1 8 E 2 n 3 2 32—8
Das iſt ſonderbar genug, wenn man eine erſtaunlichen Verdienſte, dem Zeugniſſe einer Menge von Parlaments⸗ Mitgliedern zufolge, in Betracht nimmt. Hoͤrte Hr. Cob⸗ bett nie etwas von Sir George Murray’'s beruͤhmtem Be⸗ richt uͤber die innere Einrichtung Canada's, welchen der Oberſt Lindſay in ſo ſchmeichelhaften Ausdruͤcken heraus⸗ geſtrichen hat? Wir koͤnnen in dieſem Falle nicht gerade wiederholen: „Sir George Murray nicht kennen, heißt ſelbſt unbekannt ſein“, weil Herr Cobbett intus et in cute be⸗ kannt iſt; aber es iſt klar, daß es nicht einem Jeden zu ra⸗ then ſein moͤchte, eine aͤhnliche Frage aufzuſtellen. Seine Ver⸗ dienſte ſind eben ſo ungewoͤhnlich als ſein Gluͤck. Er iſt ein Haupt⸗ Krieger, ein vollendeter Gelehrter — wie unſer Zeitgenoſſe, der Standard ſagt — einer, der den Horaz ſo gut anfuͤhren kann wie Pfarrer Adams den Aeſchylus Funs eine Stelle aus Virgil, Horaz oder Juvenal anfuͤhren zu koͤnnen, iſt die höchſte Eigenſchaft eines Engliſchen Geſetzgebers!) ein Schreiber von Berichten in den Colonien! Der Herzog ſank gewiß in die Knie, als er dieſe Vereinigung der Tap⸗ ferkeit und politiſchen Weisheit auf dem Markte fand. In dieſen Zeiten iſt ein ſolcher Mann ein uͤber alles Lob erha⸗ bener Juwel. — Hr. Hume ſprach ſeine Unzufriedenheit mit dieſer Anſtellung aus, und beklagte das Uebergewicht der Militär⸗Herrſchaft und die ſchweren Laſten, mit welchen ſie das Land bedruͤcke: „Was! rief der General Sir Alex⸗ ander Hope, man widerſetzt ſich noch jetzt der Befoͤrderung von Mllitairs zu Civil⸗Aemtern?“ Wir glauben auch, daß Theologen, Mediziner und Rechtsgelehrte ganz vorzuͤglich geeignet ſeien, Militair⸗Stellen auszufuͤllen. Man wird nie zu alt, um zu lernen; wir bemerken, daß wir noch einmal in die Schule gehen muͤſſen. Wir glaubten, daß man ſich mit einem beſondern Fache vorher beſchaͤftigen muͤſſe, um zu demſelben faͤhig zu werden; jetzt erfahren wir aber, daß man ſich vorher mit ganz etwas Anherm abgeben muß, um nachher in eine beſtimmte Carriere einzutreten. — In die⸗ ſem Tone faͤhrt das genannte Blatt noch weiter fort, ſei⸗ nem Unwillen Luft zu machen. .
Aus einem Zeugniſſe, welches vor dem, wegen der Jagd⸗ Geſetze ernannten Ausſchuſſe des Oberhauſes abgelegt wurde, L hervor, daß im verfloſſenen Jahre ein einziger Wild⸗
erkäufer 19,047 Stuͤck Wild verkauft hat, von denen ihm nur 1813 von Jagdberechtigten zugeſendet, der Ueberreſt aber großentheils von Wilddieben verſchafft worden mwar. 3
Am Metktrwoch fand eine Verſammlung der Theilnehmer der Haupt⸗Gas⸗Compagnie ſtatt. Es ergab ſich, daß Perſo⸗ nen, denen Geſchaͤfte der Geſellſchaft anvertraut waren, die Bank durch verſchiedene Defraudationen um 22,000 Pfund betrogen hatten. Ihre Namen wurden von den Directoren angezeigt und man beſchloß, ſie gerichtlich zu verfolgen.
Abtheilungen des 15ten, 66ſten und 78ſten Regiments ſiud von Cork nach Quebec abgeſegelt.
Diejenigen, welche Vergnuͤgen daran finden, aſtronomi⸗ ſche Erſcheinungen zu beobachten, werden ſich freuen, wenn ſie jetzt die Sonne betrachten, 22 Flecke, und unter dieſen einen erſtaunlich großen, in ihr zu bemerken.
