ſeyn. Nur mit Widerwillen hoͤrte ich . 4 Gele⸗

genheit von einem Gleichgewicht zwiſchen der Repraͤſentarion des Ackerhau⸗- und Handels⸗Intereſſe ſprechen, und noch mehr betrübte es mich zu bemerken, daß dieſe Aeußerungen einen ſo ſtarken Eindruck auf das Haus machten. Mag man immerhin die uͤberwiegende Macht des Land⸗Intereſſes in dieſem Hauſe aufrecht zu erhalten ſuchen, mag man mit aller Gewalt die Moͤglichkeit vermeiden, auch nur eine zu ſeinen Gunſten ſprechende Stimme zu verlieren: Dies wird mich nur noch mehr in der Vermuthung be⸗ ſtaͤrken, daß das Land, Intereſſe ein Gegenſtand von zu vielem Intereſſe im Parlamente iſt. (Hoͤrt!) Der Vorſchlag, welchen ich zu machen geſonnen bin, wird in⸗ deſſen dieſer hier ſo viel geltenden Ruͤckſicht keinesmeges hin⸗ derlich ſeyn; ich halte es naͤmlich für beſſer, wenn das Wahl⸗ recht von Eaſt⸗Retford auf die Grafſchaft York uͤbertragen wird. Herr Tennyſon ſprach folgendermaßen: In der letzten Debatte uͤber dieſen Gegenſtand meinte der ſehr eh⸗ renwerthe Herr (Herr Peel), die Sache ſolle im Hauſe als eine ganz offene Frage behandelt werden. Jetzt fordere ich ihn auf, dies Verſprechen zu erfuͤllen, und die gegebene Er⸗ klärung feierlich vor dem Hauſe abzulegen. Als dieſe Frage zum Letztenmale hier abgehandelt wurde, war ſie, wie der ſehr ehrenwerthe Herr wohl weiß, eine Parthei⸗Frage. Die Regie⸗ rung bemuͤhte ſich aus allen Kraͤften fuͤr ihre Meinung Stimmen zu erhalten, Depeſchen, welche die Anhaͤnger und Vertheidi⸗ ger des Miniſteriums zum Kampfe aufforderten, wurden nach allen Seiten des Königreichs abgefertigt, alle Mittel wurden verſucht, um die Geſinnungen des Hauſes zu bearbeiten. Man hat uns geſagt, wir ſollten die Verdienſte der Bill an und fuͤr ſich nicht weiter beachten, ſondern das Reſultat der Stimmentheilung daruͤber, als ein Kennzeichen von der Exiſtenz einer Tory⸗Verwaltung anſehn. Von der Entſchei⸗ dung dieſer Frage, ſagte man uns, hinge die Aufloͤſung des Parlaments ab. (Hier machte Hr. Peel einige Einwendun⸗ gen.) Ich wiederhole es, man 155 8 übenust, daß, wenn die Regierung auf dieſem Punkte geſchlagen 3 das Petlmneen nnfgelöfr werden ſollte. (Hoͤrt, hört). Dies wurde ſogar in dem offiziellen Organ der Regierung, ein Courier, angekuͤndigt. (Allgemeines Gelaͤchter). Fuͤr jetzt ſchlage ich vor, daß die weiteren Verhandlungen uͤber dieſe Bill bis über drei Monat aufgehoben werden. Hr. Peel bemerkte, die Frage ſei als eine offene behandelt wor⸗ den, und unter den Miniſtern ſei, wie fruͤher uͤber Gram⸗ Heran. ein Streit deswegen entſtanden. Er habe ſich fruͤ⸗ her zu Gunſten der Uebertragung des Wahlrechts auf die Hunderte von Baſſetlaw erklart, und verharre noch bei die⸗ ſer Meinung, als der beſten und billigſten. Lord John Ruſſel aͤußerte, der ſehr ehrenwerthe Herr koͤnne unmoͤg⸗ lich, als er ſeine ſo eben ausgeſprochene Meinung gefaßt abe, die Veraͤnderungen und Verbeſſerungen im Auge ge⸗ habt haben, welche in Ruͤckſicht auf Mancheſter, Birming⸗ ham und Sheffield ſtatrgefunden häͤtten. Dies ſeien jetzt roße und wichtige Städte geworden. (Hoͤrt, hoͤrt). Das 2 88 ſte Uebel bei unſerem Repraͤſentations⸗Syſtem ſei, daß 1r22 ige und reiche Städte nicht gehoͤrig repraͤſentirt wuͤrden 8 d 2 unter den jetzigen Beſtimmungen viele Maͤnner von Ta⸗ Vübun und Kenntuiſſen nicht als Mitglieder fuͤr der leichen 22* Patlamente auftreten koͤnnten. Waͤre der mhr 8 - Herr nicht Organ der Regierung, ſondern gewoͤl 5 lemmer h. darars⸗ Mürglled, ſo wuͤrde er gewiß mit dhm (Lord Ruſſell) üͤbereinſtimmen, denn ſie beide wollten eine unpartheiiſche Scheidungs⸗Linie zwiſchen dem Land, und Manufactur, Intereſſe ziehen. Um recht unpartheiiſch zu ſeyn, müſſe man bedenken, daß das Wahlrecht von Rampound auf das Agricultur⸗Intereſſe uͤbertragen worden ſei. Die jetzige Uebertragung müſſe alſo offenbar zu Gunſten des Manuſar⸗ tu Intereſſe geſchehen. (Lauter Ruf: hoͤrt, hoͤrt!) Lord Ro manby ſagte, er ſtimme füͤr die Ausſetzung der Bill nach allen damit vorgegangenen Veraͤnderungen koͤnne er nicht einverſtanden damit ſeyn. Herr Hobhouſe be⸗ kte: Als ein Parlaments⸗Reformator betrachte ich mit großem Eifer alle Reformen, welche unter dem Schutze des ehrenwerthen Mitglieds fuͤr Hertfortſhire (Herrn Calvert) geſchehen. (Hoͤrt! und Gelächter.) Nie ſind ſo ernſtliche Fol⸗ en aus einer Kleinigkeit entſtanden, als kuͤrzlich aus der aſt⸗Retford⸗Bill. Ein Paar Handſchuh bewirkten den Frie⸗ den zu Utrecht; eben ſo verurſachte die Eaſt, Retford⸗Bill roße Ereigniſſe. (Höͤrt! und Geläͤchter.) Zuerſt zerſtoͤrte 2 ſich ſelbſt; dann trennte ſie die Regierung und haͤtte auch beinahe das Parlament auseinander getrieben (Gelaͤchter). Herr Slaney zußerte, er ſey dem Land⸗Intereſſe ſehr zu⸗

