Se. K. H. der Kronprinz werden morgen fruͤh nach

dem Luſtlager in Schonen 888 von wo Hoͤchſtdieſelben

am 10ten naͤchſten Monats zuruͤckerwartet werden. Deutſchland.

Darmſtadt, 16. Jun. Geſtern Nachmittags um 3 Uhr trafen Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Prinz Wilhelm von Preußen nebſt Gemahlin von Mainz kommend, hier ein, und ſtiegen im Gaſthauſe ſum Heſſiſchen Hauſe ab. Die⸗ ſelben ſtatteten bei den Allerhoͤchſten Herrſchaften Ihren Beſuch ab, und reiſten Abends um 8 Uhr wieder nach Mainz zuruͤck. m 91

Frankfurt a. M., 17. Juni. Ihre Kaiſerl. Hoheit die Frau Großfuͤrſtin Helene von Rußland ſind geſtern Abend

mit Gefolge hier eingetroffen. Hoͤchſtdieſelben werden heute hier ſich ausruhen und morgen fruͤh die Reiſe nach Bad Ems fortſetzen. E1“

Frankfurt a. M., 18. Juni. Die Zeitung der Frei⸗ Stadt Frankfurt enthält unterm heutigen Dato Folgendes:

Der unterzeichnete Verein bringt zuͤr oͤffentlichen Kennt⸗

niß, daß er, dem Sinne ſeiner Stiftung gemaͤß, beſchloſſen hat, zur Feier der Erinnerung an die Schlacht bei Belle⸗Al⸗ liance, deren Jahrestag heute wiederkehtt, eine Vertheilung von fuͤnfhundert ſechzig Gulden oder 320 Rthlr. Pr. Cour. eintreten zu laſſen. Sechszehn Invaliden, deren Namen un⸗ ten —— ſind, erhalten jeder 20 Rthlr. als Unterſtuͤz⸗ zun 1828. . -

3 2Der zur Unterſtuͤtzung in der Schlacht bei Belle⸗Alliance

gewordener Deutſcher Krieger dahter beſtehende

erein.

Georg v. St. George, Praͤſident.

Ober⸗Hof⸗Prediger Breidenſtein in Homburg.

8 Brentano⸗Laroche. n Dr. Kirchner Conſiſtorialk⸗ Rath. DHaniel Köſter. K;Fsh.

. Dr. Spieß, Pfarrer. 111“

8 A. Stein, Pfarrer. 1“ Vertheilung fuͤr 18k2é8Z3. An Wilhelm Chriſt, Joh. Fiſcher, Fr. Huͤske, Joh. Jan⸗

ſcheid, Auguſt Sattler, Fr. Schmidt, Georg Faßhauer, Fr. Neumaun, Heinr. Pagenkaͤmper, Ignatz Paͤzold, Chr. Pfaffenhaͤuſer, Gottfried Pfennig, Karl Poland, Fr. Puſch, Chr. vnſg, Joh. -vs

eſt erreich.

Wien, 16. Juni. Bei der K. K. Armee haben ſich unter anderen folgende Veraͤnderungen ergeben: Der Gene⸗ ral⸗Major und Brigadier, Franz v. Scharlach, wurde Fe⸗ ſtungs⸗Commandant zu Zara. ber Oberſt, Freiherr von Wolden, vom General⸗Quartiermeiſterſtabe iſt zum General⸗ Major; drei Oberſt⸗Lieutenants ſind zu Oberſten und ſieben Majors zu Oberſt⸗Lieutenants befoͤrdert worden. 8

Nachrichten aus Griechenland.

