*

119*

aus dem Meer de Marmora nach dem Archipel; ſie legt ge⸗ woͤhnlich in einer Stunde 2 Engliſche Meilen zuauͤck, jedoch an der engſten Stelle zwiſchen den beiden alten Kaſtellen 3 bis 4 Engliſche Meilen in einer Stunde. Kriegs⸗Schiffen aller mit der Pforte befreundeten Voͤlker iſt erlaubt, in die Straße der Dardanellen einzuſegeln, und zwiſchen den erſten und zweiten Kaſtellen zu ankern; aber unter keiner anderen Bedingung rFeſe⸗ ſie letztere paſſiren, als wenn ſie dazu eine beſondere Erlaubniß von ö erhalten haben. Kauffahrteifahrer koͤnnen geradezu nach Konſtantinopel fah⸗ ren, aber bei ihrer Ruͤckkehr muͤſſen ſie entweder unfern Cap Negara, oder vor dem Dorfe der Dardanellen ankern. Hier werden ſie unterſucht, um zu ſehen, ob ihre Papiere in Ordnung ſind, und ob ſie nicht verbotene Waaren, entlau⸗ fene Sclaven, Unterthanen der Pforte oder Muſelmaͤnner zam Bord haben.

Daß es nicht von großen Schwierigkeiten ſein kann, mit Gewalt durch die Dardanellen, trotz dem Feuer aus den Turkiſchen Caſtellen zu ſegeln, haben die Engländer im An⸗ fange des Jahres 1807 bewieſen. Der Vice⸗Admiral Sir John Duckworth ging bekanntlich nebſt den Contre⸗Admiräͤ⸗ len Louls und Sir Sidney Smith am 18. Febr., beguͤnſtigt von einem ſtarken Suͤdwinde, ungeachtet des heftigen Schie⸗ Bens von den Forts, faſt ohne Verluſt, durch die Dardanel⸗ len. Die Flotte unter ſeinen Befehlen, beſtand aus 2 Linien⸗ ſchiffen von 110 Kanonen, 2 Linienſchiffen von 84 Kanonen, 4 Linienichiffen von 74 Kanonen, 3 Fregatten, mehreren Brandern und Bombardier⸗Galliotten. debter⸗ poſtirte er

egen die Forts, welche darauf ſchoſſen und Pgen⸗ mit den Ligienſchiffen hinter ihnen durch. Bei ſeiner Ruͤckfahrt durch die Meerenge von Gallipoli erlitt er einigen Verluſt, weil in kurzer Zeit auf Betrieb des Generals Sebaſtiani, des Fran⸗

oͤſiſchen Geſandten in Konſtantinopel, durch die Franzöſiſchen Miriglerie⸗Ofſiciere Foy und Boulin, ſo wie durch Juchereau de St. Denis, viele Batterieen errichtet und mit 545 Kano⸗ nen und Moͤrſern beſetzt waren. Die Engläaͤnder buͤßten 12*c nur 1 Corvette und 1 Brigg ein, beide mit Munition beladen.

Eben ſo wie Duckworth ſegelte Lord Elphinſtone, von Geburt ein Schotte, aber Contre⸗Admiral in Ruſſiſchen Dienſten, 37 Jahre fruͤher, am 26. Jult 1770 auf einem Amienſchiffe durch den Helleſpont hin und zuruͤck, ohne Ver⸗ luſt und ohne Beſchädigung von den Tuͤrkiſchen Caſtellen zu erleiden. Ja er ankerte ſogar mitten im St. Geot s⸗Kanal, und feierte ſeine Unternehmung durch Trompetenſchall und

einen Thee auf ſeinem Schiffe. b

8 S 8 8 2

Berlin. Nach einer Bekanntmachung des Königl. Ober⸗Praͤſidenten der Provinz Brandenburg vom 6. Mai hat die Communal⸗Landtags⸗Verſammlung der Nieder⸗Lauſitz den Regierungs⸗Rath von Carlsburg auf Schoͤneich zum Vorſitzenden und den Land⸗Richter, Freiherrn von Houwald, Herrn der Standesherrſchaft Straupitz, zu deſſen Stellver⸗ treter fuͤr die Jahre 1828, 1829 und 1830 erwählt. Dieſe Wahlen ſind, zufolge Benachrichtigung des Koͤnigl. Miniſterii des Innern von des Majeſtaͤt mittelſt Allerhoͤchſter Cabinets⸗Orbre vom 28. April d. J. allergnädigſt beſtaͤtigt worden.

Muͤnſter. Von 54,619 ſchulpflichtigen Kindern im hHieſigen Regierungs⸗Bezirke haben im Sommer⸗Curſus vom vorigen Jahre 39,363 regelmäßig, 13,315 unregelmäßlg, 1941

Par nicht die Schulen beſucht.

