die zweite Leſung der Bill fuͤr das Amendment der 585 ſions⸗Acte (wegen Bewilligung der der Familie des Hrn. Can⸗ ning zu zahlenden Penſion an.) Der Bericht hieruͤber ſollte

am Donnerſtage dem Hauſe vorgelegt werden.

21. Mat. Fuͤrſt Lieven, der Ruſſiſche Ge⸗ og von Wellington und der General⸗Advo⸗ cat Sir John Becket hatten am Sonntage Audienzen bei Sr. Maſeſtaͤt im Pallaſt St. James.

Prinz Leopold gab am Sonnabend und Sonntag große Mittags⸗Geſellſchaften, zu welchen die Glieder der Koͤnigl. Familie und mehrere andere hohe Perſonen eingeladen wa⸗ ren. Am Montag Abend war bei demſelben Prinzen ein glaͤnzendes Conzert, wobei ſich Mademoiſelle Sontag „Ma⸗ dame Paſta, Herr Pixis und andere ausgezeichnete Kuͤnſtler hoͤren ließen. .

Die Geſundheit der Prinzeſſin Auguſte hat ſich ſeit ih⸗ rem Aufenthalte zu Frogmore ſehr befeſtigt.

Am Sonnabend Nachmittag ward ein Cabinets⸗Rath im auswärtigen Amte gehalten. Auch am Sonntage war

ein Cabinets⸗Rath verſammelt.

Fuͤrſt Eſterhazy, der Oeſterreichiſche Geſandte, hatte mit dem Herzoge von Wellington am Sonnabende eine lange Conferenz im Schatzkammer⸗Amte. .

Am 16ten fand die jährliche Verſammlung der Londoner Geſellſchaft fuͤr Irland, unter dem Vorſitze des Grafen von Mountcaſhel ſtatt, welcher uͤber die durch die Bemuͤhungen des Vereins in vielen Thellen Irlands hervorgebrachten gu⸗ ten Wirkungen Berlcht abſtattete.

Auch die Geſellſchaft zur Befoͤrderung der Erziehung in den Schottiſchen Hochlanden feierte unter dem Vorſitz des

erzogs von St. Albans ihren Jahres⸗Tag. Die an dem⸗ ſelben Tage durch Subſcription eingegangene Summe betrug nahe an 700 Pfd.

Es ſcheinen (ſagt die Times) unter den nach Braſillen und Buenos⸗Ayres handelnden Kaufleuten einige Mißver⸗ ſtändniſſe ruͤckſichtlich der jetzigen Lage der, zur Beendigung des Streits zwiſchen dieſen Ländern gepflogenen Unterhand⸗ lungen entſtanden zu ſein. Es kann deshalb nicht ohne Nutzen ſein, die Sache zu berichtigen. Es iſt ſo viel wir vernehmen, von Seiten des Kaiſers von Brafilien in dem Abſchluß einer Praͤliminar⸗Convention und ſpaͤter bei der definitiven Friedens⸗Unterhandlung, der Vorſchlag gethan wor⸗ den, die Vermittelung Englands anzunehmen. In der letzteren dieſer beiden Unterhandlungen war als vornehmſter Artikel die Erhebung der Provinz Cisplatina zu einem freien, abgeſonderten und unabhängigen Staate aufgeſtellt. Ehe nun dieſer Vorſchlag

uͤhrend erwogen werden konnte, wurde durch den Engli⸗ chen Miniſter, Lord Ponſonby, von Buenos⸗Ayres aus eine Mittheilung nach Rio⸗Janeiro gemacht, des Inhalts: daß die Republik bereit ſei, auf Grundlage der temporairen Un⸗ abhaͤngigkeit der Banda⸗Oriental zu unterhandeln, und daß letztere nach einer gewiſſen Zeit ſelbſt zu entſcheiden haben ſolle, mit we chem Lande ſie in der Folge verbunden zu ſein wuͤnſche. Der Kaiſer fand ſich jedoch durch dieſe Mittheilung nicht bewogen, den Vorſchlag, welchen Hr. Gordon 8 ſein Verlangen im Namen Braſiliens gemacht hatte, abzuaͤndern.

