2₰ 2 — 2 ö“
eba— zur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Zeitung Nr. 141.
welchen die Miniſt es Krieges und der Marine fuͤr ihr Tölcenn heteanäſes nedeachten eſerts zur Laſt falenden, Unkoſten zu entrichten haben) 12,900,900, Realen und end⸗ lich iſt, außer einigen Summen zu Beſtreitung der Buͤreau⸗ Koſten im Finanz⸗Miniſterium und im Treſor, die Summe von 35,274,575 zu Bezahlung der Zinſen ꝛc. des unter dem Namen die Guebhardtiſche Anleihe bekannten Franzoͤ⸗ ſiſchen Darlehns (Bmprunt royal) ausgeſetzt.
Ein anderes Deeret in der naͤmlichen Zeitung enthaͤlt den Nachweis uͤber die Verkheilung der Summe von 65,102,772 Realen 20 Maravedis, welche als Adminiſtrations⸗, Erhe⸗ bungs⸗Koſten und zu Bezahlung des Douaniers⸗Corps auf⸗ gefüͤhrt, jedoch nicht im begriffen ſind.
r kei.
Die Allgemeine Zeitung enthält folgende Correſpondenz⸗ Mittheilungen:
Alexandrien, 17. April. (Aus einem Handelsſchrei⸗ ben.) Am 30ſten vorigen Monats iſt der Engliſche Abgeord⸗ nete, Oberſt Crawdock, von hier abgereiſt, und hat ohne Zwei⸗ fel die Ueberzeugung mitgenommen, daß unſer Paſcha nicht an Unabhaͤngigkeit denkt, wie es ihm die Europaͤiſchen Blaͤt⸗ ter andichteten. Er hat vielmehr, ſogleich nach Erſcheinung dieſes Abgeordneten, die Vertheldigungs⸗Anſtalten verdop⸗ pelt. Unſer Sene. allein iſt mit 300 Kanonen umgeben, die auf den Wällen der Stadt ungerechnet; die Batterieen dehnen ſich bis nach El⸗Ariſch aus. — Es hatte ſich das Geruͤcht verbreitet, die hier liegenden zwei Algieriſchen Kriegs⸗ ſchiffe wollten auslaufen, um gegen die Franzoͤſiſche Flagge zu kreuzen; da ſich nur eine K. Franzoͤſiſche Gabarre und eine Brigg hier befinden, ſo wuͤrden dieſe einen harten Stand gehabt haben, wenn ſie ſich mit der großen Algieri⸗ ſchen Fregatte und Corvette haͤtten ſchlagen wollen. Man weiß aber nun beſtimmt, daß die Algieriſchen Schiffe nicht
auslaufen werden. Da uͤbrigens nun die Haͤfen und Kuͤſten des Kriegsſchauplatzes von den Engliſchen und Franzoͤſiſchen
Geſchwadern blokirt, und die mit Lebens⸗ und Kriegs⸗Be⸗
duͤrfniſten dahin beſtimmten Schiffe zuruͤckgewieſen werden
aame ſo hHoffen wir hier von einer Blokade befreit zu bleiben.
onſtantinopel, 25. April. (Aus einem Handels⸗
Schreiben.) Die Unterhandlungen mit der Tuͤrkiſchen Ne⸗
gierung wegen freier Durchfahrt der hier befindlichen 22 Oes⸗ terreichiſchen Schiffe mit Getreide führten noch zu keinem Reſultate, da die Regierung die Ablieferung von 60,000 Kilos in ihre Magazine verlangt, ſo daß die Schiffe nur mit zwei Drittheilen ihrer Ladung wuͤrden weiter fahren koͤnnen. — Unter den Tuͤrken ſad zwe⸗ Partheien, eine fuͤr den Krieg, die andere fuͤr den zu der letztern gehoͤrt beinahe das ganze Tuͤrkiſche e mit Einſchluß des Seras⸗ kier⸗Paſcha, des Haupt⸗Urhebers der Vernichtung der Ja⸗ nitſcharen, welcher zur Donau⸗Armee abgehen ſollte, aber unter allerlei jetzt noch hier blieb. Man laubt, daß auf die⸗ achricht von dem Einmarſche der Ruſ⸗ en in die Fuͤrſtenthuͤmer es zu einem gewaltſamen Ausbruche zwiſchen den Partheien kommen und die ſtäͤrkere, fuͤr den Frieden geſtimmte, ohne Blutvergießen die Oberhand behal⸗ ten werde, weshalb man auch hofft, daß die Franken hier keine Gefahr laufen. Die Tuͤrkiſchen Miniſter halten 980 dag — vicſammlungen, zu welchen auch iswe ebliebenen faͤiſ. Geſandte⸗ ee wda. Eureopuͤiſchen Geſandten
1 ſan der Donau.
