8 1

wurde ebenfalls Montag Abend, als er aus der

abgefuͤhrt, wo er, obſchon

8 8 8

dacht hat, daß ſie Geld nach Porto ſenden, tionen von dort erhalten.

2 vom 26. Mai. Es folgen Arretirungen auf Arreti⸗ rungen. Bierſchenker, Gaſtwirthe, Leute von allen Staͤn⸗ den, ſogar ein buckliger Knabe von 15 Jahren ſind heute eingeſperrt. Ein, obgleich dem Intereſſe der Englaͤnder viel⸗

leicht zu ſehr abgeneigter, doch aͤußerſt rechtſchaffner Mann Oper kam, arretirt, und in das Seegefaängniß im Thurm von Bagio alt und kraͤnklich, den Reſt ſeines Lebens unter der Ses zu bringen ſoll. Das iſt Dom Mi⸗ guels Dankbarkeit gegen Pedro de ög Die einzige Anklage die gegen ihn beſteht, iſt: ſeine Freimuͤthig⸗ keit und ſeine Liebe zu Portugal. Andere ſind aus verſchie⸗ denen Gruͤnden feſtgenommen; etwa weil man ſie in Ver⸗

oder Proklama⸗ Der Graf von Ficalho iſt wegen

ſeiner freien Aeußerungen gefänglich eingezogen: es iſt ein

wäͤren ſie ſchon losgebro

junger Mann von Talent und gutem Betragen. Dem alten Erzbiſchof von Elvas wurde ebenfalls ſehr nachgeſtellt, er hat ſich aber ſeinen Verfolgern 2 entziehen gewußt. Den hieſigen Garniſonen eehlt es an Offizieren ſonſt en; auf keinen Fall kann Dom

Miguel auf ſie rechnen. Als der Oberſt des 1ſten und 4ten

FKavallerie⸗Regiments ihnen das Verſprechen Dom Miguel's ILvberbrachte, daß ihre Offiziere nicht geaͤndert werden ſollten,

und dagegen nichts gegen

von ihnen die Verſicherung verlangte: daß ſie D. Miguel unternehmen wuͤrden, antworteten

ſie: „wir wollen weder fuͤr noch gegen ihn fechten.“ Die

die D. Miguel und ſein Gouvernement unterſtuͤtzen,

einzigen

und auf die er zͤhlen kann, ſind ungefähr 2000 Pollzei⸗

. „9 2—1u

* 2

*

üürsnb

42 1

81

Mann aus den Regimentern. Der Engliſche Geſandte 8 geſtern in ſeinem Hauſe eine Zuſammenkunft mit den fremden Geſandten. Man ſagt daß Graf Dudley in ſeinen letzten Depeſchen erklaͤrt habe, daß das Engliſche Gouvernement die Ehre D. Miguel's als verwirkt betrachte, und daß es ihn weder als Koͤnig noch als Regenten, ſondern nur als das, wozu ihn ſein Bruder ein⸗ geſetzt habe, anerkennen wuͤrde.

Soldaten und ungefähr 2000

bera, einer von Iturbides Miniſtern, zum Geſandten in den Vereinigten Staaten ernannt worden ſei. Hieraus folgert man, daß ein Plan im Werke ſei, die Repüblik umzuſtuͤr⸗ zen, und das Kaiſerthum wieder aufzurichten. Die Me⸗ ricaniſche Kriegsbrigg Guerrero iſt (wie wir ſchon fruͤher gemeldet haben) von der Spaniſchen Fregatte Lealtad ge⸗ nommen worden, wobei auf Seiten der Mexicaner der Ea⸗ pitain Porter, auf Seiten der Spanler ein Schiffs⸗Lieutenant getoͤdtet wurde.

Koönigliche Schauſpiele.

Freitag, 13. Juni. Im Schauſpielhauſe: Nathan der Weiſe, dramatiſches Gedicht in 5 Abthl., von G. E. Leſſing. Fuͤr die Darſtellung abgekuürzt von Schiller, (Hr. Weymar, vom Churfuͤrſtlichen Hoftheater zu Caſſel: den Tempelherru,

als letzte Gaſtrolle.) onnabend, 14. Juni. 2 Schauſpielhauſe auf Be⸗ gehren: Der Kaufmann von Venedig, Schauſpiel in 5 Ab⸗

theilungen, von Shakespeare, uͤberſetzt von A. W. Schlegel.

Koͤnigsſtaͤdtiſches Theater.

Freitag, 13. Juni. Zum Erſtenmale: Das Milchmaͤd⸗ chen von Waldling am Bach. Liederſpiel in 5 Abtheilungen, frei nach dem Franzöſiſchen von Louis Angely. (Mad. Hai⸗ zinger- Neumann Thereſe Walter.) Vorher: Wahrheit und Luͤge. .

Sonnabend, 14. Juni. Corradino. Komiſche Oper in 2 Acten; Muſik von Roſſini. (Herr Haizinger Corra⸗ dino, rls vorletzte Gaſtrolle.)

