ſchaft unter die Waffen zu rufen. Huſſein⸗Paſcha iſt in das Lager von Daud⸗Paſcha ausgezogen, von wo er ſich, wie man glaubt, uͤber Adrianopel nach Schumna begeben wird. In der Hauptſtadt war bei Abgang dieſer Nach⸗ richten alles vollkommen ruhig, und bis dahin weder ein Kriegsmanifeſt! noch irgend ein Aufruf anderer Art von Seiten der Pforte erlaſſen worden. Zufolge Nachrichten aus Buchareſt vom 23. Mat (in oͤffentlichen Blaͤttern) hat Fuͤrſt Ghika Kraͤnklichkeits hal⸗ der die Erlaubniß erhalten dahin zuruͤckzukehren, und wurde aus Kimpina daſelbſt erwartet.

Naͤchſt der geſtrigen Mittheilung aus dem Mllitair⸗ Wochenblatte entlehnen wir demſelben Nachſtehendes: . Anapa. Der Ruſſiſch⸗Kaiſerliche General⸗Lieutenant Emanuel, welcher zu der Armee von Georgien gehoͤrt, die ſeit dem 1. Nai 1 der ſuͤdlichen Seite des Schwarzen Meeres ope⸗ rirt, iſt beauftragt, dieſe Feſtung zu belagern und wegzu⸗ nehmen. Dieſelbe liegt am Schwarzen Meere und hat 3000 Einwohner, wovon ein Drittheil Tuͤrken, der Reſt Circaſ⸗ ſier, Armenier und Griechen. Sie wurde 1784 von den Tuͤrken gegruͤndet, nachdem die Ruſſen die Stadt Taman in Beſitz genommen hatten, welche am Eingange in das

Aſowſche Meer liegt, nud der Haupthandelsplatz der Cir⸗

des Ruſſiſchen Reichs iſt.

caſſier war. 1785 zur Feſtung erhoben, nahm es 1791 (3. Juli) der General⸗Lieutenant Gudowitſch mit Sturm. Bei dem Frieden von Jaſſy 1792 erhtelten es die Tuͤrken zuruͤck. 1807 gerieth es abermals in Ruſſiſche Haͤnde. Der Gene⸗ ral Due de Richellen griff es zu Lande an, waͤhrend der Marquls von Traverſay es zu Waſſer bloktrte. Beim Frie⸗ den von Bukareſt wurde es der Pforte zurückgegeben. Die Feſtung, obleich mit zahlreichem Geſchuͤtz verſehen (gegen 100 Kanonen), iſt ſehr verfallen. Die Tuͤrken legen einen großen Werth auf dieſen Platz, in welchem bis jetzt ein Paſcha reſidirte. 1 Mach Thaltbout de Marigny (Voyage en Circassie 1818) iſt der Menſchenhandel, den Anapa mit den Gebirgsvoͤlkern des Caucaſus treibt, bedeutend. Dieſe Voͤlker verkaufen die Gefangenen, welche ſie machen (Ruſſen), und tauſchen ihre Maͤdchen, welche in die Harems der Großen nach Konſtan⸗ tinopel gebracht werden, gegen Waffen und Munition aus. Der Hafen iſt nur fuͤr kleinere Schiffe brauchbar, und n-88hch, unſicher, wenn die Winde aus dem Caucaſus Kuban ſü er Beſitz dieſes Platzes iſt als der Schluͤſſel von dan fuͤr das Ruſſiſche Reich von großer Bedeurung, und dann, weil er der Centrat⸗Punkt des unwuͤrdigen Menſchen⸗ Handels und des Widerſtandes der unabhaͤngigen Caucaſtſchen Voͤlkerſchaften gegen die milde und chriſtliche Geſetzgebung

