1“ Anſtalten mit vieler Ordnung betrieben; aber die Beſorgniſſe der Großen und des Miniſteriums laſſen ſich nicht verheh⸗ len. Aus dem Paſchalik von Erzerum iſt Nachricht einge⸗ gangen, daß dort ein Aufſtand ausgebrochen iſt, waͤhrend die Ruſſen vorruͤcken. Dieſes beunruhigt den Divan ſehr, und es iſt daher nicht zu verwundern, daß ſchon das Geruͤcht r. Husny Bei habe Vollmachten erhalten, mit den Ruſ⸗ ſen Unterhandlungen einzuleiten. Bei den Dardanellen haben die Griechen vier reich beladene Tuͤrkiſche Schiffe weg⸗ 1 genommen; ſeitdem wurde Tahir Bei mit einigen Kriegs⸗ ſchiffen abgeſchickt, die Dardanellen zu bewachen. Alexan⸗ dria ſoll blokirt ſein und Ibrahim⸗Paſcha der Pforte ange⸗ zeigt haben, daß er ſich in Folge der Blokade von Morea durch die Alliirten, hoͤchſtens noch bis Ende des Juni halten koͤnne. Der Oeſterreichiſche Internuncius, Hr. v. Otten⸗ fels, ſandte einen Courier mit der Nachricht von der nach Corfu abgegangenen Einladnng des Reis⸗Effendi an die Botſchafter Frankreichs uud Englands, nach Wien, um ſei⸗ nen Hof von der immer groͤßeren Nachgiebigkeit der Pforte zu benachrichtigen. 1 In der „Griechiſchen Biene“ vom 16. April lieſt man Folgendes: „Der Courrier de Smyrne hat bis zur achten Nummer ſeine Bekehrung noch nicht bewerkſtelligt; noch hat er den Mahometismus nicht abgeſchworen. Zwarz tadelte er in No. 6 die von der Pforte an den katholiſchen Ar⸗ meniern veruͤbten Bedruͤckungen; zwar ertheilte er in den beiden folgenden Nummern der Tuͤrkiſchen Regierung Rath⸗ ſchlaͤge, welche ihm das Anſehen geben, als ob er die Sache Grlechenlands beguͤnſtigte; aber wo er auch von den Griechen ſpricht, verraͤth ihn in jedem Augenblicke ſein Haß gegen dieſe ungluͤckliche Nation, den er doch ſo gern verbergen moͤchte. Um ſich davon zu uͤberzeugen, darf man nur bemerken, mit welchen ſchwarzen Farben er die Vorgaͤnge von Chios ſchildert, und wie er ſelbſt, wenn er guͤtig genug iſt, endlich anzukuͤndigen, daß die Seeraͤuberei voͤllig aufgehoͤrt habe, doch ſo gern uͤber das Wiederſcheinen derſelben Beſorgniſſe erregen moͤchte, von denen man doch ſo weit entfernt iſt. Man moͤchte ſagen, daß wenn er auch wirklich einmal die Tuͤrken tadele, es doch nur deswegen geſchehe, weil er es fuͤr ſich ſüwierige haͤlt, ihr Verhalten in Schutz zu nehmen, als das der Griechen zu ſchmäͤhen. Endlich fuͤhlt man ſich zu dem Gedanken ver⸗ anlaßt, daß, wenn er auch einige handgreifliche Wahrheiten gegen die erſtern einraͤumt, er es doch immer nur mit großer Ueber⸗ windung und aus dem Grunde thut, damit ſeine Luͤgen gegen die Letztern deſto eher Eingang finden.“

8

JIJuland. E1“

Poſen, 19. Juni. Auf Anlaß der hocherfreulichen An⸗ 3 weſenheit Sr. Koͤnigl. Hoh. des Kroprinzen in unſerer Mitte fand vorgeſtern bei J. K. H. der Prinzeſſin Louiſe von Preu⸗

an welchem die Herrn Chefs ſaͤmmtlicher hieſigen Landes⸗ Collegien und die aus der Provinz eingetroffenen angeſehe⸗ nen Fremden Theil nahmen. Geſtern gegen Mittag hatte das hier garniſonirende Koͤnigl. Militair große Parade auf dem Kanonenplatze. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz ge⸗ ruhten ſie abzunehmen, und uͤüber die ſchoͤne Haltung der Truppen Ihr Hohes Wohlgefallen zu aͤußern. s Abends ward Sr. Koͤnigl. Hoheit ein großer Zapfenſtreich gebracht. Geſtern Abend war in den Fuͤrſtlichen Salons eine glän⸗ eende zahlreiche Verſammlung von Herrn und Damen von ſer ſowohl als aus der Provinz. morgens um 9

hr traten Se. Koͤnigl. Hoh. Ihre Weiterreiſe an, beglei⸗ tet bis Owinsk von J. K. Hoh. der Prinzeſſin und Ihrem Durchlauchtigen Gemahl.