Die Zeitung von Korfu vom 21. Mai enthaͤlt Fol⸗ gendes: „Die letzten Nachrichten aus Griechenland melden, daß die Griechiſche Regierung die ernſthafteſten Maaßregeln gegen die Peſt ergriffen, daß ſich der Praͤſident in Perſon nach den angeſteckten Inſeln Podre und Spezzia begeben, und den ganzen Staat (lutto lo stato) mit Ausnahme von Aegina und Poros, unter eine vierundzwanzigtaͤgige Qua⸗ rantaine geſetzt habe*) Reiſende aus Modon und Zante verſichern, daß die drei von Konſtantinopel abgeſchickten Bi⸗ ſchofe, die ſich einige Zeit bei Jbrahim Paſcha aufgehalten hatten, vor einigen Tagen, ohne alle Formalität, nach Nauplia zuruͤck geſchickt worden ſeien. Man wußte noch nichts uͤber die Art und Weiſe, wie ſie von der Griechiſchen Regierung aufgenommen worden. Die Albaneſer beharr⸗ ten fortwaͤhrend im Aufſtande zu Koron. Man verſichert, daß ſie zwei ihrer vornehmſten Chefs, von zwei Griechen be⸗

gleitet, zu Lande an den Präͤſidenten von Griechnland ihrer Sendung

I

abgefertiget haben; Zweck und Reſultat waren jedoch unbekannt. Die Blokade der Feſtungen in Meſſenien wird mit jedem Tage ſtrenger. Die verbuün⸗ deten Kriegsſchiffe haben die Mannſchaft der Ae yptiſchen Korvette, die mit Griechiſchen Gefangenen an DVord an gehalten worden war, ans Land geſetzt. Dleſer Umſtand giebt zur Vermuthung Anlaß, daß gedachte Corvette als gute Priſe condemnirt worden ſei. Die Belagerung von Anatolico wird fortgeſetzt. Dieſes Fort hat von den Brand⸗ Raketen, welche das Dampfſchiff Karteria hineinſchießt, viel zu leiden gehabt.“

*) In den letzthin aus dem Oeſterreichiſchen Beobachter mitgetheilten Berichte aus Konſtantinorel vom 27. Mai wurde bekanntlich die Nachricht vom Ausdruche der Peſt auf Hydra fuͤr ungeg

. 152*

2

1

Briefen aus Zante vom 22. Mai zufolge, waren (wle der Oeſterreichiſche Beobachter meldet) die 8 ſchoͤfe, welche den bekannten Aufruf des Griechiſchen Pa⸗ triarchen zu Konſtantinopel nach Morea und dem Archipe⸗ lagus zu bringen den Auftrag hatten, nach einem kurzen Au⸗ fenthalt bei Ibrahim⸗Paſcha zu Modon nach Napoli di Ro⸗

mania abgegangen, ſollen aber unterwegs von dem Praͤfek⸗ ten der Diſtriete von Kalamata, Leondari und Imblakia, Hrn. Genoveli, da ihre Mittheilungen auf die Gemuͤther

der Bewohner jener Diſtricte Eindruck zu machen ſchienen, verhaftet und dem Praͤſidenten von Griechenland zugeſchickt worden ſein. 1“

Nachrichten aus Preveſa vom 28. Mai, die man in Korfu am 30ſten gedachten Monats erhalten hatte, zufolge, befand ſich der Seraskier Reſchid⸗Paſcha fortwaͤhrend zu Arta. Einige am 20. Mai zu Preveſa eingetroffene Grie⸗ chiſche Reiſende verſicherten, daß die Griechen am 23ſten ge⸗ dachten Monats einen neuen Angriff auf Anatoliko unter⸗ nommen, und bei der Beſtuͤrzung und Muthloſigkeit der Tuͤrken ſich dieſes Platzes beinahe bemaͤchtigt haͤtten; jedoch eine ſvom General Church abgefeuerte Brand⸗Rakete ſei in ein Griechiſches, mit Pulver und Kugeln beladenes Boot ge⸗ fallen und habe gezuͤndet, wodurch das Boot mit allen dar⸗ auf befindlichen Griechen in die Luft geflogen ſei. Dieſes un⸗ gluͤckliche Ereigniß habe unter den Griechen eine ſolche Ver⸗ wirrung angerichtet, daß ſie ſich eiligſt zuruͤckzogen. Der Ca⸗ pitain eines am 27. Malj von Modon zu Preveſa eingelau⸗ fenen Tuͤrkiſchen Fahrzeuges verſichert, außerhalb Modon vier Ruſſiſche Kriegsſchiffe geſehen zu haben.

