zu verrichten; freilich kann auch der General⸗Feld⸗Zeugmeiſter dieſe Beſorgungen ſelbſt uͤbernehmen, und dies iſt auch ſchon häufig geſchehn.“ Grade dieſe Mehrheit von Aemtern wuͤn⸗ ſche der Ausſchuß abgeſchafft zu ſehen. Sir J. Sebrigt meinte, das Haus ſolle ſich nicht in die gegenwaͤrtigen Einrichtun⸗ gen miſchen und nicht Punkte beruͤhren, von denen es ſo wenig et⸗ was verſtaͤnde, wie er ſelbſt. (Hoͤrt, und Gelaͤchter.) Hr. Ber⸗ nal behauptete, fruͤher ſey das in Rede ſtehende Amt nothwen⸗ diger geweſen als jetzt, da damals das Artillerie⸗Weſen noch auf einer ſehr niedrigen Stufe der Ausbildung geſtanden habe. Bei dem hohen Grade von Vollkommenheit, welchen es zu jetziger Zeit erlangt habe, falle die Nothwendigkeit je⸗ nes Poſtens fort. Hr. Wilmot Horton ſprach gegen die Abſchaffung des beſagten Amtes, da die dadurch bewirkte Erſparung ſehr unbedeutend ſeyn wuͤrde; Herr Baring meinte jedoch, man muͤſſe bei allen Reductions⸗Projecten auf die gegenwärtige Lage des Staates Ruͤckſicht nehmen. Herr Calcraft richtete ſeine Rede über den vor liegenden Gegenſtand vorzüglich gegen die Aeußerungen des Herrn Bankes. Der ehrenwerthe Herr, ſagte er, moͤchte uns glauben machen, der Feld⸗Zeugmeiſter und

der Lieutenant ſeyen von ihrem Poſten öͤfter abweſend als

zugegen geweſen. Das laͤugne ich. Ich will nicht gerade ſagen, daß ſich nicht jeder einmal von ſeinem Poſten entfernt hätte. (Gelaͤchter.) Allein dieſe Abweſenheit war eine Aus⸗ nahme von der allgemeinen Regel. (Gelächter.) Uebrigens muß ich noch mein Bedauern daruͤber ausſprechen, daß eine ſo bedeutende Reduction in dem Gehalte des Artillerie⸗Se⸗ cretairs ſtattgefunden hat. (Gelaͤchter.) Sir J. Graham be⸗ merkte, es ſey ſehr natuͤrlich, daß der Kriegs⸗Zahlmeiſter Unruhe empfinde, wenn man das Amt des General⸗Feld⸗ Zeugmeiſter⸗Lieutenants aufheben wollte. (Gelaͤchter.) Wenn man außerdem das Gehalt des Artillerie⸗Secretairs redu⸗ zirte, ſo moͤchte der Kriegs⸗Zahlmeiſter es wohl für ſeine Pflicht halten, das Haus zu uͤberzeugen, wie wichtig es ſey, daß der Staat jenen Grundſatz nicht wei⸗ ter durchfuͤhre. (Beifall.) Seit einiger Zeit befolge der ſehr ehrenwerthe Herr (Hr. Calecraft) ſehr ſtandhafte Grundſätze. Die Anklage, welche man gegen ihn erhoben habe, daß er wankelmuͤthig ſey, ſey ungegruͤndet. Die gegen ihn aufzuſtellende Beſchuldigung ſey viel ernſterer Natur. (Beifall.) Mit dem Eifer eines Proſelyten, fußr der Redner fort, ſetzt der ſehr ehrenwerthe Herr die Gefahren der Oeco⸗ nomie auseinander. Er fragt, ob im ganzen Hauſe Jemand iſt, welcher die Geld⸗Veranſchlagnngen des Staats bis auf die niedrigſte Stufe herabzudruͤcken wuͤnſche? Ich behaupte jedoch, daß die Seite des Hauſes, auf welcher ich mich be⸗ finde, immer verbuͤndet geweſen iſt, jenen Wunſch in ſo weit zu realiſiren, als mit der Sicherheit des Staats beſtehen kann. (Beifall.) Dieſer unſer Verein hat ſchon ſeit Jahren beſtanden. Das Gedaͤchtniß des ſehr ehrenwerthen Herrn ſcheint daher ſehr ſchwach zu ſein. (Beifall.) Sir G. Murray und Hr. Peel ſprachen fuͤr, Hr. Stanley und Lord Morpoth gegen die Reſolution. Hr. Brougham aͤußerte, wenn der vor⸗ liegende Fall auch an ſich von keiner großen Bedeutung ſei, ſo werde er doch nie zugeben, daß die Kleinheit einer Er⸗ ſparung ein Argument gegen deren Nüuͤtzlichkeit abgeben ſollte. (Hoͤrt, hoͤrt) Hierauf wurde das Amendment des Sir H. Parnell mit 204 Stimmen gegen 95 verworfen. Hr. Hume verlangte, das Haus ſolle fuͤr diesmal die Dis⸗ cuſſion üͤber die Veranſchlagungen einſtellen. Als ihm von mehreren Seiten dagegen Einwendungen gemacht wurden, bemerkte er, da er ſehe, daß einige von den Mitgliedern durchaus nicht auf die Verhandlungen Acht geben wollten, ſo fuͤhle er ſich verpflichtet, auf eine Aufſchiebung derſelben anzutragen. Sein Verlangen ward endlich erfuͤllt und das Haus vertagte ſich bis zum naͤchſten Montage.

