Miniſter, muͤſſen in der That ſehr unwiſſend und in Am 2oſten d. M. fand in der Kirche St. Thereſa zn
einer unerklaͤrlichen Taͤuſchung befangen ſein, wenn ſie glau-“ Dublin wieder eine ſehr zahlreiche Verſammlung von Ku⸗ ben koͤnnen, daß bei allen durch Sir Fred. Lamb ihnen ge⸗ tholiken, unter dem Vorſitze des Lord Viscount Killeen ſtatt. ſchehenen Erklaͤrungen, der Koͤnig von England einen Ge“ Herr U Connell redete die Anweſenden mit folgenden Wor⸗ 2 ſfaͤndten Dom Miguels an ſeinem 8½ annehmen werde. ten an: „Ich kam gewiß nicht hieher, um eine Rede zu Kaufmaͤnniſche Berichte aus Liſſabon enthalten Nach⸗ halten, ſondern nur um meinen Katechismus herzuſagen. ichten vom 13ten d. aus Oporto, nach welchen ſich die Trup⸗ (Gelaͤchter und Beifall.) Jeder Irlaͤnder hat das Recht, en zwar in einer fur die Charte ſehr guͤnſtigen Stimmung mich zu fragen, welches jetzt die wahre Lage der katholiſchen efanden, und man eine baldige Veraͤnderung der Umſtaͤnde Angelegenheiten iſt? Wie koͤnnen wir uns des Sieges ver⸗ errwarten durfte, welche jedoch die Verichte von wirklich da⸗ ſichern? Wie koͤnnen wir die Irlaͤnder mit den Irlaͤndern ſelbſt am 9ten und 10ten vorgefallenen Unruhen widerlegen. verſoͤhnen? Dies zu beantworten kam ich hieher. (Hoͤrt, Nach einer Verordnung des Koͤnigs von Spanien vom hört!) Ich trat vor Irlands Volk, um ihm ein treffendes 31. Maͤrz, ſollen alle Kauffarthei⸗Schiffe, welcher Nation ſie Gemäͤlde ſeiner gegenwärtigen Lage zu geben, um ſeine Hoff⸗ auch angehoͤren moͤgen, die innerhalb der Entfernung von nungen zu ermuthigen, um ihm die beſten Mittel zu deren 3 Meilen von der Spaniſchen Kuͤſte ſegeln und Waaren mit Realiſirung an die Hand zu geben, um alle Partheien mit ſich fuͤhren, deren Einfuhr in das Koͤnigreich verboten iſt, einander auszuſohnen und um, wo moͤglich, Irland den Ir⸗ in den naͤchſten Spaniſchen Hafen gebracht und dort Be⸗ laͤndern wiederzugeben. (Beifall.) Jahrhunderte des Elends hufs der Confiscation unterſucht werden. Der Franzo⸗ und des Druckes ſind uͤber Irland dahingegangen; es iſt ſiſche Geſandte hat ſchon gegen ein ſolches, dem Voͤlkerrechte Zeit, daß das Syſtem, welches jene Uebel erzeugte, unter⸗ zuwiderlaufendes Verfahren, Vorſtellungen gemacht. gehe. Schon bemerken wir den Morgenſchimmer einer Sonne, Die Times enthaͤlt einen langen Artikel, in welchem ſie welche bald in glaͤnzenderem Lichte uͤber uns aufgehen wird. das Verhaͤltniß Großbritaniens zu ſeinem Ländergebiete in Der Redner ging darauf in den Zuſtand der auswaͤrtigen Indien darzuſtellen verſucht und ſich geger jede Erneuerung Verbindungen Englands ein, und bewies, wie nothwendig der Rechte der O indiſchen Compagnie, nach Ablauf ihres es fuͤr daſſelbe ſei, ſich feſt mit Irland zu verbinden; dann 8vsn Freiheits⸗Briefes (welcher bis 1833 geht), erklärt. rieth er dem Volke, Verſammlungen zu halten, um gemein⸗ .—— F gn
eerbeEbbbbb
