8 2* 8 — 8 28
22 2 ——
a nen n e e,
bbegeee 8⸗ Sna
Preußiſch
— 2
üs *
6 Or
S
Allgemeine
8 .5 I nu 9h
2
„ 2 9
2
E“]
No 144. nunmsneems
Berlin, Mittwoch den Aten Juni.
1328.
Aefle enann
Amtliche Rachrichten. 2 Kronik des Tages.
Seine Königl. Majeſtät haben den Land⸗ und Stadt⸗ Feriches⸗Ses ea Viebebandt zu eee e. Hus zum Hofrath zu ernennen geruhet. eee . Fäeahe 02 Hrsah rnn.
re Durchlauchten der Prinz und die Prinzeſſin Geor veesrceabnt ſind, von Leipilg kommend, na Ludwigsluſt hier durchgereiſt. 4 Ce. 2₰ Fuͤrſt Sulkowski iſt nach Schloß
Reißen und der Fuͤrſt Reuß Heinrich AI Fnsch Feüne⸗ furt an der Oder von hier abgegangen.
89 FFmln. usgis n, us. Bekanntmachun g.
8 [uſiv⸗Termins fuͤr die Penſions⸗Ge⸗ 12 5e -s st⸗ in Herzoglich Warſchauiſchen
Dienſten geſtaundenen Offiziere.
Des Koöͤnigs Majeſtaͤt haben durch die eingegangenen vielfaͤltigen Geſuche der, vormals in Herzoglich Warſchaut⸗ ſchen Dienſten geſtandenen Offiziere um Penſion, ſich be⸗ wogen gefunden, die Angelegenheit einer ſorgfältigen Pruͤ⸗ fung zu unterwerfen, und danach mittelſt einer an das Staats⸗Miniſterium erlaſſenen Allerhoͤchſten Cabinetsordre vom 28ſten Februar 1828. bei definitiver Feſtſtellung der Grundſätze fuͤr eine, dem vertragsmaͤßigen Verhaͤltniſſe ent⸗ ſprechende Behandlung dieſer Offiztere zur Anmeldung aller hierher gehörenden Anſprüche einen Praͤcluſtv⸗Ter⸗
echs Monaten feſtzuſetzen. min von
Das Staats⸗Miniſterium, mit der Anordnung dieſer
Dagef zur endlichen Beſeitigung von allen und jeden Maaßrege Antraͤgen beauftragt, macht dieſelbe mit dem dergleiche daß nach den feſtgeſtellten Grundſaͤtzen
ekannt, 1 1 Hemerten bation einer Penſion im Allgemeinen nur die n lcher Offtziere verſtattet iſt, welche bis zur Be⸗
roßherzogthums Poſen (oder bis zum 1ſten 7. 82 sli 1 ezogen ha
89 eFena he der, bei Faen Is8 der dpelhſcbe⸗ 28. oder bereits früher, über ſ⸗ ergangenen Verfuͤgun⸗ en doch häͤtten beziehen efazbven nns .n 1 Juny 1815 m. der Provinz Poſen vorge (ats dem Theblieben, ſind, oder vor dem 22ſten Ma 2 Freußen und Ras des Abſchluſſes der Conpention zwiſchen P Preußen 2,üßzland in Vetreff olen, und der 8220 ihren Vabenden Aufenthalt im hnanren Feötesſeitigen Gebiets enommen haben. Die ruͤche ſich maüen amanten muͤſſen 8 Anmeldung ihrer Anſpe äilitajr, Veimren: durch voll⸗ ſeäͤndige Nachweſſang ihutch das Solohznſt, arriere nach beiljegendem Schema⸗ SeSehes ſein m zuch, womit jeder Warſchauſſche Miune vſein ſollte, d ußte, oder falls daſ⸗ ſeibe verjoren gegangen. Urkunde . Vorlegung des hea eeen⸗ oder dlich durch ein 80 Dezlehuns des
eform⸗Gehalts, und en der betreffen⸗ 8 Füaeeas beſcheinigtes 82 8 landraͤthlichen Be⸗
oͤrde uͤber den Zeitpunkt, in Gr chem ab die Offiziere ihren Aufenthalt i oßherzogthum wegae⸗ habt en. 3
olche Offiziere dagegen, welche unter dr, Her oath
Warſchauiſchen Regjerung weder ein Refotm⸗Gehank gh eine Penſton Snsgees noch ein beſtimmtes Anrecht auf eine Beguͤnſtigung von . eiten des Staats zugeſichert erhal⸗ ten haben, koöͤnnen, in e. ebenfalls vom 2 ſten May 1819, im diesſeitigen Gebiete geweſen ſind, bloß in dem
Falle zur Penſionirung beruͤckſichtigt werden, wenn ſie ge⸗ hoͤrig nachzuweiſen vermoͤgen, daß ihnen, ihren Verhaͤltnis⸗ fen zur Zeit der Auflöͤſung des Herzogthums Warſchau nach deſſen Verfaſſungsgrundſaͤtzen gemäͤß, abſeiten der Re⸗ ee eine Penſion unfehlbar zu Theil geworden ſein wuͤrde.
