und Vorwerks⸗Etabliſſement Zippel, desgleichen mit

der Stadt Gembice und dem Erablccenbect Dembi⸗

ner Hauland, nebſt Forſten. ¹ Haupt⸗Verwalter: Guts⸗Paͤchter v. Koslowski zu

8 ierzonzno. 2 Pakoße, mit der Stadt Pakosc, dem Vorwerk Ry⸗ ſööitwy, den Vorwerkern und Dörfern Wielowils, 8 Lutkowo, Dombrowo, Mokro und Slaboc⸗

jewkvo, dem Dorf Gr. Laski und Etabliſſement Kl. . Laski, nebſt Forſten. .“ 1.g.eean General⸗Paͤchter v. Rozanski in

8

b) Im Gneſenſchen Kreiſe. 3) Powidzer Glashuͤtte, mit Attinenz Bronikowo,

Bronikowko und Hauläͤnderel Hukkawerder.

8 Haupt⸗Verwalter: Lieutenant Jeſchner zu Powid⸗ zer Huͤtte bei Gneſen.

c) Im Inowraclawer Kreiſe.

0₰ Osniszewo, mit den Vorwerkern Osniszewo,

Zdunowy und Wilkoſtowo, ſo wie mit dem Dorfe

und der Hauländerei Wilkoſtowo, nebſt

orſten. 2 Haupt⸗Verwalter; Major Graf v. Wartensleben zu Osniszewo hei Inowraclaw.

. Im Regierungs⸗Bezirk Poſen.

5) Die Herrſchaft Storchneſt im Frauſtädter Kreiſe, mit der Stadt und dem Schloſſe gleiches Namens, den Vorwerkern und Doͤrfern Graͤtz, Trebchen, Laune, Woynowice, Frankowo und Raduchowo, nebſt

*

1n“

Feorſten. Heanupt ⸗Verwalter: General⸗Paͤchter Paſchke zu 8 Storchneſt.

——252⁰DZV,I Die Herrſchaft Parczunow im Oſtrzeszower Kreiſe, mit der Stadt Kobyla⸗gora, dem Vorwerk Par, ezunow, 1 Bauerdorf und 11 Colonieen, nebſt Forſten. Haupt⸗Verwalter: General⸗Paͤchter Falkenhahn in . Pearczynow bei Oſtrieszow. 7) Die Bauerdoͤrfer Oſtrowo und Borgowo im Schrim⸗ maer Kreſſe. II“ Haupt⸗Verwalter: General⸗Paͤchter Paſchke zu * Storchneſt.

Angekommen; Der General⸗Major und Comman⸗ deur der erſten Garde⸗Landwehr⸗Brigade, von Block, von Königsberg in Preußen; 2

er General⸗Major und Commandeur der 8ten Cava⸗ lerie⸗Brigade, von Seydlitz, von Erfurt.

Durchgereiſt: Der Großherzogl. Sachſen⸗Weimarſche Kammerherr, Freiherr von Vitzthum, als Courſer von Weimar nach St. Petersburg.

Sö’ 5

g 99; E IgZeitungs⸗Nachrichten. 8 Ausland. 88

Warſchau, den 17. Jun. 18283. Aus dem Kaiſerlich⸗Ruſſiſchen Hauptquartier ſind hie⸗ ſelbſt folgende Nachrichten eingegangen: Der Feldmarſchall Graf v. Wittgenſtein hat Iſakczi eingenommen und darin 80 Kanonen und 65 Fahnen erobert, auch viele Gefangene emacht. Zwei Baſcha's ſind auf ihr Wort, nicht gegen die 3 ſſen zu dienen, nach Konſtantinopel entlaſſen worden. Der Kaiſer hat dem Feldmarſchall eine der eroberten Kano⸗ nen mit der Beſtimmung geſchenkt, daß ſein Wappen dar⸗ auf abgebildet werden ſolle. 65 Turkiſche Kriegsſchlffe ſind von 25 Ruſſiſchen Schiffen, unter dem Befehle des itain Sawadowsky angegriffen und zerſtoͤrt worden.

*

.

9

2*

8 8

Frankreich.

Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 13. Junt. Im AZAaufe der Berathungen uͤber den Geſetz⸗Entwurf wegen der . Anleihe der 80 Milllonen Renten ließen ſich noch der Baron

Pasquier, der Graf von Ambrugeac, der Graf Mol⸗ lien und der Berichterſtatter vernehmen, worauf die Discuſſion uͤber die einzelnen Artikel des Entwurfes begann. Ueber den erſten Artikel ſprachen der Graf von Villèle und der Finanz⸗Miniſter; die uͤbrigen Artikel gaben zu keiner weitern Berathung Anlaß, und der ganze Geſetz⸗Ent⸗ wurf wurde zuletzt mit 199 gegen 4 Stimmen angenommen. In der ——— vom 16ten wollte die Kammer ſich mit dem Wahlllſten⸗Geſeh⸗Entwurf beſchaͤftigen. 1

I““ 8 2 * I FE

1 11““ 2₰ öö I11“ * .

