhmten Angriffe gegen jenen Statt⸗ alter. Er wurde hierburch mit den leikenden Mitgliedern Whig⸗Oppoſition bekannt, und war von Anfang bis ans eein vollkommener Whig. In ſeinen ſpaͤtern Jahren e er ſich beſonders als der huͤlfsreichſte Befoͤrderer ner öͤffentlicher Anſtalten aus, wohin beſonders das Theater, der Highgate⸗Tunnel und die Gas⸗Com⸗ agnie gehoͤren. Da er ſowohl bei der letzteren Geſellſchaft 5 bei vielen andern ein ſehr angeſehenes Lnſchaſ war, ſo geſchah es, 22 Aer. ihn gleichſam zum Suͤndenbock r die Vergehen —2 daß er ſa⸗ machte und ihn ſo ſehr mit Proceſſen Sx -. ſch genoͤthigt ſah, nach Frank⸗ — Fericher — außerhals eeg an.; in England en? Gefaͤngniſſes zuzubringen. 8 ſt 2.en alt geworden. Sein einziger Sbehnn befinder ich i 3
Für das Fegenmwaecſae Zahr ſind zu Minshull⸗Vernon in der aasens ewitſch, eine Frau als Conſtable, an dene vorden und eine dritte als Ober⸗Aufſeher
as Schif Hagh Jhüſgan ſegelte neulich mit unge⸗ ähr 200 Emigra ew⸗York ab. Unter dieſen be⸗ aanden ſich mehrere Pachter aus den inneren Grafſchafte welche mit ihren Familien ihr Gluͤck in der aeenALcntta. fuchen wollen. Die Meiſten von den Auswanderern 24 Acker⸗Bebauer mit ihren Familien, vorzüglich a 5. waren ſchaften Kent und Eſſer. Die Zahl Derjeni Äö. dem Briel rm gen, welche nach im Britiſchen America gehen iſt ſehr gerin niß zu Denen, wel ch den Verei e, im Verhält⸗ dern. Bald en Schiffe Fseen Se Ien jenes mit ungefähr 300, dieſes mit M 29 SeAhen. eht v vögehen⸗ als 160 Auswan⸗ ward zu Mancheſter einem e. angegrifen⸗ 5 nehene, hen en G s der Taſche n 1 7 is Ge . che nahm und dann in groͤßeſter Eile weglief. e Gewaltthaͤtigkeit geſehen
* 5 „ö hatten, bemerkten, daß das Geſi Sben. Weiſ⸗ gezeichnet * des Räͤubers auf eine
der
End zeichnet verſchiede Drurylan
I“
beſtimmten Zeit in mehreren Kirchen von Yorkſhire 7 mal predigen und den Gottesdienſt verrichten wolle. Er ſoll wirk⸗ lich die Wette gewonnen haben. ö
Vor einiger Zeit wurde ein Englaͤnder beauftragt, hier gekaufte Wolle nach Frankreich zu ſchicken, allein der Schiffs herr, welchem er ſie zum Transport uͤbergeben wollte, 8 weigerte ſie auf ſein Fahrzeug zu nehmen, dar ihm daſſelbe bei einer aͤhnlichen Gelegenheit beinahe confis cirt worden waͤre; die Franzoͤſiſche Regierung haͤtte nämlich ein Geſetz gegeben, welches die Einfuhr fremder Wolle verbiete, ausge⸗ 1— nommen, wenn dieſelbe auf Schiffen von hundert Tonnen 2. Laſt eingefuͤhrt wuͤrde. 1
Rußland. 8 5 8
Mohilew, 11. Mai. Se. Mazj. der Kaiſer ſind ge-.— ſtern Abend in vollkommenem Wohlſein hier eingetroffen und im Hauſe des Feldmarſchall Grafen von Sacken abge⸗ ſtiegen. Heute fruͤh hoͤrte Se. Maj. die Meſſe in der Ka⸗ thedrale, wohnten dann der Wacht⸗Parade bei und ließen zwei Schwadronen Gensdarmen die Revuͤe paſſiren, be⸗ ſuchten demnaͤchſt die Schule fuͤr Officlere und Unteroffi⸗ ciere des erſten Armee⸗Corps, das neue Exercier⸗Haus, und die dazu gehöͤrigen Caſernen und bezeigten uͤber die allenthalben ſichtbare Ordnung Hoͤchſt Ihre Zufriedenheit. Nachdem Se. Maj. ſodann noch dem Erzbiſchof, dem Ge⸗ neral⸗Gouverneur und der Kaufmanns⸗Corporation Audlenz ertheilt und das Mittagsmahl bei dein Grafen Sacken ein⸗ genommen hatten, verlleßen Hoͤchſt Dieſelben Abends 9 Uhr die Stadt und ſetzten die Reiſe uͤber Gitomir weiter fort.
St. Petersburg, 17. Mai. Der außerordentliche Geſandte und bevollmaͤchtigte Miniſter Sr. Maj. des Koͤ⸗ nigs von Sardinien, Graf v. Sales, der auf einige Zeit ſeinen Poſten verlaſſen wird, hatte vorgeſtern bei Ihrer Maj. der Kaiſerin Mutter Abſchieds⸗Audienz.
Der „Ruſſiſche Invalide“ enthäͤlt in dem Blatte vom 14ten d. ein unterm 10ten Jan. von Sr. Maj. dem Kai⸗ fer an den Marine⸗Miniſter Vice⸗Admiral Moller erlaſſe⸗ nes Reſcript folgenden Inhalts:;
Anton Waſſiliewitſch! Indem ich ein Denkmal der glaͤnzenden Tapferkeit, welche die Ruſſiſche Flotte in der Schlacht von Navartn gezeigt hat, zu gruͤnden geſonnen bin, befehle ich, daß die Tuͤrkiſche Flagge, welche von dem Schiffe Alexander Newsky erobert worden iſt, in dem Saale des See⸗Cadettenhauſes aufgeſtellt werde. Der Aublick dieſer Flagge moͤge, indem er die Heldenthat der Mannſchaft des ſiebenten Linien⸗Schiffs in das Gedaͤchtniß zuruͤckruft, den jungen Zoͤglingen jener Anſtalt, welche ſich dem Dienſte der Marine gewidmet haben, das Verlangen einfloͤßen, die muthvollen Thaten nachzuahmen, welche jene Laufbahn auszeichnen, und zu welchen ſpaͤter dieſe theuren Soͤhne unſeres gellebten Vaterlandes berufen werden ſollen.
Ich bin Ihr wohigeneſgeer
unterz.) Nicolas.
Die „Nordiſche Biene enthuͤlt uͤber die Ankunft des Garde⸗Regiments, welches die von Perſien bezahlte Kriegs⸗ entſchädigung escortirt, in der Stadt Tiflis, folgende Be⸗ merkungen; das vereinigte Garde⸗Regiment, an deſſen Spitze der Oberſt Schipoff II. ſteht, hielt, nachdem es an allen Ereigniſfen dieſes glorreichen Feldzuges Ie genom⸗ men hat und waͤhrend deſſelben immer ein Vorbild der
Der Verdacht der Poli⸗
eriegeriſchen Ordnung geweſen iſt, am 11. April ſeinen