ine vor Kurzem erſchienene Flugſchrift verfolgt alle Nach⸗ ſchaftlich an den Koͤnig und das Oberhaus zu richtende Bitt⸗ theile, welche England durch die Privilegien der Compagnie ſchriften abzufaſſen. leidet, bis ins Einzelne. „Große und handgreifliche Hinder⸗ Ein Engliſches Blatt macht auf Hrn. Cockerills Eiſen⸗ niſſe“, heißt es darin,“—„ſtehen dem Ausfuhr⸗Handel Indiens Gießereien zu Seraing bei Luͤttich aufmerkſam, welche, wie und der Einfuhr nach dieſem Lande im Wege — die un⸗ es 2 ſich in einem ſo bluͤhenden Zuſtande befinden und politiſcher Weiſe ertheilten Monopole der Oſtindiſchen Com⸗ ſo große Fortſchritte machen, daß ſie vielleicht bald die be⸗ pagnie; die Regierung des Landes; die verbietenden oder be⸗ ruͤhmteſten Engliſchen Anſtalten der Art uͤbertreffen und die ſchuͤtzenden Abgaben, welche unter dem Vorwande auferlegt erſten in der Welt ſein werden. werden, die Induſtrie der uͤbrigen Colonieen des Reichs an⸗ In der Lage der Weber von Kidderminſter iſt noch im⸗ zufeuern und die widerſinnige Ausſchließung des Europäi⸗ mer keine Aenderung eingetreten, aber trotz des Druckes, ſchen Capitals und Unternehmungs⸗Weſſtes von der Ver⸗ unter welchem ſie leben, ſind ſie noch immer ruhiger und beſſerung der Erzeugniſſe und des Kunſtfleißes von Indien.“ friedfertiger Geſinnung. Die Manufactur⸗Inhaber ſind un⸗ Kuͤrzlich iſt eine Bill mit folgendem Titel in das Ober⸗ vorſichtig genug geweſen, eine Abtheilung des 14ten Drago⸗ haus gebracht worden: „Acte zur Veräͤnderung und Verbeſ⸗ ner⸗Regiments kommen zu laſſen, um die Arbeiter in Schrek⸗ ſerung der auf die Schottiſchen Pairs bezuͤglichen Geſetze, ken zu ſetzen; aber die gute und beſcheidene Auffuͤhrung der nach welcher die nicht repraͤſentativen Pairs von Schottland Letzteren hat eine ſolche Maaßregel unnuͤütz gemacht. Auf im Unterhauſe ſitzen ſollen und nach welcher die älteſten Koſten der Fabrikherren iſt vor Kurzem viel gelacht worden. Soͤhne der Schottiſchen Pairs von jeder Grafſchaft und von Dieſe hatten naͤmlich einen Mann bewogen, um den herab⸗ jedem Flecken jenes Koͤnigreichs fur eine Stelle im Unter⸗ geſetzten Preis zu arbeiten; ſie gaben ihm die beſte Koſt und auſe erwaͤhlt werden koͤnnen.“ Dieſe Bill enthaͤlt noch trugen ihn dann in Proceſſion in der Stadt umher. Er ſüae Clauſeln: „Die ſechszehn in der naͤchſten Wahl⸗ aber entlief ihnen wieder und aͤußerte laut ſeine Freude uͤber erſammlung fuͤr Schottland erwäͤhlten Palrs ſollen fuͤr ihr die gute Koſt, die er in „Feindes Quartier“ erhalten haͤtte. ganzes Leben zu Sitz und Stumme berechtigt ſein; die Stelle In der Grafſchaft Laucaſter ſtockt der Handel, weshalb eines jeden dieſer Pairs, welcher mit Tode abgeht, ſoll ſo⸗ der ſchon fruͤher ſehr niedrige Arbeitslohn der Baumwollen⸗ gleich wieder beſetzt werden; alle mit dem vorliegenden in. Weber noch mehr herabgeſetzt worden iſt. Der beſtimmten Widerſpruch ſtehenden Geſetze ſollen aufgehoben werden; die⸗ Aeußerung der Miniſter, daß es nicht ihre Abſicht ſei, die jenigen Pairs von Schottland, welche nicht als Repraͤſen⸗ Einfuhr⸗Abgabe der Wolle zu erhöͤhen, iſt man vielen Dank tanten erwaͤhlt werden, ſollen im Unterhauſe ſitzen koͤnnen, ſchuldig; denn jede Un icherbeit uͤber dieſen Gegenſtand wuͤrde aber waͤhrend dieſer Zeit zu dem Privilegium der Palrswuͤrde den ganzen Wollhandel zu Grunde gerichtet haben. nicht berechtigt ſein.