Spateren, jedoch noch der Beſtaͤtigung beduͤrfenden Nach⸗ 8 mfalze iſt Bech. von den Ruſſen genommen worden. 2 vF Privat⸗Schreiben aus Buchareſt vom 12. Mai

(in der Zeit. et: 8 Heute H.28,hnn 4 Uhr iſt die Ruſſiſche Avant⸗ garde, aus beilaufig 3000 Mann Koſacken und Uhlanen be⸗ ſteehend, unter Commando des Generals Varon Gelsmar hier eingeruͤckt. Hr. v. Minciaky iſt am naͤmlichen Tage Mor, gens hier angekommen; er war dem Fuͤrſten Ghika, welcher nunſere Stadt am 10ten verlaſſen hatte, Tages zuvor in Plo⸗ jeß begegnet, von wo er ſich an demſelben Tage nach Kim⸗ pina, und wahrſcheinlich von dort weiter nach Kronſtadt be⸗ geben wollte. Man iſt ſehr in Sorgen fuͤr das Schickſal der kleinen Wallachei, deren fuͤnf Diſtrikte, naͤher an der 8 Firbiſchen Graͤnze, und weiter entfernt von den anruͤckenden Riſſiſchen Truppen, von dieſen erſt nach mehreren Tagen beſetzt werden koͤnnen, und ſomit einen Einfall von Widdin oder Orſowa her zu beſorgen haben duͤrften, wenn nicht die dortigen Tuͤrkiſchen Commandanten ſich eben ſo weiſe beneh⸗ men, als diejenigen von Giurgewo, Slliſtria und Ibrall. Alle Einwohner von Crajova haben ſich indeß nach Rimnik

math zuruͤck zu kehren geſonnen ſind, wenn die Ruſſen dort

eingeruͤckt ſein werden. In einem andern Schreiben aus Buchareſt, vom ſelbigen Datum (in demſelben Blatte) heißt es: Endlich ha⸗

ben wir die erſte Kriſis vorlaͤufig uͤberſtanden. Am 10ten d. uns der Hospodar und der Oeſterrelchiſche Conſul v. Fleiſchhaker, um ſich nach 4 1 Glleich darauf enes das Geruͤcht, daß die Tuͤrken bei Siliſtria die Donau paſſirt haͤtten, und hieher auf dem Wege wͤren. Nun begann eine allgemeine Flucht, und die Stadt war nach wenigen Stunden faſt nur noch von Dienſt⸗ kuuten und Bettlern bewohnt. Es zeigte ſich jedoch bald,

Türken aus Sillſtria uͤber die Donau gekom⸗

deaß nur einige 1

““ waren, um Lebensmittel 7 holen. Viele Fluͤchtlinge . 1

heatten ſich jedoch nach Foczany hin gewendet, wodurch die an⸗ Auͤckenden Koſacken von der vermeintlichen Gefahr, in der Bluchareſt ſchweben ſollte, um ſo zeitiger benachrichtigt wur⸗ den. Sie ſcheinen hierauf ihren Marſch ſehr beſchleunigt haben, da bereits geſtern Mittag eine Abtheilung Fr een von 50 Mann, mit Staub und Schweiß bedeckt, hier eeinruͤckrte. Heute folgten 2000, Mann nach, und ſomit iſt 2 vorläuftg alle Gefahr beſeitigt; die Fluͤchtlinge kehren zahl⸗ * reich zurück. Von der Donauſeite vernimmt maunf noch 8 nichts. Die Ruſſen eilen nach der kleinen Wallachei, um ſſich Servſen zu naͤhern. 1 Nach unverbürgten Nachrichten aus Hermannſtadt vom 16. Mai (in dem obgenannten Blatte) waͤre der odar Ghika, auf dem Wege nach Kronſtadt in Kimpina, wohin er ſich (wie letzthin gemeldet) von Buchareſt aus be⸗ geben wnF2 Koſacken eingeholt und zum Gefange⸗ 8 a * 2* 1 Lenxer Oeſterreichiſche Beobachter meldet: Nachrichten aus Zante vom 1. Mal zufolge, waren dis mit dem bekannten 8₰ Griechiſchen Patriarchen zu Konſtantinopel

Hiirtenbriefe des 1; Hiirtenbriefe angekuͤndigten Amneſtie der Pforte ꝛc., in nach Griechen⸗