London, 5. Jult. Die Prinzeſſin Sophie Mathilde gab geſtern den Herzoͤgen von Cumberland und Cambridge ein großes Dejeuner. Darauf begaben ſich die beiden Her⸗ zöge zu einem glänzenden Mittagsmahle, welches ihnen der nulli sccundus Klub gab.

Am Mittwoch gaben die Offiziere der Koͤniglichen Ar⸗ tillerie dem Herzoge von Clarence ein großes Diner.

Der Spanlſche Geſandte hatte geſtern mit dem Grafen von Aberdeen eine Conferenz im auswaͤrtigen Amte.

Der Koͤnig hat durch Unterzeichnung einer Acte, die Eroͤffnung eines Inſtituts fuͤr Civil⸗Ingenieure autoriſirt. Dieſes Inſtitut bezweckt die allgemeine Vervollkomm⸗ nung der mechaniſchen Wiſſenſchaften, und beſonders in Be⸗ Zehung auf ſolche, die dem Civil⸗Ingenieur noͤthig ſind, der die reichen Huͤlfsmittel die ihm die Natur darbietet, zum Beſten des innern und aͤußern Handels anzuwenden hat, namentlich bei Anlegung von Landſtraßen, Waſſerleitungen,

2922 28 .38 58 8. B 8* 1 24 525 Canaͤlen und Docks, und bei Erbauung von Bruͤckꝛn, Haͤ⸗ fen, Hafendaͤmmen, Leuchtthuͤrmen u. ſ. w. Der hohe Preis der. Staatspapiere in ganz Europa, ſagt der Globe, und vorzuͤglich der Franzoͤſichen, in einem Zeitpunkt wo ein Krieg in Öſten beginnt, hat die Erwartun⸗ gen ſo mancher Politiker getaͤuſcht. In Frankreich moͤchte die allgemeine Zufriedenheit mit der neuen Verwaltung viel dazu beigetragen haben; mit ſeiner geſetzlich beſtätigten voll⸗ kommenen Toleranz, mit einer wirklich freien Preſſe und einem, wenn nicht unverbeſſerlichem, ſo doch beſſerem Reprä⸗ ſentativ⸗Syſtem als irgend ein anderes in Europa, ſcheint es, daß Frankreich jetzt die politiſchen Vortheile genießen werde, welche eine Entſchädigung fuͤr die vorüͤbergegangenen Uebel der Revolution ſind. Daß es ſich auf den Platz der ihm zukommt, erhoben hat, iſt gleichfalls eine reelle Sicher⸗ heit fuͤr das ganze uͤbrige Europa.

Daſſelbe Blatt tadelt es, daß ſich die Handſchuhmacher mit ſo haͤufigen Bitten an das Parlament wenden, um eine Erhoͤhung der Einfuhr⸗Abgabe fuͤr fremde Handſchuhe aus⸗ zuwirken; es meint, man muͤſſe hoffen, daß die Engliſche Nation einem ſo unvernuͤnftigen Zumuthen kein Gehoͤr ver⸗ leihen werde.

