2 4 11u]] 8 8 ö g ein

1““ q 8 8 8 8

1 2₰ 8 85* . 83 zur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Z

8 1 8* *

eit ung Nr. 237.

zeugen ausgeführt. Das unwiderlegliche Zeugniß der Zah⸗ 12 wird ſolche Behauptungen beantworten. Im Jahre 1814 ſegelten 16,654 Britiſche Schiffe, mit 116,564 Mann und 1,875,855 Tonnen ab; 1827 ſegelten 22,049 Schiffe mit 3,828,869 Tonnen und 171,586 Mann auswaͤrts; wor⸗ aus ſich ein Anwachs von 5,395 Fahrzeugen, 953,014 Ton⸗ nen und 55,022 Seeleuten ergiebt. Und um wie viel hat ſich die fremde Schifffahrt waͤhrend dieſer Zeit vergroͤßert? 1814 ſegelten aus unſern Häfen: 4452 fremde Schiffe mit 571,413 Tonnen und 33,188 Mann; 1827: 5505 Schiffe mit 731,481 Tonnen und 39,566 Mann; woraus ſich nur eine Vermehrung von 1053 Fahrzeugen, 160,968 Tonnen und 6378 Mann ergiebt. Dies diene den unwiſſenden oder unehrlichen Widerſachern der Handels⸗Syſtems, welches die Miniſter Sr. Maz. disher befolgt haben, zur Widerlegung. Aehnliche Unwahrheiten ſind auch hinſichtlich des Seidenhan⸗ dels verbreitet worden, aber auch die Urheber dieſer Falſch⸗ heiten koͤnnen wir zurückweiſen. Im Jahre 1823 betrug die Quantität der zur einheimiſchen Conſumtion eingefuͤhr⸗ ten rohen Seide: 2,104,257, 1827 dagegen: 3,759,138; die der verarbeitenden Seide betrug 1814; 363,864, 1827: 454,015. Hieraus geht hervor, daß ſich ſowohl dieſer Han⸗ 2 delszweig, als auch die Anzahl der Britiſchen Schiffe, Ton⸗

nen und Seeleute, aus deren Verminderung der Untergang unſerer Seemacht vorhergeſagt wurde, bedeutend vermehrt abe. Aus Ferrol wird gemeldet, daß dort eifrig an Ausruͤſtung 1 von zwei Linienſchiffen und zwei Fregatten, als Thell der Evypedition, die Spanten gegen Mexico ausſchicken und Admi⸗ ral Laborde in Portorico abwarten werde, gearbeitet wird. 22 ein Ruſſiſcher Agent in Leeds angekommen, um wollene Decken für das Kaiſerl. Heer zu kaufen. . Berichte aus Rio vom 2½. Jull erwähnen noch keines Friedens⸗Abſchluſſes. Die Ereigniſſe in Portugal bis zum April waren bekannt, dennoch fuhr man in den Anſtalten, die junge Königin nach Europa zu fuͤhren, fort, Man rech⸗ 5 net, daß ſolche mit dem Miguellſtiſchen Blokade⸗Geſchwader zugleich bei Madeira ankommen köͤnnte.

. Mehrere von den kürzlich in den Nord⸗Amerlkaniſchen Staaten in Folge des Tarifs ausgebrochenen Banquerotten werden auch in Mancheſter, Halifar und Leeds ſchwer em⸗ pßfunden werden.

* Das Monunment, welches zu Quebec fuͤr Wolfe und Montcalm errichter wird, macht bedeutende Fortſchritte. Die Brigg Dispatſch, welche von Londonderry nach ꝛQuehec ging, iſt an einem wüſten Felſen geſcheitert. Viele 3 don den Paſſagleren kamen um. Die uͤbrigen wurden groͤß⸗ entheils durch die uͤbermenſchlichen Anſtrengungen eines in der Rähe, auf der Todten, Inſel wohnenden Fiſchers, Na⸗ mens Hervay, gerettet, und ſind auf dem Schiffe Tyne in Haltfar angelangt * Ein Engliſcher Mechanlker hat eine Art Wagen erfun⸗ den, welche an Schnelligkeit in der Bewegung alle Dampf⸗ Maſchinen üͤbertrifft. Die geringſte Schnelligkeit ſoll ein ſeoicher Wagen haben, wenn er 12 Meilen in einer Stunde zurüͤcklegt.

