1
100,000 Mann ſtark;
richte in Eivilſachen, ſo wie auch 11) keine Preßfreiheit und 12) keine Stimme zur Ernennung ee 8. Be⸗ amten, wiewohl ſie zu deren Unterhaltung durch Bezahlung der Abgaben beitragen muͤſſen. 13) Der Englaͤnder, welcher ſich nach ſeiner Rückkehr nach England über ſchlechte Be⸗ handlung von Seiten der Compagnie beklagt, ſoll das ganze onus probandi tragen, obgleich dies eigentlich mit den Lan⸗ desgeſetzen in Widerſpruch ſteht. Die Times fuͤgt hinzu: Wenn ein Schauſpiel, aͤhnlich dem, welches uns die Com⸗ pagnie und ihre feſt eingewurzelte Herrſchaft darbietet, in unſeren Tagen zum erſten Male erblickt wuͤrde, ſo moͤchte es wohl Wenige unter unſern nachdenkenden Landsleuten geben, welche ihren Augen trauen wuͤrden. Man muß die Hoffnung hegen, daß die Privilegien der Compagnie, welche im Jahre 1835 zu Ende gehen, nicht noch einmal erneuert werden.
Das Regiſter von Penang vom 28. November berichtet, daß man unweit Malacca eine Mine gediegenen Goldes entdeckt habe, und daß die Engliſche Geſellſchaft, welche de⸗ ren Eigenthuͤmerin iſt, 300 Bergleute dabei beſchaͤftige. Das Bergwerk liegt bei Bukit⸗Tuong, drei Tagereiſen von Malacca und nahe am Berge Ophir.
Die Chineſtſche Armee hat einen dritten Sieg uͤber die Muhamedaniſchen 8 errungen. Die letzteren waren uͤber
dieſe Schlacht, in welcher die Muha⸗ medaner 30,000 Mann verloren haben ſollen, wurde bei
Wapah⸗Tih 6
Schweden und Norwegen.
Stockholm, 16. Mai. Es heißt jetzt, Se. Maj. wuͤr⸗ den ſchon Anfangs naͤchſten Monats aus Norwegen hier eintreffen. 8 „
ie große Comité zur Reviſion des Erziehungswe⸗
ſens wird im Laufe dieſer Woche auseinander gehen, ohne jedoch, wie es heißt, ihre Arbeiten beendigt zu haben. Aus den Berichten der Landshoͤfdinge fuͤr 1826 ergiebt daß in jenem Jahre 10,000 neue Morgen Landes an⸗ gebaut worden ſind. 8
Vom Anfange dieſes Jahres ſind 86,470 Tennen Ge⸗ treide und 771,219 Kannen Branntwein hier eingefüͤhrt
woorden.
In der Hauptſtadt werden jetzt 20 Zeitungen heraus⸗
Niederlande. 8* 3 22. Mai. Se. Maj. haben dem Baͤron
Bruͤſſel,
Van Pallandt van Keppel, General⸗Director der An⸗
eines Staats⸗Miniſters bewilligt.
gelegenheiten des reformirten Cultus, den Rang und Titel
Desgleichen haben Se. Maj. den Hrn. Huysman d'An⸗ necroix, bisher Mitglied der Deputirten⸗Staͤnde des fuͤd⸗ lichen Brabants und interimiſtiſchen Gouverneur der Pro⸗
vinz, zum Staatsrathe ernannt.
Der, ſeit dem 13. April von Se. Maj. zur Pruͤfung
der ees des hoͤhern Unterrichts zuſammenberufenen
Commiſſion, ſind im Ganzen 55 Fragen vorgelegt worden. Auch ſind eben dieſe Fragen, um die Commſio in ihrem Bemuͤhen auf jede moͤgliche Weiſe zu unterſtuͤtzen, an den akademiſchen Senat aller ſechs Univerſitaͤten zur Begutach⸗ tung uͤberſchickt worden. Die Fragen ſelbſt handeln von den Gymnaſien, von dem. Unterrichte auf den Univerſitaͤten, von den Profeſſoren, den Studirenden, den wiſſenſchaftli⸗ chen Huͤlfsmitteln, der Aufmunterung der Studlen, der Ver⸗ waltung der Univerſitaͤten ꝛc.