gethan, aber er halte es dennoch fuͤr beſſer, wenn im gegen⸗

waͤrtigen Falle das Wahlrecht einer großen Stadt gegeben wuͤr⸗

de. Lord Palmerſton meinte, es ſey

2

die allerhandgreiflichſte Abgeſchmacktheit, daß ſe bevoͤlkerte Orte, wie Birmingham und Mancheſter, nicht repraͤſentirt werden ſollten, waͤhrend ein blo⸗ ger Erdhaufe zwei Mitglieder ius Parlament ſchickte. (Hort, hoͤrt, hoͤrt!) Hr. Lumley kuͤndigte ſein Vorhaben an, am naͤchſten Montage die Motion aufzuſtellen: „Es ſolle ein neues Wahl⸗Ausſchreiben fuͤr zwel Mitglieder von Eaſt⸗Ret⸗ ford ausgefertigt werden. Der Vorſchlag, das Haus ſolle ſich ſofort in einen Ausſchuß verwandeln, ward ſodann mit 97 Stimmen gegen 42 angenommen. Hr. Wynn meinte, die Uebertragung des Wahlrechts auf eine Hunderte, würde dem Agricultur⸗Intereſſe zu viel zuwenden. Dle verfaſſungs⸗ maͤßige Praxis bei ſolchen Gelegenheiten ſey, daß das Par⸗ lament, wenn es ihm gefiele, einer Stadt ihr Wahlrecht nehme, und dann die Krone bitte, einen Ort zu ernennen, welcher, an der Stelle des vom Wahlrechte befreiten, Mit⸗ glieder in das Haus ſende. Sir J. Macintoſh be⸗ merkte, es ſey eben ſo verfaſſungsmaͤßig, ein ſolches Verfah⸗ ren durch eine Bill auszuwirken, wie durch eine Bitte an die Krone, da doch eine jede im Hauſe durchgegangene Bill eine Bitte an den Koͤnig enthtelte, daß er ihr ſeine Zuſtim⸗ mung geben moͤchte. Herr Alderman Waithmann außerte, er wuͤrde nicht unterlaſſen, Antrag auf Antrag zu machen, um das Wahlrecht auf eine große Stadt zu uͤber⸗ tragen, bis er die Geduld der Regierung ermuͤdet und ſie gezwungen haben wuͤrde, einer ſo gerechten Anforderung nachzukommen. Hr. Sugden ſtimmte fuͤr die Uebertra⸗ gung des Wahlrechts auf die Hunderte. Daß dies das Beſte ſey, wiſſe er aus dem Falle von Shoreham, deſſen Recht auf die Hunderte von Bramber uͤbertragen worden ſey. Hr. H. Gurney bemerkte, die Kenntniß, welche das ſehr ehrenwer⸗ the und gelehrte Mitglied (Hr. Sugden) von Shoreham habe, entſtehe aus einer von ihm mit nicht geringen Koſten gemachten Bewerbung. (Hoͤrt! und Geläͤchter.) Der eh⸗ renwerthe Herr ſchiene im Lande umhergegangen zu ſeyn, um einen Sitz im Parlamente zu ſuchen, ohne Zweifel um dem Lande uneigennuͤtzig den Vortheil ſeiner Talente und Gelehrſamkeit zu goͤnnen; und es ſey ſonderbar, daß er nicht auch unter andern auf das ungluͤckliche und ſehr getadelte Eaſt Retford gekommen waͤre. (Beifall und Gelaͤchter.) Hr. VBaring behauptete, wenn das Wahlrecht auf die Hun⸗ derte