8 Königliche Schauſpiele.

im Opernhaufe. Zum Erſten⸗

Sonntag, 25. Mai. 9 rauerſpiel in 5 Aufzügen, von

zuale: Beliſar, romantiſches

Eduard Schenk. Die Ouvertuͤre und die zur Handlung ge⸗ hoͤrige Muſik iſt componirt vom Koͤnigl. Concertmeiſter T. W. Henning.

In Charlottenburg: Der Barbier von Sevilla, komiſche Oper in 2 Abtheil. Muſik von Roſſtni. (Hr. Preiſinget: den Bartholo; Herr Woltereck: den Baſil, als Gaſtrollen.)

Montag, 26. Mai. Im Schauſpielhauſe: Hans Sacht, dramatiſches Gedicht in 4 Abtheilungen, von Deinhardſtein. Vorher: Der Großpapa, Luſtſpiel in 1 Aufzug.

In Potsdam: Der Kammerdiener, Luſtſpiel in 4 Ab⸗ theil., von Leitershofen. 1 Das Landhaus an der Heerſtraße, Poſſe in 1 Aufzug, von Kotzebue. Und: Am⸗ phion, anakreontiſches Diverriſſement in 1 Aufzug, vom Koͤ⸗ nigl. Balletmeiſter Titus. ee.Le Krei“

ünn

EEEI1u“““ Kinigsſtadtiſches Theater. 4

Sonntag, 25. Mai. Zum Erſtenmale: Der Faßbinder. Komiſche Oper in 1 Akt; Muſik von Audinot. Hierauf, zum Erſtenmale wiederholt: Der tolle Hund. Vorſpiel in 1 Akt, und: Die Gaſtrollen. Poſſe in 2 Akten von Adalbert vom Thale.

Montag, 26. Mal. Zum Erſtenmale: Die Nachſchrift. Luſtſpiel in 1 Act, frei nach Heigels Luſtſpiel: „Der Pe⸗ ruͤckenſtock“ bearbeitet von Franz von Holbein. (Mad Hai⸗ zinger⸗Neumann Lſſette.) Hierauf: Der Tyroler Waſtel. (Mad. Halzinger⸗Neumann Lieſel.)

Dienſtag, 27. Mai. Die Italienerin in Algler. Ko⸗ miſche Oper in 2 Acten; Muſik von Roſſini. (Dlle. Tibaldi und Herr Haizinger werden ein neues Duett von Merca⸗ dante einlegen.)

Die bereits ausgegebenen, mit Sonnabend bezeichneten Billets, bleiben zu dieſer Vorſtellung guültig.

Berliner Börse. Den 24. Mai 1828. 8 Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufz. Cour.)

IIErGela. [IFüAIBriefGeldl.

St.-Schuld-Sch.] 4 89 ½ 89 ſ[pomm. Pfandbr. 4 1025 Pr. Engl. Anl. 18 5 102 ½ 10120kur-n.Neum. do. 4 103]1 103⁄ Pr. Engl. Anl. 2 5 1014 101 [Schlesische do.] 4 104½ Bo.Ob-incl Litt. I 2 98 Pomm. Dom. do. 5 —- 10 ⁄% Kurm. Ob. m. l. C. 4 88 8 Märk. do. do. 5 105 ¼ Neum. Int. Sch. do. 4 88 71 [Oaspr. do. do.] 5 [103 ¼¾ 103 ¾ Berlin. Stadt-Ob. 5 103 [Rückst. C. d. Kmk. —] 47 ¼¾ 47 Königsbg. do. 4 86 do. do. d. Nmk. 47¾ 47 Elbinger do. 5]/ m –-. 98 1 [Zins-Sch. d. Kmk. —] 48 ¾˖ 48 Danz. do. in-Th. Zz 30vV⅛½¶ dito d. Nmk] —] 48 ¾ 48 Westpr. Pfdb. A. 4 93 ½ 93

diic dito B. 4 ½ 91 ⅝⅞ Holl. vollw. Duc.† 19V½ Groſshz. Pos. do. 4 97% 97 Friedrichsd'or. —13¾ 132 Ostpr. Pfandbr. 4] 93 ¾ 93 Disconto .

Wechsel-eund Geld-Cours. Preuſsz. Cour. (Berlin, den 24. Mai.) v827. Amsterdaumm . . . 250 Fl. [Kurz 142 ½ ¼ E“ 2 250 FI 2 Mt. 142 Hamburg. 300 Mk. [Kurz 151 e .S.1“ 300 Mk. [2 Mt. 150⅔ London . 1 LSu. [3 Mre. 6.24½ 6.24 ¾ EE 300 VP. 2 Mü. 81 ½ Wien in 20 XNx. 150 Fl. [2 Me. 1 Augsbunrngg 150 Fl. [2 Mt. 1 an Breslaang . 100 Thl. 2 Mt. * Lairaig .. .. . . .. 100 Thl. Ueo. 103 Frankfurt a. M. WZ. . 150 FI, 2 N.. 103¼%)— Petersburg. BN. . . . . . . .. 100 RbI 3 We 2811

—————