1

Deputirten⸗Kammer. In der Sitzung vom 13. Juni wurden die Berathungen uͤber den Preßgeſetz⸗ Entwurf und namentlich uͤber den oten Artikel deſſelben, welcher von der Ernennung der verantwortlichen Geſchäfts⸗ führer handelt, fortgeſetzt: Herr Saezaes Lefébhvre ver⸗ langte, daß man von den Eigenthuͤmern der jetzt ſchon be⸗ ſtehenden Zeitungen keinen weitern Nachweis ihrer Fͤhigkeit begehre. Der Miniſter des Innern erklärte ſich mit dieſem Vorſchlage einverſtanden, worauf der erſte Paragraph des gedachten Artikels angenommen wurde und man zu dem zweiten uͤberging, wonach die Geſchaͤftsfuͤhrer, wenn ſie nicht den 4ten Theil der Cautions⸗Summe aus eigenen Mitteln hergeben koͤnnen, wenigſtens nachweiſen muͤſſen, daß ſie, außer ihrem Antheile an dem Unternehmen, ſeit laͤnger als einem Jahre ein Grund⸗Eigenthum beſitzen, wovon ſie 500 Fr. an directen Steuern zahlen. Der Vorſchlag des Hrn. Marchal, dieſe letztere Summe zu ermaͤßigen, wurde verworfen. 8 Pelet verlangte, daß man von der Be⸗ dingung des jährigen Beſitzes ahſtehe. Es mußte üͤber die⸗ ſen Antrag durch Kugelwahl abgeſtimmt werden, worauf derſelbe mit 184 ſpken 171 Stimmen angenommen wurde. Ein anderer Vorſchlag des Hrn. von Chastellier, den benö⸗ thigten Steuer⸗Betrag herabzuſetzen, wurde aber mit 182 zegen 174 Stimmen verworfen und dagegen ein äͤhnlicher

utrag der Commiſſion angenommen. er Baron Mé⸗ chin erhob ſich gegen den geſammten 9ten Artikel, da der⸗ ſelbe eine ruͤckwirkende Kraft auf die ſchon beſtehenden Zei⸗ tungen ausuͤbe. Der Miniſter des Innern bemühte ſich dieſe Anſicht zu widerlegen und beklagte ſich bei dleſer Gelegenheit uͤber die Heftigkeit, womit die öͤffentlichen Blät⸗ ter den vorliegenden Geſetz⸗Entwurf unaufhörlich angriffen.

r. B. Conſtaut glaubte, daß die Behörde zwar das

echt haͤtte, der Stiftung eines neuen Zeitungs⸗Unter⸗ nehmens Bedingungen vorzuſchreiben, nicht aber die Contracte der ſchon beſtehenden Geſellſchaften durch gewaltſame Maagß⸗ regeln zu verletzen und umzuſtoßen; er ſtimmte daher ebeu⸗ falls gegen den geſammten gten Artikel. Der Großſie⸗ gelbewahrer war der Meinung, daß das Geſetz, welches eine Geſellſchaft zur Begruͤndung eines Unternehmens er⸗ maͤchtige, das ſeiner Natur nach die öͤffentliche Ruhe und Ordnung ſo nahe angehe, ſtets nach Umſtänden peraͤndert werden köͤnne; übrigens verlange man bloß von den Zeitungs⸗ Eigenthuͤmern, was das gemeine Recht mit 84 e; E wolle naͤmlich, daß der verantwortliche Geſchäftsführer kein erdichtetes Weſen, ſondern daß er wirklich berechtigt ſei uͤber das Eigenthum der Geſellſchaft zu ſchalten. Nach dem Gra⸗ fen Portalls ließen ſich noch Hr. Mauguin, Hr. Bour⸗ deau und der Graf v. Saint⸗Aulaire über die Sache ausfuͤhrlich vernehmen, ſo daß die Verſammlung zuletzt un⸗ geduldig wurde, und mehrere Deputirte, mit der Bemerkung, daß man in einer vollen Sitzung (es war ſchon 6 Uhr) nicht einmal mit einem einzigen Artikel zu Stande komme, den Schluß der Discuſſion verlangten. Aber Hr. v. Salnt⸗ Aulaire brachte ein neues Amendement in Vorſchlag, ſo daß der Praͤſident noch immer nicht uͤber den Artikel abſtim⸗ men laſſen konnte. Dieſes Amendement wurde indeſſen ver⸗ worfen, und der Artikel endlich in folgender Abfaſſung au⸗ genommen:

„Art. 9. Den gegenwaͤrtigen Eigenthuͤmern der beſte⸗ henden Journale wird, ohne daß man ihnen den Mangel der nach dem iſten Artikel des vorliegenden Sar erforderlichen Fähigkeit vorhalten kann, von dem Tage der Bekanntmachung dieſes Geſetzes an, eine ſechsmonatliche Friſt bewilligt, um einen, zwei oder drei verantwortliche Geſchaͤftsfuͤhrer, welche die nach den vorhergehenden Artikeln erforderlichen Eigenſchaften beſitzen⸗ zu geſtellen, und die im Art. 6. vorgeſchriebene Erkläͤrung

abzugeben. Wenn dieſe verantwortlichen Geſchaͤftsfuͤhrer niches elbſt den vierten Theil der Cautions⸗Summe en, ſo ſolt ihnen nachgelaſſen werden, den Beweis zu führen,

daß ſie, außer ihrem Antheile an dem Unternehmen, die wahren und rechtmaͤßigen Beſitzer eines Grundeigenthums ſind, wovon ſie, wenn das Journal in den Departements der Seine, der Seine und Oiſe, und der Seine und Marne erausgegeben wird, mindeſtens 500 Fr., und 150 Fr. in den . en Departements, an directen Steuern entrichten, und welches frei von jeder Hypothek iſt. In dem gedachten Falle wird des Umſtandes in der Erklaͤrung ausde chlch er⸗ wähnt.“ 1

* Schluſſe der Sitzung kuͤndigte der Präſident für den folgenden Tag die Mitthellung und Entwickelung einer auf das Buͤreau v Propoſition (wahrſcheinlich der Vorſchlag des Hrn. Labbey de Pompleres, das vorige Miniſterium in Anklageſtand zu verſetzen), ſo wie demnaͤchſt verſchiedene Berichte Namen der Bitſchriften⸗Commiſ⸗

E11.“