2

Pverſtrichen iſt, wird wahrſcheinlich ein Beſchluß geſaßt ſein.

Fremde aller Nationen werden ſtets ein gaſtfreundliches Aſyl in Mexico finden, und koͤnnen an unſerm Gluͤcke Theil neh⸗ men, und mit uns unter denſelben Geſetzen leben. Die Mexicaner werden beweiſen, daß ſie Freunde der geſammten

1 Menſchheit ſind, und daß nur die anhaltende Widerſpaͤn⸗

5 tigkeit der Spanier, welche ſich hier aufhlelten, ſie gezwun⸗

gen haben, fuͤr einen Augenblick ſtrenge Maaßregeln anzu⸗ wenden, als eine gerechte Strafe fuͤr die ſchwarze Undank⸗ barkeit, mit welcher ihre großmuͤthige Gaſtfreundſchaft belohnt wurde. Die Fremden, welche uns zugethan ſind, werden nicht genoͤthigt ſein, uns zu fliehen; die Geſetze werden ih⸗ nen Buͤrgſchaften geben, die unverletzbar und unaufloͤslich ſein ſollen.

Dekret des General⸗Congreſſes üͤber das Recht der Fremden, Grund⸗Eigenthuͤmer in der Repu⸗

blik zu werden.

Artikel 1. Fremde, welche das Mexikaniſche Gebiet be⸗

treten oder durch daſſelbe reiſen, muͤſſen mit Paͤſſen vom Ge⸗ neral⸗Gouvernement verſehen ſein. Artikel 2. Das Gouver⸗ nement wird die noͤthigen Maaßregeln um die Ausgabe der Paͤſſe anzuordnen, treffen. Art. 3. Fremde, welche die Re⸗ publik ohne Paͤſſe betreten, ſollen gehalten ſein ſich binnen 10 Tagen vor den Orts⸗Behoͤrden zu ſtellen, und von dem Zweck ihrer b

Rechenſchaft geben. Art. 4. Die Behörden ſollen daruͤder ſogleich Bericht an den Gouverneur der betreffenden Pro⸗ vinz erſtatten, welche den erforderlichen Paß, unter Verück⸗ ſichtigung der vom General⸗Gouvernement feſtgeſetzten For⸗

men, ertheilen ſoll. Art. 5. Fremde, welche die Ausübung

dieſer Anordnung unterlaſſen oder verweigern ſollten, müſſen die Republik melden. Art. 6. Alle Fremde, welche ſich un⸗ ter Beobachtung der vorgeſchriebenen Formen in der Repu⸗ blik niedergelaſſen haben, ſollen ſowohl des Schutzes der Geſetze als auch der buͤrgerlichen Rechte, welche der Mexika⸗ ner genießt, theilhaftig ſein mit 455 der Befugniß Grund⸗Beſitzer zu ſein, welches ſie in Ruͤckſicht auf die be⸗ ſtehenden Geſetze nur durch Naturaliſtrung werden koͤnnen. Art. 7. Die Ausnahme, welche in dem vorigen Artikel ge⸗ macht iſt, ſoll auf den Beſitz von Minen, da das Geſetz v. 7. October 1823 die Antheile an dieſen Unternehmungen zuläßt, keinen Bezug haben. Art. 8. Das Cotoniſations⸗ Geſetz vom 18 Aug. 1824 ſoll in Kraft bleiben. Art. 9. Die Coloniſirung und der Handel mit Privat⸗Landguͤtern ſoll den nicht naturliſirten Fremden geſtattet ſein, doch bedarf es dazu einer beſonderen Erlaubniß des General⸗Congreſſes. Art. 10. Die reſpectiven Congreſſe ſollen die erlangte Er⸗ laubniß in Kraft erhalten, indem ſie die Bedingungen, die ſie fuͤr noͤthig halten, vorher feſtgeſtellt haben; aber die nach⸗ folgenden Bedingungen ſollen als Baſis zu allen Contracten der Art dienen, mit der Beſtimmung, daß nach Anſicht der Geſetzgeber dieſelben beſchraͤnkt, aber nie ausgedehnt werden können: 1) Der 4te Theil des anzukaufenden Landes ſoll von Mexikanern genommen werden. 2) Binnen 7 Jahren ſoll das Land in kleine Theile, nach Beſtimmung der Geſetz⸗ geber, parcellirt werden. 3) Es ſoll dem nicht naturaliſirten Eigenthüͤmer nicht geſtattet werden, mehr als 16 Quadrat⸗ meilen füͤr ſich zu behalten, und dieſe auch nur auf 12 Jahre nach dem Zeitpunkt, wo das ganze Land parcellirt wurde. 4) müuͤſſen in derſelben Zeit alle Parcellen verkauft ſein. Art. 11. Alle Unterſchleife, welche in dieſer Beziehung von Fremden & werden, muͤſſen von einem jedem Mexika⸗ ner, der den Betrug oder die Umgehung der Geſetze nach⸗ weiſen kann, dem Gouvernement angezeigt werden. Art. 12. Das General⸗Gouvernement, und die Gouvernements der verſchledenen Staaten ſollen mit dem ſorgſältigſten Cifer uͤber die Ausfuͤhrung dieſes Geſetzes wachen, und die obigen Stipulationen ſowohl bei abzuſchließenden Contracten, als auch bei Traktaten mit fremden Maͤchten im Auge behalten.