Deutſchland. E
Muͤnchen, 31. Mai. Unterm 20ſten d. M. haben Se. Koͤnigl. Majeſtaͤt dem K. Staats⸗Miniſter, zweiten Praͤſidenten der Kammer der Reichsräͤthe, Großkanzler des Eivil⸗Verdienſt⸗Ordens der Baleriſchen Krone, Grafen von Montgelas, in Anerkennung ſeiner, dem Koͤnigl. Hauſe und dem Vaterlande 50 Jahre hindurch geleiſteten bewaͤhrten, nuͤtzlichen und treuen Dienſte, das Ehrenkreuz des Koͤnigl. Ludwig⸗Ordens zu verleihen geruhet.
5 Oeſterreich.
Ein Privat⸗Brief aus Wien, 27. Mai (in der Allg. Zeitung) enthaͤlt Nachſtehendes: Se. K. K. der Erzherzog Marximilian von Oeſterreich⸗Eſte, General⸗Inſpecteur der Ar⸗ tillerie, iſt von Seiner Inſpectlons⸗Reiſe hieher zuruͤckgekom⸗ men. — Das, vor einiger Zeit im Umlaufe geweſene Geruͤcht von einer Staats⸗Anleihe von 8 Millionen, findet jetzt wie⸗ der einigen Glauben; jedoch unter der Form, daß fuͤr den
enannten Betrag eine Art von Kammer⸗Scheinen in Um⸗ auf geſetzt werden ſolle, die nach und nach eingeloͤſt wuͤrden. Doch iſt von Allem, was uͤber Finanz⸗Operationen im Pu⸗ blikum geſprochen wird, nicht leicht etwas zu glauben, bis es nicht officiell bekannt gemacht wird, da der Boͤrſen⸗Spe⸗ eulationsgeiſt auf alle Arten à la hausse und à la haisse ſich thaͤtig beweiſt.
1 3 chweiz.
. Dem Jahresbericht der mathematiſch⸗militalriſchen Ge⸗ ſellſchaft in Zuͤrich vom 1. Maͤrz 1827 bis dahin 1828, ent⸗ hebt die daſige Zeitung unter andern die nachſtehenden An⸗ gaben uͤber die in 31 Sitzungen dem Vereine mltgetheilten
n
Arbeſten, bet denen diesmal vorzugsweiſe das Artllleriefoch dedacht ward; was den Verichterſtatter zu folgender Be⸗ merkung veranlaßt: „Es ſind die Fortſchritte der Artillerie beſonders auch darum ſehr erfreulich, weil dadurch die Schei⸗ dewand gehoben wird, die fruͤher zwiſchen dieſer und den uͤbrigen Waffen ſtatt fand, und welche die nachtheilige Folge hatte, daß die Officlere der uͤbrigen Waffen uͤber das We⸗ ſen und die Anwendung der Artlllerie (die doch beſonders in den neuern Zeiten ein ſo bedeutendes Gewicht in die Wagſchaale des Krieges legte) noch ganz im Dunkeln und auf der andern Seite die Artillerieofficiere den uͤbrigen Waffen mehr oder minder ebenfalls fremd blieben. Den⸗ noch kann der Kommandirende nur dann von der Artillerie den richtigen Gebrauch machen, wenn er mit ihrer Wir⸗ kung vertraut iſt, und der Artillerieofficler nur dann der Beſtimmung ſeiner Batterie entſprechen, wenn er weiß, wozu ſie mitwirken ſoll.“ Der Stabshauptmann Weiß trug die Theorie, Beſchreibung und Gebrauch eines von ihm erfundenen Inſtrumentes vor, mittelſt welchem die Lehrſätze der paraboliſchen Theorie und einige Eigenſchaften der balliſtiſchen Linie ohne Beihuͤlfe der hoͤhern Mathemas tik erwieſen werden koͤnnen. Die zZuͤrcher Zeitung läͤßt ſich naͤher daruͤber aus. Im Fache der Taktik lieferte der Stabslieutenant von Muralt eine Darſtellung der Organi⸗ ſation der engliſchen Armee und der Rittmeiſter Buͤnkli hielt durch die von Bismartſche Schrift veranlaßt, eine Vorleſung über die Landwehr zu Pferde. Ins Fach der Kriegsgeſchichte gehöͤrte dann die Fortſetzung der Geſchichte der eidgenoͤſſiſchen Kriegsverfaſſung durch den Forſtinſpec⸗ tor Hirzel, welche eine Ueberſicht des damaligen Kriegswe⸗ ſens im Allgemeinen gewaͤhrt. — Spanien.
