A

4 2

.. .111.X4“ * 3 E E**“*“ 8 2

K& b

ton Ury übel verheert und das Austreten der Reuß verur⸗ ſachte großen Schaden. Ungleich viel groͤßere Verheerun⸗ gen richteten in der Nacht vom 8. zum 9. Juli Rhone⸗ Ueberſchwemmungen in einem bedeutenden Theile des Wal⸗ lis an . talien. 6 Das Giornale del Regno delle due Sicilie vom 8. Juli meldet über die, (bereits wiederholentlich erwähnten) Vor⸗ fälle in der Provinz Salerno Folgendes: „Am 4. Jult er, hielt man von dem Marſchall del Carretto, General⸗In⸗ ſpector und Commandanten der Gensd'’armerie die Anzeige, daß die Bande der landesverwleſenen Capozzoli, welche eine augenblickliche Beſtürzung an einigen Punkten des Bezirks del Vallo in der Provinz Principato Citeriore wegen ihrer ſtarken Vermehrung erregt hatte, gänzlich zerſprengt wor⸗ den ſei. Dieſe Bande beſtand urſpruͤnglich uunr aus drei fünf Individuen, welche in den ſtetlen und waldigen ebirgen des vorerwähnten Bezirks umherirrten, wo das ine Dorf Monteforte, der Geburtsort der Gebruͤder Ca⸗ ozzoli liegt, welche die Anfuͤhrer derſelben waren, und beas ſich theils durch ihre geringe Anzahl, theils durch die eſchaffenheit der Gegend, wo ſie ihr Weſen trieb, den un⸗ aufhoͤrlichen Nachſtellungen der Gensd'armen zu entziehen gewußt. Andere drei Judividuen Namens Rieci, bekannte ſewichte, hatten ſich im Mai d. J. aufgemacht, um ſich ihnen zu geſellen; von dieſen wurde aber einer auf dem 8* von Gensd'’armen getoͤdter, der zweite verwundet und der dritte rettere ſich durch die Flucht. Die Bande ver⸗ mehrte ſich durch andere ihres Gelichters, und endlich ge⸗ ellten ſich noch ein gewiſſer Antonio Gallotta, und ein ge⸗ ſſer Dominik Antonio De ⸗Luca, welche wegen Staats, verbrechens angeklagt waren, zu ihnen. Dieſe Banditen aurchſtrriften, nachdem ſie den Telegraphen von Palinuro hatten, die kleinen Gemeinden Centola, Camerota ſcuſati, Roccagliorioſa, S. Giovanni a Piro und Cuccaro, raubten, pluͤnderten, und trieben andere Gräuel, vorzuͤglich an beiden letzteren Orten, und verbreiteten aufruͤhriſche Reden gegen die Regierung. Ihr ſchneller Zug durch die erwähnten Dorfſchaften glich einer Flucht; ſo beſtürzt und engeſchüchtert war dieſe Bande die ganze Zeit durch die noignation, womit ſie von der Bevöͤlkerung gedachter Orte angeſehen wurde, welche von dem gerechteſten Unwillen ge⸗ n ſie beſeelt, alles aufbot, um zu ihrer Vertreibung und rfolgung beizutragen. Saͤmmtliche Ortsbehoͤrden, ſo wie überhaupt alle Beamten legten bei dieſer Gelegenheit größten Eifer an den Tag, und wetteiferten in der Er⸗ kung ihrer Pflichten. (Hier folgt die Namhaftmachung mehrerer Civilbeamten der Geiſtlichen, desgleichen der Be⸗ lshaber von Bürgergarden, die ſich bei dieſer Gelegen⸗ t- beſonders ausgezeichnet haben). Die Regierung hatte „nachdem ſie die Anzeige von den w Schritten der Capozzoli erhalten hatte, außerdem, daß berelts die Gensd armerie der Provinz, unter dem Commando des thaͤ⸗ ugen Oberſtlteutenants Liguort, zu deren Verfolgung in Be⸗ geſetzt worden war, eiligſt den obenerwaͤhnten Ge⸗ 225n „Imnſpector gedachten Corvys, Marſchall del Carretto

in abgefertigt, und 1 8 e Eee. 4 hm die ausgedehnte Gewalt eines

y 5, wie auch einen Theil der zu No⸗ cera ſtationirven mobiſen Colonne zur Dispoſition geſtellt; um die beſagte Bande deſt

der Gen ſchneller zu uͤberwaͤltigen, wurde auch der Oberſt 56b armerie, Martinez, wit einer be⸗

Anzahl von Gensd armen und zwei Compagnien auf dem Dampfſchiff von

rapel abge n a 8 Bergreen cge gnen end, ſöse ſch de ecan, u ſir ſich von dem tar umringt ſah, auf, zerſtreute ſich und warf die Waffen weiche von den Räaͤdelsführern zur —⸗ 4 . geſchlerye

waren, en t.

Der Marſchall del Carretto hat zu gleicher Zeit

Bande freiwillig angeſchloſſen harten, in die erktärt.

p an ie n.