Nach einer in der Morning⸗Chronlcle enthaltenen Be⸗ rechnung werden in London jährlich 110,000 Ochſen, 50,000 Kälber, 770,000 Schaafe, 250,000 Lämmer, 200,000 Schweine und eine große Menge anderet Thiere verzehrt. Der Total⸗

Detrag des ven den Schläͤchtern auf deren Haupt⸗Markte, Smirhſteld, verkauften Fleiſches iſt 8,000,000 Pfd. jährlich. Auf dem Haupt Fiſch Markt werden gewoͤhnlich des Jahres

120,000 Tonnen Fiſche gebracht. An Weizen werden n dar⸗

don jährtich 900,000 Quarter, an Porter, Bier und Ale r2,900,000 Föſſer Uedes von 36 Gallons), an geiſtigen Ge⸗ raͤnken 11,000,000 Gallons; an Wein 65,000 Pipen; an Putter 21,000,000 Pfd. Gewicht; an Kaͤſe 20,000,000 pfd. Gewſcht conſumirt. In der Nähe von London werden 3000 Kuͤhe gchalten, um die Bewohner der Seweſtadt mit Milch

zu verſehen, ſie geben ungefähr 7,900,000 Gallons Milch jährlich, weiche Anzahl jedoch durch bedeurendes Zuümiſchen von Waſ⸗

I

ſer noch um Wieles vergrößert 29 8

Niederla . Drüuſſel, 30. Auzuſt. Ihre K. K. Hoh. die Prin⸗ eſſin ven Oranten, wird im Haag erwartet, um der Prin⸗

zeſſin F Könlgl. Hoh. einen Beſuch abzuſtatten.

Ein Brief aus Nom vom 16. Auguſt im Courrier von] London war zu laſſen. Amſterdam

8* 8

der Maas meldet, daß Monſignor Francisco Cappaccini mit naͤchſtem nach Bruͤſſel kommen wird, um das Concor⸗ dat in Ausfuͤhrung zu bringen.

Eine Aloe (Agave Curida) im botaniſchen Garten von Leyden hat einen ungefaͤhr ſieben Niederländiſche Ellen ho⸗ hen Stengel mit 24 Aeſten, die mit einer Menge von Blu⸗ menknospen prangen. Es iſt das ſchönſte Exemplar dieſer Blume, das man hier bisher geſehen hat.

Ein Ruſſiſcher Cabinets⸗Courler iſt, von London kom⸗ mend, in verwichener Nacht mit Depeſchen nach Peters⸗ burg durch unſere Stadt gereiſt.

Die letzten Java⸗Zeikungen enthalten außer dem vor⸗ geſtern erwaͤhnten Armee⸗Berichte noch mehrere Anordnun⸗ gen des General⸗Gouverneurs uͤber die bürgerliche Poli⸗ zei, uͤber die Beſchaͤftigung der Galeerenſklaven und anderen Verurtheilten bei den öffentlichen Arbeiten, üͤber die Cau⸗ tion der Beamten ꝛc. .

Amſterdam, 30. Aug. Die Preiſe von Staatspa⸗ pieren blelben hier fortwaͤhrend feſt und ohne erhebliche Ver⸗ änderung; Ruſſiſche und Oeſterreichiſche wurden geſtern geſucht und blieben begehrt; der Gelduͤberfluß dauert fort und bedeutende Ankͤufe geſchehen gewoͤhnlich, ſobald irgend ein ſolider Fonds etwas niedriger geht. Prolongationen und Leihen geſchehen zu prC. Zinſen. Disconto 1 ⁄½ zu 1 prC.