Madrid, 25. Mai. Ihre Koͤnigl. Majeſtaͤten haben Sarragoſſa am 19ten d. verlaſſen und ſich zu Schiffe auf dem Kanale nach Tudela begeben, wo Hoͤchſtdieſelben Abends 7 ½ Uhr anlangten. Am folgenden Tage war in letztgenann⸗ ter Stadt eine allgemeine Illumination.
Ein aus Sarragoſſa vom 18. Mai datirtes Decret be⸗ ſtimmt die Vertheilung der nach dem (letzthin erwaͤhnten) Budget des Staatshaushalts dem Juſtiz⸗Miniſterium uͤber⸗ wieſenen 14,510,742 Realen. Danach beſteht das Gehalt des Juſtiz⸗Miniſters, ſo wie auch das des Gouverneurs 88.eEnn des hohen Raths von Caſtilien iu 120,000 Realen, zwanzig Raͤthe von Caſtillen erhalten ein jeder 50,000 Realen, vierzehn Raͤthe von Indien ebenfalls jeder 50,000 Realen.
Se. Maj. haben unter der Benennung „Banco Real de Fernando VII.“ in Havanna die Errichtung einer Dis⸗ kontobank genehmigt. Das Kapital iſt fuͤr jetzt auf eine Million Plaſter feſtgeſetzt, welche unbeſchadet, daß, wenn es in der Folge als nuͤtzlich erach⸗ tet werden ſollte, Summen, welche Eingebornen oder Aus⸗ ländern gehören, gegen 7 Proc. jährliche Zinſen darin an⸗ genommen werden ſollen. Dieſe Kapitalien koͤnnen ſtets nach vorhergegangener einmonatlicher Aufkuͤndigung von den Eigenthuͤmern herausgenommen werden. Die Bank nimmt auch Depoſitogelder an, welche unter Koͤnigl. Schube ſtehen und aus keinem Beweggrunde mit Beſchlag helegt werden koͤnnen. Die Bank beſtimmt ihre Fonds bloß zum diskontiren von Wechſeln, (parages) und zwar mit 10 pCt. jährlich. Dieſe Wechſel muͤſſen ſtets mit zwei Unterſchrif⸗ ten verſehen ſein, welche nach der Meinung der Mehrheit von der Bankdirektlon als ſicher anerkannt werden.
8 Portugal.
Liſſabon, 19, Mai. Die heutige Zeitung enthaͤlt als aches aus einem Tages⸗Befehl im officiellen Theile (wie gewoͤhnlich) mehrere Avancements, Ab⸗ und Einſetzungen in der Armee, namentlich Wiederanſtellung mehrexer taabs⸗ Offiziere, welche durch Decrete vom Jahre 4826 abgeſetzt afs. alt eine Anred lch
er nicht⸗officielle Theil enthaäͤlt e ede, welche eine Deputation 8 Munkeipslee von Figuero Dom Vin⸗ has an den Infanten Regenten gehalten, um ihm zu ſeiner gluͤcklichen Ruͤckkehr Gluͤck zu wuͤnſchen. — In dieſer An⸗ rede wird der Prinz Ew. Majeſtaͤt genannt, und dem Gluͤckwunſch zuͤgleich eine Dankſagung beigefuͤgt, fuͤr den „weiſen und hochherzigen Entſchluß“, den Sr. Maj. gefaßt, die drel Staͤnde des Königreiches zuſammen zu beru⸗ fen, um Sr. Maj. Gehorſam und Treue, als dem legitimen Könlge und Herren, in Gemäaͤßheit der Grundgeſetze des Reiches zu ſchwoͤren. Die Wuͤnſche des Herzens — heißt *s ferner — fallen ſo voͤllig mit dem pflichtmaͤhigen Gehor⸗
8 2*
Se. Maj. zugehoͤren,
Beilage
8