S Mad Da Zweiſel üͤber die Zeit 2 den, Schiffer bei lhrer e in den Spaniſchen die Manifeſte bei den betreffenden Zeherden cinzureichcn daden, ſo itt von St. 5 ʒ woͤhulichen

und den außerordentlichen Fällen ein Unterſchied gemacht werden ſolle. In den erſteren haben die Capitains der aus fremden Laͤndern kommenden Schiffe nach Ablauf von 24 Stunden, nachdem ſolche in den Haͤfen vor Anker gegangen ſind, unfehlbar die reſpectiven Manifeſte einzureichen, dahin⸗ gegen in den außerordentlichen Fäͤllen, wenn die Schiffe ſich haben in die Quarantaine begeben muͤſſen, die zu jenem Zweck bewilligten 24 Stunden erſt von dem Augenblick zu zaͤhten anfangen, wenn die Sanitäts⸗Commiſſion deren Zu⸗ laſſung verſtattet hat. Se. Majeſtät behalten ſich uͤbrigens vor, Dasjenige, was ſich hieruͤber aus den daruͤber angeleg⸗ ten Acten ergeben ſollte, in Betrachtung zu ziehen, um das Weitere, was in dieſer Hinſicht als zweckmäßig erſcheinen duͤrfte, ſeiner Zeit zu beſchließen. 1 1 1 Heute iſt die erſte Nummer des Correo literario

mercantil erſchienen. Das Format iſt in klein Folio, mit zwei Colonnen auf jeder Seite. Die erſten 3 Colonnen ent. balten vorläufige Betrachtungen uͤber die von den Heraus⸗ gebern dabei uͤbernommenen Verbindlichkeiten, um mit Er⸗ folg den öͤffentlichen Gelſt in literäriſcher Hinſicht zu leiten, und um bei dem gegenwaͤrtigen Verfall der Spaniſchen Li⸗ teratur, beſonders in dramatiſcher Hinſicht, durch eine un⸗ parthellſche und ſtrenge Kritik den Sitz der Muſen gegen die denſelben bedrohende Ueberſchwemmung von ſchlechten Ueberſetzungen noch ſchlechterer Geiſtes⸗Producte aus dem Reiche Thaliens und Melpomenens zu ſchuͤtzen. Drei an⸗ dere Colonnen enthalten einen Brie⸗ an den Herausgeber der vorgenannten Zeitſchrift gerichtet. Der Verfaſſer, wel⸗ cher ſich El Viejo verde (der jugendliche Alte Senex ju⸗ venum mores referens) neunt, und welcher die Obllegenbeit uͤbernommen hat, die Artikel uͤber die hieſige Theater⸗Kritik zu ſchreiben, erzaͤhlt, daß er drei Neffen habe, davon der aͤlteſte ihm die Marginalten zur Kritik über die aufzuführen⸗ den Luſt⸗, Schau⸗ und Trauerſpiele, der zweite über die Opern, und der dritte, welcher im Stande ſey, ein didakti⸗ ſches Gedicht zu ſchreiben, um die Quinteſſenz des weſentli⸗ chen Verdienſtes einer Pirouette zu analyſiren, ihm die Marginalien zu der Kritik uͤber die aufzufuͤhrenden Ballets liefern werde. Die 7te Colonne enthaͤlt die Todes⸗Anzeige des ſehr verdienſtvollen Theater⸗Dichters Moratin, und die Helden⸗Thaten des „Unverbrennlichen,“ welcher ſeinen Back⸗ Ofen in Tivoli in Paris aufgebaut hat, und die 8te endlich die Wechſel⸗ Courſe von Madrid auf London und Paris und einige Spaniſche Stäaͤdte, und den Stand der Vales Reales und der Obligationen einiger Corporationen, als: der Phi⸗

lippiniſchen Handels⸗Geſellſchaft, der Bank San Carlos ze⸗.

Das Emprunt royal und die Rentes d'Espagne., welche man auf den Pariſar Cours, Zetteln notirt findet, werden hler nie in den Cours⸗Anzeigen aufgenommen, und, einige Banquters ausgenommen, welche mit Paris und London in Verkehr ſtehen, kennt Niemand jene Spaniſchen Fonds. Folgendes iſt der Stand der Vales Reales: Vales Reales Consolidatlos vom Monat Januar, ohne Cours; vom Mai, desgl.; vom September 80 ½ Ct. (Die Zimſen ſind ſeit 22 Monaten nicht be⸗ ahlt vale⸗ Reunles no Comsolidodos vom Januar, Mai und September, 93 pCt. Verluſt. (Die Zinſen der Vnles verlieren 97 ½ pCt.) Conſolidirte Staats⸗Schuld zu 6 pCt. Zinſen, in haarem Gelde zu bezahlen; Liquidirte Staats⸗Schuld zu 5 „Et. Zinſen, in Papier zu bezahlen; 8 Philtppiniſche Geſellſchafts⸗Actien; 8 etien der fuͤnf Greomio's; EEE11.1“

ſämmtlich ohne Cours und ke ſaͤm * höͤchſtens 4 à 5 pCt. Actien der Bank San Carlos (ohne Nehmer), 84 pCt. Verluſt.

Portugal.

Im Verfolg der geſtern (unter London gesebenen . 00s Pertugal thellen doner Zeitungen folgen uszüge aus vgr vern mit: Portugieſiſchen Blät⸗

Porto, 5. Juli. Die tremen B Provin⸗ zen haben ſich gegen die Rebellen —— ſie auf das lebhafteſte unter Anfuü der Generale Ga⸗

briel Antonio, Gaspar Terxeira, D Alvora da Coſta, Agoſtante

und Liſſabon) wir aus Lva⸗