b 198 E— 1 . Preußiſche Staats⸗Zeitun

EI“ 8 *“ No. 155. Beelin, Seuntag den 18en Iuwi⸗ 182

AmtIic; Rachrichten.

Kronik des Tages.

gbgerelſt⸗ Se. Exrcellenz der Lieutenant Frakfenes, Commandeur dee,n Hielßon, nach Torgau.

8

2 *

een 894

Zeitungs⸗Nachrichten. Auslanh.

eputi ree ug vom 6. Juni rten⸗-Kammer. u ani. General Higonnet und Hr. S8esss berichteten uͤber Wahl der, in den Deparkemeents Gironde und des zu Deputirten en Hrn. 1 und v. Verna, wurden; der Erſtere * Platz auf Unken, der Andere auf der rechten Seite. wur⸗ die Berathungen uͤber den Pee Geſetz⸗Entwurf fortge⸗ Ein Amendement der Commiſſion, unr ſolche Jour⸗ e und een Cautlon von 200,000 Fr. 10,000 Fr. zu unkerwerſen, welche wöchten ſter als zweimal Lin dem heſrrünglichen Entwurfe

2.

einmalh) erſcheinen, . mus Karker Stimmen⸗ angenommen. Ein ame de Grafen Gatztan von 2*½ cauld, r Ea. 2 241 888 t der zaſoge . 5 ar ber h, fand dagegen e wettere Uir even⸗ 28 *† Vupin ber aͤlrere ver⸗ au Haͤlfte herabgeſetzt werde.

ner Anſicht nach allenfalls zuläͤſſig wäre, wenn von einem einzigen die Rede fei; bHei einer gan⸗ zen Gel⸗ ſchaft, menite er aber, ſüͤhe er keinen Geund zur Mil⸗ derung der Enntone Auch der Großſiegelbewahrer wi⸗ derſetzte ſich ſeden zermindegung: die Cautiong Leiſtung, au⸗ herte er, ſei nicht bioß bS Staate zu leiſtende Buͤrgichaft, ſondern ſie müſſe auc t die Geldſtrafen und den Erſatz haften, welcher von den —99 den getraͤnkten Partheien erkannt werde? die g Ermäßigungen ſeien zweier⸗ lei Art, je nachdem 8* * der Frequenz des Erſchei⸗ nens der Zeitagen zne aber eer Natur ihres Inhaltes berechne; deide Ey icht . ſich mit dem vorliegen⸗ den Geſetz⸗Engpurfe ſtoßen inigen, ohne denſelben voͤllig uͤber den ſtoßen. 899 noch einige andere ch beſez ern nſicht des Hrn. Duvin ausgeſprochen hatten, Thes er Miniſter des Innern die Rednerbuͤhne und 8 ae te, wie das Miniſterium ſich nur nach der reiflichſten Uebertegung, für die Beibehaltung der durch das Geſetz von 1819 feſtgeſehten Cautions⸗Summen be⸗ ſtimmt habe; er koͤnne nicht umhin, fuͤ

1 gte er hinzu, die Kam⸗ mer zu erſuchen, bevor ſie einen Beſchluß faſſe, ber ſie ſpaͤ⸗ terhin reuen möchte, das

anmes enman. yſtem in ſeinem

Zuſammenhange mit der 8eee eclgen Geſetzgebung zu be⸗ trachten; das der übbſtrafen betrage danach 10,000 Fr. und koͤnne bei Ruͤckfaͤllen bis auf das Vierfache erh; t werden, wobel noch Gerichtskoſten und der etwa zu deweligende Erſatz nicht in Anſchlag kaͤmen, ſo daß ein ein⸗ Pes⸗ erheil allein ſchon den 4ten Theil der ganzen Tautions⸗ umme abſorbiren koͤnne, und dieſe letztere mithin keinesweges

zu hoch erſcheine. Der Graf v. Saint⸗Aulalre meinte,

gte, daß bie 86 f 8 Meſtadter wictzerfetzte ſich dieſem Vorſchlage, welcher ei

Deputirte oder wider die

daß man von den ſchon beſtehenden Zeitungen, in ſo fern die⸗ ſelben das Organ einer beſtimmten Patthei ,2 82— Mill. F allzu ho ſein

ranken verlangen könnte und erhalten wuͤrde, daß aber eine de Caution der Herausgabe neuer Zeitungen hinderlich wuüͤrde; das eigene Intereſſe der Regierung erheiſche in⸗

Fandent der Cormiſſton in gehrheit 1 wo ich

bet Zeüteerzhtrtepht. Perinindern,, en fuchs, inhein es demt Partheikl Aner Meinung in eitem Biatte von verſelhen Förhe m.cenauau gentriren; es ſel aher guch ſchon deshalb bicig, die frühere Cautioms⸗Sumime herabzuüſeten, weil man im Jahre 1819 die verlangten 10,900 Ffr. Remnten ſich fuͤr 140,000 Fr. Caa, kral verſchaffen konnte, wogegen jeue Summe jetzt 208,000 8 koſten würde. Unter bieſen Umſtaͤnden trat ſowohl 32 2 v. Saink⸗Aulaire, als tach ihin Pt. v. Ricard dem An⸗ trage des Hen. v. Chaſtelſer bei, vie Caution auf 6000 Fr.