Niederlande.

Nach der n Zeitung verſammeln ſich in dieſer Reſidenz gegenwärtig drei verſchiedene Commiſſionen, naͤm⸗ lich die, zur Pruͤfung der fuͤr Herausgabe einer Geſchichte der Niederlande eingereichten Vorſchlaͤge niedergeſetzte, welche ſchon am 19ten ihre Arbeiten begonnen hat; dagegen wied die Commiſſion zur Pruͤfung des hoͤhern Unterrichts den 2. Juni, und die zur Begutachtung der Geſetz⸗Buͤcher den 9. deſſelben Monats

zus Briel wird gemeldet, daß die Geſellſchaft des ſuͤd⸗

Uchen Hellands zur Rettung der Schiffbrüchigen in dieſer Sertehtebrende Zeugniſſe und Geld⸗Geſchenke an die braven g 4 ½ Briel ausgetheilt hat, welche ihr Leben daran cheiterten nerum die Mannſchaft des an jener Küͤſte ge⸗

Aus Neanerikaniſchen Schiffes Bakonica zu retten.

euwendam wird unterm 18. Mal Nachſtehendes berichtet: Geſtern Abend um 9 Uhr brach in dleſer Stadt in der Pulver⸗Fahrik Nr. 6 ein Feher aus, welches bald ſo

iff, daß 2 zur F „Mzut

um ſich griff⸗ zur Fabrik gehöͤrende Haͤuſer ein Raub der Flamme wurden. Die Beſtuͤrzung und der Schrecken hatte unter allen Bewohnern ——

F

Tuͤrkiſchen Krieg betreffend; von London und Paris ſtei-.

der ganzen Umgegend den 8 .

“““ 8

hoͤchſten Grad erreicht; Jedermann floh, und nur wenige Beherzte ſetzten ſich der augenſcheinlichſten Lebensgefahr aus und erſtickten das Feuer. So blieb zum groͤßten Gluͤck das Magazin, in welchem ſich mehrere Tauſend Pfund Pulver befanden, un- beruͤhrt, wie groß immer die Gefahr war, die demſelben drohte. Waͤre dieſes Magazin aufgeflogen, ſo wuͤrde die Verwuͤſtung unbeſchreiblich geweſen ſein; denn es wuͤrden dann nicht bloß Nieuwendaͤm und Bucksloot von Grund = aus zerſtoͤrt worden ſein, ſondern auch die Daͤmme des Wa. terlandes, ſo wie einige von denen um Amſterdam, wuͤrden, im Falle ſie nicht gaͤnzlich zu Grunde gerichtet worden wäͤ⸗ ren, doch außerordentlich gelitten haben. Die Gazette des Pays⸗Bas vom heutigen Datum ent. häͤlt die Fragen, welche der, zur Pruͤfung der Gegenſtaͤnde des hoͤhern Unterrichts niedergeſetzten Commiſſion vorgelegt worden ſind, ſpeciell aufgefuͤhrt. Es ſind deren 57 und ſte . betreffen 1) die Gymnaſien, 2) den Univerſitaͤts,Unterricht , 3) die Grade in den akademiſchen Studien, 4) die Pro⸗- feſſoren, 5) die Studirenden, 6) die Huͤlfsmittel des 1 richts, 7) die Verwaltung der Univerſitaͤten und 8) Allge⸗ 1 meine Beſtimmungen. II Deutſchland. Karlsruhe, 22. Mai. Die Ortsgeiſtlichen und Schul-à- diener ſind vom 1. Juni 1829 an, der Klaſſenſteuer mit ihhz rem ganzen Dienſteinkommen unterworfen. So lange ſie dieſer Frerheien, ſoll die auf der gegenwaͤrtigen Dotation ihrer Aemter haftende gewoͤhnliche Gebaͤudee, Grund⸗ und 88 Gefaͤllſteuer von ihnen nicht erhoben werden. Anſtatt der nunmehr aufgehobenen Hoheitsgefaͤlle von Bergbau, ſoll nur der zwanzigſte Theil des Ertrags einer Grube, als Bergſteuer erhoben werden. * Die Franzoͤſiſche hat den Elſaſſiſchen Bild-: hauer, Friedrich, mit allen Bildhauerarbeiten am neuen Denk, mal von Granit beauftragt, das Frankreich dem Marſchall Turenne zu Saasbach, (Großherzogthum Baden) auf er

