““
1
verſtaͤrken. 2) Als Anfuhrer dieſer Abtheilung iſt be⸗ ſtimmt der Vice⸗Admiral G. Sachturis. 3) Dieſer wird entweder ſelbſt oder durch die Eigenthuͤmer der Schiffe, die dieſe Abtheilung ausmachen, jedes Kriegs⸗ oder Laſtſchiff feindlich behandeln laſſen, welches eine feindliche Fahne 4 fuͤhrt, und verſuchen wuͤrde die Blokade zu durchbrechen, Sdber vor oder nahe an die Theile hinzufahren, die zu blo⸗ kiren er den Auftrag hat. 4) Er wird keinem Handels⸗ ſcchiffe unter neutralem Segel den Eingang in die Haͤfen dder oben genannten Plätze geſtatten, oder durch die Eig⸗ ner ſeiner Schiffe geſtatten laſſen. 5) Er wird ſelbſt oder durch die unter ſeinem Befehle ſtehenden Schiffs⸗Eigen⸗ thuͤmer alle diejenigen neutralen Schiffe aufbringen laſſen, welche nach den genannten Häfen ſegeln, und Lebens⸗ mittel, Kriegs⸗Munition, oder was immer fuͤr Contrebande fuͤhren, und er wird ſie an den Sitz der Regierung ſenden, damit von dem hiezu beſtimmten Gericht uͤber ſie entſchieden werde; er wird zugleich immer die an ihn erlaſſenen Be⸗ fehle beobachten, in Anſehung jener Beſtimmungen, die er
zu befolgen hat, ſowohl bei der Aufbringung jener Schiffe,
als auch waͤhrend der Zeit, daß ſie an den Sitz der Regierung abgellefert werden. 6) Ausgenommen ſind die neutralen Handelsſchiffe, die nach den feſten Plätzen Kreta's gehen; dieſe werden nur abgewieſen und von ihrem Laufe abgewen⸗
det, in den erſten drei Wochen nach der Bekanntmachung
der gegenwaͤrtigen Verordnung, im Falle 8 von den Jo⸗ niſchen Inſeln oder von den Kuͤſten des Köͤnigreichs Rea⸗
pel kommen; und nach ſechs Wochen dieſer Bekanntmachung
im Falle ſie von den Kuͤſten Frankreichs oder des Adriati⸗ ſchen Meeres kommen. Nur dannn werden ſie weggenom⸗ men und nach dem Sitze der Regierung gebracht, wenn nach dem geſagten Termine ſich dergleichen Schiffe finden mit Lebensmitteln, Kriegsmunition oder was immer fuͤr Kontre⸗ bande beladen. gegenwäaͤrtige Abtheilung der Flotte beſteht, unterſagt, ſich
von der ihm zugemeſſenen Kreisfahrt zu entfernen, oder auf
der See 2 zu fahren. Die groͤßte Entfernung ihrer Umfahrt erſtreckt ſich nur von Grabuſa bis Dragomeſtos. Jedes Schiff dieſer Abtheilung, daß ſich außer der beſagten Nmnie in dem Theile des Mittellaändiſchen Meeres findet, ohne
eine beſondere von dem Vice⸗Admiral unterzeichnete Erlaub⸗
niß zu haben, wird als Seeräaͤuber⸗Schiff betrachtet werden.
8) Nicht nur iſt jedem Schiffe der genannten Abtheilung unterſagt, auf was immer fuͤr eine Art den Handel der Neutralen nicht auf Krieg bezuͤglichen (r Ad&α—oger, t,ög1on
10 oldercçur) zu belaͤſtigen, ſondern es iſt ſogar die Pflicht Aller und eines Jeden von den Schiffs⸗Eigen⸗ thuͤmern dieſer Abtheilung, die neutralen Handels⸗Schiffe
zu ſchuͤtzen, ihnen im Nothfalle Huͤlfe zu bringen, und
ſie vor Allem vor den Seeraͤubern zu ſchitmen, wie auch innerhalb der ganzen Ausdehnung der vorgezeichne⸗
ten Umfahrtslinie zu begleiten. 2) Ueberhaupt werden alle Schiffsherren, und insbeſondere jeder von denen, die obige Abtheilung ausmachen, beauftragt, die Seeräͤnber zu verfol⸗
zu vernichten oder aufzubringen, und in dem letzteren Falle unter ſicherer Bewachung an den Sitz der Regierung zu üͤberſenden. Poros, den 6. (18.) März 1828. Capodiſtrias, Praͤſident. S. Trikupis, Staats⸗Secretair. — Die gegen⸗ waͤrtige Verordnung wird bekannt gemachtz, und tritt in Wirkſamkeit, heute den 1. (13.) des Monats April 1828. In Aegina. Der Staats⸗Sekretair.
4 2
Koönigliche Schauſpiele. Sonntag, 15. Juni. Im Opernhauſe: Das Eoncert am Hofe, komiſche Dper in 1 Aufzug. Muſik von Auber. (Hr. Preiſinger, vom K. K. Hoftheater zu Wlen: Kapell⸗ meiſter Aſtuccio, und Mlle. Roſer, von demſelben Theater: Agathe als Gaſtrollen.) Hierauf, auf Begehren: Thereſe, die Nachtwandlerin, pantomimiſches Ballet in 2 Abtheilun⸗ gen, vom Koͤnigl. Balletmeiſter Titus.