1

da att die bs. 2. zu ver 8

geiſte darum zu thun ſein wact

8 —. *

tal) hHerabzuſetzen. Hr. Dupin fügte hinzu, daß, wenn die . 5 rrenz koödten und

erhoben haͤtten, beibehalten würde. Nachdem auch er 8

auf 6000 Franken Renten feſtgeſetzt werden ſoll, wu

rechten Pentrums bildete, angenommen. Eine von

Reuten (nach dem ſebigen Cburſe etwa 125,000 Ft. Capi⸗-⸗ Kammer dieſe Herabfetzung nicht annöhme, ſie auf jede n von Verbeſſerung des ihr vorgelegten Geſetz⸗Entwurfes ver⸗ zichten muͤßte; daß ſie ſodann die Coneu das Zeitungs⸗Monoöopol, gegen welches dle er ſelbſt dem Vorſchlage des Hrn. v. Chaſtellier angeſchloſſen hatte, wonach die Cautions⸗Summe, ſtatt auf 10,000, Franken, rde 8—

uͤber dieſen Vorſchlag abgeſttimmt, und derſelbe mit ein 2 ſtarken Stimmen⸗Mehrheit, die ſich ans der linken Seite, d. nken Ceutrum und einem greßen Theile des

Antrag gebrachte Zuſatz, Beſtimmung, 89 Feen, die nut

die Cautivn fuͤr diejenigen Zee

zweiesol woͤchentlich erſcheinen, auf drei ½ eu der ganzen Summe, ermaͤßigt werden ſol, wurde ehen, us o⸗ Sogtn 3 men. Nach dem 3ten und 4ten Paragraphen de . Arrtl⸗

kels ſoll die Causion fuͤr diejengen Blaͤtter, welcck 9⸗ lich nur einmal einen, die Haͤlfte, und fuͤr diejenigen, welche monatlich nur einmal erſcheinen, das Viertel der gan⸗- zen Summe betragen. Der 1ſte Paragraph wurde 2 nommen; hinſichtlich des 2ten hatte Hr. Chaſtellier ein Awmenag dement in Vorſchlag gebracht, wonach die Provinzial Tages⸗ Blaͤtter aller Departements (mit Ausnahme des der Seine, der Seine und Hife und der Seine Marne) in Städ⸗ ten von mehr als 30,000 Seelen, ſtalt der bisherigen 2500 Fr. Renten, nur 2900 Fr. 2 ur in Staͤdten von weniger: als 50,000 Seeleu, ſtatt der bicherigen 1500 Fr., nur 1200 Fr. Renten, diejenigen Blätter aber die nicht täglich erſchen⸗ nen, nur die Haͤlfte dieſer Summen an Caution ſtellen ſoll⸗ ten. Hr. Jars unterſtuͤtzte dieſen Antrag. Es kam in⸗ deſſen daruͤber in dieſer Sitzung noch zu keiner Abſtimmung;⸗

5.988 wurde uͤber ein anderes Amendement des Vicom

von Laboulaye, welches darin beſtand, die Caution der Mo⸗ natsſchriften, ſtatt auf das in dem Entwurfe beſtimmtee Viertel, auf ein Drittel derſelben, mithin auf 2700 Fr..

feſtzuſetzen, durch Kugelwahl abgeſtimmt, und daſſelbe mit⸗ 194 gegen 184 Stimmen verworfen. Dieſes Reſultat⸗ erregte faſt in der Verſammlung ſo⸗ wohl, als unter den Zuſchauern. Fuͤr den folgenden Tag kuͤndigte der Praͤſident, außer den gewoͤhnlichen woͤchentli⸗ chen Berichten, uͤber die eingegangenen Bittſchriften, auch noch einen andern uͤber die bekannte Propoſition des Hen. B. Conſtant an: die Namen derjenigen Deputirten, welche aus Nachlaͤßigkeit die Sitzungen der Kammer verſaͤumen, in dem Protocolle zu verzeichnen. 1

St. Cloud, 6. Juni. Der Koönig ertheilte geſtern erſt dem Vicomte v. Chateaubriand, deſignirtem Botſchafter am Pöpſtlichen Stuhle, und nach ihm dem Herzoge von Laval⸗Montmorency, deſignirtem Botſchafter am Kalſerlich⸗ Heſterreichiſchen Hofe, welche im Begriffe ſtehen, ſich nach dem Orte ihrer Beſtimmung begeben, eine Abſchieds⸗ Audienz. Heute Morgen ſind Se. Maj., in Begleitung des

Dauphins, nach dem Gehölz von Marly auf die Treibjagd gegangen. raiAatttann E1