Obgleich wir den Leſern dieſer Zeitung hereits 1 Nachſchrift zum geſtrigen Blatte gemeldet öee uns ſo eben zugekommenen neueſten, bis zum 21 Mai ge⸗ henden Blättern der Lemberger Zeitung keine Spur von⸗ dem, in der Baireuther Zeitung vom 23. d. M. enthaltenen, angeblich aus erſterer Zeitung entlehnten Cin Nr. 138. der Staats⸗Zeitung mitgetheilten) ſogenannten Kriegs⸗Berichte aus dem Feldlager vor Siliſtria vom 13, aufzufinden ſei: ſo glauben wir uns dennoch verpflichtet, die treffenden Be⸗ merkungen, welche das Militair Wochenblatt vom 31. Mal in einem die 11 Ueberſchrift fuͤhrenden Anfſatze s LMe hung auf jenen Gegenſtand enthalt, nachſtehend zur Kenntniß ünſerer Leſer zu bringen:
Der Bericht enthaͤlt eine Relation von einer, am Rach⸗ mittage des 13ten gelieferten Schlacht. Angenommen, der
E AEE
“ —=
24
] Ee1 ꝓ — — . * 8 1“ 8
Courier, der denſelben gebracht haben koͤnnte, waͤre gleich nach der Schlacht abgefertigt worden, er ſoll den 13. um Mitternacht die Donau paſſirt haben, und gerade an den Zeitungsſchreiber von Lemberg abgegangen ſein. Da Lem⸗ derg von dem angegebenen Donau⸗ Uebergange Turtukay uͤber 100 Meilen entfernt iſt, ſo ſoll angenommen werden, daß der Courier dieſen Wes in 100 Stunden zuruͤckgelegt habe, daß er den 18. Mal früͤh 4 Uhr in Lemberg einge⸗ troffen ſei, und daß der Zeitungs⸗Schreiber bis zum Mittag⸗ die Sieges⸗Nachricht gedruckt und durch einen eigenen Cou⸗ rier an den Baireuther Zeitungs⸗Schreiber abgeſendet haͤtte.