Dle Pruͤfung der Reclamationen ſoll durch das Kriegs⸗ Miniſterium, die Feſtſetzung der Anſpruͤche ſelbſt aber Sei⸗ tens des Letztern, unter Concurrenz des Finanz⸗Miniſteriums erfolgen. Die Zahlung der anerkannten Rüͤckſtandsforde⸗ rungen geſchieht in Staatsſchuldſcheinen nach dem Nenn⸗ werthe.
Es werden nun alle diejenigen vormals Herzoglich War⸗ ſchauiſchen Offiziere, welche nach den vorſtehenden Aller⸗ hoͤchſten Beſtimmungen einen Anſpruch auf Penſion be⸗ gruͤnden zu koͤnnen glauben und entweder dieſerhalb noch nicht eingekommen ſind, oder die, im Obigen vorgeſchrie⸗ bene Legitimation nicht genuͤgend gefuͤhrt haben, hierdurch aufgefordert, innerhalb der geſetzten praͤcluſiviſchen Friſt von ſechs Monaten, vom Dato der erfolgten Einruͤckung dieſer Bekanntmachung in die oͤffentlichen Blaͤtter ange⸗ rechnet, ihre etwanigen Anſpruͤche anzumelden und darzu⸗ thun, da nach Ablauf dieſes Termins das Verfahren ge⸗ ſchloſſen wird, und dann, in Gemäßheit des Allerhoͤchſten Befehls, auf ſpaͤter eingehende Geſuche unter keinen Um⸗ ſtaͤnden mehr Ruͤckſicht genommen werden kann.
Die hierbei Betheiligten haben ſich zunaͤchſt an das General⸗Commando des 5ten Armee⸗Corps in Poſen zu wenden, welches veraulaßt iſt, die Eingaben zur Einſen⸗ dung an das Kriegs⸗Miniſterium zu ſammeln. 1
Auf die von verſchliedenen Bittſtellern ſchon eingereich⸗ ten Antraͤge, woruͤber der Beſchluß ſeither ausgeſetzt ge⸗ blieben iſt, wird gegenwaͤrtig nach der von Sr. Majeſtaͤt allgemeinen Entſcheidung das Weitere verfuͤgt werden.
Berlin, den 9. April 1828.
Koͤnigliches Staats⸗Miniſterium.
v. Altenſtein. v. Schuckmann. Gr. v. Lottum. Gr. v. Bernſtorff. v. Hake. Gr. v. Danckelmann. v. Motz.
a. ch e m a. 1) Charge.
2) Vor⸗ und Zunamen. Ler .
3) Truppentheil, wo derſelbe zuletzt geſtanden. 4) u. und vollſtaͤndiger Verfolg der Militair⸗ arriere.
5) Ob und bei welcher Gelegenheit derſelbe verwundet ge⸗
weſen, und ob derſelbe im Beſitz von Ehrenzeichen iſt? 6) Ob und welches Reform⸗Gehalt derſelbe, ingleichen von wo ab und bis wohin er ſolches bezog, oder, wenn er ein ſolches nicht ſchon wirklich bezogen hatte, durch welche beſondere oder allgemeine Verfuͤgung des Herzogl. War⸗ ſchauiſchen Gouvernements er daſſelbe, und in welchem etrag, zu begruͤnden vermeint? 1 7) Tag, an welchem derſelbe ſeinen Aufenthalt im diesſeiti⸗ gen Gebiet genommen hat. vn
Durchgereiſt: Der Koͤnigl. Franzoͤſiſche Cablnets⸗Cou⸗ rier Ehriſtophe von Paris nach dem Kalſerl. Ruſſiſchen Haupt⸗Quartiere.
. Is889. 9 „86 942
4 8 8 ₰
— —