Paris, 17. Jun., Abends. Statt der lange erwarteten Verordnung in Betreff der klein beute gleich zwei auf einmal erſchienen. Die eine iſt von dem Großſiegelbewahrer contraſignirt und es werden danach acht Jeſuiten⸗Schulen, worunter auch die von Saint⸗Acheul, vom 1. Oetober d. J. an, der Univerſitäͤts⸗Ordnung unter⸗ worfen; ferner wird darin beſtimmt, daß, ebenfalls vom 1. October an, Niemand mehr an der Spitze einer Schul⸗Anſtalt ſtehen oder als Lehrer dabei bleiben oder angeſtellt werden darf, wenn er nicht zuvor ſchriftlich erklaͤrt, keiner Congregation, die nicht in Frankreich geſetzlich beſteht, anzugehoͤren. Die zweite Verordnung, von dem Miniſter der geiſtlichen An⸗ gelegenheiten contraſignirt, organiſirt die geiſtlichen Secundaͤr⸗Schulen; die Zahl der Zoͤglinge in denſelben wird fuͤr das

ganze Reich auf 20,000 feſtgeſetzt; nach zuruͤckgelegtem 14ten Lebensjahre muͤſſen ſie aber die geiſtliche Kleidung anlegen; zugleich werden 8000 Stipendien zu 150 Fr. bewilligt.

In der Pairs⸗Kammer wurde geſtern uͤber den Wahlliſten⸗Geſetz⸗Entwurf debattirt. Der Marquis von Forbin

des Iſſarts ſtimmte gegen den Entwurf, mit der Erklaͤrung, daß man bei einem ſolchen Wahl⸗Geſe var Wahzba des Minoritäͤt, wie im Jahre 1793, wie in den 100 T g, daß hl⸗Geſetze 9

- * agen und wle im laufenden Jahre, erhalten werde. Dieſer Ausfall erregte großes Aufſehen. 8 3 Rente 70 Fr. 45 Cent. 58 104 Fr. 45 Cent. Geſchloſſen. j . Frankfurt a. M., 20. Juni. Oeſterr. 58 Metallig. 93 ⅛. Looſe zu 100 Fl. 150 . Geld. Bank⸗Actien 1296. Partial⸗Obligationen 122 ½. Grief. 8 8 S Hamburg, 21. Jun. Oeſterr. Metall. p. ult. Juni 91 ½. Partial⸗Oblig. 121 ½. Brief. Bank⸗Actien 1055. Ruſſ. Engl. Anl. 88 ½. Geld. 9 8 vzwgoondon, 14. Juni. Stocks 88 ½.

2