a K es .IEum üee e

* mzahl Truppen bei ſich hatte, und zum efehlshaber

9 —un 156 E p„,·,]“

1“ E1“ 8 4 8 89

In der Antwort des Senats auf die Rede des Kalſers, wird

2 1

b der Avantgarde beſtimmt war, vereinigte. Au die Nachricht ven den Vorfällen in Serajewo kehrte der Kiaja mit ſeinen Truppen nach Travnik zuruͤck, Mahmud⸗Paſcha aber blieb in ſeiner Stellung an der Drina zwiſchen Wiſchegrad und Zwornik. Die Verſtärkungs⸗Truppen, welche im verfloſſe⸗ nen Frühjahr aus Bosnien nach den Serviſchen Feſtungen Belgrad, Schabatz, Uſchitza und Sokol geſchickt worden wa⸗ ten, haben nach erhaltener Kunde von den Ereigniſſen bei Serajewo dieſe Feſtung in der Abſicht verlaſſen, in ihre Hei⸗ math zuruͤckzukehren. Als ſie an der Drina (welche Ger⸗ vien von Bosnien ſcheidet) anlangten, ward ihnen der Ueber⸗ gang von Mahmud⸗Paſcha's Truppen verwehrt und ange⸗ dentet, ſich nach ihren Feſtungen zuruͤck zu begehen. Sie Ueßen ſich jedoch nſcht abweiſen, und ein Theil derſelben fand Gelegenheit, zur Machtzeit uͤber den Fluß zu ſetzen, und ein tleines Läager des Mahmud⸗Paſcha zu uüͤberfallen, wobei ſie Lch einiger Kanonen hemäͤchtigten, worauf den folgenden Tag ſeiderſeits aus Kanonen und Kleingewehr gefeuert wurde, und abermals einige hundert Todte auf dem Platze bliehen; dech gelang es dem Mahmud⸗Paſcha, die Widerſpenſtigen üher die Drina zurück zu werfen, wo ſie bei Abgang der letzten Berichte noch ſtanden.“

Neueren Nachtichten von der Bosniſchen Gränze vom 21. Jult zufolge war Abdurahman⸗Paſcha mit umgefabe 1000 Mann und 12 Kanonen, zu Tusla (zwiſchen Travnik und Zwornik, näͤher bei letzterem Orre) angelangt. In Ser⸗ vien war dieſen Nachrichten zufolge alles vollkommen ruhig.

Aus Semlin vom 26. Jut⸗ wird (in der Allgem. Zeitung) gemelder: In Servien ruͤſten ſich alle Partheien mh dem größten Eifer; die Türken und die Eingebornen lehen dem Ausgange des gegenwaͤrtigen Krieges mit ganz atgegengeſetzten Wuünſchen entgegen, da die Servier mit Hafnungen und Furcht für ihren künftigen Zuſtand erfüllt

ünd, waͤhrend die Tuürken ebenfalls Aengſtlichkeit und Freude vigen. Die bisher noch geringen Fortſchritte der Ruſſiſchen 2 in dieſer Provinz muͤſſen jene Ungewißheit und Be⸗ Usrglichkeir vermehren, welche alle Gemüther in Spannung erbaͤlt und nachtheilig auf den Verkehr wirkt. Die Türki⸗ ſchen Beſatzungen in den Donau⸗Feſtungen werden unauf⸗ dörlich durch kleine Abthellungen ärkt. Widdin ſoll jetzt mit mehr denn 15,000 Mann deſetzt ſeyn, und bei der Stadt noch ein Lager von 24,000 Mann vorbereitet werden, um das Vordringen der Ruſſen über den Strom zu hinbern. Nord⸗Amerika.

In ESud⸗Carolina iſt (nach den neueſten in London an⸗ gekommenen Nachrichten) die Erbitrerung gegen den neuen he vanf aufs Höchſte geſtiegen. Man hat daſelbſt den

orſchlag gethan, den Hafen Charleſton zu eröffnen und zas Landen fremder Guͤter ohne alle Abgaäbe zu erlauben. Dies würde eine förmliche Rebellion zu Wege bringen und, nach der Aeußerung eines Americaniſchen Blattes, nur mit emer Trennung der Staaten und einem Buürgerkriege enden.

Eine Amerſkaniſche Brigg, welche vor der Annahme des Tarifs 5000 Dollars werth war, konnte nach derſelben nur um 2800 Dollars verkauft werden. Derſelbe Fall iſt dei andern Fahrzeugen eingetreten. „Und doch,“ bemerkt ein Amerikaniſches Blatt, „ſagt man uns, der Tarif ſchade unſerm Handel, unſerer Schifffahrt nichts!“

Zu Baltimore erregt das grotze Unternehmen einer Ei⸗ Eubahn von jener Stadt dis nach dem oberen Theile des Dhio großes Aufſehn.

In Mexieo ſind (nach Neu⸗Porker Blättern bis zum . Jull) mehrere Individuen verhaftet worden, weil ſie ſich in eine Verſchwoͤrung eingelaſſen hatten, um auf ein alle Spanter aus der Republik zu vertreiben. SEt. Domin⸗

guez iſt zum Geſandten bdeim Groß⸗Britaniſchen Hofe ernannt worden und Camacho folgt ihm im Congreß von Tocubaya; Canedo iſt der neue Miniſter der auswärtigen Angelegen⸗

heiten. SüdeAmnerika. Londoner Blättern zufolge enthalten die neueſten Zeitun⸗

gus Ris Janelro (bis 28. Juni) eben ſo wenig Ke lche⸗ üͤber den Flleven d⸗ die . Naceichten.

