fuͤhlte den lebhafteſten Kummer,

in Schulden geſtuͤrzt fand. Es hatte ſich Oppoſition er

(Seterttu, 27. Mal.

. Columblen. Ein Brief aus Kingſton (Jamaica) vom 18. April mel⸗ det Folgendes: Unſere Verbindungen mit Columbien ſind, wegen des Stockens des dortigen Handels, nur ſehr matt. Jedoch ſind wir im Stande, folgende Ueberſicht uͤber die neueſten daſelbſt vorgefallenen Ereigniſſe zu geben. Bolivar als er bei ſeiner Ruͤckkehr weiches er in Friede und Einigkeit ver⸗ wietracht zerriſſen und gegen ihn eine heftige oben; man hatte verſucht, den alten Groll zwi⸗ ſchen Venezuela und Neu⸗Granada wieder anzufachen; Alles dieſes erforderte die hoͤchſte Vorſicht von ſeiner Seite. Seine Reſidenz zu Bogota war der Punkt, von welchem aus er die Abſichten und die Schritte ſeiner Feinde beobachtete. Er bemerkte, daß es großer Anſtrengungen beduͤrfte, um dem Lande die Ruhe wiederzugeben. Ueber die deshalb zu ergreifenden Maaßregeln ſollte „die große Convention’ entſcheiden. Man wird ihm gewiß die dictatoriſche Gewalt uͤbergeben, denn nur dadurch wird Columbien beruhigt werden koͤnnen. Ueber die Schulden des Landes und uͤber die Betruͤgereien, welche ſich untreue Beamte zum Nachtheil des Staates erlaubt haben, hat ſich Bollvar mit vieler Waͤrme ausgeſprochen, und die Glaͤubi⸗ ger der Republik koͤnnen ſicher auf ſeine Redlichkeit bauen, denn er iſt ein Mann von Ehre. Fuͤr jetzt iſt ſeine Gegen⸗ wart an der Kuüſte nöͤthig, nicht als ob er die Landung der Spanier fuͤrchtete, ſondern weil er unterſuchen will, welche Anhaͤnger dieſelben dort haben. Die Vorbereitungen, welche in der Havanna gemacht werden, ſind furchthar: aber ſie wuͤrden nicht einen Augenblick Beunruhigung verurſachen, wenn ſich nicht der hölliſche Feind der Zwietracht unter die Columbier geſchlichen haͤtte.”“

8 Per u.

olgendes iſt ein Auszug aus einem aus Callao vom ec. 1827 datirten Briefe: Die Regierung von Peru befuͤrchtet gegenwaͤrtig einen Angriſſ von Seiten der Co⸗ lumbier und hat daher alle ihre Truopen, deren Zahl jedoch nicht ſtaͤrker iſt als 3000 Mann, nach der Nordgraäͤnze 28 ſchickt. Des Behufs der Abfaſſung einer Conſtitution Zu⸗ fammenberufene Congreß war fuͤnf Mongate vereinigt, und iſt nur uͤber fuͤnf Artikel uͤbereingekommen. berieth er uͤber den Punkt, ob die Anfangswute der Ver⸗ .“ RNamen Gottes“ oder „im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des helligen Geiſtes“ lauten ſollten. ander getrieben werden, praͤſidirende Beamte iſt Luna de Anfuͤhrer der ſich gegen Bolivar hat den Vorſchlag gethan, die ſare e Viele glauben, dieſer Plan werde ihm ge⸗ ingen und er werde, nachdem er Bolivar's Macht zerſtoͤrt, vorſchlagen, die Peruaner ſollten ſich dem Koͤnige Ferdi⸗ nand unterwerſen. Dieſen wird, wegen der jetzigen Un⸗ ſcherheit des Lebens und Eigenthums, eine jede Reglerungs⸗ orm willkommen ſein, wenn ſie nur die Ausſicht gewaͤhrt, daß ſie dauernd ſein werde. gen 18 . 4 g un

Se m.

aus Peru das Land, laſſen hatte, won Partheigeiſt und

13.

wie der fruͤhere. Der gegenwaͤrtig Pizarro, ein erklärenden Parthei. Er

verbannten Alt⸗Spanier

Inland.

Nach den von mehreren glaub⸗ wuͤrdigen Reiſenden mitgetheilten Nachrichten, iſt die ade⸗ Direction in Swinemuͤnde eifrig beſchäͤftigt, den Wuͤnſchen der Badegaͤſte durch Vergroͤßerung des Geſellſchafts⸗Lokals⸗ und Verſchoͤnerungen der Umgebungen vor der diesjähri⸗ gen Badezeit zu entſprechen. Nach dem Plane des Gar⸗ ten ⸗Direktors Lenné zu Sans⸗Souck, ſind die niedern feuchten Stellen neben dem Geſellſchafts⸗Hauſe ausgefuͤllt und finden ſich auf denſelben ſtatt des ſonſtigen Schilf ruͤne Marten mit Baͤumen. Zierſtauden, mit kleine Ge⸗ üͤſche und Blumen. Vom Geſellſchafts⸗Hauſe fuͤhrt eine Chauſſee durch einen Theil der Hafenplantagen, und an ei⸗

Eif Tage allein

Dieſer Congreß wird eben ſo leicht ausein⸗

eſuit und

I*

ner aͤhnlichen chauſſee a

der Weſtmole des Hafens wird jetzt gearbeitet. 3

Königliche Schauſpiele. ³ G

Sonntag, 8. Juni. Im Opernhauſe: Die Dame auf Schloß Avencl, Oper in 3 Abthl., aus dem Franzoͤſiſchen, vom Baron v. Lichtenſtein, Muſik von Boyeldieu. (Mlle. Lina Roſer: Anna, als Gaſtrolle.)