Poty liegt auf dem linken Ufer des Phaſis, und ſperrt dieſen Fluß Uübem die Türken kein Schiff weder ein noch Seee laf⸗ ſen. Alle Waaren und Producte, welche ans Mingrelien herabkommen, werden daher bei Rionskala ausgeladen, und auf eine Entfernung von 12 Werſten zu Lande bis Reduteh Kale transportirt, um von da auf dem Schwarzen Meere weiter verſchifft zu werden. Da Anapa und Poty die beiden einzigen Haͤfen und Plaͤtze ſind, welche die Pforte noch an der Oſtkuſte I Schwarzen Meeres inne hat, und Poty, am Aus Phaſis, jetzt Rion genannt, durch die Armee von Georgien belagert werden ſoll, ſo iſt zu hoffen, daß nach dem Falle dieſer beiden Plätze der Caucaſus bald civiliſirt und die bar⸗ bariſchen Sitten und Gebraͤuche der Caucaſier, Cerczenzen Abaſen und Lesghier zur Ehre der Menſchheit abgeſchafft erden. Im Jahre 1812 befanden ſich die Ruſſen im Bg der ganzen Oſtkuͤſte des Schwarzen Meeres vom Aſowſchen eere bis zum Paſchalik von Akhaltſikhe. Beim von Bukareſt machte die Pforte die Ruͤckgabe der fuͤnf Haͤ⸗ fen und Feſtungen Anapa, Sukkum Kale, Anakr Hs⸗ 1 ßli rl, Redu⸗ teh K zur unerlaͤßlichen Bedingung,

Kale und Poty Ruſſiſchen Friedens⸗Unterbaͤndler glaubten nach ihren In⸗ Frieden zu be⸗

ructionen nachgeben zu —— gen. Sie erthellten daher die Anweiſung zur Uebex⸗ das disſe fünf geſtangen. Dieſe Abtretung wurde Ueaeh urg nicht zenehmiar. und durch einen direct abge⸗ vurier die Anweiſung ertheilt, dieſelbe nicht zu be⸗ werkſtelligen.é Als dieſer eintraf, war jedoch die Uebergabe von Anapa und Poty bereits erfolgt und Rußland behielt nur die drei in der Mitte liegenden Feſtungen und Ffe zum Sale, Anakri und Reduteh Kale. ge

Su

3

8

7

2

8 *

NKRachrichten aus Griechenland. b Die Abeille Grecque vom 24. April (neuen Styls) meldet Folgendes aus auplia vom 19. gedachten Monats: „Am 15. hat ſich der Praͤſident an Vord der Großbritani⸗ ſchen Kriegs⸗Sloop Musguito eingeſchifft, wobei er mit den gewoͤhnlichen Ehrenbezeigungen empfangen wurde. Er ſtieg am 26. mit dem fruͤheſten Morgen zu Kalamaki ans Land, von wo er ſich nach der Citadelle von Korinth (Akro⸗ Korinth) verfuͤgte. Dle tapfern Rumelioten, welche dort in Beſatzung lagen, haben den Platz einem Batalllon regulaͤrer Truppen uͤbergeben, und dieſer Garniſons⸗Wechſel iſt unter großem Belfall der Landes⸗Einwohner und der Truppen vor ſich gegangen. Die Rumelioten ſind, nachdem ſie gemuſtert worden waren, unverzuͤglich nach andern Beſtimmungen ab⸗ gegangen. Der Präͤſident etablirte ſich noch am ſelben Tage in den Rulnen der Stadt Korinth. Er blieb daſelbſt bis zum 17. Mittags, gab mehrere Audienzen, empfing Bitt⸗ ſchriſtem, und beſichtigte die Ueberreſte dieſes einſt ſo pracht⸗ vollen Ortes. Mittlerweile hatten drei Prieſter den Auftrag, die Weiber und Kinder, die in der Nähe von Korinth in elenden Huͤtten wohnen, zu muſtern und aufzuzeichnen. Ihre Zahl uͤberſtieg dreihundert. Diefe Ungluͤcklichen erhielten ei⸗ nige Rationen Brod, und wurden ſogleich dazu verwendet, von einer der Stellen, wo ehedem eine der Hauptſtraßen der Stadt geweſen war, den Schurt wegzuraͤumen. Der Of⸗ ficier, der mit der Polizel⸗Wache in der Stadt Korinth be⸗ auftragt iſt, hat Befehl erhalten, dieſe Arbeit dergeſtalt fort⸗ ſetzen zu laſſen, daß jene Ungluͤcklichen der Reihe nach Brod und Beſchaͤftigung ſnden⸗ Der Praͤſident brachte die Nacht in dem Dorfe Saint⸗Georges zu, und kam am 18. in Argos an, wo er bis heute in aller Fruͤhe verweilte. Er beſchaͤftigte ſich hier gleichfalls damit, alle Theile dieſer Stadt in Augenſchein zu nehmen, die mit jedem Tage mehr aus ihren Ruinen ſich erhebt, und durch die in⸗ duſtrielle und commercielle Bewegung daſelbſt, einen troͤſtli⸗ chen Andlick darbietet. Der Praͤſident ertheilte auch in Argos mehrere Audienzen, und nahm viele Bittſchriften ent⸗ gegen. Um 8 Uhr Morgens iſt der Präͤſident in dieſer Stadt (Nauplia) eingetroffen.“ 3 Ein Decret des Praͤſtdenten vom 14. April beſtimmt