Die Gazette de Lauſanne enthaͤlt folgendes Schrei⸗ in des Hrn. Lynord: Hen An die Wohlthaͤter der Griechen. 4

eaulieu, 12. Juni. Meine

errn!

Die letzten welche ich aus Griechenland er⸗ halten habe, gehen bis zum Ende April. Das Folgende ſind Auszuͤge aus mehreren Briefen:

Mit jedem Tage floͤßt der Praͤſident mehr Vertrauen ein; er beglebt ſich ſelbſt an jeden Ort, wo es auf die Aus⸗ fuͤhrung wichtiger Befehle ankoͤmmt; er beſchaͤftigt ſich ſelbſt mit den geringſten Einzelnheiten, und ſeine Gegenwart iſt uͤberall von noͤthen, denn Alles muß wieder in Stand ge⸗ ſetzt werden. Er beſucht mit Sorgfalt alle Städte; ſchon dreimal iſt er in Napoli di Romania geweſen; man ſtellt die Straßen wieder her, man reinigt dieſe von Ungeziefer und Elend heimgeſuchte Stadt; man kann jetzt daſelbſt um-, hergehn. Eine regelmäaͤßige Polizel beginnt ſich dort bilden; Niemand iſt in den Straßen bewaffnet, und das Oſterfeſt wurde mit Ernſt gefeiert, ohne rauſchende Freuden-⸗ bezeigungen und ohne daß man einen einzigen Piſtolene. fuͤr die Griechen, etwas ſeh

Schuß abgefeuert haͤtte, (was, Merkwuͤrdiges iſt). Der Praͤſident hat Corinth beſucht; er iſt in Begriff, eine Reiſe durch den Peloponnes anzutre⸗ ten und ſich nach Spezia, Hydra und Syra zu begeben. Ueberall wo er ſich zeigt, lebt das Vertrauen wieder auf, fuͤr die Organlſation und Civiliſation nuͤtzliche Ar⸗ eiten. 4 „Die von Sachturis befehligten Griechiſchen Kreuz⸗Schiffe erfüllen ihre Pſticht mit Erfolg; Mlaulis ſchuͤtzt Samos mit einer kleinen Abtheilung; die Korſaren ſind vernichtet, die meiſten ihrer Miſticks ſind mit der National⸗Flotte ver⸗ einigt worden. 2 Die Pflanzung der Erdaͤpfel iſt beendigt und erſtreckt ſich bis nach Poros. Wenn die Trockenheit ihr nicht ſchadet, ſo wird ſie die Mittel zur Ernaͤhrung vyon wenigſtens 12,000 Menſchen waͤhrend eines Jahres darbieten. Man faͤhrt fort, Landſtraßen zu bahnen. Bei der Wiederher⸗ 1 ſtellung der zerſtoͤrten Stroh⸗Huͤtten ſorgt man dafur, ſie 1 in grader Linie zu erbauen, damit in gluͤcklicheren Zeiten regelmaͤßigere Straßen entſtehen koͤnnen. Vielleicht iſt der Augenblick nicht entfernt, wo Europaͤiſche Baumelſter, von philhelleniſchen Eifer beſeelt, Griechenland, der Wiege ihrer Kunſt nuͤtzlich ſein koͤnnen. Der Praͤſident hat den beruͤhmten Profeſſor Decandoli um alle noͤthigen Angaben, Behufs der Stiftung einer bedeug tenden Baumſchule gebeten. Die Erndten verſprechen viel 8 in Peloponnes, aber Ibrahim bedroht die von Meſſenien, e mag ihn nun die Blokade zwingen, ſie abzumaͤhen, um ſich 1 eimge Tage laͤnger zu erhalten, oder mag er ſich dafuͤr entt. ſcheiden, ſich durch Rumelien zuruͤckzuziehen. Man verſichert, daß die Albanier in ſeinem Heere im vollkommenſten Empoö-⸗ rungs⸗Zuſtande ſind.

Die National⸗Bank hat bis jetzt mehr als 90,000 ſtarke 88 . 8 empfangen, aber dieſe Summen ſollen durch