1

Hwohnen, am 23ſten in Ingolſtadt den * zum Feſtungsbaue legen, und am 2 ſteun in Munchen eintreffen. . Muͤnchen, 6. Auguſt. Ihre Maj. die Koͤnigin Wittwe vird am oten dieſes von Bruchſal hier durch nach Tegernſee reiſen, wo bereits ihre Equipagen angelangt ſind. Da die Kammer der Reichsräͤthe hinſichtlich des Zoll⸗Tarifs allen Meodtficationen der Kammer der Abgeordneten beigetreten uüund nun auch ruͤckſichtlich der Grundſteuer mit derſelben voll⸗ kommen einverſtanden iſt, ſo wurde zu Anfang der heutigen 10o0oten Sitzung vom erſten Secretair Abg. Vetterlein der (Geſammrbeſchluß vorgetragen und von der Kammer geneh⸗ migt. Es folgte ſodann die Berathung uber die Beſchwerde des Frhrn. v. Reck (Mitglieds der Kammer) wegen Ver⸗ I1ung conſtitutionneller Rechte darch Einziehung der Patri⸗ monial⸗Gerichtsbarkeit. (Dem Frhrn. v. Reck wurde im Zahr 1820 die Genehmigung zu Errichtung eines Patrimo⸗ nial⸗Gerichts ertheilt, im Jahr 1828 aber wegen mangelnder „Erforderniſſe wieder entzogen, die Einziehung jedoch, gleich nachdem derſelbe ſich an die Kammer gewendet darte, ſiſtirt.) Der zweite Praͤſident ſuchte ausfuͤhrlich den Unzrund der Beſchwerde darzuthun; Frhr. v. Cloſen hält ſie aber füͤr die . begruͤndetſte von allen, und zu dieſer neigten auch faſt alle uͤbrigen Redner ſich hin. Am luß ſprach der Konigl. Mimiſterial⸗Rath Abei im Sinne des Miniſteriums gegen die Beſchwerde. Um 5 Uhr wurde eine Abend⸗Siz⸗ zung gehalten, in welcher folgende Vorträͤge erſtartet wor⸗ den ſind: 1) Namens des erſten Ausſchuſſes uͤber den Ent⸗ wurf einer Prozeß Ordnung für das Königreich Balern, dann über die Staats⸗Anwaltſchaft, uͤder das Verfahren dei den mmittelbaren Gerichten, uͤber die im Cod. Iur. enthaltenen ci- pilrechtlichen Beſtimmungen, über die Einfuͤhrung der neuen Pprozeß⸗Ordnung, und über die Verordnung, die Verſaſſung der Gerichte betreffend. 2) Namens des dritten Ausſchuſ⸗ ſes üͤber die gegen das Gewerbs⸗Geſetz und ern die hlezu eeerlaſſene Inſtruction geſtellten A. le. (Der Ausſchuß 4₰9⁹₰ beantragt Zuweiſung an das Miniſterium des Innern, von welchem das Ergebniß der Unterſuchung über Mijijßgriffe in der Ausfuͤhrung öͤffentlich bekannt den moͤge.) Man ſpricht unverbuͤrgt von der Staände Verſammlung um einige Tage. Oeſterreich.

Die Agramer Zeitung meldet: Aus Karlſtadt mmen wir 22 furchtbaren Unglücksfall, welcher Glluiner Graänz⸗Regiment, und zwar in der Siche 1 ECoempagnie Nr. 12, ereignete. In vorbenannter Compagnie 8 wurden nämlich von einer w binnen zwei LSagen, zwei Graͤnzer und zwei Weiber, dann zwei Pferde, 8 4 zehn Ochſen, zehn Küͤhe, zwei Kälder, 14 Stück Borſtenwieh und mehrere Hunde uͤberfallen und gebiſſen. Von den ge⸗ biſſenen Thieren ſind zwei Pferde, fuünf Ochſen, drei Kuüͤhe und zwel Stuͤck Vorſtenvieh nach Zeuvertauf in die ſiulle Wuth übergegangen und umgeſtanden. Die übrigen gebiſſenen Thiere wurden abgethan, und unter Beobachtung aller möglichen Vorſicht tief in die Erde verſcharrt. Den thaͤtigen Anordnungen des löbdl. Regiments⸗Com⸗ mmando jedoch, das wuͤthende Thier zu verrilgen, iſt es ge⸗ lungen, daß ſelbes unweit dem Dorfe Czerovicza erlegt wurde. Die gehiſſenen Perſonen befinden ſich ſaͤmmtlich Regi⸗ v 122 ern 8 228 in Karlſtadt herrſcht eine ſo große Duürre, wenn ſich nicht bald ein wohlthaͤtiger Regen einſtellt, ſaͤmmtluche Gartenfruͤchte abſtehen muͤſſen, indem dieſelhen ſchon zur öHälfte verbrannt ſind. ¹ Spantien.