Die Handels⸗Geſellſchaft wird in verſchiedenen unſerer Haͤfen eine große Waaren⸗Verſteigerung vornehmen laſſen. Nach der desfallſigen Anzeige werden an Kaffee im Ganzen 59,183 Pfd., thells Java, theils Braſilianiſcher, und an Zucker 3450 Kiſten aus der Havana zum Verkauf geſtellt werden.
An verſchiedenen in den neueren Zeiten erreichten Ver⸗ vollkommnungen unſerer Manufaktur⸗Waaren haben auch die Meſſerſchmiede⸗Fabriken Antheil. Dieſe liefern zum Theil jetzt ſchon Waagren, die ſich in Hinſicht auf Geſchmack der Arbeit und Politur mit allen auslaͤndiſchen vergleichen koͤnnen.
Deutſchland.
Baieriſche Abgeordneten⸗Kammer. In der 65ſten Sitzung am 19. Mai wurde unter dem Eingegangenen ein Schrei⸗ ben der Kammer der Reichsraͤthe mitgetheilt, nach welchem uͤber den Geſetz⸗Entwurf, ruͤckſichtlich der Abänderun des Lehen⸗Edikts beide Kammern nun einverſtanden ſind. Nach⸗ dem der Freiherr v. Cloſen den Ausſchuß⸗Bericht uͤber den Beſchluß der Kammer der Reichsraͤthe in Betreff des Aus⸗ ſcheidungs⸗Geſetzes erſtattet hatte, wurde nach der Tages⸗ Ordnung uͤber das Gewerb⸗ und Erwerb⸗Steuer⸗Geſetz Be⸗ rathung gepflogen. Der Miniſterial⸗R
ath von Greiner er⸗
oͤffnete dieſelbe durch einen Vortrag von der Tribune, wo⸗ rin er die beiden Geſetz⸗Entwuͤrfe gegen den Ausſchuß ver⸗ theidigte, die von demſelben vorgeſchlagene Beſteuerung der Hof⸗ Staats, und Militair⸗Beamten der reifern Erwaͤgung der Kammer anheimſtellte, und fuͤr die Vereinigung der Ge⸗ werb⸗ und Erwerb⸗Steuer in ein Geſetz die Zuſtimmung der Regierung verkuͤndigte. Dieſem Regierungs⸗Commiſſair folgte auf der Tribune der zweite Präaͤſident der Kammer, welcher die Meinung des Ausſchuſſes rechtfertigte, alsdann auf die Grundzuͤge beider Geſetze uͤberging, wobei er ſich dem Antrage des Ausſchuſſes, die Hof⸗ Staats⸗, und Kir⸗ chen⸗Diener nicht von der Beſteuerung zu befreien, anſchloß und die miniſteriellen Motive widerlegte. Gegen die Be⸗ ſteuerung der Capitalien ſprach er ſich aber im Intereſſe des Staats⸗Credits aus. —
In der 66ſten Sitzung ſprachen fuͤnf Abgeordnete von der Tribune aus uͤber die Erwerb⸗ und Gewerb⸗Steuer. Un⸗ ter dieſen erklaͤrte ſich der Freiherr v. Cloſen gegen die An⸗ nahme des Gewerb⸗Geſetz⸗Entwurfes, wie auch gegen eine Capital⸗Steuer und die Beſteuerung der Beſoldung der Civil⸗ und Militair⸗Beamten. 8
Nuͤrnberg, 23. Mai. Mehrere oͤffentliche Blaͤtter haben die Nachricht aufgenommen, daß in dem Untermain⸗ Kreis große Quantitaͤten Getreide zur Verſendung nach Un⸗ garn aufgekauft wuͤrden. Hierauf wird aus Wuͤrzburg er⸗ widert, daß von einem Getreide⸗Aufkauf zu der gedachten Beſtimmung in den dortigen Gegenden durchaus nichts be- kannt ſei und auch der Stand der Getreide⸗Preiſe dieſes Geruͤcht ganz ungegruͤndet darſtelle. .