Die ſchoͤne Witterung juͤngſter Tage machte die Käu⸗ fer von Getreide zuruͤckhaltender, weshalb der Umſatz ge⸗ ſtern ſehr unbedeutend blieb und einige Verkäufer ſich ſchon ſu niedrigeren Preiſe bequemten. 128pfünd. Königsberger Weizen galt Fl. 262; für Weizen unter Schluß und zwar fuͤr 130pfuͤnd. ſchoͤnen Demminer iſt Fl. 249 und 128pfd. Pommerſchen Fl. 225 angelegt worden. Preußiſcher 120pfuͤnd. Roggen wurde durch Verbraucher zu Fl. 160 abgenommen. 106 pfuünd. Holſteiniſche Gerſte zu Fl 130 74pfünd. dicker Hafer Fl. 85 Futterhafer ohne Gewichts⸗ angabe zu Fl. 60. Laut Prlvatnachricht aus Marſeille ſind die Getreldeprelſe daſelbſt merklich höher gegangen und man glaubte deshalb, daß Aufangs October die freie Ein⸗ fuhr von Getreide in dieſen Hafen erlaubt werden wuͤrde.

Schweden und Norwegen.

Chrliſttanta, 23. Auguſt. Der unaufhöͤrliche Regen wird taͤglich ſtärker, und wenn es ſich nicht bald am Ende der Hundstage damit ändert, werden die Folgen höͤchſt traurig ſeyn. An manchen Stellen iſt das Heu noch nicht gemaͤhet, aus Furcht, es nicht einzubekommen. Das Reifen des Korns ſtockt auch und es wird wohl in jedem Fall weniger kernreich wie ſonſt. So in unſerm Soͤndenfjeld; ganz anders ſteht es im Nordenfjelde und man ſchreibt noch aus Bergen vom 15ten d. M., daß nach allen Berichten aus den verſchie⸗ denen Gegenden des Stiftes man ſich eines ſo allgſpetn ergiebigen Jahres nicht erinnere.

Danemar k.

Kopenhagen, 30. Auguſt. Dlenſtag Abend kam aus der Oſtſee ein Kalſerl. Ralſiſches Compagnie⸗Schiff hier in der Rinne zu Anker. Am 27ſten Morgens paſſirten, aus der Nordſee kommend, zwel Ruſſiſche Linlenſchiffe, vermuth⸗ lich neue, in Archangel gebaute.

Deutſchland.

Hamburg, 2. Sept. Unſere Fonds, welche gegen Ende voriger Woche, in Folge der aus Wien und Verlin eingegangenen Nachrichten von der daſtgen Flautgkeit im Effecten⸗Verkehr etwas gewichen waren, haben ſeitdem wie⸗ der angezogen.

19 27. Aug. 3p Ct. Rente 72 Fr. 65 Cent.; 5pCt. 107 Fr. 35 Cent.

Amſterdam, 30. Aug. Engl. Ruſſ. Anl. Hamb. Cert. 8 Engl. Ruſſ. 275289.55 * 622. 5pCt. Deſterr. Me- kalliques 91 ¾. 3 p Ct. Conſols 87 ¾. .

De⸗ Erniſche Daͤmpfboot iſt bis jetzt nicht eingetrof⸗ fen. Maa EFees damit nichts der Politik Nachtheiliges.

nſere Fonds ſtehen: b 8 636. Ienlas 95 %, . Ceſſa. Partial⸗Oblig. 124 7. Bauk⸗Actien 1085 1087. Preuß. Engl. Anl. von 1818 zu 5 pCt. 98 ½; von 1822. 981. Dänlſche zp Ctige Anl. 60; 4pEtlge 811. Ruſſ. Engl. Anl. 91 ¾. Ruſſ. Aul. Hamb. Certific. zu 5 pCt. 88. Poln. 4p Ctige Pfandbriefe 85 ½. Norweg. kpCtige Anl. 106 ½. Hannoͤverſche Looſe 120 .

dam, wegen ſeyhr hoher