21*½ 2

111111“““

EE

SSGO wrbmaem e t 8 n

* eußiſche Staats⸗Zeitung.

1 u

va8, Mhe du.2 es⸗ 28

1:

R. 162. 2

* Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Berlin, Sonntag den 22üen Juni. —, - ——

.

n

3 Buul Mehrere Anfragen veranlaſſen mich, es hierdurch zur

Termine

Seine Majeſtät der König haben dem Prediger Liſtich 2 Wuſterbart im Regierungs⸗Bezirk Koͤslin, das Allgemeine hrenzeichen erſter Klaſſe zu verleihen geruhet. Des Koönigs Majeſtaͤt haben den Stadt⸗Juſtiz⸗Rath 9 in Elbing, zum Ober⸗Landesgerſchts⸗Rath beim ber⸗Landesgericht zu Paderborn zu ernennen geruhet.

Der Notariats⸗Candieat Friedrich Hauf iſt zum Notarius bei dem Friedens⸗Gerichte zu Montjoie, mit An⸗ weiſung ſeines Wohnorts daſelbſt beſtellt worden. v 19. 911na I 288 G pekanntmachung. oͤffentlichen Kenntuiß zu bringen, daß die Bedingungen, unter welchen die Haupt⸗Bank ihre im Lande belegene adeli⸗ chen Guͤter zu veräußern beabſichtigt, im Allgemeinen ſol⸗

ende ſind: 4 9 Der Veraußerungs⸗Vertrag wird in Pauſch und Bogen abgeſchloſſen.

2), Mindeſtens der vierte Theil des Kaufgeldes muß vor der Uebergabe angezahlt, der Ueberreſt aber in den näͤchſt⸗ folgenden vier Jahren, jäͤhrlich mit ein Viertel berichtiget werden. Er wird unterdeſſen auf die Guͤter hypothekarlſch verſichert, und jaͤhrlich mit vier Procent iu halbjaͤhrigen Ter⸗

minen . 28

3) Wer eine ſtärkere Anzahlung macht, oder die ſpaͤtern ine wenigſtens ein Jahr vor ihrem Verfall ankicipirt, iſt befugt, den Ueberſchuß oder die gemachte Anticipation in olchen Preußiſchen Staats, oder Communal⸗ Papieren, welche

Boͤrſen⸗Cours haben und vier Procent Zinſen tragen, nach

ihrem Nennwerth zu berichtigen. Nach dem Courſe werden alle inländiſche Staats, und Communal⸗Papiere zu jeder Zeit ſtatt Baar angenommen. 1 4) Alle zah anhen an Capital ſowohl als Zinſen müſſen koſtenſrei an das naͤchſte Vanco⸗Comtoir geleiſtet werden. 5) Die auf den Guͤtern haftende landſchaftliche oder Kirchen⸗Capitalien werden von dem Kaͤufer uͤbernommen und von dem Kaufgelde in Abzug gebracht; doch iſt die Bank auch erbötig, ſie ahzulöſen, wenn der Käaͤufer ſolches wuͤnſcht. 6) Wer nicht den ganzen Inbegriff der Guter kaußn will, kann auch einzelne orwerker oder andere Beſtandtheile derſelden erwerben. Die Vank uͤbernimmt es, in dieſem Fall die Sache mit den eingetragenen Glaͤubigern zu regullren, Das Uebrige muß nach Beſchaffenheit des einzelnen Falles der weiteren Einigung vorbehalten werden. Saͤmmt⸗ liche Haupt⸗Verwaltungen der Bank⸗Guͤter haben die An⸗ weifung, den Kaufluſtigen, welcht ſich bei ihnen melden, nicht allan die Beſichtigung der Guͤter unweigerlich zu geſtatten, ſondern auch alle Auskunſt zu geben, weſche ſie über den Ertrag und die Verhältniſſe der Guͤter zu haben wunſchen⸗ Auch ſind die nöthigen Ertrags⸗Anſchläge den Haupt⸗Ver⸗ waltungen mitgetheilt, um ſie den Kaufliebhabern nachricht⸗ lich vorzulegen. Das nachſtehende Verzeichulß ergtebt den amen und die Lage der Guͤter, imgleichen den Namen und Wohnort der Haupt⸗Verwalter. Die KauſeLiebhaber werden erſucht, ſich demnaͤchſt mit ihren Offerten unmittelbar an das Koͤnigl. Haupt⸗Banko⸗Di⸗ t bieſelbſt zu venden. 1 in, den 2 Juni 1828. ö1ö1“ nenZ. Thef de Haupe Vankk. Frlieſe. 1818 EEb eem a ne e.

