Gemaͤldes iſt der Hiſtorien, Maler F. Hoier. Im Jahre 1824 ließ der Handelsſtand zu Copenhagen auf Veranlaſſung des zweihundertjaͤhrigen Jubilaͤums der Boͤrſe, eine Schau⸗
muüͤnze praͤgen. ——
8 EEE““
. &r A‚ss
Niederlaͤndiſche Blatter melden Folgendes: 84 Der mit der Ober⸗Aufſicht des aͤrztlichen Dienſtes in unſern Oſtindiſchen Colonieen beauftragte Dr. Blume hat ein
beſteht naͤmlich aus ungefaͤhr 3000 meiſt in Java geſammel⸗ ten Pflanzen, und ein ſchon fruͤher in Indien gedrucktes Verzeichniß enthaͤlt die Benennungen von dieſen. Dr. Blume empfand ſo gut wie Andere, den Einfluß des ungeſunden Klima's und iſt deswegen in ſein Vaterland zurüͤckgekommen, wo er ſich von nun an unausgeſetzt mit Claſſiſication und Einordnung des Gefundenen beſchäftigen wird. Er will auch hier bald eine Schrift unter dem Titel: „Flora Javae et insularum adjacentium“b herausgeben. Dieſes Werk wird, weil es Lateiniſch geſchrieben iſt, unfehlbar zur Kenntniß der Ge⸗ lehrten aller Laͤnder gelangen. Bei der Herausgabe deſſelben wird ihn der Dr. Fiſcher unterſtuͤtzen. Mit ihm zugleich geſam⸗ melt haben die Herren Reinwardt, Kuhl und van ae⸗ Die Pflanzen wuͤrden ſaͤmmtlich auf ihren wirklichen Stand⸗ orten und unter den Augen des Verfaſſers gezeichnet; da aber ihre Anzahl allzu betraͤchtlich iſt, als daß ſie ſaͤmmlich geſtochen werden koͤnnten, ſo wird man ſich auf die neuen Gattungen und auf diejenigen, von denen man bisher nur mangelhafte Abbildungen hatte, beſchraͤnken. Mit der Aus⸗ arbeitung der Platten werden die geſchickteſten Kuͤnſtler ſich beſchaͤftigen, und die typographiſche Ausfuͤhrung wird einem unſerer vorzuͤglichſten Drucker anvertraut werden. Das Werk ſelbſt wird auf Subſcription ekſcheinen und wird etwa * * auf Velin⸗Papier erſcheinenden Lieferungen geſchloſ⸗ en ſein. .
* . 82 ünce
FKonigliche Schauſpiele⸗
II
nach Dieppe, oder: Das Carneval von Paris, Luſtſpiel in 3 Abthl., nach dem Franz., von C. Blum. Hierauf: Con⸗ cert fuͤr Pianoforte, von Hummel (A moll), Erſter Satz, ausgefuͤhrt von Dlle. Ida Thamm. Und: Die Lokal⸗Poſſe, Local⸗Poſſe mit Geſang, iu 1 Aufzug, von J. E. Mand.
Zu dieſer Verſtellung ſind Schauſpielhaus⸗Billets, mit Mittwoch bezeichnet, guͤltig.
Mittwoch, 18. Juni. Im Opernhauſe: Titus, große Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Muſik von Mozart. (Mlle. Roſer, Sextus; Herr Breiting, Titus, als Gaſtrol len. Dlle. Flache: Vitellia.)
eeeneain. E1“
ee..
₰ I 9
Betrachtungen ſitzend vorgeſtellt. Der Verfertiger dieſes
wichtiges Herbarium nach Bruͤſſel Stadt gebracht. Daſſelbe
Dienſtag, 17. Juni. Im Schauſplelhauſe; Die Reiſe
Zu dieſer Vorſtellung ſind Opernhaus⸗Billets, mit Dienſtag bezeichnet, guͤltig, und werden auch die zu dieſer 9n noch zu verkaufenden Billets mit Dienſtag be⸗ zeichnet ſein.
Im Schauſpielhauſe: 1) Monsieur Beaufils, comédie en 1 acte. 2) La femme colère, comédie en i acte. 3) Michel et Christine, vaudeville en 1 acte, par Secribe.
Donnerſtag, 19. Jun. Im Schauſpielhauſe: Franzoͤſi⸗ ſche Vorſtellung, zum Beneſiz des Hrn. und Mad. Brice. 2 LFhnn unn⸗ 8 n
Köͤnigeſtähtiſches Theater.
Dienſtag, 17. Juni. Zum Beneſiz fuͤr Hrn. und Mad. Haizinger: Der Schnee. Komiſche Oper in 4 Acten; Muſik von Auber. (Herr Haizinger — Graf von Wellau, als letzte Gaſtrolle. Mad. Haizinger⸗Neumann — Prinzeſſin Lydia, als vorletzte Gaſtrolle.)
Mittwoch, 18. Juni. Mirandolina. (Mad. Haizinger⸗ Neumann — Mirandolina.) Hierauf auf Begehren: Schuͤ⸗ lerſchwaͤnke, oder; Die kleinen Wilddiebe. Zum Beſchluß: Die Braut aus Pommern. (Mad. Haizinger⸗Neumann — Clementine von Kronau, als letzte Gaſtrolle’).
Berliner HASS.
.
E114
3232 81 8v5
Den 16. Juni 1828. Üms Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cour.)
EeEmmn Geld. IIrdenn. St.-Schuld-Sch.] 4 90† 90 ⅛ [Pomm. Pfandbr.] 4 103 ¼ 103 Pr. Engl. Anl. 18 5 102 ½ 102 ⅜ Kur- u. Neum. do. 4 — 103 ⅞ Pr. Engl. Anl. 22% 5 101 101 ¾[Schlesische do. 4 104 ½4 — Bo. Ob. inel Litt. H 2.¹ — 99 [Pomm. Dom. do.] 5 106 ½ — Kurm.Ob.w. . C. 4 80 884 1ck. 40. 4c. 5 106†,— Neum. Int Sch.do. 4 — 88 ˖ [Oapr. do. do.] 5] — [104 ¼ Berlin. Stadt-Ob. 5 10 3 — [Rücket. C. d. Kmkſ — 48 ½ 48 Königsbg. do. 4 — 87 ¾ do. do. d. Nmk. —] 48 ½ 48. Elbinger do. 5 — [EZins-Sch. d. KEmk. —]49 8 Danz. do. in Th. Z. — 30 ½ — dito d. mk — 49 ⅓ Westpr. Pfdb. A. 4 94 ½ 94 ½
dito dito B. 4 92. 92 ¾ Hon. vohw. Duc — ³ — [20 Grofshz. Pos. do.] 4 97 ½ 97 ⅔ Friedrichsd'or 13 ⅔ 13 % Oatpr. Pfandbrf.] 4 *94 ½ 94 ⅜ [Discouto .. —.— 1—
beeüi ün hEiüe
Auswartige Dörsen.
Wien, 12. Juni. 5proc. Metall. 92 ½. Bank-Actien 1080. Part.-Oblig. 1212.
Loose zu 100 Fl. 150 ¾. Geld. 1“ 1
(Abends). Bank-Actien 1084. 2 „⸗ 8 727252
—⸗
Dez ahlt.
2—2
b., & h cER , n s ECs. 2 aEE - bhen Sö2 5
☛ᷣ — 8 8 ₰ . *