*
k
8
4 Is
mj
EEö
e i n
Berlin, den 5. Juni. ¹ Es ſind geſtern quf directem Wege Nachrichten vom 28. Mai aus Odeſſa angekommen, denen zu Folge J. J. M. M. der Kaiſer und die Kaiſerin Tags vorher aus Ben⸗ der daſelbſt angelangt waren. Se. Maſeſtaͤt der Kaiſer hat⸗ ten bereits drei Tage der Belagerung von Brallow beige⸗ wohnt, und wollten den 29. zur Armee zuruͤckkehren, deren Uebergang uͤber die Donau, wegen des ganz ungewoͤhnlich hohen Waſſers, bedeutend verzoͤgert worden war.
üe A ——
.
*
Amtliche Nachrichten.
84 Kronik des Tages.
Des Koͤnigs Majeſtaͤt haben die Landraths⸗Stelle des Kreiſes Merſeburg dem Kreis⸗Secretair Starke zu ver⸗ leihen geruhet.
. Bekanntmachung. „ Mehrere Anfragen veranlaſſen mich, es hierdurch zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß die Bedingungen, unter welchen die Esees ihre im Lande belegene adeli⸗ r
len Guͤter zu v 8 2 — zu ven ußern beabſichtigt, im Allgemeinen fol⸗
8ꝙ 8 Erensegos.⸗ Wentzas wird in Pauſch und 2) Mindeſtens der vierte Theil des Kaufgeldes muß vor der Uebergabe angezahlt, der Ueberreſt aber in den naͤchſt⸗ folgenden vier Jahren, jaͤhrlich mit ein Viertel, berichtiget werden. Er wird unterdeſſen auf die Guͤter hypothekariſch verſichert, und jährlich mit vier Procent in halbjaͤhrigen Ter⸗ minen verzinſet. 3) Wer eine ſtaͤrkere Anzahlung macht, Termine wenigſtens ein Jahr vor ihrem Verfall anticipirt, iſt befugt, den ben. oder 25 gemachte Anticipation in ſolchen Preußiſchen Staats⸗ oder Lommunal⸗Papieren, welche Boͤrſen⸗Cours haben und vier Procent Zinſen tragen, nach ihrem Nennwerth zu berichtigen. Nach dem ourſe werden alle Unländiſche Laaaneenund Communal-Papiere zu jeder Zeit aar an . ſtatt . Zahlungen an Capital ſowohl als Zinſen muͤſſen 1“ an das enehie eleiſtet werden. 5) Die auf den Guͤtern haftende landſchaftliche oder Kirchen⸗Capitalien werden dem Kaͤufer uͤbernommen und von dem Kaufgelde in Abzug gebracht; doch iſt die Bank auch erbötig, ſie abzuloͤſen, wenn Kaͤufer ſolches wuͤnſcht. 6) Wer nicht den ganzen Inbegriff der Guͤter kaufen will, kann auch einzelne eenn oder andere Beſtandtheile derſelben erwerben. Die Bank uͤbernimmt es, in dieſem Fall die Sache mit den üngetragenen Slaubigern zu reguliren. Das Uebrige muß nach eſchaffenheit des einzelnen Falles der weiteren Einigung vorbehalten werden. Saͤmmt⸗ Uche Haupt⸗Verwaltungen 8 ank⸗Guͤter haben die An⸗ weiſung, den Kaufluſtigen, welche ſich bei ihnen melden, nicht allein die Beſichtigung der Guͤter unweigerlich zu geſtatten, ſondern auch alle Auskunft zu geben, welche ſie uͤber den Facha⸗ und die Seie de Häte zu haben wuͤnſchen. 1 ſind die nöthigen Ertr K. nſchlͤge den Haupt, Ver⸗ waltungen mitgetheilt, um ſie den Kaufliebhabern nachticht⸗ lich vorzulegen. Das nachſtehende Ver eichniß erglebt den und Wohnort der Haupt⸗Verwalter.