1 Madrid, 30. Jul. Die aus Valladolid Berichte vom 26. d. M. enthalten die richten hinſichtlich des fortwaͤhrenden Wohldefindens Ihrer Khönigl. Maßeſtären. Am 26. d. M. Abends ſind Ihre FIKänigl. Hohelten der Infant Don Francisco de Paula Aedſt Luiſa Charlota 7 nach dem Sitio W n uſo abgereiſt. J. J. . der Don Carlos und deſſen Gemahlin die 8 in Maria Francisca de Aſis, ſind Tages darauf nach demſelben Lauſt⸗Schloſſe abgegangen, um J. J. K. K. M. M. daſelbſt r

1 8

wer⸗ gerung

Allen Gewerbtreibenden irgend einer Art ſind mehr oder minder bedeutende Contributionen bei Gelegenheit der Ruck⸗ kehr Sr. Kathol. Maj. in die Hauptſtadt auferlegt worden, vermittelſt welcher die Munizipalitaͤt die Unkoſten zu den vorerwaͤhnten Feſten beſtreitet und welche Jedermann genoö⸗ thigt iſt zu bezahlen, indem er außerdem für einen Negro (Schwarzen, d. h. Anhaͤnger der Conſtitution) gehalten würde und gelegentlich vom Pöͤbel, oder dem Vo- lontarias royalistes gemißhandelt werden köͤnnte.

Portugal.

Engliſche Blaäͤrter enthalten Nachrichten aus Liſſabon 1 vom 18. bis zum 21. Juli. Unterm 18ten ſchreibt man von dort: Die Arretirungen. dauern immer fort, und un⸗ ſere Stadt ſieht Algter aͤhnlich; die Gefäͤngniſſe ſind üͤber⸗ fuͤllt. Der ſiegt gänzlich darnieder; nur 4 Engliſche Kauffarthei⸗Schiffe liegen im Tajo, und ſeit Montag lief nur ein Schwediſches Schiff ein. In Porto machen ſich alle Britiſche Kaufleute zur Abreiſe fertig; man bezahlt jetzt nach London 3 ½ pro Ton Fracht, anſtatt der ſonſt uͤblichen Fracht von Pfd. Dom Miguel’s Agenten nöthigten zwet Engliſche Kauffarthei,Schiffe die im Douro lagen, ihre La⸗ dungen wieder zu loͤſchen, unter dem Vorgeben, daß ne aus Weinen beſtänden, die das Eigenthum einiger waͤren, beſonders des Hrn. Kopke eines vormaligen 8 e⸗ des der Junta. Ob es ſich mir den Seegeſetzen vereinigen läßt, ein Schiff zum Wiederausladen zu nöthigen, wenn der Capitän ſchon die Connaiſſemente unterzeichnet hat, mögen die Engliſchen Kaufleute und Aſſecuradeure, und die Briti⸗ ſche Regierung entſcheiden.

Die Natlonal⸗Cortes haben ihre letzte Sitzung gehalten, in welcher verſchledene 92 8 gefaßt ſeyn ſollen, wie das Geruͤcht ſagt; denn dieſe Verſammlung von Schwaͤch⸗ lingen ſcheuer die Oeffentlichkeit, wie die Fledermaus das Licht. Unter andern ſoll beſchloſſen worden ſeyn, daß alle Reglerungs⸗Verfügungen von dem Tode Dom Juan’s des ten an dis zum „Koönigs machen“ Dom Miguel's des Er⸗ ſten null und nichtig ſeyen, daß aller Freimaurerei, Ketzerck und Conſtitution in Portugal ein Ende gemacht, und ein Manifeſt an alle gekrönte Häupter in Europa geſandt wer⸗ den n SOcCheuns es

einemn eiben vom 19ten von eben jer Hei es;: 82 die Portugteſiſchen Kaufleure ſind die e ſehr niederſchlagend; bei ſich ſehen ſte nicht als Contributie⸗ nen und Mangel an Handel, und außerhalb des Taze michtn als Kaperſchiffe. Im Laufe der ganzen Woche ſegelte nur ein einziges Kauffarthei⸗Schiff aus dem Taſo und ward am Eingang des Hafens von einem Kaper genommen. Die Eug’ niſchen Kaufleute machen ſich reiſefertig und ein Gluͤck füe ſie iſt es, daß die Schwierigkeitin welche man in Porto den Einſchiffungen von Guͤtern macht, hier nicht auf ſie ange⸗ wendet werden können. Unterm 2tſten ſagt ein Bericht auß Liſſabon: Wit fangen an, etwas mehr über die Angeleg heiten in Porto zu erfahren, und unter andern, daß die England in Porto zu erfeh en, und unter andern, daß aus England nach Porto ſich eingeſchifft habenden duen, als ſie am Ort ihrer Beſtimmung ankamen und von dem wahren Zuſtande der Dinge uͤberzeugten, 8 Sache gleſch für verloren anſahen, der Unentſch enheit der regterenden Junta wegen, die durch ihre Un tigkeit Dom 8 F. Zeit gelaſſen hatten, ſeine morallſe und phyſiſchen Kraͤfte von allen Seuten her zu conc: Sie hielten es daher für beſſer, einen fernern Kampf zu⸗ meiden als Porto allen Graäueln und Verwuͤſtungen en mit Sturm genommenen Stadt auszuſetzen. Es zeigt immermehr, daß die Junta niemals die von ihr vorge effertwe Macht beſeſſen hat, und daß die Soldaten, 0bg ſie ſich fechtend und eilig nach Gallicien zuruͤckge

ben Operation nicht greignet waren. Die von Almeida indeſſen bleidt bis dieſen Augenblick der Dem Pedra’e treu, ihren zum Trotz die 9-482 eme

een und bald zum ſch wieder mit einer groͤßern Summe et in der That kein Unterſchled , und dem Tuüͤrkiſchen Statt. in Viſen wurde von der Rache wegen

auß 2 2.nac. deh meblt.

22

1

T

5 8