1

dieſem Gluͤck zu den Handels⸗Vertraͤgen gewuüͤnſcht, welche er mit den Koͤnigen von England und Preußen abgeſchloſſen habe; auch wird ihm fuͤr ſeine heroiſche Abdankung der Krone Portugal und fuͤr die mit Buenos⸗Ayres angeknüpf⸗ ten Friedens⸗Unterhandlungen gedankt und thäͤtiger Beiſtand zur Fortſetzung des Krieges verſprochen, wenn dieſer Staat etwa ungerechte Anſpruͤche machen ſollte. Der Kaiſer hat mit dem Britiſchen Geſandten in Betreff der Portugieſtſchen Angelegenheiten eine Conferenz gehabt.

Der Kriegs⸗Schooner El Honor, welcher von Saledo nach Patagonien ging, iſt von einer dreimaſtigen Brigg ge⸗ nommen und nach Monte Video gebracht worden, wo ſich ſchon viele von den Piraten zu Gefangenen gemachten Offi⸗ ziere und Gefangene befinden.

In den Straßen von Buenos⸗Ayres ſind Anſchläge 8e macht worden, wodurch Seeleute unter großen Vortheilen eingeladen werden, in Dienſte zu treten. de Militair⸗Ope⸗ rationen zu Lande beſchraͤnken ſich auf unbedeutende Schar⸗ muͤtzel und zur See ſind von beiden Seiten nur die Pira⸗ ten thaͤtig. Handels⸗Ungluͤck und Gerüchte über den Frie⸗ den haben verurſacht, daß die Telegraphen⸗Linie, welche im Staate von Buenos⸗Ayres eingerichtet werden ſollte, bis jetzt noch nicht zu Stande gekommen iſt; jedoch wird die Regterung alles Moͤgliche thun, um jene Einrich⸗ tung in Gang zu bringen. Eine Buenos⸗Ayriſche Zeitung iſt auf 4 Monate aufgehoben worden, weil ſie eine Schmäh⸗ ſchrift gegen den Kriegsminiſter aufgenommen hatte. Senor Antonio Ramilez, der Urheber der Schrift, iſt fuͤr ein Jahr nach Tandil verbannt.

en nland. eae 8.

Auguſt. Der Rhein iſt ſeit geſtern Morgens

8 Uhr um 4 Fuß t Zoll gewachſen. Der Pegel zeigt heute

Nachmittags 4 Uhrſ, 14. Fuß 8 Zoll Waſſerhöhe. Das

wachſt noch fortwährend um etwa 1 ¾ Zoll auf die tunde.

Konigliche Schauſpiele.

Donnerſtag, 14. Auguſt. 2 Opernhauſe: A zeit des Figaro, Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Muſik von Moazart. (Herr Fiſcher: den Grafen, als Gaſtrolle und 82 Sedlmayr, vom Königl. Hoftheater zu Hannoper:

igaro, als letzte Gaſtrolle. (Mad. Schulz wird in dieſer Oper, als Graͤfin, wieder auftreten.) 8* -

A,4 192 81brſch eee. 9

Donnerſtag, 14. Auguſt. Zum Erſtenmale: Die Braut. Ein Luſtſpiel in Alexandrinern in 1 Akt von Theodor Kör⸗ ner. Hierauf, zum Erſtenmale: Die Charade. Luſtſplel in 2 Akren von F. A. v. Kurländer. Zum Beſchluß, zum Er, ſtenmale wiederholt: Brauſekoͤpſchen. Komiſche Oper in 1

Auswartige Borsen. Amoterdam, 8

Akt; Muſik von Boyeldieu. Oewerr. SpCt. Metalliq. 9 %½. DHank-Acüen 1902). Laese 28 100 Fl. 184. Pavl. Oblg. 371. Ruu. Eagl Aal. 86 ⁄. Raun A49.

Hamb. Cerüf. 832. 1 London, 5. August.

Ciy 12 Uhr. Conzol, 86 z. Schatzkammer Febeine 71. 71. Da. Gerücht, dass auf Rritisehe Schifle au Porto Hesebsbag teles, vey, verurszachte ein unbedeutendes Fallen des- P lci bo⁴³.

2. UÜUbr. Consola 86 ⁄. Pomag 58⁄, 2. 621. 6 ½ 281, 24. Grscch. 17, 18. Meaie. 39⅛., 1. Fa 821. ¾ 0 %, 11. Die mit dem Lewerel bus Porto gebgmamne, vom 22 Juli melden, 4023 Britinchbve Sebilfe soch aurs.

*e4,1egn 28,4⸗8. (C 3 Uhr. C.⸗nel. 87.

Wien., 8. Augum. Daah-Actien 1061.

5pCt. Menall. 9398.

xR n; 58 b 5n*

8. b4 89† 5g

. SFeag. GBedeuaUch det Haau.

n *

8.*. 8