Die Kanf⸗Liebhaber werden erſucht, ſich demnaoͤchſt mit
— —2
“
brektorium hieſelbſt zu wenden.
ober die ſpaͤtern
1
v““ * 11 EEIönqp.““ 8 3 8
—
ihren Offerten unmittelbar an das Koͤnigl. Haupt⸗Banko⸗Di⸗
2. Juni 1828.
Berlin, den Bertia, der. Chef der Hau Frieſe.
hrſin. — Verzeichniß von den, der Haupt⸗Bank in B
I. In Weſtpreußen, und zwar im Regierungs⸗
Bezirk Marienwerder.
2 Im Flatower Kreiſe.
1) Die Herrſchaften Vandsburg und Zempelburg,
mit den Staͤdten gleiches Namens, den Vorwerkern Jaſtrzembke, Suchoronczek, 81e.,5,88. Si⸗ korz, Rogalin, Oſtrowek und Erbpachts⸗Vorwerk Mlynki, 19 Bauer⸗Doͤrfern, 4 Colonieen, 2 kleineren Etabliſſements, Muͤhlen und Forſten.
Ober⸗Amtmann Heſſe zu Vands⸗ urg.
2) Sypniewo, mit den Vorwerkern Sypniewo, Adamshoff, Illowo, Lubcza und Lukowo, 4 Dörfern, verſchledenen Erbpachts⸗Etabliſſements, Glas⸗ huͤtte, Ziegelet, Muͤhlen und Forſten.
Haupt⸗Verwalter: General⸗Paͤchter Kiehn zu Syp⸗ ntewo bei Lobſens.
— b) Im Konitzer Kreiſe.
3) Butzendorf und Zuckowo, mit den Vorwerkern und Doͤrfern gleiches Namens, dem Abbau Chwarzula und der Colonie Weisbruch, nebſt Forſten.
G Haupt⸗Verwalter: Amtmann Voßberg zu Butzen⸗
dSdoorf bel Konitz.
4) Czersk, mit den Vorwerkern Czersk, Neuvorwerk,
Twaroczuica, dem Etabliſſement Cziß, 6 Bauer⸗
Doörfern, 19 Puſtkowien, 1 Glashuͤtte und Forſten.
He, See velbes; General⸗Pachter Schmidt in zersk.
5) Krojanten, mit den Vorwerkern Krojanten, Gr. Kladau, Gronsberg, Oſtrowitt und Powalken, dem Vorwerks⸗Etabliſſement Jablonken, 3 Dörfern, 4 kleineren Etabliſſements und Forſten.
Haupt⸗Verwalter: Amtmann Sauer in Krojanten bei Konitz.
6) Luttom, mit den Vorwerkern Luttom, Zapendowo Uund Damerau, den Doürfern gleiches Namens, 3 klei⸗ neren Etabliſſements und 2 Muͤhlen, nebſt Forſten.
Haupt⸗Verwalter: Ober⸗Amtmann Heſſe zu Vands⸗
burg.
8 c) Im Schwetzer Kreiſe.
2) Taſchau, mit den Vorwerkern und Dörfern Taſchau, Gellen und Dombrowken, den Vorwerkern Hutta und Budyn, dem Dorfe Linsk, Eröpachts⸗Vorwerk gairg 19 Colonieen, 1 kleineren Etabliſſement und
Kuͤhlen, nebſt Forſten. “ Dat, Amtmann Heſſe zu Vands⸗ urg. *2 —
üem d) Im Graudenzer Kreiſe. 9 Mellno-n. den Vorwerkern und Doͤrfern Mellno, oguszewo, Dombrowken und Linowo, dem Vorwerks, Ekabliſſement Wygodda, den Dörfern .e.-er und Rehwalde und à2 kleineren Etabliſ⸗ ements.
Haupt⸗Verwalter: Ober⸗Amtmann Bieler in Mellno.
§„°) Im Culmer Kreiſe. 9) Racziniewo, mit den Vorwerkern und Doͤrfern Racziniewo, Stablewice, Gallotty und Bo⸗
—
erlin zugehoͤrigen inlaͤndiſchen adelichen Guͤtern. 8
3535