uͤbertragen wuͤrde, ſo erhalte dadurch das Land⸗Inter⸗ eſſe ein zu großes Uebergewicht in dieſem Hauſe, und die Verfaſſung des Parlaments werde dadurch auf eine hoͤchſt widerwaͤrtige Weiſe veraͤndert. Hierauf wurde das Amen⸗ dement des Hrn. Calvert, das Wahlrecht auf die Hunderte von Baſſetlaw zu uͤbertragen, mit 108 gegen 43 Stimmen gngenommen. Naͤchſtdem ſprach Hr. Tennyſon wie folgt: Das Verfahren der Minſter war bei dieſer Gelegen⸗ heit unredlich (Hoͤrt!), ungerecht (Hoͤrt!), unpolitiſch (Hoͤrt!), und im hoͤchſten Grade verfaſſungswidrig. (Lauter Beifall von den Oppoſitions⸗Baͤnken.) Einige ehrenwerthe Mitglieder haben angezeigt, ſie ſetzten Vertrauen auf die gegen⸗ waͤrtige Regierung, weil ſie geaͤußert habe, ſie werde ein erfaſ⸗ ſungsmaͤßiges Verfahren beobachten; ich aber kann nicht boffa⸗ daß ſolches geſchehen werde. Sie hat bei dieſer Frage ein beſonderes Intereſſe beguͤnſtigt und niedrige Grundſaͤtze be⸗ folgt. (Lauter Veifall der Oppoſition.) Hr. Peei: ich erklaäre, daß dieſe Anſchuldigungen der Verwaltung falſch ſind. (Sehr lauter Beifall.) Wir haben durch dieſe Bill kein beſonderes Intereſſe ſichern wollen (Beifall.) Den ehrenwerthen Herrn verleiten ſeine Gefuͤhle. Das Haus hat ſeinen Vorſchlag verworfen und er ſucht ſich nun durch ſolche Reden ſchadlos zu halten. (Beifall.) Hr. Ten⸗ nyſon: Meine Gefuͤhle ſind nicht aufgeregt, ſondern ich ſpreche ganz uͤberlegt. (Beifall.) Ich wollte nicht auf den ſehr ehrenwerthen Herrn perſoͤnlich anſplelen. (Beifall von eiden Seiten.) Ich meinte die Miniſter als eine 11n

(Beifall.) Ich habe nur ſolche Ausdruͤcke gebraucht, zu deneu ich berechtigt bin. Hr. Peel: Der ehrenwerthe Herr hat vielleicht ein Recht, das Verfahren der Miniſter „ver aſſungs⸗ 7 widrig“ und „ungeſetzmäßig“ zu nennen, oder andere Aus⸗. druͤcke dafuͤr zu gebrauchen; aber wenn er das Beiwort „nledrig“ anwendet, ſo werde ich nicht das Privilegium aufgeben, 8 ich als Mitglied dieſes Hauſes habe, u einer ſolchen Anklage die ſtaͤrkſten Worte als Erwiderung entgegen zu ſetzen (Lauter Beifall). Hr. Stanley ſagt darauf, es ſei fuͤr jeden Unpartheliſchen betruͤbend, zu ſehen, wie dieſe Frage von Anfang an allen Partheien zum Spiel⸗ 2 raum gedient habe (Beifall). Er ſetze nach der dadurch . 4 wirkten Veraͤnderung des Miniſteriums kein großes Ver; trauen mehr auf die gegenwaͤrtige Regierung, wenn 88 8

er ſich ihr nicht geradezu opponiren wolle. Einige Herren haͤtten geaͤußert, jetzt ſei es Zeit, das Land⸗ Intereſſe

5 1 1

22*