Inn., und genoſſen die erwähnten Allerhöͤchſten dis zum gedachten Tage des höchſten Wohlſeyns. A Se. Majeſtaͤt haben dem Juſtiz⸗Miniſter, Don Fran⸗ Csco Tadeo de Calomarde das Großkreuz des Ordens Carl'’s III., als Belohnung fuͤr deſſen ſehr ausgezeichnete Dienſte, zu ertheilen und ihm die Ordenszeichen Elgenhaͤndig anzu⸗ legen geruhet. b Die Ausſtellung der Erzeugniſſe des Spaniſchen Ge⸗ werbfleißes ſoll mit dem 1. Jul. d. J. ihren Anfang neh⸗ men, und dem Publikum dis zum 16. Auguſt der Zutritt dazu verſtattet werden. F.

Die heutige Zeitung enthalt das Budget des Miniſters der Marine, welchem zu Beſtreitung der Ausgaben fuͤr ſein Miniſterium und die davon abhaͤngenden anchen und Etabliſſements, Vierzig Millionen Reales de Vellon ange⸗ wieſen ſind.

2 in Madrid lebender, mehrere Millionen beſitzender Privatmann, Marcö del Pont, welcher bereits vor meh⸗ reren Monaten in Unterſuchung gezogen wurde, indem ſich unter mehreren Papieren, deren die Regierung ſich in einem, die Kataloniſche Revolution leitenden Kloſters, bemächtigt hatte, auch Briefe von ſeiner Hand vorfanden, hat auf viel⸗ ſeitige Verwendung, ſeit vierzehn Tagen, gegen eine ſehr be⸗ deutende Buüͤrgſchaft, die Erlaubniß erhalten, ſich anſtatt in den Gefängniſſen der Kaſerne eines Garde⸗Regiments zu Fuß, wohin man ihn ſeit der Raͤumung des Ritter⸗Semina⸗ riums welches den Jeſuiten als Eigenthum wieder zuruͤck⸗ gegeben worden iſt gebracht hate, nunmehr dis zu Entſcheidung des gegen ihn eingeleiteten Criminal⸗Verfahrens in ſeinem elgenen Hauſe durch die dazu beſtellten Alguaziles de Viſta bewachen ſu laſſen. Gedachtes Verfahren, welches bisher im Criminalhofe der Sala de Alcaldes de Real Ca⸗ ſa y Corte eingeleitet und verhandelt worden war, iſt jetzt auf Königl. Specialbefehl und in Folge eingezogener Gut⸗ achten, dem hohen Rath von Kaſtilien übergeben worden, und dieſer hat dem Fiskal von Kaſtilien aufgegeben, neuer⸗ 852 ein Gutachten mlit Beruͤckſichtigung deſſen, was die

etze in aͤhnlichen Faͤllen beſtimmen zu entwaffnen. Millio⸗

87

herſonen

Mareé del Pont beſitzt, wie vorgeſagt, mehrere

nen, und iſt es hier zum Spruͤchwort geworden, daß der⸗ gleichen Leute nie Unrecht behalten. * —2 8 Portugal.

Folgendes ſind die geſtern erwaͤhnten, im Londoner Cou⸗ rier beflndlichen, Actenſtuͤcke:

Verordnung vom 9. Januar 1817, in welcher König VI. dem Prinzen von Braſilien, ſeinem aͤlteſten

zohne, den Titel eines Kronprinzen der vereinigten Koͤnig⸗ reiche Braſilien und Algarbien zuerkennt.

