. 2* . 2 . 8 kböante ſie füͤr England erhalten, als wenn ſie ohne deſſen fern laͤßt, ſo koͤnnte ſie leicht von dem bewa n 2 Theilnahme entſchieden würde? Das Stillſchweigen üͤber mus aufgeweckt werden, welcher den eegegh Zenan ddie Erpedltion welche in unſeren Haͤfen ausgeruͤſtet wird, und eine Cataſtrophe über das Land herbelfuͤhren will, bloß verdient bemerkt zu machen. Unmöͤglich konnte man in Lon, um die Jeſunten wieder in Anſehen zu bringen.“ — doon am 18 Juli in Unwiſſenheit uͤber etwas ſeyn, was am Eine Polizei⸗Verordnung beſtimmt den Preis des Vier⸗ 58 24. in Paris oͤffentlich bekannt war. Man⸗ ſprach noch kuͤrz⸗ pfund⸗Brods erſter Qualitaͤt, füͤr die erſte Haͤlfte des Auguſt lich von impoſanten Seekraͤften, welche England im Archt⸗ auf 82 ⅞ Cent. (26 Sous 2 Lierds, etwa 11 Sgr.) Der 8 pell entwickeln wuͤrde, warum ſagt man dem Parlamente im Vorrath in der Pariſer Kornhalle, welcher Anfangs Jull Augenblick des Auseinandergehens kein Wort daruͤber? — nur 4000 Säcke betrug, iſt heute, wie man ſagt, gegen . Herzog von Wellington rechnete auf Dom Miguel um 10,000 Saͤcke ſtark. Friede und Gluͤck nach Portugal zuruckzufuͤhren. Heute be⸗ Folgendes Verzeichniß der Getreide⸗Preiſe, wie ſie am zieht er ſich in Betreff der dem Uſurpator gegenuͤber einzu⸗ 31. Juli abgeſchloſſen worden, kann als Regulator der Ein⸗ nehmenden Stellung auf Dom Pedro, das erlauchte Haupt und Ausfuhr dienen. Es ergiebt ſich daraus, daß in den des Hauſes Braganza. Wenn die erſten Nachrichten aus Departements der öſtlichen Pyrenaͤen, des Aude, Herault, Rio ankommen werden, ſind die politiſchen Stellungen in Gard, der Rhone⸗Muͤndungen, des Var, in Corſika der Europa vielleicht ſehr veraͤndert, und es iſt zu bezweifeln, Durchſchnitts⸗Preis fuͤr den Weizen 19 Fr. 39 Cent., fuͤr daß die Verhältniſſe unſerer Welt ſich dann nach den Reac⸗ den Reggen 11 Fr. 92 Cent. und fuͤr den Hafer 7 Fr. 66 tionen der andern richten werden. Cent. betrug. Im Departement der Gironde, der Heiden, Der Meſſager de Chambres ſpricht ſich dagegen uͤber der Nieder⸗ und Ober⸗Pyrenäaͤen der Arriège, der Ober⸗Ga⸗ die gedachte Rede in folgender Art aus: „Dieſes mit Un⸗ ronne war der Durchſchnitts⸗Preis für Weizen 18 Fr. 1 geduld erwartete Document iſt fuͤr die politiſchen Verhaͤlt⸗ Cent., für Roggen 12 Fr. 3 Cent., Hafer 5 F. 86 niſſe Europa's von beruhigender Art. Durch die Erklärung, Cent. In den Departements des Jura, des oubs, daß des Koͤnigs Bemuͤhungen zur Pacification Griechenlands, im des Ain, der Iſere, der Nieder⸗ und Ober? Alpen Einverſtaͤndniſſe mit Frankreich und Rußland, nicht nachgelaſſen galt im Durchſchnitt der Weizen 25 Fr. 5 Cent., der haben, verſchwinden auf's Neue alle Beſorgniſſejüber eine Aen⸗ Roggen 16 Fr. 93 Cent., der Hafer 9 Fr. 34 Cent. derung in der Politik Englands hinſichtlich des Vertrages vom Im Departement des Ober⸗ und