1“

EEEE11 b

8

272 8 9 e 5 No. 166. Berlin, Donnerſtag den 26ſten Juni. Beim Ablaufe des V 8 eim Ablaufe des Vierteljahrs wird hierdurch i 4 nranumetatton, Vier am Orte der der 8. hes darch n Frinnerung gebracht, daß die Beſtellungen auf dieſe Zeitung, nebſt VEFe. iins der Preis fuͤr den ganzen den an91827 2-e aber bei den Kbnigl. Poſt⸗

2 en hieſigen nnenten das 2 8 2 r 15 r. vierteljaͤhrli⸗ 8

geliefert wird. gen Abo 8 s Blatt, am Vorabend ſcines Datums, durch 1g8S nse. gnn lich 5

u —ꝛ— 2

8 8 Amtli ch e Na ch r ch te n. Artikel des Entwurfes handelt von den Strafen, i 8 8

8 re Kronik des Tages. 8Snhnn Ruͤckfaͤllen in dieſelben Vergehen,

Des Koͤnigs Majeſtät haben den Geheimen Rechnungs, der Geſchaftsfuͤhrer v 4e dergleichen Faͤllen Reviſor und expedirenden Curatorial⸗Seeretalr bei der Uni⸗ wiſſe Zeit ſuspendirt werden; die Co 2 verſität Bonn, Thiel, zum Rechnungs⸗Rath zu ernennen und fuͤr dieſe letztere Strafe entſchieden e Aö1 das Patent daruͤber Allerhoͤchſt Selbſt zu vollziehen geruhet welcher eine ſolche Suspendi 1, wogegen Hr. Peletk, 4 aA. . Aufhebung des LeShesgn⸗ wün. ſo gut als eine gänzliche.

Der bisherige Director des Gymnaſii in Ratibor, Dr. drei Monate lang ohne g I Linge, iſt zum Director des Gymnaſti in Hirſchberg er⸗ Geldſtrafen antrug, wobei der G E nannt worden. 4 langte, daß dieſe miemals den E zugleich 1n“]

Sn waͤrtig beſtehenden Strafſ I1u Dem Fabrik⸗Unternehmer N. Dreyſe zu Soͤmmerda Mins Ar 9 vfirafftrane ee ſollten. Der 2 bEöWö Erfurt) ſind unter dem 22. April d. J. ben daß die Suspendirung der Aufhebung 182S

ei Patente, und zwar: gleich kaͤme, und fuͤhrte eiſ 6 3 1) ein Patent auf die alleinige Anfertigung und Be⸗ ſowohl in an 88 eaesgen h Saet⸗ Iüemnas E

e nutzung einer von ihm erfundenen Dampfmaſchine Erkenntntſſe, auf eine mehr oder minder lan 4 Zait I LE nach der in einer zu den Acten des Miniſteriums dirt worden waͤren, ohne daß dieſelben deshaſs . b. die Ignern niedergei egten Beſchreibung und einem gehoͤrt haͤtten zu erſcheinen. Der General 8682 8

2 12 z 8 . 222„ e bto 1 1 2 h 3

8 Conſtruction, ſo weit dieſelbe ſüäge ſhch F. ; der Suspendirung. Er

8 für den Zeitraum von Zehn nach einander folgend ches Vergehen ee⸗ 2 den Umſtand, daß ein ſol⸗ 5 Zabren und den ganzen Umſang des Staatvz; mMeainer leidenſchaftlichen ve e ehhe., ee, ebae x.. 2) em Patent auf die ausſchließliche Anfertigung und ſtrenge Strafe, als die Tee und daher eine o— 3 Benutzung der nach ſeiner, zu den Acten des Mi⸗ haupt kam er wieder auf die Behang nat verdiene; uͤber... 8 8 niſteriums des Innern genommenen Beſchreibung Beſtimmungen des vorliegenden Gees Encis Puräͤck, daß die

und der vorgelegten Probe⸗Gewehre ausgefuͤhrten Vergehen mehr vorbeugten, als ſie eeret den Preß⸗ ¹*. neuen Einrichtung von Gewehrſchloͤßern, und von, wandelbarer Freund der Preßfreih iit fägt d8 FAls ein un⸗