die Formel des Eides, welchen alle diejenigen, vom gemeinen Matroſen bis zum Admiral, leiſten muͤſſen, die im Dienſte der Griechiſchen Marine angeſtellt ſind. Die Abeille Grecque beſchraͤnkt ſich darauf, aus obgedachtem Decrete die zwei Artikel auszuheben, welche fuͤr die Nicht⸗Griechen vorgeſchrie⸗ bene Eides⸗Formel enthalten.

Die Nicht⸗Grlechiſchen Commandanten und Capitaine leiſten ihren Eid in folgenden Worten:

„Ich ſchwoͤre, der Sache der Freiheit Griechenlands treu zu dienen, deſſen Flagge gegen ſeine Feinde mit Ehre

zu vertheidigen, und nicht zu duͤlden, daß ſelbe durch enteh⸗ rende Handlungen befleckt werde.“

„Ich verpflichte mich, den Geſetzen Griechenlands und 2 Befehlen ſeines Praͤſidenten und meiner Obern zu ge⸗ horchen. Die Nicht⸗Griechiſchen Offiziere und Matroſen haben folgenden Eid zu leiſten⸗

„Ich ſchwoͤre, der SDache der Freiheit Griechenlands treu zu dienen, und deſſen Flagge gegen ſeine Feinde mit

„Ehre zu vertheidigen.“

„Ich verpflichte mich, den Geſetzen Griechenlands, den Befehlen ſeiner Regierung und denen des Chefs, unter wel⸗ chen ich werde geſtellt werden, zu gehorchen.“

Aus Trieſt vom 27. Mal wird gemeldet: Nach einem Handelsſchreiben aus Korfu ſoll Ibrahim Paſcha ſich in der traurigſten Lage befinden, und einen Boten nach Alexan⸗ drien geſchickt haben, um ſeinen Vater mit den Schwierlg⸗ keiten bekannt zu machen, mit welchen er zu kämpfen hat, und welche die Behauptung von Morea ſehr ſchwierig ma⸗ chen. Seine Kaſſe ſoll erſchoͤpft, und der Mangel an Lebens⸗ mitteln in dem Aegyptiſchen Lager ſchon ſehr fuͤhlbar ſein; da die von den Europaͤiſchen Eskadern ſtreng vollzogene Bloö⸗ kade der noch in ſeiner Gewalt befindlichen Haͤfen ihm jede Verſtaͤrkung an Geld, Provjant, Munition und Mannſchaft entzieht. Man glaubte zu Korfu, daß Ibrahim Paſcha noch im Laufe des Monats Junius Griechenland verlaſſen, und nach Aegypten zuruͤckkehren werde.

Mikttel⸗Amerika. Die neueſten in London angekommenen Nord⸗Amerika⸗ niſchen Zeitungen enthalten eine Proclamation des Generals Aczu, datirt Chalchuapa, den 1. März, mit der Nachricht, daß die Foͤderal⸗Armee von Mittel⸗Amerika einen vollſtän⸗ digen Sieg erfochten. Große Streitkraͤfte ſcheinen nicht ge⸗