7) Streng wird jedem Schiffe, woraus die
gen, die innerhalb der Umfahrtslinie ſich treffen laſſen, ſie
* 1—2 * 2
Vorſtellung der Franzoͤſiſchen Thea⸗ In “ Die Reiſe nach Dieppe, oder: Das. Carneval von Paris, Luſtſpiel in 3 Abtheilungen, nach dem
Franzoͤſiſchen, von C. Blum. (Hr. Stawinsky: d' Herbelin.) — 777, Luſtſpiel in 1 Außng nach dem
8 *
Im Schauſpielhauſe: ter⸗Geſellſchaft.
Nummer 777, Franzoͤſiſchen, von Carl Lebruͤn.
16. Juni. Im Schauſpielhauſe: Dienſtpflicht, Schauſpiel in 5 Abeheilungen, von A. W. Iffland (Herr Lemm: Dallner.)
In Potsdam: Die Zerſtreuten, Poſſe in 1 Aufzug. Hierauf: Nummer 777, Luſtſpiel in 1 Aufzug. Dann: Se. lotanz. Und: Die Maͤntel, oder: Der Schneider in Liſſa⸗ bon, Luſtſpiel in 1 Aufzug, frei nach Seribe, von C. Blum.
[ 8* 88 22 3 Konigsſtaͤbtiſches Theater.
Sonntag, 15. Juni. Die Martinsgänſe. (Mad. Hai⸗ inger⸗Neumann — Marthe.) Hierauf: Die Braut aus (Mad. Nhbse. eumann — Clementine von Kronau.) Zum Beſchluß: Das Feſt der Handwerker.)
Montag, 16. Junk. Zum Erſtenmale wiederholt: Le⸗ nore. Melodrama mit Geſang, in 3 Abtheilungen, von C. v. Holtei. Mnſik von C. Eberwein.
Dienſtag, 17. Juni. Zum Beneſtz fuͤr Hrn. und Mad. Halzinger: Der Schnee. Komiſche Oper in 4 Acten; Muſik von Auber. (Herr Halzinger — Graf von Wellau, als
letzte Gaſtrolle. Mad. Haizinger⸗Neumann — Prinzeſſin Lydla, als vorletzte Gaſtrolle.) ee. Berliner Bgese.... 8 9 Den 14. Juni 1828. 1 8
Amfl. Fonds. und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cour.)
IAmmmmms Zf. Ireſ. Geld. §r.-Schuld -Sch.] 4 90 ½ 89 ¾ 1 Pomm. Pfandbr. 4 † — 102 ¾ Pr. Engl. Anl. 18, 5 [102 ½ 101 1 kur- u. Neum. do. 4 103 ½ y—) Pr. Engl. Anl. 8 5 101 ¾ 101 ¾Schlesiwcke do.] 4 1 —
HBo. Ob. incl. Litt. I 2] mu — 98 ½ Pomm. Dom. do.] 5 1 — Kurm. Ob. m. l. C] 4 88 88 NMark. do. do. 5 106. — Neum. Int. Sch.do. 4 — 888¾ Oatpr. do. do.] 5 [104 — Berlin. Stadt-Ob.] 5 102 ½ 102 Rückst. C. d.Kmb — 47⁄ Königsbg. do. 4 88 87 ½ do. do. d. Nmkb. — 48 ¾¼ 47 ¾ Elbinger do. 5 98 — Zins-Sch. d. Kmt. — 48¾ 48 ½ Danz. do. in Th.z — 30 ½ — dito d. Smb —- 481 48 ¾ Westpr. Pfdb. A. 4 — 94 ⁄ — dito dito B. 4 92 ½⅔ 921¾1 IHoll. vollw. Duc. — — 20 Groſshe. Pos. do. 4 97. 97¾ Eriedrichsd'or. — 13 ¾ 13 ½ Oatpr. Pfandbrf.] 4 94 ½ 94 Disconto. . 88 IecCANhnn u n d Geld-Cour? Preu l. Cour. (Berlin, den 14. Juni.) Erief. Serd. Amsterdamgum. 250 Fl. [kurz 142 ½ — MAEIV““ 250 Fl. [2 Me. 142½2 9 m.- Imbagg.EFF 300 Mk. [Kurz 1511 — E1 . 300 Mk. [2 Mr. 150 . Lendemn ... 1 LSd. [3 Me. 6.25 [6.241 hs68 300 Fr. [2 Me. 81 — Wien in 20 N.. ... 150 Fl. [2 Mt. [103 ¾ [103 Augsburg.. .. . 150 FlL. [2 M. Breslau „ .. 100 — 1 iprig ..100 80. — 2. M. WZ . 150 Fl. 2 Me. Petersburg. BN . .. 100 Rbl. [3 Wch. Riga. BNNN. .. 100 Rbl. [3 Wch. Auswärtige Börsen. -ö e 9. Juni. 1285 0 5p (Ct. Metallig. 89. DHank-Aectien 2 2 100 Fr'rg. P.g Obligat 365 ½. Ruas. Engl. Anl. 82 ¾ 1 Ran.
[Aul. Hamb. Certiſic. 88.
22
9* 82 F.
——
SHesdruckt bei Hapn.