Der kuͤrzlich erwaͤhnte Welland⸗Canal in Nord⸗Amerika, welcher die Gewaͤſſer des Elie mit dem Ontario⸗See verbin⸗ den ſoll, iſt zum Theil ſchon vollendet. Er iſt 8 Fuß tief, auf dem Grunde 26, auf der Oberflaͤche 58 Fuß breit. Die Geſellſchaft, welche die Bearbeitung dieſes Werkes unter⸗ nommen hat, beſitzt ein Capital von 800,000 Thalern. Außer dem bezahlt die Regierung ein Neuntel des ganzen Koſten⸗ betrages und giebt 13,000 Acre Land her, durch welche der Canal gezogen werden ſoll.

Ueber die Tarifbill wurde in Nord⸗Amerika im Senate auf folgende Weiſe abgeſtimmt: die Senotoren von Connec⸗ ticut, Vermont, New⸗York, Penſylvanta, Delaware, Ken⸗ kucky’, Ohis, Indiana, Illinois und Miſſoury ſtimmten da⸗ fuͤr, die von Maine, New⸗Hampſhire, Maryland, Virginia, Nord⸗Carolina, Suͤd⸗Carolina, Georgien, Miſſiſippi und Alabana dagegen.

Die Times enthält folgenden Artikel: Die Abga⸗ ben, welche auf den Wollhandel einen der vorzuͤglichſten Handelszweige zwiſchen England und Amerika gelegt ſind, ſind ſo uͤbermäßig hart, daß ſie in vielen Fällen einem vollſtändigen Verbote gleichſtehen, und auch die fuͤr manche andere Artikel feſtgeſetzten ſind gleichdruͤckend. Jedoch wer⸗ den dergleichen unmäßige Abgaben einem Handel Gluͤck ver⸗ leihen, welcher zwar, moraliſch betrachtet, verwerflich und unheilvoll, aber die nothwendige Folge zu ſtrenger Geſetze iſt der Schmuggelei. In allen Laͤndern Europa's, in allen, fruͤher unter Spaniſcher Herrſchaft ſtehenden Staaten Amerikas hat man dieſe Erfahrung gemacht. In Canada ſowohl als in den Europaͤlſchen Niederlaſſungen Weſtindiens werden ſich Depots bilden, von welchen aus die Vereinigten Staaten mit wollenen und andern fremden Manufactur⸗ Artikaln ſehr reichlich verſehen werden moͤchten.

Im Obhſerver findet ſich folgender höͤchſt ſonderbarer Ar⸗ tikel: „Fuͤnftauſend Pfd. Belohnung!!! Beim Tode des

rn. Canning iſt ein gewiſſes, durch ſeine Talente und die Biegſamkeit ſeiner Meinungen ausgezeichnetes Mitglied des Unterhauſes verloren gegangen. Der beſagte Herr iſt unge⸗ fähr 5 Fuß 11 Zoll hoch, von dunkler Geſichisfarbe, fun⸗ kelndem Auge, rauher Schottiſcher Stimme und heißt Brougham. Wer erwähnten Hrn. Brougham ſeinen Freun⸗ den und dem Publikum zuruͤckbringt und mit ſeinen fruͤheren Fähigkeiten auf ſeinen alten Sitz im Unterhauſe fuͤhrt, ſoll die obige Belohnung erhalten. NB. Der Verluſt dieſes Herrn iſt waͤhrend der letzten Sitzung des Parlaments ſchwer empfunden worden. .

Die Geſellſchaft fuͤr die Bekehrung und den Religions⸗ Unterricht der NegerSclaven in den Britiſchen Inſeln Weſt⸗ indiens hat ſo eben ihren Bericht über das verſtoſſene Jahr herausgegeben. Die Zwecke dieſes hoͤchſt achtungswerthen Vereins haben weit mehr Fortſchritte gemacht, als man An⸗ fangs hoffen durfte.

Einem unſerer Bläͤtter zufolge, haben Herrn O'Connell's Vorfahren einſt als Koͤnige in der jetzigen Grafſchaft Karry geherrſcht und er ſelbſt iſt der naͤchſte Erbe des traditionellen

ons. 8h⸗ Der Baumwoll⸗Märkt zu Liverpool in der vergangenen Woche iſt ziemlich ſchlecht abgelaufen.

Der Leeds Mercury bemerkt, Briefen des Kanzlers der

Schatzkammer zufolge, werde dieſer von der Abſicht, die ver⸗

1