em vn

No. 192. Berlin, Dienſtag den 221 Juli. 183828.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung gzu Arnsberg, iſt der bisherige evangeliſche Pfarrer Breckerfeld, Stapelmann, Prediger an der Fuͤrſt⸗ Uihen Hof⸗Kirche ernannt, und als ſolcher beſtaͤtigt worden; iu Brombderg, iſt der bisherige Commendarius Franz Adfeldt, zum Pfarrer der katholiſchen Kirche zu Groma⸗ den im Kreiſe Wirſitz beſtellt worden; : zu Llegnitz, iſt der Paſtor und Superintendentur⸗ Verweſer Balkle zu Hohenllebenthal als Pastor primarius an der evangeliſchen 4 zu Jauer beſtaͤtigt worden; Stertin, iſt der bisherige Diviſions⸗Prediger offmann zu St zum evangeliſchen Prediger in Zac und d bberphul, Synode Jacobshagen, ernannt worden.

Angekommen:⸗ Der General⸗Conſul

. fuͤr Kur⸗ und Lieſland, 4

Wöhrmann, von Leipzig. 2, Zeitungs⸗Nachrichten. 28 Ausland. Frankreich.

Paris, 15. Jult. Vorgeſtern praͤſidirten Se. Maje⸗ ſtät im Miniſter⸗Rathe, dem auch Se. Koͤnigl. Hoheit der Dauphin beiwohnte.

Der Moniteur enthält den Jahres⸗Bericht des Groß⸗ ſtegelbewahrers an den Koͤnig über die Criminal⸗Juſtiz⸗ pflege im Laufe des verfloſſenen Jahres. Wir entnehmen daraus die nachſtehenden, auch fuͤr das Ausland nicht un⸗ intereſſanten Angaben. Die Aſſiſenhoͤfe des geſammten Koͤ⸗ nigreichs haben im Jahre 1827 Über 6017 Anklagen entſchie⸗ den, naͤmlich 5287 nach Verhoͤr und Antwort, und 730 in contumaciam. Die Zahl aller anweſenden Angeklagten be⸗ lief ſich auf 6929, die der abweſenden auf 845. Es kommen ſongch von den erſteren, im Verhältniſſe zu der ganzen Be⸗ völkerung, 1 auf 4593 Einwohner. Das Departement der Creuſe bietet nur 1 Angeſchuldigten unter 28,104 Einwoh⸗

nern, das von Corſica aber 1 unter 1457 dar. Von den

ſind 2693 freigeſprochen, u 4* 2 rden 92

zur Todes⸗Strafe... 8 82 Sa6. 109,

zur lebenslaͤnglichen Zwangs⸗Arheit . . . .. 317,

zur auf eine beſtimmte Zeit. 1062,

ur Reclu ½-A 1223

Pranger 5,

zur buͤrgerlichen Degrabaun . . 6,

üagaß.. . NN11 4

8 Emſperrung auf gewiſſe Jahre in ein

Zuchthaus (wo die Angeſchuldigten noch keine

volle 16 Jahr aüE verenhh)y 8 68,

in Summa 4236.

Von den 109 zum Tode Verurtheilten ſind 76 hingerichtet

worden, die Uebrigen verdanken der Gnade des Koͤnigs eine Milderung ihrer Strafe. Von 100 Angeklagren ſind 39 ſreigeſprochen und 61 condemnirt worden und zwar: zu in⸗ famirenden Strafen 39 und zu Zuchtſtrafen 22. Die Zahl der vor die Aſſiſenhöfe geladenen Frauen iſt nur gering ge⸗ gen die der Männer; ſie betrug näͤmlich, wie im Jahre 1826,

nur 18 unter 100, und die der vor den Zuchtpolizei⸗Gerich⸗ ten erſchienenen Frauen nur 21 auf 100. Die Zahl der un⸗

ter 30 Jahr alten Angeklagten verhaͤlt ſich wie 51 zu 100, 268 Individuen ſind im Jahre 1827 des Mordes angeklagt worden. Von allen Vergehen iſt der Diebſtahl dasjenige, welches von den Condemnirten, die ihre Freiheit wieder ge⸗ vonnen haben, am meiſten veruͤbt wird; unter den wegen eines Ruͤckfalls Angeſchuldigten kommen nämlich allein 83 auf 100, welche für jenes Vergehen vor die Aſſiſen geladen worden ſind; es erhellt daraus, daß der Hang zum Dieb⸗ ſtahl derjenige iſt, welcher ſich am ſchwerſten beſſern laäßt. Was die Zuchtpolizei⸗Gerichte anbetrifft, ſo haben dieſelben im Laufe des Jahres 1827: 115,488 Erkenntniſſe gegen 171,146 bezuͤchtigte Individuen gefaͤllt, worunter allein 6413 wegen Forſtfrevels. Von jenen 171,146 Individuen ſind 25,980 freigeſprochen und 145,166 condemnirt worden, nämlich:

zu einjaͤhriger Haft, und daruͤber 6,180

zu weniger, als einjähriger Haft 20,976

eldhexnx. .1* 117,999 Schiffs⸗Capitaine, denen die Befugniß, ein Schiff zu fuͤhren, genommen worden iſt .— 11 1ſsb2n in Summa 145,166

Von den wegen Preß⸗Vergehen, ſowohl in Paris, als in den Departements vorgeladenen 191 Indlviduen ſind 96 Ä. und 95 verurtheilt worden, nämlich 30 bloß x— eldbußen und 45 zur Verhaftung und zur Geldbuße. on den oben aufgefuͤhrten 115,488 zuchtpolizeilichen Erkennt⸗ niſſen ſind 5548 auf dem Wege der Appellation angegriffen worden, und von dieſen 2952 beſtätigt und 2596 invalldirt oder mobificirt worden. Der einfach poltzeilichen Erkennt⸗ uiſſe ſind 11,718 weniger, als im Jahre 1826 geweſen. 97 öͤffentliche Beamte ſind im Jahre 1827 wegen ihrer Amts⸗ Verrichtungen in 77 Eriminal⸗ oder zuchtpolizeiliche Prozeſſe verwickelt geweſen. Die Ermäͤchtigung zur gerichtlichen Belan⸗ gung iſt gegen 45 unter ihnen von ihren Vorgeſetzten und gegen 24 von dem Koöͤnige ſelbſt ertheilt worden; in Betreff der übrigen 28 iſt die Zuſtimmung verweigert worden. Von + nen 69 hat die Anklage⸗Kammer 20 als unſchuldig entlaſſen, is ſind von den Aſſiſen oder Zuchtpolizei⸗Gerichten freigeſpro- chen und 24 condemnirt worden, näͤmlich 6 zu inſamfrenden 8 und 18 zu zuchtpolizeilichen Strafen; hinſichtlich der übrigen 7iſt das Erkenntniß noch nicht erfolgt. Die Erledigung der Criminal⸗Prozeſſe hat im ganzen Koͤnigreiche 377 Siz⸗ zungen der Aſſiſenhoͤfe erforderlich gemacht, welche zuſammen 3958 Tage gedauert haben. Es wurden 47,993 Zeugen ab⸗ gehoͤrt. Im Ganzen genommen ſind 5287 Anklagen vor die Aſſiſen gebracht worden; in 373 derſelben, wo die Ge⸗ . ſchwornen nur mit 7 gegen 5 Stimmen erkannt hatten, muß⸗ 8 ten die Aſſiſenhoͤfe hinzutreter; in 311 Fällen traten ſie vne Majoöritaͤt und in 62 der Minoritaͤt bei. *

Die hieſigen öͤffentlichen Blätter ſtellen ihre Betrach tungen uͤber die Sitzung der Deputirten⸗Kammer vom 12ten d. M. an. Der Courrier frangais meint, daß wenn man die Rede des Miniſters des Innern leſe, man in Verſuchung gerathe zu glauben, daß dieſelbe aus dem Munde des Car⸗ dinals von Brienne hervorgegangen ſey, ſo ganz weiche die⸗

ſelbe von den Grundſaͤtzen der verfaſſungsmäaͤßigen Regierung * ab; gerade im Gegentheile, meint jenes Blatt, haͤtte man

ſich mit der Frage beſchaͤftigen muͤſſen, ob die Miniſter des Koͤnigs demſelben einen guten Rath gaben, als ſie ihm die Aufloͤſung der Pariſer National⸗Garde vorſchlugen, da die betreffende Verordnung von einem verantwortlichen Miniſter contraſignirt und die Kammer ſonach vollkommen berechtigt 82 geweſen ſey, dieſelbe zu unterſuchen; nicht dieſe Unterſuchung daher, ſondern das Betragen des Miniſters, wodurch die Vorrechte der Kammer und das Petitions⸗Recht verletzt wor⸗ den ſeyen, führe zur Anarchle. Das Journal des Débats

8

dachten Sitzung zu erkennen. In einem ſehr gut obgefaßtea) S

giebt ſein Bedauern uͤber die ſtuͤrmiſchen Auftritte in der ge⸗ 8