Die Deputatlon fuͤr den Seidenbau in Baiern hat mehrere tauſend Stuͤck Maulbeerbaͤume in Anfang Mais aus Italien erhalten und ſie ſogleich an die Seidenzucht⸗Liebhaber ver, theilen laſſen, welche ſich deshalb fruͤher gemeldet haben.
Der hieſige Correſpondent von und fuͤr Deutſchland meldet, daß fuͤr die, jetzt mit großer Thaͤtigkeit fortgeſetzten Feſtungs⸗Bauten in Mainz ſeit dem Jahre 1825 eine Summe von 800,000, Fl. erforderlich geweſen ſei und im Laufe dieſes Sommers abermals 500,000 Fl. verwendet werden. Man habe ferner berechnet, daß die Central⸗Unterſuchungs⸗Com⸗ miſſion, deren Aufloͤſung entgegen geſehen werde, gegen 80,000 Fl. jährlich in Mainz in Umlauf ſetze.
Hamburg, 23. Mai. Die Staatspapiere haben ſich dieſe Woche bei ſeh⸗ bedeutendem Umſatze feſt erhalten; ob⸗ gleich die officlelle Anzeige des Ueberganges der Ruſſen uͤber den Pruth angelangt war. Die Pariſer Rente vom 17ten, welche von 70. 35 auf 70. 45 gegangen war, und in Am⸗ ſterdam, ſtatt guͤnſtig zu wirken, die Courſe um ¼ pCt. ge⸗ druͤckt hatte, gab hier heute fruͤh Anlaß zu Verkaͤufen. Der Markt war ſehr gedruͤckt, bis die Berliner und Wiener Poſt ein lebhaftes Begehr erzeugte. In Wien am 16ten hatten Actien 1019 und Metalliq. 90 ¼ geſtanden; in Berlin war es auf die Engliſchen Nachrichten, die mit dem Dampfbvot hier ankamen, lebhaft geweſen. Vorzuͤglich ſtiegen die Ruſ⸗. ſiſchen Fonds. Gleichwohl ſchloß die hieſige Börſe etwas gedruͤckt, da einige Capitaliſten von ihrem Vorrathe verkauften.
Im Wechſel⸗Geſchaͤft war wenig Leben. London bleibt Fe Amſterdam Geld; Paris zu laſſen und Deutſche
aluten gut zu begeben.
Nach neuer Schur⸗Wolle zeigt ſich viel Begehr; von den mittleren Sorten iſt unſer Markt ganz entbloͤßt; ſie ſtehen 13 bis 16 Schill. Bco. Locken⸗Wolle 10 Schill. Bco. Lammwolle 13 à 14 Schill. — Der Bey von Tripolis will zwei Korſaren gegen Hamburger Schiffe an der Portugieſi⸗ ſchen Kuͤſte kreuzen laſſen. 1 84
Oeſterreich. b
15. Mai. Geſtern eröffnete der Guber⸗ nial⸗Rath Edler von Roͤgla die dießjährige Verſammlung der Tiroliſchen Staͤnde mit einer angemeſſenen Rede; worauf das allerhoͤchſte S e eahüen ward. 8 a e n. 3
Rom, 14. Mai. Am 9. d. hatte der Kalſerl. Braſi⸗ liſche außerordentliche Geſandte und bevollmoͤchtigte Miniſter Monſignor Vidigal⸗Correa, die Ehre, dem Papſt das Ruͤck⸗ berufungsſchreiben ſeines Souverains zu uͤberreichen und demnaͤchſt Sr. Heiligkeit den zum Braſiliſchen Geſchaͤftstraͤger ernannten, Ritter Luiz Mouttinho Lima Alvarez e Silva, Buͤreau⸗Director im Iepartement der Auswaͤrtigen Angele, genheiten, vorzuſtellen. Beide ſtatteten darauf dem Tardinal Sommaglia ihren Beſuch ab. — 12, Vidigal⸗Cor⸗ rea wird ſich nunmehr unverweilt uͤber London nach Rio⸗ Janeiro begeben e ſeine Stelle in der Deputirten⸗
Kammer, de dit 8 jed er it, wiedas einnehmen. v.S.ESg Erhllas