der Inſel.
Baſſin, welches vom
Ort, der allein von Griechen bewohnt iſt.
einen heiligſten Tempel,
gemein als uUnverletzlich anerkannt wurde.
mfange des Tempels begrahen, 313 a.
Bau eines Kloſters auf Hydra verwandt.
82
.
82
“ 8 E “
Meile. Ein Ee Ankergrund findet ſich auf der Weſtſeite ieſer Hafen Porto Poro (Pogon) genannt,
beſteht, nach Kingsbergen, in einem großen geraͤäumigen tlmala“ enthaͤlt der Courier Folgendes: „In einem unſerer B. l gedeckt fruͤheren Blaͤtter erwähnten wir des graͤßlichen Verbrechens, wird. Man kann in der Tiefe von 10 — 25 Klaftern an⸗ welches jetzt die Aufmerkſamkeit des Publicums beſchäftigt kern. Die Einfahrt zu dieſem Baſſin an der Weſtſeite iſt nämllch; die Ermordung des Koͤnigl. Britiſchen Eeefats nur 70 — 80 Ruthen breit. Ein wohlhabendes Städtchen Herrn John O Reilly. (Auch in der Staats⸗Zeitung iſt da⸗ auf einer Halbinſel in Suͤden, verſieht die Schiffe mit al⸗ von Meldung geſchehen.) Wir berichteten, daß der Richter
eſten Lande und der Inſe
er immer in einem Federkiele bei ſich ürng
8 Joniſcche Inſeln. ſKLboorfu, 2. Mai. Auf dſe Anzeige, daß ſich die Peſt⸗ vollzogen werden; nach der Execution ſoll der Kopf vom ſeuche in Hydra und Spezzia gezeigt habe, hat der Lord⸗ Rumpfe getrennt und auf eine Stange mit folgender In⸗ Pber Commiſſair befohlen, daß ſaͤmmtliche Handels⸗Fahrzeuge, ſchrift geſteckt werden: Strafe fuͤr die grauſame Ermor
— die aus der Türkei oder Griechenland, mit Ausnahme von des Koͤnigl. Großbritaniſchen Conſuls. Dieſe Sernte l Prepeſa und Arta, hier anlangen, außer der fuͤnf und zwan⸗ neben ein Schllderhaus geſtellt werden. .— Von dieſem 1 wehnhe Contumaz⸗Periode, noch einem vierzehntaͤgigen Urtheil zweiter Inſtanz appellirte der Verbrecher noch ein⸗
ſtrichenen Tage, mit eingerechnet werden.
ſcchen Inſeln zur ſtrengſten Befolgung mitget 8 General⸗Sanſtäts⸗Inſpector hofft, daß dadur
Mittel „Amerika. Unter der Ueberſchrift: „Ausuͤbung der Iuſtiz in Gua⸗
7 7
lerlei friſchen Lebensmitteln. Die Einwohner deſſelben trei⸗ Manuel beauftragt war, die Unterſuchung ſo raſch als mög⸗ ben Seehandel. Tuͤrken beſuchten ſchon fruͤher nie dieſen
lich einzuleiten, wonach, unter den vom eſetze verlangten Formen, der Verbrecher zum Tode verurtheilt wurde; von
1” Nach der Mythologie der Alten war Kalauria urſpruͤng⸗ dieſem Urtheile appellirte er an die zweite Inſtanz. Bonllla — lich im Beſitz des Apollo, der ſie gegen Delphi an den Nep⸗ war des Todtſchlags und gewaltſamen Einbruchs vollſtändig tun vertauſchte. Von dieſer Zeit an wurde Poros naͤchſt uüͤberfuͤhrt. Nachdem der Richter der erſten Inſtanz den
Tanarum der Hauptſitz zur Verehrung Poſeidon's, der hier
— und ein Aſylum hatte, welches all⸗ zweite durch den Beweis, daß er Kiſten und Schranke ge⸗
b de. Nach Kalauria waltſam aufgebrochen, feſtgeſtellt hatte, nach Anfuͤhrung der
fluͤchtete Demoſthenes, als Antipater ſeine Auslieferung von betreffenden Geſetzſtellen und in Betracht, daß die Wirkung
den Athenienſern verlangte. Da er der Heiligkeit des Orts ungeachtet, Gewalt von der angekommenen
Vorbedacht beim erſten Verbrechen genuͤgend dargethan, das
der Strafe, in dem Maaße, als dieſelbe ſchleunig erfolgt,
— der ar Kannſchaft be⸗ ſtärker, daß Bonilla's Verbrechen durch Verletzung des haͤus⸗ 6 fuͤrchten mußte, nahm er in ſeinem 62ſten Jahre Gift, das lichen Vertrauens erſchwert iſt — wurde es nach dem Gut⸗
, und wurde im achten des Rechtsgelehrten Bentham fuͤr noͤthig befunden — . Von der Stadt der Beſtrafung, zur ewigen Warnung, beſondere Umſtaͤnde Kalaurla die auf einer Erhoͤhung faſt in der Mitre der In⸗ beizufuͤgen. Von den Richtern der zweiten Inſtanz wurde ſel ſtand, ſieht man noch Spuren. Die wenigen Ueberbleib⸗ daher folgendes Urtheil ausgeſprochen: „ „In Betracht des ſel des Neptunſchen Tempels hat man vor 60 Jahren zum iſten und 2ten Artikels der Tonſtitution und der Geſetz⸗Aus⸗