Bei der Entfernung von 130 Meilen zwiſchen Lemberg und Batreuth konnte dieſer Courier nicht vor dem 23. Abends 10 Uhr in Baireuth eintreffen. Da nun Zeitungen nicht an dem Tage, an welchem ſie erſcheinen, gedruckt zu werden pflegen, auch das Baireuther Zeitungs⸗Blatt nicht mehr am 23. Mai vollendet ſein konnte, ſo duͤrfte eine ſolche Zeitbe⸗ ſehnna⸗ den ganzen Bericht aus dem Feldlager von Sili⸗
ria ſchon etwas verdaͤchtig machen. 2
Unterſucht man jedach den Inhalt dieſes Berichts aus dem Geſichts⸗Punkt der militaſriſchen Moͤglichkeit, ſo er⸗ giebt ſich Folgendes. 1 2 1 Im Eingaͤnge deſſelben heißt es: der Ruſſiſche Feldmar⸗ ſchall habe von Jaſſy aus 2 Dirviſtonen Infanterie und meh⸗ rere Diviſionen Cavallerie gegen die Donau vorruͤcken laſſen, welche am 11. Mal ſich Turtukay gegenuͤber an der Donau eingefunden. Es iſt bekannt, daß die Ruſſiſche Avantgarde den 7. Mai in Jaſſy eintraf. Angenommen, daß die In⸗ fanterie⸗ und Cavallerie⸗Diviſtonen, welche der Feldmarſchall zu dieſem Eil⸗Marſch an die Donau beſtimmte, an demſelben Tage in Jaſſy eingetroffen, und daß ſie am 8. Mai ihren Marſch an die Donau fortſetzten, ſo fraͤgt es ſich, welchen Tag konnten ſie vor Turtukay eintreffen, wenn ſie mit der hoͤchſten Anſtrengung marſchirten? Von Jaſſy bis Turtu⸗ kay ſind in gerader Linie 51 deutſche Meilen; wenn ſie am 11. daſelbſt angekommen ſind (wie der Bericht es beſagt), ſo haͤtten ſie in 4 Tagen 51 deutſche Meilen, taͤglich uͤber 12 deutſche Meilen zuruͤckgelegt. —
Wenn Infanterie in einem Lande, wie die Wallachei, 51 deutſche Meilen in 12 Tagen zuruͤcklegt, ſo wuͤrde dies ſchon als eine große Anſtrengung betrachtet werden müſſen, und ſchwerlich mehr zu leiſten ſein. An die Unmoͤglichkeit, daß das Corps vom 8. bis 11. bei Turtukay ſein konnte, ſchließen ſich aber noch viele andere an.
Der Bericht⸗Etſtatter laͤßt in der Nacht vom 11. bis 12. Mai die Ruſſiſche Armee gleich nach ihrer Ankunft an der Donau bei Turtukay uͤbergehen. Der dort aufgeſtellte Pa⸗ ſcha flieht nach Ruſtſchuk. Ruſtſchuk liegt 8 deutſche Mei⸗ len von Turtukay.
Den 13. unternimmt der Paſcha mit 15,000 Mann einen Ausfall von Ruſtſchuk nach Turtukay; dort wird er an demſelben Nachmittage geſchlagen, waͤhrend der Reisef⸗ fendi“) mit 5 Paſchas und 65,000 Mann auf der anderen Seite bei Siliſtria geſchlagen wird, Kanonen und große und kleine Moͤrſer verliert. Daß große Moͤrſer mit ins Feld genommen werden, iſt etwas ganz neues. Es iſt kaum moͤg⸗ lich, mehr Unſinn in einem engen Raume zuſammen zu haͤu⸗ fen, und deshalb ſehr zu beklagen, daß eine Zeitung ſolches elendes Machwerk aufgenommen hat, wodurch andere verlei⸗ tet werden, ihr nachzufolgen. Was fuͤr Abſichten der Ver⸗ fertiger des Berichts gehaͤbt haben kann, laͤßt ſich ſchwer er⸗ rathen. Indeß ſei es, daß er in den Fonds ſpielen, ſei es, daß er einen ſchlechten Spaß treiben wollte, immer bleibt die Sache unwuͤrdig, um ſo mehr, als die Relation bekannte Ruſſiſche Namen von Gebliebenen und Verwundeten ent⸗ haͤlt; wenn es gleich moͤglich iſt, daß die Officiere, wie ſie hier bezeichnet werden, bei der Armee gar nicht beſtehen.
Nord⸗Amerika.
Blaͤtter aus New⸗York vom 18ten und aus Philadel⸗ phia vom 19ten April haben folgende Nachrichten nach Lon⸗ don gebracht: Das Haus der Repraͤſentanten war noch mit der Tarif⸗Bill beſchaͤftigt, aber zu keinem Beſchluſſe daruͤber gekommen, obgleich man allgemein der Meinung iſt, daß ſie verworfen werden wird. 1
*) Der Miniſter der Auswaͤrtigen Angelegenheiten.