Nieder⸗Rhein iſt der Preis 6. Juli: dieſes Cabinet erklärt felerlich, daß es alle Bedingugen fuͤr Weizen 23 Fr. 4 C., fuͤr Roggen 13 Fr. 78 C., fuͤr des Tractats erfuͤllen wolle. Die Frage uͤber den gegenwaͤrtigen Hafer 8 Fr. 44 C. Im Departement des Pas ⸗de⸗Calals, Krieg zwiſchen Rußland und der Pforte wird aus ihrem richtt des Nord, der Somme, der untern Seine, der Eure, des gen Geſichtspunkte betrachtet. Se. Majeſtaͤt erklaͤren daß die Calvados gilt der Weizen 20 Fr. 81 C., der Roggen 11 Fr. Gründe zu dieſem Kriege pon dem Vertrage vom 6. Juli 23 C., der Hafer 6 Fr. 61 C. In den Deparments der unabhaͤngig ſeyen, und daß Sie alles anwenden werden, um untern Lolre, der Vendée, der untern Charente iſt der Durch⸗ durch eine freundſchaftliche Vermittelung den Frieden wieder⸗ ſchnitts⸗P eis fuͤr den Weizen 17 Fr. 19 C., für Roggen herzuſtellen. Man wird die Bemerkung machen, daß in die, 9 Fr. 38 C., ſtr haſe 6 Fr. 98 C. In den Departements ſer Erklärung nichts liegt, was den Verdacht uͤber die Ge⸗ der Meſel, der Meuſe, der Ardennen, der Aisne jſt der ſinnungen, welche öffentliche Bläͤtter ſeit einiger Zeit dem Preis fuͤr Welzen 20 Fr. 19 C, für Roggen 9 Fr. 86 Britiſchen Cabinette liehen, rechtfertigte. Es darf nicht un⸗ fuͤr Hafer 5 Fr. 84 C. In den Departements la Manch beachtet blelben, daß England, gleich den uͤbrigen Maͤchten, der Jlle und Vilaine, der Nord⸗Küſten, Finiſtere, Mor anküͤndigt, daß es ſichere Bürgſchaft fuͤr die Geſinnungen han iſt der Durchſchnitts⸗Preis, fuͤr Weizen 19 Fr. 24 C der Mäßigung habe, welche Rußland beſeelen. „Der Kaiſer” fuͤr Roggen 10 Fr. 39 C., füͤr Hafer 6 Fr. 89 C. ſo heißt es „hat in die Verzichtleiſtung auf alle Rechte die ihm Großbritanien und Irland. -2 als kriegfuͤhrender Macht im Mittelmeere zuſtehen gewilligt.“ London, 2. Auguſt. Man erwartete, daß der Herzog das Engliſche Cabinet ſpricht ferner ſeinen lauten Tadel uͤber von Clarence nebſt ſeiner Gemahlin am Donnerſtage Ply⸗ die letzten Ereigniſſe in Portugal aus. Mit einem Worte: mouth verlaſſen wuͤrden. die Rede dei der Prorogation des Parlaments entſpricht Der Lord Mayor und eine Deputation der Corporation vollkommen den gehegten Hoffnungen. Man wird uns vlei⸗ der Stadt London machten 22— den Lords der Schatz⸗
leicht beſchuldigen, daß wir uns über die wahre Lage kammer Uhre Aufwartung und hatten eine lange Conferenz Europa's täuſchen; indeſſen taͤuſchen wir uns nicht mehr als mit denſelben.
Andere; aber wir urthellen nach Thatſachen, nach dem In⸗ Der Marquis von Palmella und Viscount Strangford halte der Vorträge und nach diplomatiſchen Zuſicherungen, hatten geſtern Zuſammenkuͤnfte mit dem Grafen Aberdeen was wohl eben ſo viel werth iſt, als die künſtlich erſonnenen im auswaͤrrigen Amte. Lord Francis Leveſon Gower ver⸗ Muthmaßungen der Polemik.“ richtete an demſelben Tage Geſchäfte im Handels⸗Amte.