Wir, der Koͤnig, thun kund allen denen, welchen gegen⸗ wärtige, Geſetzeskraft habende, Verordnung zu Geſichte kommt, daß Unſer Vorfahr, Koͤnig Johann IV. glorreichen Anden⸗ kens, mittels eines Gnadenbriefes vom 27. Okt. 1635, den aͤlteſten Prinzen der Krone von Portugal den Titel eines Prinzen von Vraſilten zuerkannte, und dieſen Titel lediglich als ſolchen zu fuͤhken, und ſich kuͤnftig Prinzen von Braſi⸗ ſien und Herzoge von Braganza zu nennen. Und da dieſer Titel eines Prinzen von Braſtten dem Inhalte des Geſetzes vom 16. Dec. 1815 widerſpricht, durch weiches Wir den Braſilianiſchen Staat zur Wuͤrde eines Koͤnigreiches in Ver⸗ einigung mit den Köͤnigr von Portugal und Algarbien erhoben; und da Wir wuüͤnſchen, daß der Prinz Dom Pedro, unſer älteſter und zärtlich geltehter Sohn, ſo wie alle küͤnf⸗

tigen erſtgeborne Prinzen Unſeres Hauſes, ſich eines beſon⸗

ders ausgezeichneten Titels erfreunen mögen, der zugleich der oben erwähnten Vereinigung anpaſſend ſey, iſt es Unſer Wille, daß der beſagte Prinz, Unſer Sohn, kuͤnftig den Titel eines Königl. Prinzen des vereinigten Kö⸗ nigreichs von Portugal, Braſillen und Algarbien, zugleich mit dem Titel eines Herzogs von —ö— fuͤhren ſolle, und daß alle die äͤlteſten Prinzen dieſer Krone, die ihm fol⸗ gen möͤchten, ſo genrannt werden ſollen.

Es iſt nur in Bezug hierauf, daß der oben erwähnte Gnadenbrief vom 27. Okt. 1048 widerrufen wird, und die Königliche Acte, laut welcher Unſer Großvater Könſg Jo⸗ hann V. dem älteſten Sohn des Prinzen von Braſilten den Titel eines Prinzen von Beira zuerkennt beide Acten ſollen in anderer Ruͤckſicht in voller Gewalt und Kraft bletben.

Die gegenwärtige Verordnung ſoll in Ausführung ge⸗ bracht werden, aller ihr entgegenſtehenden Verfuͤgun 8 erachret, von denen wir nun in dieſem Fall abg ſind,

und die in jeder anderen ihrer Form und ihrem Inhalte nach, befolgt werden muüͤſſen. Sle ſoll ſo wie cine Charte in der Kanzelei reziſtriet und pußliciet werden,

ſo

irgend ein

und zwar in jedem Fall und fuͤr ein Jahr wie für viele

Jahre in Kraft bleiben, aller entgegenſtehenden Verfuͤgungen

ohnerachtet. . Gegeben im Pallaſt von Rio⸗Janeiro, den 9. Jan. 1817.

“]

1

WW11u““ 2 der König. S(Scontraſigmiret⸗) [De Barca. 881 . s. . contraſignirt:) Graf De Varca. 2

Immerwäͤhrendes Geſetz und Edict, erlaſſen in Liſſabon, am Tage der Ratification des Tractates vom 29. Auguſt 1825, in welchem Se. Maj. der Koͤnig Johann VI. förm⸗ lich erklaͤrt, daß er ſeinen aͤlteſten Sohn Dom Pedro in der doppelten Eigenſchaft als Kaiſer von Braſtlien und Kronprinzen von Portugal anerkennt.