Im Schauſpielhauſe: Franzoͤſiſche Vorſtellung.

In Potsdam: Thereſe, die achtwandlerin, pantomi⸗ miſches Ballet in 2 Abtheil., vom Koͤnigl. Balletmeiſter Ti⸗ tus: Vorher: Ein Luſtſpiel.

Keönigsſtaäbtiſches Theater.

Sonntag, 8. Juni. Der hundertjaͤhrige Greis, oder: Die Familie Ruͤſtig. Hierauf, zum Erſtenmale: Die Berli⸗ ner in Wien. Liederpoſſe in 1 Act, von C. v. Holtei. Das Arrengement der Muſik iſt von A. Freund. Zum Beſchluß: Vosculo von Barcelona und Greif von Kaſan, oder: Die beiden Taſchenſpieler im Kraͤhwinkel.

Montag, 9. Juni. Aſchenbroͤdel. Komiſche Oper in 2 Acten; Muſik von Roſſinl. (Herr Haizinger Prinz Ramiro.)

23822

Berliner Börse. 1en Den 7. Juni 1828. Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.)

Amil. Fonds- und 27. I7. Su.

AIN89

Sr. —-Schuld -Sch. 4 89 ½ ¼ 89 Pomm. Plandbr.] 4 102¾ 102 Pr. Engl. Anl. 18 5 102 ¾ 101 Kur- u. Neum. do. 4 104 Pr. Engl. Anl. 2 5 101¾ 101 Schlesische do. 4 104 ½ , B0.Ob incl LittHM2 98 [Pomm. Dom. do. 5] 105 ¾ Kurm. Ob. m. l. C. 4 88 ½ 88 MMärk. 4o. do. 5 —- [105 ¾ Neum. Int. Sch. do. 4 88 [Oapr. do. do. 5 5. 18% Berlin. Stadt-Ob. 5 103 ½ [Rütkat. C. d.Kmk 47 ½ 47 Königsbg. 4o. 4 87 ½ 87¼ [4do. do. d. Nmk. —] 47 ¾ 47¼ Elbinger do. 5 981 98 ¾ Zins-Sch. Ä. Kmb. 48 ¾ 48 ¾ Danz. do. in Th. 2—- 31 Ao 42. Nmk]—]481 48¾ Weasipr. Pfdb. A. 4 94½ 94 18 Inal ano n. 4 91 ½ 91 ½ Hon. vohlw, D86 12] 20 Oostpr. Pfandbrf.] 4 94 DFconmi0 ——I1— mechsel- und Geld-CeurTns. Preuſs. Cour. (Berlin, den 7. Juni.) Erief. Geld. ea e Keeen Kurz 142 E8e— 250 Fl. 2 Mt. 142 Hamburg . . . .. . . 300 Mk. [Kurz 151 ½ eöe.. .2b0 2% 300 MIM. [2 Nl. [150 150⁄ Z1111““ .. Fsu. 3 ur ſ6. 2816, 22 rn 2à- 42„ 8 eII Hv „„* 300 Fr. [2 Me. 81 ½ % 81 Wien in 20 Xr 150 Fl. [2 Mt. 103 Angeburg Se 150 FI. [2 Mr. 103 vaeeeeee 100 Thl. 2 NI. 98 ½ 90½ Leipasg . . . . . . . . . . . . . .. 100 Thl. (Ueso. 103 Fraaflart a. M. Wz. .. . . 150 Fl. 2 Mt. 1031 Petersburg. BN. . . . . . . . . . . 100 Rbl. [3 WXch. 28 ½ EeöSb 100 Rbl. 13 Wa.¹1 1— EEETEbee . ö Auswürtige Börsen.

Amsterdam, 2. Juni. Dank-Actien 1200, Loose zu

Oesterr. 5pCt. Metalliq. 88. 8 Russ-

100 Fl. 177, Part. -Obligat. 300. Russ. Engl. Anl. 8218. Anl. Hamb. Certalhe 82.: 1g Hamg 8

Berichtigung. 3₰ In der Beilage zum ——1ö Blatte dieſer 552 S. —. Sp. 2 3. 11 v. o. lies: „Jedoch“ ſtags och. Im geſtrigen Blatte der Staats⸗ Zeitung, 8. Sp. 1;

3. 25 v. u., lies: „für Ausgaben zusgeſtellt waren ſtatt: „waͤren fuͤr Ausgaben angeee

——

gb. ö ſun min⸗ 797, 78 0νο 294 E Pnu negarss R enn 82.

8 1222225

Nad msbmhene. 2re n 20dnes2

in 8

a but. ,9bnn n⸗

h v . 8 8 Bveinsg mlen. 8 909 en. vJnh ün e-e

bes hu.. :Itzz geb S S bb 22 4

2

.

3