Der Kaiſerlich Oeſterreichiſche Botſchafter, Graf v. Ap⸗ Hr. Philipps, Unter⸗Staatsſecretair fuͤr das Departe⸗
vong, hat ſich vor einigen Tagen von hier nach den Baͤdern des 2 ging geſtern nach dem Continente ab. 1 von Dieppe begeben. 1 8 i der letzten Verſammlung der katholiſchen Aſſociatio Bei der hleſigen Koͤnigl. Sardiniſchen Geſandtſchaft iſt ſprach Herr O Connell von Neuem mit großer Heftigkeit geſtern durch einen Courier die Nachricht von dem Tode des Er tadelte die Regierung, daß ſie den Katholiken das Tra önigl. Sardiniſchen Miniſters des Innern, Herrn von gen der Waffen unterſagen wolle, ohne es bei den Orangiſten Choler, eingegangen. zu hindern. Wenn die Reagierung nicht nach Waffen bei Der Erzbiſchof von Air und der Biſchof von Marſeille den Letzteren nachſuchen wollte, ſo wuͤrde es die Aſſociation ſind der übrigen Geſſtlichkeit mit gutem Beiſpiele voran⸗ thun. Mit den Waffen in der Hand hätten die Anhaͤnger gegangen, und haben ſchon vor mehreren Wochen die Mit⸗] dieſer Parthel zu Ennigkillen einige Kinder auseinander ge⸗ glleder des Aufſichts⸗Rathes über die Elementar⸗Unterrichts, trieben, die wegen des Triumphs zu Clare ein Freundenfeuer Anſtalten ernannt. anzuͤnden wollten. Waͤhrend er in dieſer Art fortfuhr, un⸗ Auf die Klagen, welche von verſchiedenen Geiſtlichen vme. gewiſſer Hr. Robarts, und fragte ob er das einen uͤber die beiden Verordnungen wegen der kleinen Seminarien Triumph nenne, wenn Papſtthum uͤber Unwiſſenheit und erhoben worden ſind, folgen nunmehr öffentliche Gebete, um Aberglauben ſiege? Lautes Geziſch und Aeußerungen des un⸗
„
die Gefahren abzuwenden, welche angeblich der Kir edrohen. verholenſten Unwillens folgten dieſer Frage, und bei dem E in Metz —— der Conſtitutionnel Lericheae de zrn 72 . entſpinnenden Streit, zwiſchen den Herrn Robarts Hand ein ſolches Gebet fuͤr Frankreich mit Bewilligung und O Connell neigte ſich der Beifall der Verſammlung im⸗ 8
des General⸗Vicars der Diöceſe ausgeboten, wovon ein mer auf die Seite des Letztern der dadurch nur noch mehr E1
dortiges Blatt den Inhalt mittheilt, und worin es unter gefeuert wurde, und hiſtoriſch zu erweiſen ſuchte, wie die Engliſche 8
andern heißt: „Errette uns Herr; der Donner rollt uͤber Regierung von jeher Irland zu unterdrücken geſtrebt habe. 1
unſern Hauptern; ſtehe uns bei, wenn wir nicht vergehen Sein Gegner vertheldigte die Regierung wegen mehrerer ſollen. enen r N. zacrct zoeheafchen Rellgion ben⸗ gegen ſie vorgebrachter Anklagen; ſie habe den Irländern Verderben. Vernichte die Complotte der Hölle, und zeige alles moͤgliche Gute erwieſen, beſonders habe ſie ſich durch 8 der Welt, daß Du der ſtarke, maͤchtige Gott biſt.“ — „So,“ Austrocknung der Sümpfe verdient gemacht. „Ich gebe fügt der Conſtitutionnel hinzu, „verſucht die Prieſter⸗Parthel] die Thatſache der Austrocknung zu, erwiderte Hr. O Connell, * Ules, um die ſchwachen Gemuͤther irre zu leiten und dle die Reglerung hat das Iriſche Volk ausgetrocknet und aus... Leidenſchaften zu erregen; ſo nennt ſie Complotte der geſogen. (Lautes Gelaͤchter). Weiß der junge Herr wohl, 5 2 öͤlle aaßregeln, 2 König verfuͤgt und ganz daß das OrangeSymbol, zu deſſen Vertheidiger er ſich auf 2 kankreich gebilligt hat. Miniſtertum moͤge ſich vor⸗ wirft in das Blut ſeiner Mitbuͤrger getaucht iſt?⁷ Herr— lehen; ein neues Buündniß iſt im Entſtehen, und wenn die Robarts: „Ich bin kein Orangemann“. Hr O gonnel: Verwaltung ſich durch ein unvorſichtiges Vertrauen einſchlaäͤ⸗ „Und wenn der Herr auch der Verfechter des Orangeilsmus — 1 p“