legung Titel 8. §. 7. wird der Angeklagte, Joſe Dolores Bonilla zum Tode verurtheilt. Dlefes Urtheil ſoll durch den Henker, vor dem Hauſe, wo das Verbrechen ausgefuͤhrt iſt,
Sclorino entworfen werden ſollen. Hierunter ſind alle Fahr⸗ mal an den Gerichtshof zweiter Inſtanz, welcher daſſelbe zeuge begriffen, welche aus Morea, und namentlich aus dem beſtätigte; es wurde demnach ganz in der vorgeſchriebe⸗ Hafen von Modon, aus dem Golf von Lepanto und aus nen Art vollzogen, außer, daß der Gefangene, da die nach karnanien, Poros, Aegina und Nauplia, aus Negroponte, gen Inſtrumente zu einer andern Hinrichtung nicht ſo raſch Kandia und ſämmtlichen Inſeln und Kuͤſten des Archipela⸗ 6 us kommen. Waͤhrend des beſagten Sciorino von vierzehn agen darf kein Schritt zur Ausſchiffung von Reiſenden oder Nachrichten aus Guayaquil und Bogota melden, daß der Reinigung unterworfenen Waaren, gethan werden; die wichtige Ereigniſſe im Anfange des letzten Januar zu Lima Contumaz Periode fuͤr Kriegsſchiffe, welche von den genann, vorgefallen ſind. Eine Verſchwoͤrung, welche die Umſtür⸗ en Punkten hier anlangen, wird von 21 auf 28 Tage er⸗ zung der jetzigen Regierung und die Erhebung des Generals höͤht, wobei jedoch, wie ehedem, die waͤhrend der Reiſe ver⸗ Santa Cruz zum Zweck hatte, und an deren Spltze der be⸗ Dieſe Befehle ruͤhmte Vidaurre ſtand, iſt entdeckt, und der Letztere nebſt eehe ſogleich den Sanitaͤts⸗Behoͤrden der uͤbrigen Joni⸗ vier Obriſten und zwanzig anderen einflußreichen Perſonen
erbelgeſchafft werden komaben, erſchoſſen wurde. er u.
heilt, und der ins Gefängniß geworfen worden. Auch in Ober⸗Peru ſind ch jede Gefahr Unruhen ausgebrochen und alles ſcheint auf einen Bürger⸗
8. 2₰ der Anſteckung von ſelben entfernt bleiben werde. 6 krieg zu deuten. * 82* *1* 8 8 A.A. vn Zranseſhn 8. 2. —
je mehrfach erwaäͤhnte neue Zolltarifbill, welche den 2 I Zweck hat, zur Beguünſtigung der einheimiſchen Manufaktu⸗ Koöoͤnigli He Schauſpiel en den Einfuhrzoll auf gewiſſe Waaren noch mehr zu erhöͤ⸗ Donnerſtag, 12. Juni. Im Opernhauſe: Aleidot, Zau
hen, ging zu Waſhington am 22. April im Repraͤſentanten⸗ ber⸗Oper in 3 * von G. Spontini; nach dem hauſe mit 105 gegen 94 Stimmen durch. Sie wurde dar⸗ ranzoͤſiſchen des T auf nach dem Senat gebracht, daſelbſt am
Héaulon, von C. Herklots. Ballets vom
24. April zum Koͤnigl. Balletmeiſter Herrn Titus; der Tanz in der dritten
zweitenmale verleſen und dann an die Comité über die Abtheilung iſt von Herrn Hoguet. Mannfakturen verwieſen. Merkwuͤrdig iſt dabei, daß von Zu dieſer Vorſtellung, bleiben ſdern Revpraͤſeutanten der noͤrdlichen Staaten, welche man üäunter den Namen Neu⸗England hegreift, 28 im FHauſe gegen, und nur 15 für die Bill ſtimmten. 5 nun auch ſaäͤmmtliche Repräſentanten der ſuͤdlichen Staaten dder Büill widerſetzten, ſo wurde ſie nur durch die Stimmen ddeer mittlern und weſtlichen Staaten durchgebracht.
die bereits gekauften, mit Freitag bezeichneten Opernhaus⸗Billets gultig; auch werden die dazu noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Freitag bezeichnet ſein.
Der Ertrag dieſer Vorſtellung iſt zum Beſten der Ab⸗ gebrannten in Tempelhof beſtimmt.
82. 8
untern Da ſich
Der National⸗Intelligencer bemerkt: Die Bil ſcheine — 2 ““ —22 aseſasan und dle, wider eſan⸗. “ Keonlgsſtadtiſches Theater. ₰ Eiinwendungen ſchienen eben ſo ſehr fuͤr ihr Gelingen ge⸗ Donnerſta 3 g, 12. Juni. Zum Erſtenmale: Lenore. Me⸗ wirt zu haben, als die Gruͤnde fuͤr ſi⸗ Srznrdin er, odrama mit Geſang in 3 Abeheilungen, von Carl v. Holtel.
4* Senate paſſi
ℳ
ren werde
. I1
waͤhnt er als wahrſcheinlich, daß ſie auch unveraͤndert im Muſik von K. Cberwein.
gedruckt bei Hayvnu.
II“ 111“ EEE“
2
“ E1.““