Koöln. Am 27. Mai hat das neue Dampfſchiff Agrippina ſeine erſte Probefahrt auf dem Rheine von hier bis nach dem 2 Stunden entlegenen Dorfe Godorf gemacht. Die

5 8 FN.

ßen und Ihrem Gemahl Sr. Durchlaucht dem Herrn Fuͤr⸗ ſten Stadthalter Anton Radziwill ein großes Diner ſtatt,

Reſultate befriedigten im Allgemeinen ſowohl bei der ſchnel⸗ leren als langſameren Fahrt, und nur einige kleine Abaͤnde⸗ rungen wurden noch fuͤr nothwendig gefunden. Sobald gemacht ſind, wird eine zweite Probefahrt gehalten werden.

e. Koͤnigliche Schauſpiele. Mittwoch, 25. Junt. Im Schauſpielhauſe: Emilia Ga⸗ lotti, Trauerſpiel in 5 Abthl, von Leſſing. (Dlle. Muͤller, vom K. K. Hoftheater zu Wien: Emilia, als erſte Gaſtrolle.)

Koͤnigsſtädtiſches Theater.

Mittwoch, 25. Juni. Zum Erſtenmale: Oberon, Kö⸗ nig der Elfen. Komiſche Zauber⸗Oper in 3 Aufzuͤgen, von Gieſeke. Muſik von Wranitzky: fuͤr die Koͤnigsſtäͤdtiſche Buͤhne bearbeitet und neu ſcenirt von Carl Blum. Die ſämmtlich neuen Decorationen ſind von Herrn Ferdinand Donnerſtag, 26. Juni. Lenore.ß

remmarebr lühhe ühe. üühns

Berliner Börse. Den 24. Juni 1828.

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.)

[ZeAPriefGeld. [FäErerF. TCeld. St.-Schuld -Sch. 4] 90 1 2 90 ¾ [Ponun. Pfandbr.] 4 103 % 103 Pr. Engl. Anl. 18 / 5 102 ½ 101 ½ſkur- u. Neum. do.] 4 103 ¾˖ 103 Pr. Engl. Anl. 22 5 101 ½ 101 [Schlesische do. 4 [1044 Bo. Ob-incl. Litt. I 2 99 [pomm. Dom. do. 5 [106 ◻˖— Kurm. Ob. m. l. C. 4 88 ½ 88 ½ Mäark. do. do.] 5 [106 Neum.Int. Sch.do. 4 88 [Osipr. do. de. 5 104 ½ Berlin. Stadt-Ob.] 5 102 ½7— [Rückst. C. 2——, 48 ¾ 1 Königsbg. do. 4 88 ½ do. do. d. Nmk. 48 ½ Elbinger do. 5 98 ¾ [Zins-Sch. d. Kmk. —] 40. Danz. do. in Th. Z —- 30 ½ 30 dito d. Smk.—] 49 ½8 Werppr. Pfdb. A, 4 942

dito dito B. 4 92 21 IHIoll. vollw. Duc —- 20 Grofshz. Pos. do. 4 97 2 ſpriedrichsd'or. 13 ½ ½ 13 Ostpr. Pfandbrf.] 4 ]1 94 ½ IDisconto —1.—

Wechsel- und Geld=Cours. Preuſs. Cour. (Berlin, den 24. Juni.) Rrief. ela. m . 250 Fl. [Kurz 142 ½˖ [142 ¾

EETFF“ EE13— 250 Fl. [2 Mt. 141 ¾ Hamburg ööê8 300 Mk. Kurz 151 ½

2 300 Mk. [2 Mt. 150 ¾ 150 ½ London . uüUr e. ea m. [6.2 1 .. S, Zoo Pr. [2 M. 81 ½˙ °ꝙ Wien in 20 N. 150 Fl. [2 Mt. 102 Augsburg .. 41450 r 103 ¼ Breslanw. 8 a- 100 Thl. 2 Mt. 9922½ Leiprig . . ....... 100 Thl. Uso. 103 ½ Frankfurt a. M. WZ 1350 Fl. [2 Mt. 103 ½ Petersburg. BNN.. . . . . . 100 Rbl. 3. Wch. 29 Riga BNII.’...ſ .100 Hbl. [3 Wch.

Auswartige Börsen. 4 2 Amsterdam, 19. Juni. Sb Oesterr. PpCt. Metalliq. 89 ½. Bank-Actien 1290. Lose * 100 Fl. 179. Fart.-Obligat. 360. Russ. Engl. Anl. 84 ¼. Russ Anl. Hamb. Certäſic. 83.

London, 17. Juni An diesem Morgen ist in den Fonds wenig geschehen; die ein- zige Aenderung des Preises ist 1 pCt. Consols sieben jeit 88 ⅞. Schatzkammer-Scheine 63. AöA 60, 61, Brasil. 6324 641. Russ. 91 ½ 92. Mezic. 38. 38 . Columb. 23 ¾.24. Spau. 10 ⅞. 11.

Wien, 18. Juni. .

5pCt. Metalli q. 92 g. Bank Actien 1081 ¾.

44

*

1ö16”“.“

Sehnast be 9 2 .ã..

22