Stelle errichtet, wo derſelbe im Jahre 1676 fiel. Baden, 14. Mai. Unſere Badezeit ſcheint diesmal fruͤher als gewoͤhnlich ihren Anfang zu nehmen. Schon ſind mehrere Fremde hier angekommen, die zum Theil den ganzen Sommer hier zubringen. Im benachbarten Lichten⸗ thal iſt es ſchon ziemlich beſetzt. „Frankfurt a. M, 24. Mai. Am 19. und 20. war es ſtill im Effektenhandel; von auswärts waren keine Course⸗..— aͤnderungen berichtet worden und die Feiertage der Juden trugen auch bei, daß wenig Geſchaͤfte gemacht wurden. In⸗ deſſen hielt ſich der comptante Cours der Metalliques ſehr 85 58* ſich eee 8 Steigen. Auf eit wurde nichts gemacht. airiſche, Badenſche 4 ſtaͤdtſche Effekten waren etwas geſucht. 2 Am 21. Mai kam viel Leben in den Effektenhandel uͤber Wien erhielt man beruhigende Notizen, den Ruſſiſch⸗

gende Rente⸗Courſe. So wurden Metalliques gegen baar . ſtark begehrt; die Hauſſiers zeigten ſich thäͤtig; in allen übrigen Effekten war ziemliche Kaufluſt. Dieſe Neigung verſtaͤrkte ſich noch am 22. Man hatte hoͤhere Notirun⸗

gen aus Wien und zunaͤchſt auch die Nachricht erhalten, daß die Bank der Regierung 8 Mill. Vorſchuß leiſte. Darauf folgte eine merkliche Bewegung in Oeſtreich. Pa-. ſeren. Ein bedeutendes Haus machte ſtarke Ankäufe in Hetalliques und Bankartien per comptant. Dadurch be⸗ kamen die Z1“ Steigen friſchen Muth und die Baiſſiers beeilten ſie ihre Verſprechungen zu decken. So blieben Matalliques ſehr begehrt und es entſchloſſen ſich wenige Inhaber, abzugeben. Auch auf tagliche Liefe., rung waren Metalliques willig geſucht; dagegen auf fire Lieferung bis ½ pr. Monat billiger als pr. compfant 1] waren eher Verkeͤufer als Kaͤufer. Bankactien gegen aar, 4 ſtanden 1 Fl. pr. Stück höher, als ſolche pr. ult. diefes ausgeboten waren Als Depoſitum konnte man Metalliques und Aetien zu Pror. Zinſen verwenden. In Prguüßi:;

W

ſchen Staarsſchuldſcheinen, 4 Proc. Bailr /ſch. Und 4 Proc.

Darmſtaͤdt. Obligat. pr. comptant war viel Umſatz. F blieben ſaͤmmtlich begehrt; bei fortdauerndem 11n b und ſehr niedrigem Disconto wenden ſich unſere Capitalt⸗ ſten nach dieſen Effekten und machen feſte Anlagen darin. . Am 23. Mai hielten ſich alle Effekrencourſe ſteigend, und es war großes Leben im Papierhandel: Ein bedeuten:.