1

SIbe

4 8

22

VBerzeichniß

von den, der Haupt⸗Bank in Berlin zugehoͤrigen

inländiſchen adelichen Guͤtern.

I. In Weſtpreußen, und zwar im Regierungs⸗

Bezirk Marienwerder. a) Im Flatower Kreiſe.

1) Die Herrſchaften Vandsburg und Zempelburg, mit den Staͤdten gleiches Namens, den Vorwerkern Jaſtrzembke, Suchoronczek, Zakrzewke, Si⸗ korz, Rogalin, Oſtrowek und Erbpachts⸗Vorwerk Mlynki, 19 Bauer⸗Doͤrfern, 4 Colonieen, 2 kleineren Etabliſſements, Muͤhlen und Forſten.

öveee Ober⸗Amtmann Heſſe zu Vands⸗ urg.

2) Sypnlewo, mit den Vorwerkern Sypniewo, Adamshoff, Illowo, Lubeza und Lukowo, 4 Doͤrfern, verſchiedenen Erbpachts⸗Etabliſſements, Glas⸗ huͤtte, Ziegelei, Muͤhlen und Forſten.

Haupt⸗Verwalter: General⸗Paͤchter Kiehn zu Syp⸗ niewo bei Lobſens. b) Im Konitzer Kreiſe.

3) Butzendorf und Zuckowo, mit den Vorwerkern und Doͤrfern gleiches Namens, dem Abbau Chwarznia und der Colonſe Weisbruch, nebſt Forſten.

Haupt⸗Verwalter: Amtmann Voßberg zu Butzen⸗ dorf bet Konitz.

4) Czersk, mit den Vorwerkern Czersk, Neuvorwerk, Twaroczunica, dem Erabliſſement Cziß, 6 Bäuer⸗ Doͤrſern, 19 Puſtkowien, 1 Glashuüͤtte und Forſten.

Zaupt⸗Verwalter: General⸗Päͤchter S —2 Paͤch chmidt in

5) Krojanten, mit den Vorwerkern Krojanten, Gr. Kladau, Gronsberg, Oſtrowitt Vund Powalken, dem Vorwerks⸗Etabliſſement Jablonken, 3 Doͤrfern, 4 kleineren Erabliſſements und Forſten. Haupt⸗Verwalter: Amtmann Sauer in Krojanten bei Konitz.

6) Luttom, mit den Vorwerkern Luttom, Zapendowo und Damerau, den Dörfern gleiches Namens, 3 klei⸗ neren Etabliſſements und 2 Mühlen, nebſt Forſten.

eupt⸗Verwalter: Ober⸗Amtmann Heſſe zu Vands⸗ Arg. 5

8 c) Im Schwetzer Kreiſe.

7) Taſchau, mit den Vorwerkern und Dörfern Taſchau, Gellen und Dombrowken, den Vorwerkern Hutta und Budyn, dem Dorfe Linsk, Erbpachts⸗Vorwerk Okonin, 19 Colonieen, 1 kleineren Etabliſſement und 2 Muͤhlen, nebſt Forſten.

aupt⸗Verwalter: Ober⸗Amtmann Heſfe zu Vands⸗ urg. . d) Im Graudenzer Kreiſe⸗

8) Mellno, mit den Vorwerkern und Doͤrfern Mellno, Boguszewo, Dombrowken und Linowo, dem Vorwerks⸗Etabliſſement Wygodda, den Dörfern Czeplinken und Rehwalde und 2 kleineren Etabliſ⸗ ſements.

Haupt⸗Verwalter: Ober⸗Amtmann Bleler in Mellno.

e) Im Culmer Kreiſe. 9) Racziniewo, mit den Vorwerkern und Doͤrfern acziniewo, Stablewice, Gallotty und Bo⸗ lumin, dem Abbau Racziniewko, nebſt Muͤhlen

und Forſten. Gutsbeſitzer Schmidt zu Slo⸗

Haupt⸗Verwalter: mowo bei Thorn. II. Im Großherzogthum Poſen. A. Im Regterungs⸗Bezirk Bromberg. a) Im Mogillnoer Kreiſe. mbiece, mit dem Vorwerk und Dorf Dzierzonzno

2

8 8 n 8 2.

E*

8

*