F

. Ienland. Duͤren, 12. Jun. Heute war für die Stabe Dltren ein Tug der Feier, indem ſich in ſeiner Mitte zum erſten

Male die durch Koͤnigl. Huld in das Leben gerufenen Kreis⸗

ſtaͤnde verſammelten. Vor Anfang der Sitzung wurde in einem feierlichen le Deum der Beiſtand des Himmels zum

Gedeihen und Fortſchreiten des neuen Inſtituts angerufen

und nach vollbrachtem Dankgebete begannen die eigentlichen

Alrbeiten. Der Koͤnigl. Landrath als Präſes ſprach zuerſt kräftige und gediegene Worte uͤber den Zweck und die Be⸗

deutung der uns durch die Kreis⸗Vertretung gewordenen

Weohlthat und lud ſodann zur Wahl mehrerer Abgeordneten

zu verſchiedenen Provinzial⸗ und Kreiszwecken ein, welche

demgemuüͤß vorgenommen wurde. 1 1 Neheim in Weſtphalen, 10. Juni. Einen ſehr edlen

4 1

Mann haben wir verloren! Der Reichsfreiherr Theodor

von Fuͤrſtenberg verſtarb hier am 7. d. M. im Alter vpon 56 Jahren. Gefuühle der Liebe, der Freundſchaft, der innigſten Dank⸗

bkhanrkeit knuͤpfen ſich nah und fern an den Namen dieſes

theuern Verblichenen, dieſes ausgezeichneten Menſchenfreun⸗ ddes, der laͤnger als 30 Jahre hier bei uns weilte, der Gu⸗ tee zu uͤben nie unterließ, wo nur immer eine Verankaſſung

ſich zeigte. So war Er es, der nach der Einaͤſcherung der bche9⸗ Stadt im Jahr 1807 mehr als hundert ihrer Faase beraubten Familien Obdach und Kleidung, Nahrung und Pflege verſchaffte, der hier in der Hungersnoth 1817, in der Ruhr⸗Epidemie des Jahres 1849 Hulfe im reichlichſten Maaße gewaͤhrte, der durch ſeine Einwirkung und große baare Zulage die Herſtellung eines neuen wuͤrdigen Gottes⸗ Hauſes der hieſigen Gemeinde befoͤrderte u. ſ. w. Und dennoch! nur gering ſind dieſe Zuͤge der Wohlthäͤtigkeit ge⸗ 8 88 die Unterſtuͤtzungen, deren ſich einzelne Perſonen und Familien hieſiger Stadt, zu erfreuen hatten. In ferne Zeiten, in ferne Gegenden reichte ſeine helfende Hand⸗ 1 Wiſſenſchaftliebende Juͤnglinge fanden an ihm eine Stüͤtze

zur Bildung fuͤr den Dienſt des Staats und der Kirche; wie dann ſelbſt verſchiedene Kirchen und Stiftungen zur Ausbildung der Jugend theils ihre Verbeſſerung, theils ihr Enutſtehen, ihm, dem Befoͤrderer ſo vieles Guten allein zu 1e verdanken haben; freudig und reichlich vollzog er die wohl⸗ thaͤtigen Anordnungen ſeines Erblaſſers, des verehrten Hrn. Franz Egon, Fuͤrſtbiſchofs von Hildesheim und Pader⸗ vborn; nur der Kenntniß eines, wenn auch entfernten Un⸗ gluͤcks bedurfte es, und er half ſchleunig und reitend. So erfreuten ſich in den juͤngſt verfloſſenen Jahren die Brand⸗ beſchaͤdigten zu Bilſtein, die Epidemiſch Kranken zu Mede⸗ bach vorzuͤglich ſeiner Gaben; ſo noch unzͤhtig viele Andere. . Lohnend fuͤr den Verewigten im Leben war die Aner⸗ kennung ſeiner Verdienſte durch die von des Königs Maje⸗ ſtaͤt geſchehene huldreiche Verleihung des rothen Adler⸗r⸗ Fhaes lohnend nach ſeinem Tode der unbeſchreiblich ruͤhrende

8

11“

Ausdruck des Schmerzes von zahlloſen Kindern und Grei⸗

ſen, Wittwen und Waiſen, die Heute bei der feierlichen Beerdigung ſeinem Sarge folgten. Stertin, 16. Jun. Es ſind in dem vierten Stettiner

Wollmarkte pro 1828 an Wolle zu Markte gekommen:

Feine . . 2,554 Ctur. 26 Pfd. Mittel.. 8,362 62½ Ordinaire. 354 99 „⸗ 3 b 11,271 Ctur. 78 Pfd. Aus vorigem Jahre 1827 lagerten hier 8 ¹ 300 2„

nooch an ausſortirten Locken...

11,571 Ctur. 78 Pfo. Davon ſind: an) verkauft zu 5, 10 bis 158 beſſeren Prei⸗ ſen als vor. Jahr 11,216 Ctr. 46 Pfd. b) als unverkauft nach Berlin gefahren. e) in das Magazin der ritterſchaftlichen Pri⸗

11““ 938

EEEI1“

80 ¼ 14 e EHe 8

e.8 1

vat⸗Bank gelagert 303 18 Fchtm tun N ansr⸗ u⸗ 8 11,571 Ctur. 78 Pfd.

