.

Die Zaͤhlung zu Ende des Jahres A6“ 2 alſo gegen die zu Ende des Jahres 1821 gezählten einen Zuwachs von . G 8 Aber der Zuwachs durch den Ueber⸗ ſchuß der Gebuͤrten betrug im Jahre 182321u 114“ und die Zaͤhlung gab gegen dieſen zu wWerkac“

11,664,133 Einwohner

WEETT114“*

11,480,815 183,318 1

.11161616565*

2

Die Zaͤhlung zu Ende des Jahres ....

alſo gegen die zu Ende des Jahres 1822 gezaͤhlten.. 11,564,133 1

(Dlle Muͤller:

Shakespeare, frei bearbeitet Helene.) 8

Sp ae;

von F. Foͤrſter.

Koͤnlgsſtaͤdtſches Theater. Mittwoch, 9. Juli. Fiorella, oder: das Hospizium St. Lorenzo. Oper in 3 Acten; Muſik von Auber. 1

Donnerſtag, 10. Juli. Operon, Koͤnig der Elfen. Ko⸗ miſche Zauber⸗Oper in 3 Akten.

B ö

2

Berliner

8

12

Amil. Fonds. und Geld-Cours Zettel. (Preuſs. Cour.)

einen Zuwachs von . . . ... 592,592 1

Aber der Znwachs durch den Ueber⸗ ſchuß in den Jahren 1823 . 179,765 1824 . 186,800 1825 . 196,271

7 8 ISr

562,836

alſo zuſammen in dieſen drei Jahren 1

die Zaͤhlung gab alſo gegen dieſen zu wiel 14.““ 29,756 82

das iſt durchſchnittlich auf jedes ein⸗ ö1111611664A

Ob nun das Weniger in den Jahren 1821 und 1822 durch ein Uebergewicht der Auswanderungen, und das Mehr⸗ in den Jahren 1823 1824 und 1825 durch ein Uebergewicht der Einwanderungen allein erzeugt worden, oder wie viel davon auf Rechnung der moͤglichen Fehler in den Zaͤhlungen kommt, muß vorerſt unentſchieden bleiben. Jedenfalls ſind dieſe Unterſchiede, ſo betraͤchtlich dieſelben auch an ſich er⸗ ſcheinen, doch etwas ſehr Kleines im Verhaͤltniß gegen die ganze Volkszahl. So ſind beiſpielsweiſe diejenigen 8,254, welche die Zaͤhlung zu Ende des Jahres 1821 als zu wenig ergiebt, nur 0„2 z0 oder nahe z2591 der damals gezaͤhlten 11,480,815 Einwohner.

(Der Schluß folgt.)

.

v1114X4“*“

Königliche Schauſpiele.

Milittwoch, 9. Juli. Im Opernhauſe: Oberon, Koͤni der Elfen, romantiſche Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, 8 dem Engliſchen des J. R. Planché, fuͤr die Deutſche Buͤhne uͤberſetzt von Theodor Hell. Muſik von C. M. v. Weber. Ballets vom Koͤnigl. Balletmeiſter Telle.

Donnerſtag, 10. Juli. Im Schauſpielhauſe, Zum Er⸗ ſtenmale: Liſt und Liebe, Luſtſpiel in 5 Abtheilungen, nach

6

St.-Schuld-Sch. 4]ʃ 91 90 ⅔H Pomm. Pfandbr. 4 103 Pr. Engl. Anl. 18 5 102 ½2 ſKur- u. Neum. do. 4 103 103 ½ Pr. Entl. Anl. 2 5 101 ½ Schlesische do. 4 10448 Bo. Ob. incl. Litt.I 2 99 Pomm. Dom. do. 5 [106v½ Kurm. Ob. m. l. C. 4 89 80 i Märk. do. do. 5 [106 Neum.Int. Sch.do. 4 89 ½ [Ostpr. do. do. 5 [105 Berlin. Stadt-Ob. 5 103 103 ⅜˖ Rückst. C. d. Kmk 48 ½ 48 ½ 1 Königsbg. do. 4 88 do. do. d. Nmͤk. 48 ½ 48 ½ Elbinger do. 5 99 ½ Zins-Sch. d. Kmk. 50 ⁰y498 Danz. do. in Th. Z. 30 5 30 ½¼ dito d. Rmk 50] y49 Westpr. Pfdb. A. 4 95 ½

dito dito B. 4 94%4 ſIoll. vollw. Duc. Groſshz. Pos. do. 4 97 Friedrichsd'or. Ostpr. Pfandbrf. 4]96 95 ⅜˖ Disconto

meehsel- und Gelad-Caurzns. (Berlin, den 8. Juli.)

Amsterdaa2VDAI

dito . 5556 Hamburgt c 300 Mk. Kurz

nioóo C11111“4“ Paie“ 300 Fr. [2 Mt. ö“ 103 Augsburg a . . . . 150 Fl. [2 Mt. 103 ½ B100 99 ½ Leipzis .. . . ... . . . . .. .. 100 Thl. Uso. 103 Prünkfürt a. M. WZ. 150 Fl. 2 Mt. 103 ½ Petersburg. BN 100 Rbl. 3 Wch. 29 Riga. BN. 61689 18beebe

Aus wärtige Börsen.

1 Amsterdam, 3. Juli. 1111 Oesterr. 5p Ct. Metalliq. 908⅛. Bank-Actien 1310. Loose 00 Fl. 181. Part. Obligat. 367⁄. Russ. E 5 ¾. Russ. Anl.

Hamb. Certifc. 834. “]

Wien, 2. Juli. 58 Metalliq. 9322. Bank-Actien 1077.