5 Berliner Sö-. r ane,. Den 12. Juni 1828. Ems

Amtl. Fonds. und Geld-Cours- Zettel. (Preuſs. Coug.)

EEgE af

mar Amem

Braſilien. Naͤchrichten aus Rio⸗Janeiro vom 20. März zufolge LLE —. . EeE. (in Londoner Blaͤttern) hat die Regierung die Summe von Sn.— Sehuld -Sch. 4 [,90 89 ˖ [Pomm. Plandbr.] 4 (103 1027 7,400,000 Dollars zum Cours von 65 pECt. aufgenommen 8 107⁄ * 103½4 , General Moraes iſt ſeines Amtes als Mllitair⸗Comman⸗ —— 224,— [88 ; 29 , dant der Stadt und der Provinz Rio entlaſſen, und hat Kurm. Ob. m. l. C 4 88 88 ¾ 2— Vualenty zum Nachfolger erhalten. Durch das Packethoot Neum Int⸗Sch.40 4 88 Oetpr. d0. 4015 1c. Laura ſind Nachrichten aus Bahia, von einem Aufſtande Berlin. Stadt-Ob.] 5 102 —- HRuckst. C. d.Kmk-— [,48 47 ½ der Schwarzen gekommen. Obgleich deren Zahl in der Nähe Könis⸗bs. do. 4 88 [4o. do. d. Smk. 48 47½ der Stadt ungefäͤhr 2000 gut Bewaffneter ausmacht, ſo ſind Elbinger 4o. 5 98 98 ½ in⸗ Sehe Aen.— 8 48% doch bis jetzt keine bedeutende Exceſſe begangen; man iſt auf aS 2 39 2₰ dito 481 482 weitere Berichte ſehr ben 4 den. aa R 4 92¼ 921 nen. „Hv. Dn= 9 M groſ- 71 971 Friedrichsd'or. Die neueſten Londoner Blätter enthalten Nachrichten 1 2. 94 veg 885 aus Mexico vom 16. Marz. Am 25. Februar that Senor 1 Zerecero in der Deputirten⸗Kammer folgenden Vorſchlag: Weckse E. u n d s d-Courn. Pr Cour. 1) daß dem Vice⸗Praͤſidenten Nicolas Bravo, dem General (Derlin, den 12. Juni.) Er1e7àCeld. Don Miguel Barragan und Andern, welche mit dieſen Per⸗ Ammerda um cV B0 FL. ſ[Kura u2 ſonen zuſammen die Waſſen gegen die Regierung erhoben I111 142¾ haͤtten, Verzeihung bewilligt werden; 2) daß die genannten e““ 300 JIb. [Kaur [151½ Perſonen das Gebiet der Republik binnen 30 Tagen ver⸗ .. ö erb 2900 ML. 2 MN. [150v —— laſſen und 10 Jahre lang melden, ſo wie 3) daß die Gene⸗ Fari, RI“ . 81 6.24¼ rale Bravo und Barragan den halben Sold eines Divie Wien in 20 Xr. ... . . .. . 150 Fl. 2 Mn L. 1052 ſions⸗Generals erhalten ſollten, wenn ſie in dem ihnen von Aug burg .. .. ü 150 Fl. 2 Ri 1 der Regierung angewieſenen Bezirke von America ſich auf, Breslau . . . .. . . 2 . 902 halten wuͤrden; 4) daß alle vor der genannten Zeit in den Laprig . ... .. 100 Thl. Uo. ¹03 Staat Zurüuͤckkehrenden als Verräther anzuſehen ſeien. Franbfurt * M. WZ. 150 Fl. [2 Mr. 1033 103% Dieſer Vorſchlag wurde zum erſten Male verleſen; von ſei⸗ 8292 M.. . 100 KbIL. 3 Wch. B nem weiteren Schickſale iſt Nichts bekannt. Es ſind jedoch Rga BMANAJN 100 Rbl. [3 Weh.1 —S 1.— viele Vorſtellungen gegen dieſe, der Kammer vorgelegten Am⸗ neſtie eingegangen. Auswärtige Börsen. Der Präͤſident Victoria ſoll beabſichtigen, eine Tochter Aubtevds 7. us. Iturbides zu heirathen, ſo wie ſich der Sohn Iturbide s Oesterr. 59 Metalliq. 88 ⅛. Rusa. Anl. Hamb. Certific. 82 ½ - 8 einer 12,8 de 822 Joſe Isnatio Eſteva, welchtt 8 —* 1 3 8 roßmeiſter der Yorkino's geweſen iſt, vermaͤhlen wird. 2 Hamburg, 10. Jani. 28 Ferner behauptet das Geruͤcht, daß Don Joſe Her⸗ Oesterr. 58 Metallig 91 ¼. Rnss. Enl. Anleibe 87. gene. meeshe 8 ackt bei Hayn. zu n⸗ *n Redacteur John.

SA“ 2* Mh imnt

L eem e. ememnhnenee .

ſit zeſch 8 :89 24 Snheu At 88

Eqiams esschil eühne. 1““ Iene Pn⸗ meheF