2 Mexiko, den 18. März. 1828. (gez.) Guadelupe Victoria.

Hieherkunft, ſo wie von ihren Beſchaͤſtigungen

nu““ Konigliche Schauſpielt.

Mittwoch, 18. Juni. Im Opernhauſe: Titus, große Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; frei bearbeitet nach Clemenza di Tito.“ Muſik von Mozart. (Mlle. Roſer, vom K. K. Hoftheater zu Wien: Sextus und Herr Breiting, oom Hoftheater zu Mannheim: Titus, als Gaſt⸗ rollen. Dlle. Flache, Vitellia.) 1

Zu dieſer Vorſtellung ſind Opernhaus⸗Billets, mit Dienſtag bezeichnet, guͤltig, und werden auch die zu dieſer ſer Oper noch zu verkaufenden Billets mit Dienſtag be⸗ zeichnet ſein.

Im Schauſpielhauſe: 1) Monsieur Beaufils, comédie

en 1 acte. 2) La femme colère, comédie en 1 acte. 3) Michel et Christine, vaudeville en 1 acte.

„Zu dieſer Franzoͤſiſchen Vorſtellung ſind Schauſpielhaus⸗ Billets guͤltig, welche mit Sonntag bezeichnet ſind. 1

„La

Koöͤnigsſtadtiſches Theater. 24

Mittwoch, 18. Juni. Mirandoltna. (Mad. Haizinger⸗ Neumann Mirandolina.) Hierauf auf Begehren: Schuͤ⸗ lerſchwaͤnke, oder: Die kleinen Wilddiebe. Zum Beſchluß: Die Braut aus Pommern. (Mad. Haizinger⸗Neumann Clementine von Kronau, als letzte Gaſtrolle.) 5 r. 24

AE——.—

88 Den 17. Juni 1828. 8 . Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Caur.)

Emmmm AFmacenmn

§t. Schuld-Sch.] 4 90 ½ 90 ½ [Pomm. Pfandbr.] 4 1032 105 Pe. Poel. Anl. 18 5 102 ½ 102 [kur-u Neum. do. 4 (103 ½ Pr. Engl. Anl. 22 ,5 101 ⅞˙ 101 ⁄1Schlesische do. 4 [104 ½ ¹⁄ B0.0 b-inclLitt. I 2 99 [Pomm. Dom. do. 5 105 —- Kurm. Ob. m. 1.C. 4 89 ½ 88 Nlark. do. do.] 5 100 ½ Neum. Int. Sch.do. 88 ½ [Oupr. do. do. 5] m— 104 Derlin. Stadt-Ob.] 5 103 102⁷ ZEEEII““ 48 ½ 48 Königsbg. do. 4 871lgd0. do. d. Nrak. —] 48 ½. 48 inger do. 5 —- 98 6 [Zins-Sch. d. Kmb. 49 ¾ . Danz. do. in Th. 2 30 ½ dio d. Rmk’- —-]49 ¼ 8* Vere vub. 8 4 84 8 dito iio B. 4 92 2 IIIoll. 1 2 Grofshz. Pos. do. 4 2% rie —— 13 3 2 S.pr. Pſandbri. 4] 94 ½ 941 [Di.1ο0. Ab Wecksel- und GCeld-Couys. Preu ſz.C (Berlin, den 17. Juni.) Ss,. Amsterdaum 250 Fl. [Kurza 142 I eh, . 8Sea 250 Fl. 2 Me. 18 e K. 8 —2 Kurz 151½ · Eaeäb Mhk. [2 Mr. 1 150 EEEE11““] 1 1S9l. [3 Me. 2 6. N2. W 300 Fr. [2 Mr. 81 ½ 3 Wiem in 29 366.68.. 150 FHI. [2 Me. 103 ½˖ [102 Augsburg. .. ““ 8 150 Fl. f2 Me. 8 5 Dresluin. 9. Aö3 100 Thl. [2 Me. b— LaaAEe 100 Thl. Uszo. 1 ee. Frankfurt a. M. WWZ 150 Fl. [2 Me. 103½ Petersburg. ie 100 Rbl. [13 Wch. 29228 w— 1 Riga n¹n 100 Rbl. 13 Wch. —yy 262 Auswartige Börsen. 2 8 8,5 8,,g744**. 12. Juni. . hesterr. p Ct. eralliq. 883. Bank-Actien 1280. Loose za. 100 Fl. 180. Part. Oblgat. 365 5,. R. 1. Anl. 84. . 1r Lessge 828. uss. Engl. Anl. 84. Ruxs, Anl Berichtig u 2 n 2₰ 2† Im vorigen Stuͤcke dieſer 3.aung E. 2. Sp. von Unten: ſtatt J. H. J. lies J. II. S. und am uſſe

des Artikels Trapeſond ſoll es heißen: Die im Jahre 1797 von Beauchamp angegebene Laͤnge und Breite der Stadt Trapeſond iſt: öſtliche Länge von der Inſel Ferro 575 164 45“% nörbliche Breite 41*9 417¹.

„E.:.: .2

1 2**

* ebauge ne a John. an 8 8