üund der darin ange . ines Tuͤrkiſchen Civil⸗Beamten 8 SBegletensſenen Biſchoͤfe, uͤber Arta, zu Patras eingetroffen nn ehcda, unter milttairiſcher Escorte, nach Modon ab⸗ egangen um mit⸗Ibrahim Paſcha Ruͤckſprache zu pfle⸗ geg 2— ſich ſodann nach Napoli di Romania zu begeben ö Die Zeitung von Korfu vom 3. Mai enthaͤlt Sege6e Machrichten: „durch die letzten aus der Leyante hier einge⸗ kaufenen Fahrzeuge hat man erfahren, daß die Türküſchen - * n in Meſſenien (Navarin: Modon u. Koron) fort aͤh⸗ b den Kriegsſchiffen der drei verbuͤndeten Maͤchte 828 voon einer gewiſſen Anzahl Griechiſcher Schiffe, ſtreng blokirt werden Lußer der Bedraͤngniß, in weſche dieſe Biokase die im Peloponnes befindlichen vegppeiſchen Truppen ver⸗ ſetzen muß, hat ſich noch eine andere Begebenheit zuget 8. herem Folgen wichtig werden koͤnnen. Einige tauſend aabe⸗ 8 neſer in brahim Heg a's Dienſten, die ihren feit laͤnger albs 18 Monate, ruͤckſtändigen Sold gefordert und nicht er⸗ halten hatten, haben ſich empoͤrt, und ſich der Feſtung Koron bemeiſtert. Vor Tagen wurden dieſe Rebellen 8 den Aegyptiſchen Truppen angegriffen, wobei auf beiden Sei⸗ ten über 1000 Mann getoͤdtet und verwundet wurden. Die Allbaneſiſchen Rebellen ſollen an die Pforte geſchrieben haben deaß ſie, wenn ihre Forderungen nicht unverzuͤglich befriedigt mweerden ſollten, die Feſtung den Griechen uͤbergeb * —8 ng rgeben wuͤrden. Die Operationen der Griechiſchen Truppen in Weſt⸗ Griechenland ſind gegenwärtig gegen Inatollko und Miſ⸗

ZE111“

I1“ 11“ 872

ntinopel haͤtte, keinen Schuß erwidern laſſen wuͤrde.

aan der Alt gefluͤchtet, von wo ſie nur dann erſt in ihre Hei⸗

Siebenbuͤrgen zu begeben.

E——

ſolunghi gerichtet. Die Lagunen vor dieſer ug ſind be reits in ihrer Gewalt. General Church H. Feüe 8 8. M. mit einem Theile ſeiner Truppen die Turkiſche Vatterle auf der kleinen Felſen⸗Inſel Poro, nahe bei Miſſolunghi,

an, und nahm ſie, wobel 30 Tuͤrken zu Gefangenen gemacht

wurden. Zu gleicher Zeit griffen die Griechen bei vriſſo einen nach Miſſolunghi beſtimmten Tranzpoet beuteten 200 Laſtthiere mit Proviant fuͤr jene Feſtung, und nahmen die Escorte gefangen. Die Tuͤrkiſche Beſatzun zu Anatolico beſtand hoͤchſtens aus 300 Mann, die an Alan Mangel litten; man glaubt daher, daß Anatoliko ſich nur noch wenige Tage werde halten koͤnnen. Die Zeitungen von Aegina, die bis zum 12. April reichen, enthalten außer Local⸗Verordnungen wenig Intereſſantes. Die dortige Re⸗ ſerung ſcheint ſich in eine regelmaͤßige Thaͤtigkeit zu ſetzen. Am 1. April war die Fregatte Hellas mit 1200 Mann Trup⸗ pen von Scio zu Aegina angekommen; der groͤßte Theil der Einwohner von Scio hatte ſich nach verſchledenen Inſeln des Archipelagus gefluͤchtet. Oberſt Fabvier hat das Com⸗ mando der Feſtung von Korinth (Akro⸗Korinth) uͤbernommen, deren bisherige Beſatzung zu den Truppen unter dem Com⸗ mando des Fuͤrſten Demetrius Ipſilanti, in Oſt⸗Grjechenland Pſtoßen iſt, die ſich bereits auf 6000 Mann belaufen ſollen.