“ — b Der Admiral Sir W. Domett, Großkreuz des Bath⸗ Am 26ſten feierten die Waͤhler von Weſtminſter und Ordens, welcher an den Siegen der Lords Howe, Bridport andere Freunde der Wahl⸗Reinheit den ein und zwanzigſten und Nelſon den thaͤtigſten Antheil nahm, iſt am 19ten d. Jahrestag des Triumphes ihrer Grundſätze. Sir F. Bur⸗ zu Hawchurch in Dorſetſhire geſtorben. Auch Lord Foreſter dett fuͤhrte den Vorſitz. Hr. Hobhouſe, Hr. Wood, Hr. iſt mit Tode ab egangen; ſein Sohn, George, bisher Mit⸗ Alexander Dawſon, Hr. Hunt und Hr. Cobbeit waren eben⸗ glied des Unterhauſes fuͤr Wenlock, wird ihm in ſeine Wuͤr⸗ 2* zugegen. Hr. Hunt tadelte im Verlaufe der, an dieſem den folgen. 8 Tage in der Verſammlung gehaltenen Reden, das Betragen Vergangenen Montag kamen in Waverhill ungefaͤhr des Sir Francis Burdett, welcher ſich fruͤher immter gegen 200 Weber zu dem Hrn. Bernard, einer Magiſtrats⸗Perſon, die ewigen Partheiungen der Whlg’'s und Tory's im Parla⸗ und beklagten ſich, daß ſie gezwungen wuͤrden, von ihren mente erklaͤrt und ſich ſelbſt einen Anhaͤnger jeder heilſamen. Fabrikherren ſchlochte Lebensmittel zu theuren Preiſen zu kau⸗ EEE genannt habe, ſpaͤterhin aber zu Herrn fen; — er verſprach ihnen die Abſtellung dieſes Mißbrauchs anning dem toͤdlichſten Feinde aller Reformen, uͤbergegan⸗ und ſie kehrten ruhig nach Hauſe zuruͤck. gen ſei. Als der Redner die Worte ausſprach: „Sir Fran Der Verbrauch von Eiſen iſt gegenwaͤrtig ſo bebeutend, eis Burdett von 1828 iſt nicht mehr Sir Francis Burdett wie er nur zu irgend einer Zeit war; — aber die ungeheu⸗ von 1807,“ entſtand ein foͤrmlicher Aufruhr unter den Ver⸗ ren Vorraͤthe, und der dadurch ſehr gedrückte Preis, wird, ſammelten. Der Baronet ſtand ſodann ſelbſt auf und recht⸗ wie man fuͤrchtet, in Wales viele Oefen zum Stillſtand fertigte in den glaͤnzendſten Ausdruͤcken die Bewe gründe, beeen — Die daſigen Eiſenhuͤtten⸗Befitzer 8 in der welche ihn vermocht hatten, auf Herrn Canning's Sene. zu Regel Contracte uͤber Eiſenſteine, Kalk und Kohlen, und iſt treten. Hr. Canning, ſagte er, war das erſte Mittel, eine ihnen deshalb das Heruntergehen der Preiſe viel verderbli⸗ fruͤher undurchdringliche Phalanx zu durchbrechen; er beguͤn⸗ cher, als denen in Staffordſhire und Schottland, welche das ſtigte die katholiſche Emancipation; dieſe war eine Maaß⸗ rohe Material bearbeiten, und daher durch Herunterſetzen regel, von welcher allein ſein Ruhm abhing. (Hoͤrt, hoͤrt, des Arbeitslohnes und andere Einſchrͤnkungen zu niedrige. hoͤrt) Aus dieſen und aus vielen andern Gründen hielt ich ren Preiſen auch noch arbeiten koͤnnen.
es fuͤr wüͤrdig, mich mit Herrn Canning zu verbinden, ſelbſt Briefe aus Neu⸗Providence v. 28. Febr. melden, daß 9 auf die Gefahr, Herrn Hunt's Argwohn rege zu machen. das Colonial⸗Parlament am 19. Febr. zu Naſſau eröſfnet (Lauter Beffall.) worden iſt. — Die Rede des Gouverneurs und die Antwor
29 * 11 DMüenters von Exeter werden 8 ten des Raths und der Gemeinen zeugen 2 einer in den 2 ſten die Aufhebung der Teſt⸗ und Corporations⸗Aete dur EWbö““ Eaer InE h b6 ein großes Mittagsmahl felern. 1ess 8* 1“ Bellage