5 Patronen, die dadurch entzuͤndet werden; der von „wuͤnſche ich, wie die Miniſter, da di:A güt er Redner hinzu,

8 8 e.2ngg g. von hinten zu la⸗ weder das allgemeine noch bas 8 . , und der Art eines Magazins an Gewe wir haben, glaube i 2 2 8 . rde;

8 892 e. 8 8b 52 11. ens 18 uns aber, L- 3e e e. eehſn pe vaß 1 isher bekannten abweichen, es in dieſer Kam 19. 2. 2 daß

f 1 3 ammer eine Parthel giebt, die nichts eifriger * fuͤr den Zeitraum von Acht hinter einande wuͤnſcht, als die Preßfreiheit z 2 I Zahren und den ganzen Umfang des Stante 8 truppen ſolle⸗ EEEE11“ ertheilt worden. . 2 B82 ihm ſelbſt Gefahr zu bringen droht

Angekommen⸗ Der Kaiſerl. Ruſſiſche wirkliche Sta es vielleicht bald 8 6 dimtanglich, 9. vuch

Nath, ö e und bevollmäͤchtigte e werde ich dieſe Tribune niche Lerlaſfen 17.

niſter am Koͤnigl Bateriſchen Hofe, Potemkin, von L die ſchen Zeitungen meine Huldl⸗ darzubri 5öE

eAbgereiſt: Der General⸗Major und C ondon. neider ſte uns: zu Duldlgnag arzubringen; England be⸗ A&53 8 8 ie- ell. .,—3 8 f - Alle en

i üen, z9. Er. n I S9) 8. Fragen eroͤrtern, als ſelbſt durch die Wohlanſtändigkeit ll

x E.aen Sprache, ſich ſo ausgezeichnet haͤtten, als dig ihrer ((Erximme zur Rechten: Sie leſen ſie alſ unſer; ſebigen ... N nen dagegen aber auch d Sachgncgean e EEööI . 8 32 1 e * ichkeit und Maͤßigung, die

Zei tungs achrich te n. wir von ihnen fordern, nur dadurch erlangen daß un ſelh

SH 44— agrn ihnen die gebuͤhre gen, daß ſelbſt

6 1 EeK.osz.hes hnen die gebuͤhrende Achtung erweiſen und ſie mit Gerech

A u an d. 21 4 . tigkeit behandeln.“ Hr. Bourdeau erklärte, daß er der 1 2 zrankrel ch. K. e. ,F 8 des Hru. v. Vatimesnil nur noch hinzuzufuͤ 8* Pairs⸗Kammer. In der Sitzung vom 17. Junl vach0 der Geſetz⸗Entwurf unter Rectdive nur ein

wo die Berathungen uͤber den Wahlliſten⸗Geſetz⸗Entwurf 8 ſälben 84 Vergehen verſtehe, welches von einem und

fortgeſett wurden, ließen ſich uͤber dieſen Gegenſtand d f demſelben Geſchaͤfrsfuͤhrer begangen werde. Hierauf wurde

Baron Moumnler, der Herzog v. Choiſenl und der Mi 7 de.8gn hn Amendements der Herren Pelet und

niſter des Innern für den Entwurf, der Graf v. Saint 2e n9 j: sh. Fe keos, wachen zum .

Romain übdor denſelben und Herr v. Frénilly AIEIS der linken Seit: verworfen, dagegen aber de 8

enſelben vernehmen. gegen Vorſchlag der Commiſſion angenommen. Der 15t⸗ Artlte .

Deputirten⸗K 8öö 3 NAutet nunmehr wie folgt: 2 borrj⸗güng der Basechmmn s 899 vom 17. Juni. „Art, 18. Im Fall: eine Recidiv; von Seiten deſſel 3 brathung uͤber den Preßgeſetz⸗Entwurf 1 Fsnst 74, . eiten deſſe E 9 Prebgeletz⸗Entwurf. I ben Geſchaͤftsführers ünd in den durch den 5 ſten P 5 zus: EEEES E 2

4