ie mißlungene Expedition der Griechen gegen Scio hat Beſorgniſſe fuͤr die Sicherheit der Inſel Samos erregt; wechalb die Regierung die Fregatte Hellas, nebſt einem Brander dahin beordert hat, um einen Angriff gegen jene Inſel von der Aſiatiſchen Kuͤſte her vorzubeugen.“ . I dem naͤchſtfolgenden Blatte der Korfu⸗Zeitung, vom 10. Mai heißt es: „Nach den uns zugekommenen Nachrich⸗ ten ſcheint es, daß ſich Anatoliko und Miſſolunghi nicht mehr in ſolcher Bedraͤngniß und Noth an Lebensmitteln be⸗ finden, die den nahe bevorſtehenden Fall dieſer beiden feſten Plätze beſorgen ließen. Es ſcheint glelchfalls, daß der Seras⸗ kier (Reſchid⸗Paſcha) nach jener Gegend aufgebrochen, und daß es am 2ten d. M. zwiſchen den Tuͤrken und Griechen dicht an der Kuͤſte zu einem hitzigen T“ iſt, wo⸗ bei die Tuͤrken durch das Feuer der Grlechiſchen Kanouier⸗ Schaluppen viele Leute verloren haben; am folgenden Tage ſoll es jedoch den Tuͤrken gelungen ſein, die Griechen zuruͤück⸗ zutreiben, und die Verbindung mit Anatolico und Miſſo⸗ ſunghi wieder herzuſtellen. Wir erwarten jeden Augenblick die nähern Berichte uͤber dieſe Ereigniſſe, woruͤber bis jetzt nur ſchwankende unſichere Geruͤchte umlauſen.“

Die jetzt in Aegina (fruͤher bekanntlich in Hydra) erſcheinende „Griechiſche Biene“ meldet die am 4ten gedach⸗ ten Monats erfolgte Ankunft des Grafen Viaro En⸗⸗ rias (Bruder des Praͤfidenten) zu Aegina; er hatte die Fahrt von Korfu, ſeinem bisherigen Aufenthalts⸗Orte, an Bord der Griechiſchen Kriegsbrigg Herkules, Capitain annitzi zu⸗ ruͤckgelegt. In demſelben Blatte heißt es: „Se. Excel⸗ lenz der hat ſich am 7ten d. M. um 11 Uhr Mor⸗ gens in Begleitung des Staats⸗Secretairs, Hrn. Trikupis und des Hrn. Maurocordato, am Bord einer kleinen Goe⸗ lette nach Methana eingeſchifft, um das aus Scio zurückge⸗ kehrte, von dem Oberſten Fabvier commandirte regulalre Corps zu muſtern. Von da begab er ſich nach Poros, um die neue Erziehungs⸗Anſtalt fuͤr Kinder und Waiſen unſerer tapfern Palikaren in Augenſchein zu nehmen, deren Leitun er dem Hrn. Kleobulus anvertraut hat; geſtern (9. April gegen 6 Uhr Abends iſt er nach Aegina zurüͤckgekehrt.“

Das Blatt vom 14. April enthält ein Decret des Praͤ⸗ ſidenten vom 10. gedachten Monats, kraft deſſen wieder ſechs neue Mitglieder des Panhellenions ernannt werden, und zwar fuͤr die Section der enen. die HH. Georg Sta⸗ vro und Alex. Condoſtavlo; fuͤr die Section des Innern⸗ die HH. Gregor Sutzo, und Johann Janata; fuͤr die Sec⸗ tion des Krieges: die HH. Alex. Maurokordato und Viaro Capodiſtrias. In dem Blatte vom 17. April wird gemeldet: „Se.

Exc. der Praͤſident iſt Dienſtag den 15. d. M. Mittags auf der Engliſchen Kriegsbrigg Musquito nach Eleuſis und Ko⸗

abgegangen. Man behauptet, er werde mehrere Lan⸗

des⸗Feſtungen beſichtigen, um ſich mit eignen Augen von ih⸗ ren Beduͤrfniſſen Huͤlfsquellen zu uͤberzeugen. Er 1 von der Griechiſchen Kriegsbrigg Themiſtokles, Capitain De⸗ metrius Orloff, und einem andern Fahrzeuge begleitet; auf letzteren waren das Secretariat, und das Dienſt⸗Perſonale Sr. Exc. eingeſchifft.

Die neue Mainzer Zeitung macht ſich in Beziehung auf die uͤber die Glaubwuͤrdigkeit des vielbeſchriebenen Ruſſiſchen Kriegs⸗Berichts jetzt bei ihr rege gewordenen Zweifel in nach⸗ ſtehender Art Luft. Die Nachricht uͤber einen bei Sillſtria

23 2