Dom Johann, durch die Gnade Gottes, Koͤnig des vereinigten Koͤnigreiches von Portugal, Braſtlien und Al⸗ garbien ꝛc. ꝛc. Allen Unſern Unterthanen Unſern Gruß. Kund ſey es Allen, denen Gegenwäͤrtiges zu Geſicht kommt daß, in Uebereinſtimmung mit Unſerm Patent vom 13. May⸗ d. J., mittels deſſen Wir bekannt machten, daß um Gort gefallig zu ſeyn, und die allgemeine Wohlfahrt eines Volkes zu befördern, das die Vorſehung Unſerer Regierung anver⸗ traut hat, und um dem Unglüͤck und der Uneinigkeit ein Ende zu machen, die Braſilien verheeren, und nicht nur auf deſſen Einwohner laſſen, ſondern auch auf den Bewoh⸗ nern Portugal's und der dazu gehörenden Länder, Wir Unſere vaͤterliche Vorſorge beſtaͤndig darauf gerichtet haben, um jenen Frieden, jene Freundſchaft und vollkommene Eintracht wieder herzuſtellen, die zwiſ⸗ wei Nationen gleichen Urſprungs Statt finden, und N.. muͤſſen, die allgemeine Wohlfarth, die politiſche Exiſtenz, und das kuͤnftige Glück unſeres Koͤnigrelches Portugal und Algarbien. ſowohl, als das von Frae zu gn welches letztere Wir füͤr gut befunden haben, durch Unſer Patent vom 16. Decbr. 1817 zu dieſem Range zu erheben, als Wir von ſei⸗ nen Bewohnern den Eid der Treue empfingen und bei Ge⸗ legenheit unſerer kürzlich in Rio de Janeiro Statt gefunde⸗ nen Krönung. Und da wir wuͤnſchen den Bewohnern beider Staaten fruͤher im Genuß aller Wohlthaten ihrer Vereini⸗ gung und Eintracht und der Glückſeligkeit zu ſetzen, die jeder⸗ zeit das Ziel unſerer vaͤterlichen Zärtlichkeit war: ſo haben Wir beſchloſſen, dem allertheuerf unſerer Infanten dem Dom Pedro von Alcantara, Erben und Thronfolger der obengenannten Koͤnigreiche, Unſere Rechte auf den Braſilla⸗ niſchen Staat, den Wir zum Kaiſerthum erheben, zu über⸗ tragen, wobei Wir Uns ſedoch für unſere Allerhöchſte Pen⸗ ſon, fuͤr die Zeit unſeres Lebens, den Titel eines Kaſſers vor Braſilien vorenthalten.

Dieſer unſer Beſchluß iſt durch den Freundſchafts⸗ und Vereinigungs⸗Traktat, der am 19. Auguſt d. J. in Rio de Janeiro abgeſchloſſen ward in Erfuͤllung gegangen; wir ha⸗ ben ihn heute in der feſten Ueberzeugung ratificirt, daß er allen unſeren Unterthanen, (denen er unverzüglich mitgetheilt werden ſoll), die Wohlthaten und die Vortheile ſichern wird, die ſie von Unſerer vpaͤterlichen Vorſorge zu erwarten, befugt ſind. Wir nehmen füͤr unſere Lebenszeit den Titel eines Kal⸗ ſers von Braſilien an, und ertennen die Allertheuerſten un⸗ ſer Soͤhne den Dom Pedro von Aleantara (Krenprin von Portugal und Algardien) in ſeiner Eigenſchaft als 22* 8 Braſilten an, mit voller Souveralnitaͤt über dieſes

eich.

Wie werden in Folge deſſen jenen Titel lebenslänglich behalten, und die Huldigungen entgegennehmen, welche dieſe Wuͤrde erfordert, und Wir verordnen hiemit, daß anſtatt der, die bisher bet der Ausfertigung von Geſetzen, und andern diplomatiſchen Akten aller Art Formel, die folgende neue Formel angewandt werden ſoll.

(Hier folgt die neue Formel.) .

Wir wollen und verordnen, daß dieſes Geſch, welches Wir bereits als Kaiſer und König unterzeichnet haben, ohne derniß oder eine aweerigec, ſte ſeyen von welcher ffenheit ſie wollen, befolgt werde, und beſeh⸗ len allen Unſern Tribunalen ꝛc. ꝛc., ſo wie allen Civil,, Mi⸗ litair, und Eriminal⸗Autoritaͤten zieſer Köͤnigreiche und der zu ihnen gehöͤrigen Lander, welche dieſer 8 ubligir en, zu regiſtriren und in 2 zu ſetzen haben, 82 e in Uebereinſtimmung mit deſſen Jori und Inhalt alle Geſehe⸗ Edicte, 22 Deerete der drei Staͤnde, aller eutgegen⸗

ehendees erfüg und Gebraͤuche ohnerachtet, weiche Wir durch Geg rriges aufgehoben haben, orgiünls beobachten R

Doctor Johann de Mattos e Vasconcellos Barboſa, Rath in dem Deſembargo do Pogo und Großkanzler dieſfer