fortzufahren, und durch alle möglichen Mittel die Huͤlfs quellen der Armee ſicher zu ſtellen, welche unentbehrlich iſt, damit ſich die Provinz in der ſo noöͤthigen Achtung erhalte. Deer Unterzeichnete hat ſomit die Befehle ſeiner Regierung erfuͤllt und beehrt ſich, Sr. Excellenz dem Statthalter, an welchen dies gerichtet iſt, mit der groͤßeſten Ehrfurcht ſeinen Gruß darzubringen.
Er (unterz.) Joſe Maria Roxas.“
Aus New⸗YPorker Zeitungen vom 17. Juni theilt die
Times folgende Nachrichten aus Mexico vom 19. Mai und
aus Lima vom 20. März mit: In Mexico hegte man Be⸗
ſorgniſſe wegen einer Landung von Seiten des Commodore
Laborde. Der Ober⸗Befehlshaber zu Matamoras war deshalb
beauftragt worden, fuͤr eine Armee von 25,000 Mann, die
ſich längs der Kuͤſte aufſtellen ſollte, um der erwarteten
Spaniſchen Invaſion zu begegnen, den erforderlichen Pro⸗
viant bereit zu halten; auch erhielt er die Weiſung, alles
Vieh von der Küuͤſte landeinwaͤrts treiben zu laſſen. Die
Staͤrke der Spaniſchen Landtruppen wird auf 12,000 Mann
angegeben, der General Morales befehligt dieſelben. Die
Flotte des Commodore Laborde ſoll deren Operationen un⸗
terſtuͤtzen. In Matamoras erregten die genommenen Maaß⸗ reegeln keine Unruhe, weil man feſt uͤberzeugt war, daß die Spanier, wenn ſie landeten, —— werden wuͤrden.
— Eine Mericaniſche Regierungs⸗Schaluppe von Vera⸗Cruz mmit 500 Fäſſern Pulver und Waffen an Bord, litt am 10.
Mai bei St. Jago Schiffbruch; Schiff und Ladung gingen
veerloren; die Mannſchaft ward gerettet.
Das Schiff Apollo Capt. Simmons, das Tampico am 19. Mai verließ bringt die Nachricht daß man die Spani⸗ ſſche Flotte unter Commodore Laborde täglich erwartete, und
ddeaß Anſtalten getroffen wurden ihn zuruͤckzutreiben. Einem
Beſfehle der Regierung zufolge hatten die Alt⸗Spanier ſich aus den Seehaͤfen in's Innere des Landes begeben muͤſſen.
Mexicaniſche Zeitungen machen eine ſchreckliche Schilde⸗ rung von dem gegenwärtig ſtatt findenden Buͤrgerkriege zwi⸗ ſchen Guatimala und St. Salvador. Die Truppen des er⸗
8 ſteren Staates toͤdteten bei ihrem Eindringen in St. Salva⸗ ddor durch Feuer und Schwert, Manner, Weiber und Kin⸗
2 der. Alte und ſchwache Perſonen wurden mit dem Bayonet iinl die Flammen getrieben.
8 Aus Lima ſchreibt man, daß der Congreß nach einer
achtmonatlichen Sitzung die Reviſion der Conſtitution been⸗
8* digt und der Praͤſident Lamar ſie am 19. März unterzeich⸗
net habe; die Nation ſollte ſie am 25ſten ratificiren. Boli⸗
var'’s Parthei ſoll klein ſeyn.
Die Armee von Buenos⸗Ayres ſoll nach den New⸗Yor⸗
ker Zeitungen in der Provinz Rio Grande üͤber den Fluß
ddeſſelben Namens gegangen ſeyn, und ihr Hauptquartier in
(hattyrown aufgeſchlagen haben. Das Fort Santa Trica
hhatte ſich ihr ergeben. Belde Armeen ſtehen einander gegen⸗
—1 über und der Krieg wird lebhaft fortgefuͤhrt.
3 I. ubnh böx n2
8 Oranienburg, 13. Juli. Am 9ten d. M. iſt die
— 8 EIan,““] 8
Zeldmark von Zehdenik . einem furchtharen Hagelwet⸗
2. 8 &2 * * b. b 42 8 —
1
ter betroffen worden, welches die Ausſicht auf eine geſeg⸗ nete Erndte vernichtet hat. Das Gewitter ſing an dem gedachten Tage Nachmittags bei Oranienburg an, zog ſich mit Hagel untermiſcht uͤber die Doͤrfer Friedrichsthal, Malz, Liebenberg und Falkenthal nach Zehdenick, wo es ſeine ver⸗ heerende Wirkung beſonders heſtig zu Liebenberg und Falken⸗ thal, am heftigſten aber zu Zehdenick aͤußerte. Sowohl das Winter⸗ als Sommer⸗Getreide und die Kartoffeln ſind gänz⸗ lich vernichtet; der Hagel ſiel in großer Maſſe und in der Groͤße von 1 Thalerſtuͤck, und hat in der Stadt Zehdenick ſelbſt an 12,000 Fenſterſcheiben zerſchlagen.
1u“
i51
8 -—24
Iehe
Koönigliche Schauſpliele.
nE 17. Juli. Im Schauſplelhauſe: Romeo und Julia, Trauerſpiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare. (Dlle. Muͤller: Julia, als Gaſtrolle.
Freitag, 18. Juli. Im Schauſpielhauſe: Der Frei⸗ ſchuͤtz, Oper in 3. Abtheil. von F. Kind. Muſik von C. M. v. Weber. (Hr. Cramolini: Max, als Gaſtrolle.)
In Potsdam. Auf Begehren; Cabale und Llebe, Trauer⸗ ſpiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. (Dlle. Müͤller: Louiſe, Mad. Crelinger: Lady Milfort.) Z“
Sonnabend, 19. Juli. Kein Schauſpict.
Sonntag, 20. Juli. Im Schanſpielhauſe: Graf von Eſſex, oder: die Gunſt der Fuͤrſten, Trauerſpiel in 5 Abthl., nach dem Engliſchen des Bunks, bearbeitet von Dyk. (Neu einſtudiert) (Dlle. Muͤller: Gräfin Ruthland, als Gaſtrolle⸗)
In Charlottenberg: Der ſchwarze Mann, Poſſe in 2 Abtheil., von Gotter. Hierauf: Ein Stuͤudchen vor dem
otsdamer Thore, Vaudeville⸗Poſſe in 1 Aufzug von C. lum.
Der Anfang der Vorſtellung zu Charlottenburg
halb 7 Uhr. Ssnigeſtäbtſches beater. Donnerſtag, 17. Juli. Lenore. 2 SeSebs.
Freitag, 18. Juli. Zum Erſtenmale: Der Teufelsſtein in Moͤdlingen, oder: Die Zauberroſe. Ein romantiſch⸗komi⸗
iſt um
8.
ſches Volksmährchen in 3 Aufzuͤgen von Honsler. Muſik von Wenzel Muͤller. Auswaertige Börsen. —5 Amsterdam, 11. Juli. Oemerr. 5 p C: Metalliq. 90 ½. Bank-Actien 1300. Loose zu
100 Fl. 182 ½. Pact. Obligat. 300. Ruz. Engl. Anl. 85 ¾. Muas. Aul. Hamb. Certific. 83 ½.
Wien, 11. Juli. öproc. Metall. 93 ¼2z. Bank-Actien 1080 ½.
8 : .- Senbsr—. ns; en h
8
N 1“ 8 Süe IIh — 2 49n Gedruckt bei Hayn. 111“ 4 Jehn.
is-Sagg Fsis. 4n,&
ÜrFaumgflʒghe