Die gröͤßte Zufuhr beſtand in edelten Heerden, die nach Beſchaffenheit mit 45 Rthlr. 56

Mittelgattung von ver⸗

Rthlr. und 650 Rthlr. pro Ceutner hezahlt wurde. ür di Wolle der beſten Heerden ſind pro de9an 75 Ahüe . Rthlr. 85 Rthlr. und 90 Rthlr. gezahlt.

An Geldmitteln hat es nicht gemangelt, und der Dis⸗ conto hat 5 bis 6 pCt. nicht uͤberſtiegen. Die ritterſchaftliche Bank hat allein uͤber 400,000 Rthlr. Geld ausgegeben.

Koͤnigliche Schauſpiele.

Freitag, 20. Junk. Im Schauſpielhauſe: Det todte Gaſt, Luſtſpiel in 2 Se.e en, mit einem Vorſpiele von L. Robert. Hierauf: Das Götzenbid und der Tambour, großes Divertiſſement in 1 Aufzug, vom Koͤnigl. Balletmei⸗ ſter Titus. (Mad. Deſargus Lemiere, den Tambour Drum.)

Die zu dieſer Vorſtellung bereits gekauften, mit Sonn⸗ abend bezeichneten Schauſplelhaus⸗Billets, ſind zu heute guͤltig, auch werden die zu dieſer Vorſtellung noch zu ver⸗ kaufenden Schauſpielhaus⸗Billets ebenfalls mit Sonnabend⸗ bezelchnet ſein. 1

Sonnabend, 21. Juni. Im Opernhauſe, auf Begeh⸗ ren: Alcidor, Zauber⸗Oper in 3 Abtheilungen, von G. Spon⸗ tini; nach dem Franzoͤſiſchen des Théaulon, von C. Herklots. Ballets vom Koͤnigl. Valletmeiſter Titus; der Tanz in der dritten Abtheilung iſt von Hoguet.

Zu dieſer Vorſtellung werden Opernhans⸗Billets ver⸗ kauft, welche mit Sonntag bezeichnet ſind. Smak

Königeſtädtiſches Theater.

Freitag, 20. Juni. Sargines. Komiſche Oper in 2 Aktens Muſik von Paͤr. (Auf vieles Begehren wird Herr Haizin ger noch den Sargines Sohn ſingen. Mad. —,— Franchetti, Saͤngerin beim K. K. Hofthegter in Wien: So⸗ phie, als Gaſtrolle.)

Berliner Börse. Den 19. Juni 1828.

Amll. Fonds- und Geld.-Cours Zettel. (Preusſs. Cour.)

AmmmE EmmRsmss St.- Schuld -Sch. 4 90 ¼ 89 FPomm. Pfandbr.ſ 4 ſ103 Pr. Engl. Anl. 181⁄ 5 [102 ½ ſkur-u. Neum. do. 4 ſ1 A Pr. Engl. Anl. 22 5 101 ½ ſSchlesische do. 4 104 ½1% Bo. Ob-nclLitt. I 2 99 [pomm. Dom. do. 5 106v»½ Kurm. Ob. m. I. C] 4 88 3 MäKrk. do. do.] 5 106½ Neum Int. Sch.do. 4 [O tpr. do. do. 5 104½ Berlin. Stadt-Ob.] 5 103 102 ½ Kdückat. C. d. Kmk 48 ½ Königsbz. do. 4 87 ½ do. do. d. Nmk. —] 48 ½ Elbinger do. 5. 99 98 [Zins-Sch. d. Kmk. —] 49 ½ Danz. do. in Th. Z 30 ½ dito d. Rmk ]49 ½ Wesrpr- Pfdb. 4 4 94 1 944 dio dito B. 4 92 ½ 2 ½ Holl. vollw. Duc —8 20 Groſchz. Pos. do. 4 97 Lriedrichsd'or. 13 ½2 13 2 Ostpr. Pfandbrf.] 4 94 ½ Discomwo —— mecksel- und Geld-Cours. Preu ſs. Cour. (Berlin, den 19. Juni.) Prief. Cela. Amsterdamn. 250 Fl. [Kurz 1142 ½ anb.ö.öFö 250 Fl. [2 Mr. 142v½ Hamburg 300 Mk. [Kurz 151 ½ % .S.. 300 Mk. [2 Mr. (150 ¾ 150½ Lodens. ... 111 . 1 1sa 3 u.. (— 6. . Parias „6ge. 300 Fr. 2 Mi. 81 ¼½ F. Wien m 20 r. ........ 150 Fl. [2 Mt. 103 103 ½ A 150 Fl. [2 Mr. [103 B,d. ....öF8Fö 100 22 Lega .Böö 100 Thl. Uso. FKAFn 6. M. WZ; FB.. 150 Fl. [2 Me. 10 Petersburg BAII.... 100 Rbl. 13 Weh. 29 ½ e Ieo... 100 KRhl. [3 Wah.¹1 —- ,N—

Auswartige Börsen. Amsterdam, 14. Juni.

e eEExEkb

AS Hrn.

2

Gedruckt bei Hayn.

per 8 . 2 1 2