8 S —* 2 8—*

meine

Amtliche Nachrichten. * Kronik des Tages.

Seine Majeſtaͤt der Köͤnig haben dem Kreis⸗Steuer⸗ nnehmer Bornemann zu Buͤnde in Weſtphalen, das allgemeine Ehrenzeichen erſter Klaſſe zu verleihen geruhet.

Bekanntmachung. Mit dem 1. Mai d. J. ſind in den Fahrpoſt⸗Verbin⸗

dungen ſczen Hal 3 2742. zwiſchen e und Jena, 18 bJb. zwiſchen Leipzig und Jena und 1“

ece., zwiſchen Halle und Naumburg folgende Veranderungen eingetreten.

Die Fahrpoſten zwiſchen Halle und Jena, und Halle und Naumburg werden zwiſchen Merſeburg und Naum urg 2 auf dem directen Wege, ſondern uͤber Weißen⸗

befördert.

Die Fahrpoſt zwiſchen Merſeburg und Leipzig, zum An⸗ ſchluß an die Fabezon zwiſchen Halle und Jena, iſt aufgeho⸗ und dagegen .n. zwiſchen Weißenfels und

Leipzig zum genauen Anſchluß an die Fahrpoſt zwiſchen Halle und 2 eingerichtet worden.

Der Lauf dieſer Poſten iſt in nachſtehender Art regu⸗ lirt worden: a. Jahrpoſt zwiſchen Halle und Jena, und Leipzig und Jena. F von Halle: von vLeipzig: Fernes] 5 Uhr Morgens. Harßas 6 Uhr ns. (bis Weißenfels combinirt mit 422 1

der Hofer Diligence.) Dienſtag Freitag von Jena: 3 Uhr Morgens. in H 48 6 Uhr Abende.

in Jena: 2 9 10 Uhr Abends. 9

Dienſtag Sonnabend

in Leipzig: Dienſta Sranahens) 6 Uhr Abends. aller LSCch ͤgt;

Dienſtag

Sonnabend 2 b. 21 wiſchen Halle 22 2 8 A von a t . mburg: Bemnahee⸗ Uhr Abends. —— 4 Uhr Morgens. von Naumburg: in Halle: nta ntag enc,] 10 he ermie Donneag] 5 Uhe Nachmwit

Mit dieſer Poſt ſteht die woͤchentlich einmalige Loeal⸗

oſt zwiſchen Naumburg und Jena in Verbindumna, di Poſt in 4 Irneneg⸗ bc von Naumburg abgeht, und von Jena

3 Denerſtag 9 Uhr Morgens in Naumburg eintrifft.

Zu allen dieſen Poſten kommen bedeckte Wagen, die bonren in Federn haͤngen, in Gebrauch. Die fuͤr den Coues an lle und Jena, und Halle und Naumburg be⸗

ten een ſind zur Befoͤrderung von 5 Perſonen, und der Wagen zwiſchen Weißenfels und Leipzig courſirt, iſt zur Fufnahme von 4 Perſonen eingerichtet. An Perſonengeld ſind 8 ½ Sgr. inel. des Poſtillon⸗ Trink⸗

eldes pro Meile zu entrichten, wofuͤr jedem Reiſenden 30 ind Gepaͤck frei paſſiren. rmnheeenecm.

59 am Main, den 5. Junt 182 8

er Genzral⸗Poſtmeiſter t

Berlin, Sonnabend den 2iſtn Juni. ——

2

1828.

Bekanntmachung.

Von der unterzeichneten Commiſſion ſind am 2ten d. M. die ihr von der Koͤnigl. Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ Schulden uͤberwieſenen, in den Jahren 1825, 1826 und 1827 eingegangenen beſchaͤdigten Kaſſen⸗Anweiſungen

Fen. 5 ¹ 220 1 1100 EE1““] E5 1200 zuſammen 8493 Rthlr.

nach vorher gewonnener Ueberzeugung von der Richtigkeit der Stuͤckzahl und des Geld⸗Betrages im Koͤnigl. Muͤnz⸗ Gebaͤude verbrannt worden, welches hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht wird. Berlin, den 15. Juni 1828. Koͤnigl. Immediat, Co von zur Vernichtung der dazu r-ng. beſtimmten Staats⸗Papiere. 959. Schuͤtze. Buüͤſching. v. Brebow. Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant Inſpecteur der iſten Artillerie⸗Inſpertion, von tralſund. Abgereiſt: Se. Excellenz der wirkliche Geheime Staats⸗ Miniſter des Innern und der Polizei, v. Schuckmann, EEEEe V der Geſchaͤftstraͤger am Koͤnigl. Wuͤr ergiſchen Hauptmann Graf von Luſi, nach Stuttgart. W

Zeitungs⸗Nachricht ““ 2 Frankrelch. „„Pairs⸗Kammer. In der Sitzung vom 12. Jun. ließen ſich uͤber den Geſetz⸗Entwurf in Betreff der Anleihe der 80 Millionen Renten, außer dem Grafen von Villeèle (deſſen Rede wir bereits geſtern erwaͤhnt haben), auch noch der Graf Belltard, der Miniſter der auswaͤrtigen Angelegen⸗ heiten, der Herzog Decazes und der Finanz⸗Miniſter ver⸗ nehmen. Die ſetzt werden. Deputirten⸗Kammer. Fortſetzung der Berathungen uͤber den Hr. Daunant verlangte nachtraͤglich daß der Name des Zeitungs⸗Eigent lichen Geſchaͤftsfuͤhrers, ſtatt am Schluſſe jedes Blattes, demſelben vorgedruckt werde, damit man denſelben nicht fuͤr den Verfaſſer von Arrikeln halte, die ihm vollig fremd Der Berichterſtatter war aber der Meinung, daß dadurch der Geiſt des Geſetzes voͤllig verdreht

. 1“

2

11 Rchlr. 6138 Scück über 6133 Rt”ʒt..

Discuſſion ſollte am folgenden Tage fortge⸗

Sitzung vom 12. Jun. Preßgeſetz Entwurf. bel dem dten Artikel, ümers oder verantwort⸗

werden wuͤrde,

da demſelben zufolge der Geſchaͤftsfüͤhrer eben deshald

unterzeichnen ſolle, damit er fuͤr deren

Inhalt verantwortlich werde; men des Geſchäftsführers zu Anfan wuͤrde man dadurch gleichſam zu verſte

ſetzte man dagegen den Na

des Journals, * 8 en geben, daß man

ihn jeber Verantwortlichkeit uͤberhoͤbe. Als⸗ Herr B. Con- ſtant die Rehnerbuͤhne beſtieg, um ſich uͤber den Gegenſtand

vernehmen zu laſſen, machte der Umſtand, daß die V. lung ihm eben keine beſondere Aufmerkſamkeit ſchien, ihn ſo unwillig, daß er vorweg erklärte, immer nur das Work, wenn er etwas Nuͤtzliches habe, daher wuͤnſche er aber auch, mal alſo, daß die Herren Deputirten ſich Unter unterhalten follten, wuͤrde er ſo lange warten

waͤren. Dieſe Erklaͤrung erregte zu gleicher 3 Murren und eine lange Unterbrechung,

erfamm⸗

einander

zu widmen er ergreife zu ſagen daß man ihn hoͤre; jedess.

I1“

bis ſie fertig eit Gelͤchter, waͤhrend welcher der

ö

8

2¶1m

2